Plattenprojekt: Dschungelkampf/Stellungskrieg [40k]

Also die dichte Anordnung der Gräben gefällt mir. Und einen Graben weglassen kann ich nun nicht mehr, da mittlerweile alle Grabenkonturen ausgehoben sind. 🙂
Aber im Ernst: Diese vielen Gräben machen durchaus Sinn, da es zum einen Frontgräben sind und dann nach hinten durch Versorgungs- und Artilleriegräben.
Und durch die dichte Anordnung ist das Schussfeld überlappend.

Hier mal eine kleine Verdeutlichung der Ausmaße:
Im hinteren Teil links ist die Artillerie. Dieser Graben ist groß genug für entweder 3 Basilisken/Bombarden/Hydras/Manticores/Medusas; 12 normalen Mörserteams; 9 Thudd Guns/Heavy Mortars.
Wer jetzt noch nicht genau definieren kann, wie groß dieser ist... es passt ein Shadowsword und 1-2 Leman Russ rein.
Dann geht in der Mitte eine Art Panzerstraße durch. Es passt ein Leman Russ locker rein.
An der Seite der Straße befindet sich je ein Bunker, die Platz für 10 Mann+ Waffenteam haben.
Und auf der Rechten Seite sind noch mal ein paar Quartiergräben gebaut, jeder bietet Platz für mind. 10 Mann + Waffenteam.
Joa und die Gräben sind auch alle so groß, dass 2 Infanteristen nebeneinander gehen können.

Wegen der Base:
Da werde ich vorerst eine eigene bauen und diese an die Platte anpassen und in 2-3 Monaten leiste ich mir die Anphelion Base dann auch. 🙂

Gruß
I-Paint!
 
also mir gefällt es sehr gut dein Geländebauprojekt. Hast du auch vor Veteidigungsanlagen oder fallen zu errichten ? zb minen auf den offenen ebenen ,Sprengfallen im Dschungel getarnt oder vllt eine kleine Überraschung im Fluss oder auch nur das Ergebniss einer solchen zb einen unglücklichen der im Wasser treibt oder in einem Krater liegt.

Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht
 
Soooo, einen wunderschönen guten Abend.

Ich betreibe mal eine noch nie da gewesene Thread-Nekromantie... schonmal entschuldigung dafür.
Den Grund für diese Thread-Nekromantie habe ich im ersten Post ergänzt, sowieso habe ich den kompletten ersten Post überarbeitet.

Ich belebe dieses Projekt wieder, da ich die Platte nun endlich beenden möchte.

Habe nun endlich weitergemacht mit der Platte. Zuerst musste ich mir weitere Kaffestäbchen zur Vollendund der Grabenwand besorgen. Dafür bin ich in so vielen Geschäften gewesen, doch ohne Erfolg. Habe diese nun im Internet bestellt und mir zur Überbrückung Ersatz beim "Restaurant zur goldenen Möwe" besorgt. ;-) Die bestellten Stäbchen sind heute Nachmittag angekommen und werden für die zweite Grabenplatte sehr nützlich sein.

Die Grabenwände der ersten Platte sind nun vollständig verkleidet und auch die Krater + Panzerketten-Spuren sind nun bereits aufmodelliert.

Der weitere Plan:
- Bunker fertig bauen für die erste Platte
- Neuen Leim kaufen und Platte vollständig besanden
- Bemalung
- Details hinzufügen

So, genug geschrieben, nun die Bilder vom derzeitigen Stand.

Anhang anzeigen 228684Anhang anzeigen 228683Anhang anzeigen 228682

MfG
I-Paint!
 
weiter geht's

Nagaaaaa
Währest du in eben so vielem Schnell-Ess-Restaurants gewesen, hättest du dir die Bestellung sparen können
greets%20%286%29.gif


Sieht auf jeden Fall gut aus, könnte aber eventuell schwer bespielbar sein ?

Also bei der Menge an Stäbchen die ich benötige, wäre das echt zu hart, mir diese alle zusammen zu hamstern. Das fällt dann doch auf.

Bzgl. der Bespielbarkeit meinst du das wahrscheinlich vor allem für die größeren Modelle (Waffenteams, etc.). Das stimmt schon, dass die Gräben an sich nur für Infanteriemodelle ausgelegt sind, nicht für die großen Waffenteambases. Für Panzer (Leman Russ ohne Seitenkuppeln, sowie sämtliche Panzer auf Chimären-Chassis) gibt es in der Mitte der Platte eine Art "Panzerstraße" an die Front.
Größere Panzer wie superschwere oder LR mit Seitenkuppeln, die fahren dann über Gräben.

Alles in allem stimmt es aber schon, dass man sich für die Bespielbarkeit was einfallen lassen muss. Das Aussehen steht bei mir natürlich aber auch im Vordergrund und ich baue das nach meinen Vorstellungen. Für die Zukunft sollen da doch auch Apokalypse und normale Games stattfinden können, im Fokus steht aber wie gesagt das Aussehen und dann würde da auch eher ein Szenario dafür erstellt werden.
Wie du siehst, ist es halt eine Gratwanderung zwischen Design und Nutzen und ich hoffe, dass ich diese erfolgreich schaffe.


