Plattenprojekt: Dschungelkampf/Stellungskrieg [40k]

I-Paint!

Grundboxvertreter
10. November 2008
1.467
8
19.976
Moin,

wilkommen zu meinem überarbeiteten Projekt-Thread.
2010 habe ich angefangen diese Platte zu bauen, leider konnte ich mich auf Grund von Zeitdruck nicht motivieren, diese Platte jemals fertig zu stellen. Dann hatte ich zwischenzeitlich auch vollständig mit 40k und anderen Spielsystemen aufgehört und nahezu sämtliche Figuren/Armeen verkauft.

Bis auf einige Ausnahmen habe ich gar nichts mehr. Mein Plattenprojekt hatte ich die ganze Zeit über im Hobbyclub verwahrt, auf diesem Wege nochmals danke für das Aufbewahren!

4 Jahre sind vergangen, mittlerweile bin ich von Hamburg nach Frankfurt a M. runtergezogen und dachte mir letztens, dass man diese Platte eigentlich zu Ende bauen müsste.
Da ich zu dem Zeitpunkt sowieso geplant hatte, wieder nach Hamburg zu fahren, bin ich auch direkt zu meinem alten Hobbyclub in HH gefahren und habe diese dort abgeholt. Leider ist über die 4 Jahre hinweg meine Fluss-Sektion spurlos verschwunden, aber das ist nun auch nicht allzu wild.
Zumindest beide Graben-Sektionen sind noch vorhanden.

Mein Ziel ist es nun, beide Grabensektionen vollständig zu beenden und dann weiterzusehen. Da ich für normale Games keine spielbare Armee habe, bringt es mir zum jetzigen Zeitpunkt nichts, eine vollständige Platte hier stehen zu haben.
In advance: Eine Anphelion Base habe ich leider nicht mehr kaufen können, da diese aus dem Sortiment genommen wurde und als es diese noch gab, war der Preis leider zu hoch, als dass ich sie mir hätte leisten können. Jetzt eine gebrauchte zu finden ist unmöglich, aber wenn jemand jemanden kennt, würde ich durchaus darüber nachdenken.
Ein kompletter Selbstbau der Anphelion Base werde ich nicht machen, da ich hierfür einfach nicht genug Zeit habe.

Bleibt also abzuwarten ob noch etwas zusätzliches kommt oder es nur bei den Gräben bleibt.


So, und nun wünsche ich euch viel Spaß bei meinem überarbeiteten Projekt und freue mich über zahlreiche Kommentare. Kritik, sowohl positiv als auch negativ, ist gerne gesehen.

MfG
I-Paint!





ARCHIV-TEXT:


Nachdem ich mir vor einer Weile ein paar Styrodur Platten gekauft hatte und mich gefragt habe, was für ein Thema ich damit bauen soll, habe ich mich nun entschieden.
Zur Auswahl stand:
- vollkommene Ruinenstadt - würde den Planeten Krieg darstellen - passend zu meinen Todeskorps.
- Dschungelplatte im Vietnam-Style - eine Seite Gräben, andere Seite noch unschlüssig; getrennt von einem Fluss - passend zu meinen Elysianern.

Nun, es wird die Dschungel-Platte. Allerdings werde ich die andere Idee auch noch verwirklichen.

Geplant ist auf jeden Fall:

Grabensektion des Angreifers / Flusssektion als Unterteilung / Befestigungen des Verteidigers

Da die Platte auch für Apo Spiele ausreichen soll, ist langfristig eine Erweiterung geplant.
Grabensektion des Angreifers (Artillerie und Unterstützungsgräben / Frontgraben / Niemandsland / Flusssektion / Niemandsland / leichte Befestigungen der Verteidiger / Basis der Verteidiger (ála Enphelion Base von Forgeworld)


Warum Gräben für die Angreifer?
Nun ich denke, wenn man ein bestimmtes Angriffsziel hat, gibt es die Möglichkeit des Stellungskampfes und des direkten Sturmangriffs. Da aber bei einem erfolglosen Sturmangriff sich der Gegner meist zurückzieht und verschanzt um einen weiteren zu planen, ist der Stellungskrieg die häufigere Variante. Für mich ist dies auch die interessantere muss ich zugeben, weil mich die Art und Weise, wie so etwas von Statten geht, interessiert.
Klar war für mich, dass der Feind unter dem ständigen Beschuss des Verteidigers Gräben gräbt, also sollten sie provisorisch aussehen, das heißt mit begrenzten Mitteln maximaler Schutz gewährleistet werden. Wegen dem Dschungel-Thema war Holz der am meisten verfügbare Rohstoff.

