Posten von englischen Armeelisten

DerHenker

Testspieler
12. August 2005
86
0
5.981
40
dawnofwar.free.fr
Wiso zum Teufel müssen über die hälfte der geposteten Listen in englisch geschreiben werden?

Die meisten wissen was gemeint ist, aber einige eben auch nicht.

Habt ihr alle die englischen Armeebücher oder gibt es hier eine Forums Regel gegen deutschsprachige Listen?

Oder sind die englischen Listen nur "copy & paste" und somit von irgentwo geklaut und keine eigenwerke..


Wenn ich sowas lese wird mir echt schlecht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Warlord (1#, 110 Pts)
1 Warlord @ 90 Pts
General;
Hand Weapon, Warpblades, Improved Warpkondensator, Accumulator, Storm Deamon

- Warlord (1#, 110 Pts)
1 Warlord @ 90 Pts
Hand Weapon, Warpblades, Improved Warpkondensator, Accumulator, Storm Deamon

- Clanrats (21#, 175 Pts)
20 Clanrats @ 175 Pts
Musician Mus; Standard Bearer Std; Hand Weapon; Light Armor; Shield
1 Ratling Gun Team @ [60] Pts
Ratling Gun; Skirmishers

- Clanrats (21#, 175 Pts)
20 Clanrats @ 175 Pts
Musician Mus; Standard Bearer Std; Hand Weapon; Light Armor; Shield
1 Ratling Gun Team @ [60] Pts
Ratling Gun; Skirmishers

- Clanrat Slaves (20#, 44 Pts)
20 Clanrat Slaves @ 44 Pts
Musician Mus; Hand Weapon

- Clanrat Slaves (20#, 44 Pts)
20 Clanrat Slaves @ 44 Pts
Musician Mus; Hand Weapon

Total Roster Cost: 658 // Models in Amry: 84[/b]
 
Naja, eigenlich ist das schon ein Problem...
Wenn jemand erwartet, dass sich andere Leute die Mühe machen seine Armeeliste zu analysieren, dann sollte er doch zumindest den Kram auch ins Deutsche übersetzen. So viel Zeit und Arbeit sollte man schon darin investieren, immerhin möchte man ja von den anderen Usern Hilfe bekommen, und da ist es schon ziemlich dreist sich selbst keinerlei Mühe zu geben.
Eine deutsche Armeelsite kann man viel bequemer lesen und bewerten... ausserdem is des en deitsches Forum! 😉
 
Originally posted by Mormedil@13. Nov 2005 - 00:43
was habt ihr für ein problem mit englischen AL?

ehrlich gesat sind mir AB-listen fast lieber, weil da halt alles steht... und ehrlich, die englischen begriffe kennen fast alle. weil halt viele die AL mit AB machen...
nö. kenne lange nicht alle namen der gegenstände. maximal die meiner eigenen armeen, aber leider spiele ich nicht alle... 😉
mich hat das auch schon immer gestört. vor allem, wenn dann auch noch immer weiter mit den englischen begriffen geredet wird, nach dem motto "ja gib ihm noch Light Armor und streiche dafür lieber die Warpblades"... irgendwie affig.
außerdem kommen dann auch immer wieder fragen, auch zu recht, was denn dieser gegenstand nun genau sei im deutschen...
bin auch dafür sich die mühe zu machen das ganze mal ins deutsche zu übersetzen... aber viele nehmen den armybuilder ja gerade aus faulheit, daher kann man das von diesen personen wohl kaum verlangen.
naja was solls, wenns einen stört am besten nicht auf thread mit englischen armeelisten antworten, dann erübrigt sich das vielleicht von selbst irgendwann. 😉
 
So siehts aus. Ich mache meine Armeelisten immer in ein paar Minuten direkt auf papier, geht bei mir auch deutlich schneller als wenn ich sie mit dem AB machen würde, der imo nur was für Kleingeister ist, die ihren codex nicht im Kopf behalten können. Und man kann nun wirklich nicht erwarten das jemand der normalerweise nur mit den Deutschen gegenständen bzw. einheiten in Kontakt kommt alle fantasy, 40k und auch noch aus anderen Systemen im Kopf hat. Bei meinen 5 Armeen die ich regelmäßig spiele ist das kein problem, aber bei den anderen wird das mal verdammt kompliziert, sobald es mal über die Standardeinheiten hinaus geht und man zu magischer ausrüstugn kommt, die vielleicht auch noch nicht mal dem Standardbart entspricht.

