Posten von englischen Armeelisten

Englisch ist die Hölle! ! !
Das sach ich ma als Franzose 😀

Einzelne Wörter gehen ja noch aber so komplette Listen sind mein Grauen.
Ich gehe dann auch immer hin und vergleiche die Punkte im Deutschsprachigen
Armeebuch. ( Meistens Finde ich es dann 😎 )
Ansonsten hilft glaub ich lieber DerHenker nur ignorieren. So mach ich´s auch mit den Listen die ich nicht mehr nachvollziehen kann.
Ich hätte sie lieber auch alle auf Deutsch zumal es mir sehr schwer fällt Fremde Sprachen zu lernen.
Aber extra auf Deutsch schreiben,das werden die meisten nicht Machen! 🙁
Ich schreibe meine Listen immer mit der Hand. Dann Tippe ich sie ab und drucke sie aus, soviel Liebe hab ich für mein Hobby. 😛


@ Lazarus23 nur die Demo oder du hust saugst hust
 
ich bin auch gegen englische listen!!!

mein normales englisch ist zwar ganz gut, aber da ich ne nen englischen codex etc. hatte, kenne ich die begriffe nicht und hab auch keine lust sie zu lernen,sollte mal jemand ein deutsch - gw-englisch wörterbuch schreiben. wozu geb ich denn das geld für die deutschen codizes aus???

=> wenn ich voller erwartung ein topik öffne und es sind nur englische listen drinn, mach ichs gleich wieder zu!!!
 
Originally posted by Aunaketh@13. Nov 2005 - 07:00

Naja Codices schreiben auch eher die leute, die Codizes nicht richtig schreiben können. (und Codizes ist kei anglizismus)

Unnett, aber erster Punkt für dich 🙂
Ansonsten hast du offenbar die Stoßrichtng meiner Kritik nicht verstanden. Denn schließlich habe ich kein Problem mit englischen Listen, sondern andere. Und wenn wir deren Kritik aufgreifen und englische Listen verbieten, dann endet es einen Tages in der Tat so:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"So eine ähnliche Armeeliste wurde schonmal von einem anderen Nutzer in einem Faden im Kriegshammer Fantasie Allgemeinen aufgegeben"[/b]

Warum nämlich nur halbe Sachen machen, wie? Aber letztlich ist das hier keine Sache die mit Pro-Contra-Argumenten enden, sondern eher ne Grundsatzentscheidungen. Das Verbieten von englischen Listen würde ich aber als recht unnötig erachten (von Zensur will ich mal nicht sprechen 😉 ).
 
Meine Güte es geht hier nicht um das generelle verwenden (zumindestens mir nicht) von Englischer Sprache in einem Deutschen Forum. Von mir aus können wir hier auch auf Englisch weiter über den AB diskutieren, das ist kein Problem für mich. Bloß wie schon gesagt wurde "dann hat man das entsprechende armeebuch rumliegen und guckt dann da die punktekosten nach und weiß dann was das für ein Gegenstand ist". 1) gehör ich nicht zu den Leuten die alle AB´s zu hause haben weil die im Club liegen und 2) hab ich dazu auch keine Lust, selbst wenn ichs könnte. Der einsteller der Liste will das andere Leute die liste lesen und bewerten und das tu ich nicht wenn das mit erheblicher Mehrarbeit für mich verbunden ist.
 
Originally posted by Lethek@13. Nov 2005 - 12:58
@Aukaneth: Wo bleibt der nächste comic? 😛
lol!
schon da.

@thema
Was die verrechnungssicherheit von AB betrifft, kann ich nur sagen dass ich gehört habe dass im Armybuilder auch schon einige fehler in den Punktkosten für bestimmte gegenstände gefunden wurden.
 
Originally posted by ekelkaefer@13. Nov 2005 - 15:57
<div class='quotetop'>ZITAT
Naja Codices schreiben auch eher die leute, die Codizes nicht richtig schreiben können. (und Codizes ist kei anglizismus)

Nochmal am Rande: [klugscheiß]Codices ist der korrekte Plural von Codex .. die Römer hatten damals kein "z"[/klugscheiß] [/b][/quote]
Nicht ganz richtig.
Zona, Zuchara, Zothecula, zelotypus, Zamia, Zizania
Die meisten der wörte stammen aus dem Grieschischen wurden aber in lateinische übernommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommt drauf an zu welcher Epoche du deine Aussprache zählst. Später haben die auch mit ihren k's langsam nachgelassen ^^
Und man sagt im Allgemeinen zu Cicero ja auch Zizero und nicht Kikero wink.gif

Konsquenterweise müsste man dann also Zodizes sagen ^^[/b]
C wird nur vor e,i,y,ae,oe eu wie z gesprochen, vor einem o wurde/wirds wie k gesprochen.

Was Codex/Kodex angeht gibt es verschiedene schreibweisen, je nach Quelle..

Codex, -icis(Langenscheidt), -ices(Online Wörterbuch)

Kodex, -izes(Mein Fremdwörterbuch), -exe(Mein Fremdwörterbuch)

@ Topic
Wenn man keine englischen Listen Komentieren möchte lässt man es einfach.
 