Warum einen Fluss als Abgrenzung nutzen?

Dieser Punkt war auch für mich schon am Anfang klar. Durch bereits erlebte Spiele ist mir aufgefallen, wie spannend ein Spiel werden kann, wenn eine Verengung (Brücke/Furt) auf der Platte zu ist. Ein Missionsziel auf solch einer Verengung sorgt so für spannende Scharmützel im Spiel. Am Ende gewinnt immer derjenige, wer die beste Taktik für dieses Missionsziel eingesetzt hat (ich wars nie).
Als Verengung hier, habe ich mich für eine Furt entschieden, da sie meiner Meinung nach, besser in das Dschungel-Thema passt, außerdem wollte ich so viel wie möglich als Natur belassen.

Was für Stellungen bekommt der Verteidiger?

Dies war bislang die schwierigste Entscheidung, die ich zu treffen hatte. Entweder:
- ein komplettes Grabensystem - besser aufgebaut als das des Angreifers, allerdings war mir das zu langweilig und es stellte auch nicht wirklich ein Ziel dar, für Planetare Invasionen. Fail!
- einen Festungswall ähnlich dem von Forgeworld. Der kam mir nach reichlicher Überlegung als ZU übertrieben als Ziel vor und die Dimensionen sind auch nicht gerade ohne. Den verwurschte ich für das Stadtkampfthema. Fail!
- eine Forschungsstation, angelehnt an die Enphelion Base von Forgeworld. Das war perfekt!!! Die Vorlage war schon in einer Dschungelähnlichen Umgebung und die Elysianer kamen auch drin vor (Imperial Armour IV). Die Größe ist passend, es liefert einen triftigen Grund, mitten in den Dschungel vorzustoßen und diese anzugreifen und sieht sehr schön aus.
Zuerst kam mir der Gedanke, die mir einfach zu kaufen, allerdings brachte mich der Preis schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.<_< Nungut, also selber bauen.

Was meint ihr? Richtige Entscheidung? Noch bin ich beeinflussbar. ^_^

Sooooo an alle, die den Test gelesen haben und nicht einfach nur runtergescrollt haben, die werden nun belohnt mit meinen ersten Bildern. Der faule Rest: Ab nach oben und Text durchlesen, sonst nix Bilder!😉



Protokoll:
21.Juli.2010 - Eröffnung des Threads - Grabensektion 1. (WIP) / Flusssektion (grundiert, PIP) - ca. 23 Arbeitsstunden investiert!


Gruß
I-Paint!
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier die Bilder meiner ersten 23 Arbeitsstunden.

Phase 1 Grabensektion 1:
20.Juli.2010
Gräbenstruktur aufgezeichnet. Gräben ausgehoben. Großteil bereits mit Holzleisten abgestüzt.
IMG_2468.jpg


Phase 1 Flusssektion:

Flussform aufgezeichnet. Fluss ausgehoben. Felsenstruktur geformt. Abdrücke von Panzerketten modelliert. Besandet. [ACHTUNG! FLUSS-SEKTION IST VERSCHWUNDEN UND GIBT ES NICHT MEHR!]
IMG_2466.jpg


Phase 2.1 Flusssektion:

Flussmodul grundiert. [ACHTUNG! FLUSS-SEKTION IST VERSCHWUNDEN UND GIBT ES NICHT MEHR!]
IMG_2467.jpg



Zum Abschluss ein paar Spielereien!
Platten zusammen:
IMG_2469.jpg


Das "1st. Death Korps of Krieg" besetzt die Gräben:

IMG_2495.jpg


Der Kommandant berät sich mit seinem Kommandostab:
IMG_2496.jpg


Keine Gute Aussicht für die 5 Renegaten:
IMG_2494.jpg


Die Reserve der Korps steht trotzdem bereit:

IMG_2483.jpg



Ihr könnt posten. Weiter gehts voraussichtlich morgen / heute:

Gruß
I-Paint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schonmal super aus!
Die Gräben werden sicherlich noch ein wenig "ungeordneter" und ungerader werden, denke ich mal. Kommt ja auch noch Gelände oben drauf...😉
Die Verschalung der Gräben hätte ich nicht wie nen Laminatboden gemacht, eher alle paar "Meter" ein Ständerholz und dazwischen horizontal die Längshölzer gelegt...

LG
Tom
 
@ KalTorak:
Freut mich, das es dir gefällt.
@ Feyd:
Ja, alle meine Truppen der Todeskorps bekommen Fellmützen, weil das einfach stylisch aussieht. Die sind raufmodelliert.
@ Bram:
ungeordnerter werden sie, wenn der Sand und die Bemalung drauf ist. Gelände oben drauf kommt jetzt nicht ubedingt. Wollte noch modulare Unterstände bauen und... ja klar, als Struktur kommt wie gesagt Sand, dann Grasstreu (teilw. verbranntes Gras) und Büsche. Dazwischen zerstörte Baumstümpfe.
Die Verschalung ist auch so wie du es gesagt hast. Im vorderen linken Teil habe ich bereits die Stützen schon angebracht. Werde heute noch weiter machen, den kompletten Graben zu verzieren und abzustützen.

Gruß
I-Paint!
 
I-Paint!: schrieb:
ja klar, als Struktur kommt wie gesagt Sand, dann Grasstreu (teilw. verbranntes Gras) und Büsche. Dazwischen zerstörte Baumstümpfe.

jo, genau das meinte ich doch.😛 Allein dadurch werden die zu geraden Kanten auch schon ein wenig "entschärft". Mußt halt zusehen, dass das Leim-Sand-Gemisch teilweise auch über die Kanten läuft...

Sehr schön, bin echt gespannt, wie es weitergeht.🙂

LG
Tom
Edit:
Und im Stacheldraht hängende arme Seelen wären auch nicht verkehrt...können auch ruhig so aussehen, als hätten sie schon ein paar "Tage" hinter sich mitm rumhängen.^_^
 
jo, genau das meinte ich doch.😛 Allein dadurch werden die zu geraden Kanten auch schon ein wenig "entschärft". Mußt halt zusehen, dass das Leim-Sand-Gemisch teilweise auch über die Kanten läuft...


Edit:
Und im Stacheldraht hängende arme Seelen wären auch nicht verkehrt...können auch ruhig so aussehen, als hätten sie schon ein paar "Tage" hinter sich mitm rumhängen.^_^

Dass der Sand auch über die Kanten läuft, wirde sowieso passieren, da der Boden in den Schützengräben auch noch besandet wird. Danach wird der Boden entweder mit Flakbrettern ausgelegt teilweise oder Stahlplatten.

Tote im Stacheldraht hatte ich noch nicht in Erwägung gezogen, da dies ja die Gräben der Angreifer sind, wo sie sich nach einem Angriff wieder zurückziehen. Der Verteidiger wird, denke ich, nicht so viel Zeit in Gegenangriffe investieren, von daher eig bissl unlogisch. Aber ich lass mich gerne überzeugen.
Was auf jeden Fall noch soll:
Der Flussboden wird auch komplett besandet, mit Leichen/Trümmerstücken und Felsen versehen und dann mit Wassereffekt aufgefüllt, sodass die Teile dann wirklich wirken, als ob sie in echtem Wasser lägen.
Es ist erst dann ein guter Effekt, wenn der Gegner seine Minis nicht durch den Fluss waten lassen will, aus Angst sie könnten nass werden. 😉

Gruß
I-Paint!
 
Also das lineare gefiel mir am Anfang einfach besser, da die Pioniere der Angreifer ja wenigstens ein bisschen die Struktur planen und nicht einfach drauflos baggern.
Wär ja auch blöd, wenn man an beiden Enden anfängt und in der Mitte nicht zusammtrifft, weil jeder baut wie er will. 😉
Und das gerade wird noch nach dem Besanden verschwinden.

SO: Ich bin aus Berlin zurück, also gehts jetzt wieder an die Arbeit.

Gruß
 
So. Nun habe ich mir weitere Platten gekauft, neuen Leim und weiter gemacht.
Ich habe einen Plan erstellt, wie weit meine Platte vom Grundriss nun ist.
Ein Bild sagt mehr als Worte, aber beachtet, dass dieser Grundruss nur ungefähr ist, also keine Garantie darauf, dass die Größenverhältnisse tatsächlich so sind.

Gruß
I-Paint!
 
Hi,
also ich finde, die Idee für die Platte sehr schön und werde mir nun auch überlegen, auf meiner Platte vllt einen (modularen) Fluss einzubauen.
Ich bin schon sehr gespannt, wie das aussehen wird, wenn es fertig ist, allerdings finde ich die vielen Gräben auf dem Plan etwas übertrieben. Ich würde mir überlegen, ob man da nicht einen weg lassen kann.

Zum Base der Verteidiger:
Ich finde es ist eine schwere Entscheidung, ob man das Teil kauft oder selber baut. Ich würde es aber bei dem Preis wohl auch lieber selber bauen.

LG
JainAmon