Deswegen kommentiere ich auch keine englischen Listen.
 
Ich sehe ein das mit dem Army Builder die Dinger in englisch sind, aber mal ehrlich sind wir hier in Deutschland oder in der USA?

Ich spreche zwar englisch, aber in der oben genannten Liste sind Fehler die nicht da wären wenn man sich die Mühe gemacht hätte es in deutsch zu schreiben.

Vieleicht sollte man mal eine Regel einführen die das Posten englischer Listen untersagt, und wenn das nicht klapt einfach englische Listen boykottieren.


PS: Es ist selbstverständlich das man das eigene Armeebuch ziemlich gut beherscht, denn sonst muss man alle 2 Minuten nachgucken ach wie war das noch... und warte ich darf das noch... oops wuste nicht das ich das nicht darf...

Wenn man richtig spielen will muss man die Regeln kennen, und zwar die meisten nicht wirklich ALLE (wäre zwar von vorteil aber muss nicht sein) denn sonst macht es keinen spass.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber viele nehmen den armybuilder ja gerade aus faulheit[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
als wenn ich sie mit dem AB machen würde, der imo nur was für Kleingeister ist, die ihren codex nicht im Kopf behalten können[/b]

Immer wieder herrlich diese Ingnoranz und Intoleranz.
Kommt sicherlich nur von Leuten die entweder kein Englisch können oder aber zu dumm sind den AB zu bedienen (um mal auf gleicher Schiene zurückzufeuern).

Mal im Ernst: Ich behaupt mal dass ich die Armeebücher und Codices meiner Armeen schon fast auswendig kann. Daher grenzt grade die letzte Behauptung schon an Unverschämtheit. Man soll es nicht für möglich halten, aber auch wenn man den Codex auswendig kennt und ein Mathegenie ist, ist es mit dem AB immer noch einfacher an einer (beonders bei großen) Armeelisten rumzuschrauben und auszuprobieren. Hier mal was wegnehmen und gucken ob man Einheit XY dann nicht doch noch Schilde geben kann. Und das auf nem Blatt Papier ausgeführt sieht nachher ziemlich wust und unübersichtlich aus (kommt schon, ich habe schon genug handgeschriebene ALs gesehen).
Dazu kommt dass diese Listen grade für einen Gegner sehr schwer zu lesen und zu überprüfen sind.
Und falls man doch mal nicht mehr so genau weiß, welche Initiative diese seit Jahren nicht mehr eingesetzte Einheit hat: Ist man ein Kleingeist, nur weil man die Infos dann auf einem DIN A4 Blatt hat, anstatt im Codex rumzublättern ? Lächerlich...

Was mich auch stört, sind Leute die sich nur ne Liste ausdrucken, aber dann keine Regeln kennen die der AB nicht mit ausgeworfen hat. "Steht ja nirgends, hier guck mal im AB". Aber von solchen Leuten auf alle AB-User zu schließen, ist ziemlich hirnverbrannt.

@henker
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vieleicht sollte man mal eine Regel einführen die das Posten englischer Listen untersagt, und wenn das nicht klapt einfach englische Listen boykottieren.[/b]

Was für ein Quatsch. Man braucht keine solche Regeln, wenns dich stört, dann spar dir halt deinen Kommentar.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich sehe ein das mit dem Army Builder die Dinger in englisch sind, aber mal ehrlich sind wir hier in Deutschland oder in der USA?

Ich spreche zwar englisch, aber in der oben genannten Liste sind Fehler die nicht da wären wenn man sich die Mühe gemacht hätte es in deutsch zu schreiben.[/b]

PS: Dazu darf ich auch mal bemerken dass das gepostete Beispiel KEINE AB-Liste ist.
 
Ich würde englische Listen eher als Möglichkeit sehen sich weiterzubilden 😎

Anfangs gabs GW-Zeugs ja nur in Englisch. Dann folgten die ersten Übersetzungen mit so Highlights wie Blutdämon (Bloodthirster war einfach geiler (oder noch besseres Beispiel: aus Boris Todbringer würde glaube ich Boris Wüterich - uahrg). Mittlerweile klappt es aber recht gut. Mittlerweile ertappe ich mich schon mal dabei, dass ich nicht mehr genau weiss, wie dies und jenes im original hieß. Hier kommt dann wohl auch der Hauptgrund. Im Zweifelsfall gilt der englische Regeltext. Daher haben viele Leute - vor allem Turnierspieler - meist ein engl. Regelwerk und/oder Codex und neigen nach wie vor dazu ihre Listen in Englisch zu schreiben (ich weniger, machs auf deutsch aber bei Blood Bowl kann ich mit den deutschen Bezeichnungen fast gar nichts anfangen - weil wir eben auch das Living Rulebook nutzen).

Apropos Listen - ich kann da nur Excel empfehlen 🙂
 
Vor allem wie albern ist es, deutsche Listen zu fordern, weil wir hier ja in Deutschland sind...

Übersetzt du bei deinem Computer auch alles???

Gerade wenn man mal mit nicht Deutschen über Warhammer redet ist es meistens so, dass man Englisch spricht und dann passt es einem ganz gut, wenn man die Begrifflichkeiten kennt...

Und der AB ist einfach eine enorme Erleichterung, wie ja schon mehrfach super dargelegt wurde. Wenn dich das stört, dann übersetze sie doch einfach mal auf Deutsch...
 
@Darion

nein, aber bei meinem Computer oder besser noch wenn ich weiterführende Fachbücher in englisch lese schlag ich im zweifelsfall worte im Wörterbuch nach. Ich habe aber keine Lust das bei einem entsprechenden Armeebuch für Gegenstand XYZ zu machen. Und es gibt einige Gegenstände wo man nicht direkt vom Deutschen aufs Englische schließen kann. Bei einer Deutschen Waffe hab ich wahrscheinlich zumindestens mal gehört.

@Gantus

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommt sicherlich nur von Leuten die entweder kein Englisch können oder aber zu dumm sind den AB zu bedienen (um mal auf gleicher Schiene zurückzufeuern).[/b]
Och, so schlecht ist mein Englisch jetzt nicht und den AB bekam ich auch ganz passabel bedient und ich habe auch weder bei BloodBowl noch Flames of War schwierigkeiten mit den Englischen listen - weil man es da gewohnt ist. Aber es ist nun mal so das wir hier in Deutschland spielen und 90%+x der Spieler benutzen wenn sie direkt gegeneinander spielen Deutsche REgelbücher/codixes etc. und daher kennt man man die Begriffe auch nur auf deutsch. Und wie gesagt, bei einigen übersetzungen kann man nicht sofort einen Zusammenhang ziehen.
 
Sorry, man kann ja vom Army Builder (schon der zweite Anglizismus 🙂 ) denken was man möchte. Und ich gehöre auch zu den Leuten, die zweimal hinschauen, weil der Ausgabe-Modus des AB "suboptimal" ist, aber:

Wenn Kritik kommt, daß man doch bitte seine Armeelisten in Deutsch posten möge (der dritte...) und dabei Wörter benutzt wie Tread, User, Codices, Fantasy etc. dann krieg ich ehrlich gesagt nen Hals...nen kleinen 😉

Was interessierts denn bitte wirklich wie die Liste verfasst wurde? Niemand zwingt euch das zu lesen/bewerten etc. Und ich bewerte in der Regel eh nur Listen von Armeen die ich so gut kenne, daß ich auch bei den magischen Gegenständen zumindest rudimentär weiß worum es sich handelt.

🙄 Gute Nacht...oder good night ? :lol:
 
Originally posted by melcher@13. Nov 2005 - 05:14
Wenn Kritik kommt, daß man doch bitte seine Armeelisten in Deutsch posten möge (der dritte...) und dabei Wörter benutzt wie Tread, User, Codices, Fantasy etc. dann krieg ich ehrlich gesagt nen Hals...nen kleinen  😉
Naja Codices schreiben auch eher die leute, die Codizes nicht richtig schreiben können. (und Codizes ist kei anglizismus)

Fantasy... Du sagst lieber Kriegshammer Fantasieschlachten, oder? Is halt der Gängige Name für das Spiel.

Zu den worten Thread und User... okay Nutzer kann man, wenns sein muss noch Sagen. Aber wenn man plötzlich das Wort Faden benutzt, wird man wohl eher auf verständnislosigkeit stoßen.
"So eine ähnliche Armeeliste wurde schonmal von einem anderen Nutzer in einem Faden im Kriegshammer Fantasie Allgemeinen aufgegeben"

Also anglizismen hin oder her, es ist echt nicht schön englisch geschriebene Armeelisten zu lesen, wenn man nicht gerade bestens mit englischem Regel- und Begleitwerk eingedeckt ist. Ich kenn mich inzwischen einigermaßen mit einigen Englischen begriffen aus. Aber sitze immernoch häufig genug davor und hab keine Ahnung was das eine oder andere jetz auf einmal sein soll....
naja ich persönlich kommentiere auch seit einiger Zeit keine Englischen listen mehr.
 
Oh Mensch, es geht nicht um die allgemeine benutzung von englischen Wörtern! Aber wenn man eine richtige Analyse der Armeeliste haben will sollte sie für die meisten verständlich sein.

Das man gelegentlich was in "denglisch" schreibt ist von mir aus ja in ordnung aber nicht immer englische Listen...

Von den meisten hier kommt doch eh nur die wenigsten ins Ausland für Tuniere.
 
Ihc weiss gar nicht was ihr habt?

ich benutze sowohl Armybuilder, schreib mir aber meine listen auch gern selber..

nur gerade wenn cih die listen verschicken muss oder sie im Forum poste, dann is mir AB 1000x lieber, weil wenn ich die handgeschriebene liste einscanne, kennt sich erstmal überhauptkeiner aus.. die ganzen nebenrechnungen, die ganzen durchgestrichenen sachen.. nene, das will ich keinem zumuten..

des weiteren verhindert der AB unglaublich viele fehler die man bei "normalen" schreiben der liste vielleicht macht, wenn man sich wirklich nicht ALLE Sonderregeln auf einmal merken kann...

und zum thema englische Gegenstände.. wenn du die liste bewertest, dann hast du zu 90% der fälle auch ein deutsches buch in der nähe.. schaust du einfach was es ungefähr sein könnte und über die punktkosten kann man dann schnell herausfinden welches Artefakt (um mal nich Item zu sagen) der Held/Charakter verwendet...


also nene.. ihr könnt euch über sachen aufregen 🙁
 
Ich bin auch ein großer Fan des Armybuilders *sichout* 😛h34r:

Und wie Gantus vorhin sagte, wenn man paar Punkte frei hat, kann man mehrmals variieren was man dafür reinpacken kann (statt mehrmals im Codex rumzublättern und nachzurechnen ob die und die Einheit noch für 60 Pkt reingenommen werden kann)

Meiner Meinung nach ist er eine große Hilfe was Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit angbelangt. (ich habe schon Listen per Hand und mit Taschenrechner (und teils auch ohne! Wisst ihr denn was das für'n Aufwand ist, für mehrere verschiedene Einheiten die Kosten im Kopf (oder auf dem Blatt) zu multiplizieren, und dann noch alles zusammen zu addieren, und vor allem wenn man merkt "hey die Einheit ist doch schwachsinnig" alles dann von vorne rechnen und planen muss :blink🙂 geschrieben.
Und wenn das Chaos komplett, die Liste "Gegnerfreundlich" neu zu schreiben, damit er auch halbwegs erkennt was vor ihm auf dem Spielfeld (und auf dem Blatt) steht...


Ich finde man sollte sich schon ein wenig mit Englisch auskennen (der Rest kommt von allein!), wenn man sich mit dem Hobby beschäftigt, da es einfach dazu gehört (und man weiß wie grausam einige Übersetzungen sein können, weshalb für einige Leute eine Nahkampfwaffe für einen Dämonenprinzen auch eine E-Faust sein kann...) und man hat nachher vielleicht auch so viele Englischkenntnisse, die man später auch im Beruf einsetzen könnte. (Ok, Warhammerbezogene Begriffe wie Light Armour, Maneater, Flash Gitz, usw. wird man wahrscheinlich nicht so sehr gebrauchen können... Aber es geht hier um den *eigentlichen* Bildungswert, überhaupt Englisch lesen und verstehen (!) zu können)

Wobei das mit dem Armybuilder bei mir schon so weit geht, dass ich garnet mehr weiß was die Sachen auf Deutsch heißen (außer halt von meinem gespieltem Volk)
 
Ich persönlich habe kein Problem mit AB-Listen, obwohl, wie Melcher schon gesagt hatte, die Ausgabe "suboptimal" ist. Englisch ist für mich auch kein Problem, da ich auch auf englischen Foren aktiv bin. Wer englische Listen nicht mag, der soll sie halt nicht kommentieren, das ist meine meinung. Was den AB betrifft, in einigen Foren ist er verboten.(zumindest muss er umgeschrieben werden, englisch ist ok).

@Aukaneth: Wo bleibt der nächste comic? 😛