GW hätte 40k und WHF nie nie lokalisieren dürfen. :lol:

Tut mir ja leid, aber Deutschland und die deutsche GW-Gemeinschaft ist nen Klecks im Internet und wenn man eben der englischen Sprache halbwegs mächtig ist, dann wagt man eben einen Blick über den Tellerrand und schaut sich auf amerikanischen und englischen GW-(fan)-Foren um. Und von da ist es eben nur noch ein Sprung bis hin zu englischen Listen, besonders wenn man sie nicht nur auf dt. Seiten zur Diskussion stelt.

Einwände gegen "denglische" Listen kann ich ja noch sehr gut verstehen, aber wenn jemanden die AB-Listen stören, dann soll er sie entweder nicht lesen oder nen "Open-Source" (ui fremdwort ^^) Armeedesigner schreiben, welcher keine Profilwerte auswirft oder den der Benutzer erst einmal selber füttern muß.
:lol:
 
ich find die englischen listen auch nervig, und zum thema handschrift kann keiner lesen.
in einem vorigen post schrieb mal jemand was von mühe fürs hobby und so, sehe cih ähnlich, ich schreibe meine listen mit word und gleider sie so dass wirklich jeder depp sie lesen kann und sie dreißigmal übersichtlicher sind als mit dem AB.

und ich finde diese AB-listen gerade für neueionsteiger ne zumutung, ich komme innen forum möchte beispiele für listen oder so und kann sie nciht lesen weil cih nciht das nötige fachwissen habe, was man bei den waffen etc. schon braucht da es eben meistens keine direkten übersetzungen sind.

also ich finds nciht schön und ehrlich gesagt einfach unhöflich solche komplexeren sachen in einem forum zu posten wo es dann nur sagen wir mal 70% verstehen oder so.
 
Der ArmyBuilder is an sich 'ne super Sache. Die Listen sind IMO sehr viels chneller fertig als mit Taschenrechner und Stift. besonders wenn man rumexperimentieren will is der AB einfach genial. Kein nerviges rumradieren und umrechnen... es is einfach mal konfortabler. Selbst Tabellendokumente (Excel is ja nur was für MS-Fetis 😉) schaffen das ned ohne größeren programieraufwand (die neuen Kriegshammer.net-Dokumente sidn ganz gutes Beispiel dafür). Und grad dies rumgeheule "is ja nur für Faulpelze und Kleingeister was" lässt mich hochjubelnd grinsen. Ich glaub kaum keiner boote von euch den Rechner und sieht als erstes 'n Grub, LiLo oder gleich 'n Linuxkernel starten. 😉
 
OMG es geht nicht um den Army Builder oder überhaupt das man vieleicht englische begriffe nutzt!

Es geht nur darum das ich(und eine andere auch) ungerne in englisch geschriebene Listen sehen möchte. Es macht nicht so viel mehr arbeit eine Liste in deutsch zu schreiben, ist ja auch kein Roman...

Es ist aber zuviel verlangt von 70% der Benutzer des Forums flüssiges Warhammer englisch zu können.
 
es soll aber auch Leute geben, welche aus gutem Grund keine deutschen Codices haben und wenn man eben im Netz sich weiter bewegt als nur auf Seiten aus D, CH und dem KuK-Gebiet ( :lol: ), dann braucht man so oder so die englischen Begriffe.

Und wie schon mal gesagt wurde:

Wer ne englische Liste (egal ob AB oder nicht) hier reinstellt, der geht eben das Risiko ein, daß keiner was dazu schreibt. Wer hingegen keine englischen Listen mag, der muß sie nicht lesen. 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist aber zuviel verlangt von 70% der Benutzer des Forums flüssiges Warhammer englisch zu können.[/b]

Sorry, aber das finde ich nicht. Das Spiel ist immer noch ein englisches Spiel, das zum Glück mancher und zum Leidwesen anderer übersetzt wurde.

@Aukaneth

Wenn ich Punktkostenfehler im AB entdecke korrigiere ich die halt eben selber oder schreib gleich den File-Autor an. Die AB-Files leben nunmal vom Support der Fans.
 
Und ich habe beispielsweise für Warhammer 40K nur noch englische Codizes. Von meiner Hauptarmee (chaos durchgängig seit der zweiten Edition. Ebenso ein englisches Regelbuch.
Da kenne ich die deutschen Begriffe in der Regel gar nicht und finde es recht mühselig, die Begriffe erst alle ins deutsche Übersetzen zu müssen.

Den Armybuilder hab ich mal ne Zeitlang genutzt, mittlerweile bin ich wieder zum handschreiben übergegangen (nachdem mein Drucker ne ganze Weile kaputt war 😉

Trotzdem hat es sich bei mir so eingebürgert, das 40K bei mir englisch ist und Fantasy deutsch (da habe ich nur deutsche Armeebücher).
 
Zu dem Thema kann ich nur sagen, dass ich wirklich froh bin, dass der Armybuilder englische Listen ausspuckt und ich daher mit den englischen Begriffen vertraut bin.

Ich bin noch die naechsten 7 Monate in Wales und die einzige Moeglichkeit, Warhammer zu spielen, ist der GW in Cardiff. Verstaendlicherweise koennen die da nicht so sehr viel Deutsch, daher bin ich mit meinen englischen Listen wirklich gut bedient. Meinen deutschen Ogercodex fanden aber alle unglaublich lustig.

Ich finde es im uebrigen nicht sonderlich anstrengend, englische Posts zu lesen, andererseits ist die Sprache auch mein Job, man koennte also sagen, dass ich etwas voreingenommen bin.

just my 2 cents. oder pence. oder wie auch immer. 😉