KalTorak
Die Befestigungsstellung ist mir zu synchron, zumal der Dschungel ja noch komplett fehlt!

Gut, dass mit den Befestigungsstellungen ist halt Geschmacksache. Da stehst du mit deiner Meinung wahrscheinlich nicht ganz alleine da, aber mir gefällt es soweit.
Ich stelle mir halt vor, dass alle Pioniere, egal ob vom Imperium oder vom Chaos, einen Plan haben von den Befestigungsstellungen. Hätten die das nicht, würden die Gegenangriffe des Verteidigers die Angreifer ganz schnell wieder vertreiben und das ist ja nicht das Ziel der Angreifer.

Dass es jetzt noch nicht nach Dschungel aussieht ist klar. Das kommt zum Schluss mit den Details dran. Die Platte ist bis dato ja noch nicht mal besandet.

Heute habe ich jedenfalls wieder weitergearbeitet an der Platte. Ich habe einmal einen Bunker gebaut, dieser ist aber noch WIP (Dach fehlt und teilw. müssen Lücken geschlossen werden) und ich habe angefangen Baumstümpfe zu bauen. Diese baue ich aus Draht und im Anschluss Malerkrepp. Heidenarbeit, also wenn jmd. evtl. eine bessere Idee hat höre ich mir diese sehr gerne an.

Und nun die Bilder. Weiter geht es noch heut Abend.

Anhang anzeigen 228780Anhang anzeigen 228781

MfG
I-Paint!
 
Wie gesagt ging es gestern Nacht und heute Nachmittag weiter.
Die Bäume die ich aus dem Drahtgeflecht gebaut habe, habe ich wieder ausgerissen, weil mir diese einfach zu unproportional und künstlich waren. Ich war heute auf der Dachterasse und habe gesehen, dass ich noch die Säcke mit den Gartenabfällen dort stehen habe. Unter anderem ist da ein eingegangener Buchsbaum, eine eingegangene Konifere und Zweige meines Olivenbaums drin. Diese habe ich nun genutzt, zurecht geschnitten und an Stelle der künstlichen eingesetzt. Meiner Meinung nach wirkt das viel besser.

Des Weiteren habe ich nun angefangen, den Boden zu sanden. Genutzt habe ich dafür ein Leim-Wasser-Sand-Gemisch. Es ist bislang nur teilweise drauf gebracht worden, ich warte nun bis es halbwegs trocken ist und dann rühre ich neues an für den Rest.

Bilder:
Anhang anzeigen 228838Anhang anzeigen 228837

C&C sehr gerne gesehen.

MfG
I-Paint!
 
Schade, hätte mich über mehr Kommentare gefreut. Naja, es geht auf jeden Fall weiter hier. 🙂
Habe bis eben weitergemacht und es nun vollbracht, die komplette Grabenplatte zu besanden. Heiden-Arbeit bis jetzt und ich freue mich schon jetzt auf das Bemalen nachher. :-D

So schaut die Platte zum derzeitigen Zwischenstand aus.
Anhang anzeigen 229070Anhang anzeigen 229071

Ich werde nun warten bis das Leim-Wasser-Sand-Gemisch trocken ist und dann geht es ans Bemalen. Denke mal das wird dann morgen Abend der Fall sein.

Freue mich über reichlich Kommentare.

MfG
I-Paint!
 
Sieht sehr gut aus. Ich interessier mich selber sehr für Grabenmodule da ich zwei davon für eine Platte im Kopf habe. Da ich mich selber aber noch nicht an ein solches Projekt rantraue mangels Geländebauerfahrung schau ich mir lieber noch den einen oder anderen Thread hier an.^^ Bin gespannt wie das fertige projekt ausschaut. Und ja, ich muss meinem Vorredner Recht geben, in dem Bereich ist nicht so große Beteiligung an den WIP Projekten. Ich schau selber nur selten mal rein. Also nicht die Motivation verlieren. 😉
 
Ja, leider leider werden Geländeprojekte ehr weniger kommentiert... daher nehm ich mir die Zeit und schreibe die Gedanken, die während des Angucken des Threads im Kopf rum schwirren hier nieder. Deine Ausdauer und Sauberkeit zeugt von deiner guten Arbeit... leider find ich die Krater nicht ganz so schön... da ich der Meinung bin, dass ebenes Material zersprengt und zum Kraterrand aufgeschüttet wird. Sprich die Krater in das Styrodur einschnitzen und dann den Rand minimal erhöhen. Was mir auf jeden Fall gefällt und worauf ich auch schon sehr gespannt bin, ist deine Ankündigung das es eine Dschungelkarte werden soll. Werd dein Thread auf jeden Fall weiter beobachten und auch brav Kommentieren und "produktive" Kritik ausüben 😉
 
So, erst einmal vielen Dank für eure Kommentare. Dass es nicht so viele Kommentare im Geländebau-Forum gibt, kenne ich, daher sind mir eure Comments wichtig.

Ich habe mich nun an die Bemalung der Platte gemacht. Die Grundfarbe schwarz aufzutragen war am schwierigsten auf Grund der zahlreichen, kleinen Ecken.

Bilder der grundierten Platte:



Weitere Bilder der ersten Bemalungen auf der nächsten Seite.



MfG
I-Paint!
 
Zuletzt bearbeitet: