Powerlevelturniere?! TO´s sind gefragt!

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.294
17
11.879
157.066
Hallo,

ich hoffe das der Thread hier nich völlig von den Turnierorgas übersehen wird an die er sich ausschließlich wendet.

Wenn man über den deutschen Tellerrand blickt findet man dort auch und immer wieder 40K Turniere die mit Powerlevel anstelle von Punkten veranstaltet werden.
In Deutschland habe ich soetwas in der Vergangenheit nicht gesehen und auch aktuell finde ich kein geplantes PL Turnier für die nähere Zukunft. Weshalb haltet Ihr als Orgas Euch davon fern? Zum einen interessiert es mich welche Überlegungen Euch davon abhalten und zum anderen würde ich mich freuen wenn da mal was in der Richtung kommen würde und schätze, dass ich nicht der einzige bin.

cya
 
Ganz einfach, weil Machtpunkte eben kein Balancing ermöglichen. Die beste Waffe kostet so viel wie die billigste. Und auf Turnieren wird eben komplett durchoptimiert. Somit gibt es pro Einheit immer nur noch eine gute Option. Der Rest fällt komplett weg.
Nicht umsonst gibt es für das ausgewogene Spiel die Punktwerte, die bessere differenzieren lassen.
 
Für Turniere mit wenig Aufwand wäre die Idee schon gut. Immerhin gibt es viele nicht kompetitive Spieler die gerne einfach mal loszocken würden. Leider würden sich viel zu viele andere Leute mit einschleichen die einfach alles optimieren würden.

Noch viel schlimmer wäre aber das dann auch die Matched Play Regeln wegfallen würden und man beispielsweise 10 Eldarpsioniker gibt die alle nochmal einen zusätzlichen Soulburst zaubern usw...
 
Organisiert Ihr beide Turniere? Ich seh das nur beim Großmeister.
Nur damit ich das richtig verstanden habe. Du hast beschlossen das PL nicht ausgewogen genug ist und bietest es daher nicht an. Was in meinen Augen völlig berechtigt ist. Es liegt aber nicht an mangelnder Nachfrage. Sprich Du hast es versucht aber es kommt keiner?

Weiterhin stellt sich bei Deiner Argumentation noch immer die Farge warum das in anderen Ländern funktioniert.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber manchmal habe ich einfach den Eindruck das Dinge nicht gemacht werden weil das noch nie so gemacht wurde. Den Ansatz finde ich schlicht und ergreifend erschreckend falsch. Ich komm mir da vor als würden die Leute um mich rum meine Oma und mein Opa sein. Daher die ernst gemeinte Frage. Warum probiert das von den To´s keiner aus? Die komplette "Infrastruktur" steht doch schon.

cya
 
Organisiert Ihr beide Turniere? Ich seh das nur beim Großmeister.
Nur damit ich das richtig verstanden habe. Du hast beschlossen das PL nicht ausgewogen genug ist und bietest es daher nicht an. Was in meinen Augen völlig berechtigt ist. Es liegt aber nicht an mangelnder Nachfrage. Sprich Du hast es versucht aber es kommt keiner?

Weiterhin stellt sich bei Deiner Argumentation noch immer die Farge warum das in anderen Ländern funktioniert.

cya

WIR (Hammer und Schild e.V. gemeinsam mit den Weiß-Blauen-Strategen e.V.) organisieren eigentlich ALLE Turniere im Münchner Raum.

- - - Aktualisiert - - -

Organisiert Ihr beide Turniere? Ich seh das nur beim Großmeister.
Nur damit ich das richtig verstanden habe. Du hast beschlossen das PL nicht ausgewogen genug ist und bietest es daher nicht an. Was in meinen Augen völlig berechtigt ist. Es liegt aber nicht an mangelnder Nachfrage. Sprich Du hast es versucht aber es kommt keiner?

Weiterhin stellt sich bei Deiner Argumentation noch immer die Farge warum das in anderen Ländern funktioniert.

cya

WIR (Hammer und Schild e.V. gemeinsam mit den Weiß-Blauen-Strategen e.V.) organisieren eigentlich ALLE Turniere im Münchner Raum.

Ganz interessant ist die Frage tatsächlich da ich baldmöglichst ein Fluff-Turnier veranstalten will und mir die selbe Frage gestellt habe. Habe mich aber eben aus den obigen Gründen dafür entschieden Punkte zu nutzen. Btw... fest steht das noch nicht ganz da ich schliesslich streng bei den Listen sein werde.
Was spricht denn für dich so stark für PL ?
 
Ganz einfach, weil Machtpunkte eben kein Balancing ermöglichen. Die beste Waffe kostet so viel wie die billigste. Und auf Turnieren wird eben komplett durchoptimiert. Somit gibt es pro Einheit immer nur noch eine gute Option. Der Rest fällt komplett weg.
Nicht umsonst gibt es für das ausgewogene Spiel die Punktwerte, die bessere differenzieren lassen.

+1

Also Großmeister Uziel hat das alles schon schön auf den Punkt gebracht. Macht Punkte sind etwas um das Spiel für Neulinge leichter zu machen. Das ist doch auch nur eine abgeschwächte Variante vom ursprünglichen AOS Konzept (gar keine Punkte), wo man einfach nach Modellen gegangen ist (ich habe hier 5 Bogenschützen, mein Gegner hat 5 Drachen). Machtpunkt führen bei kompetitiven Spielen dazu, dass die Listen nahezu gleich aussehen, weil relativ klar auszumachen ist, welche Ausrüstungsoption die Beste ist.

Wenn du sagst im Ausland hat das irgendwo mal funktioniert, würde ich gerne erst mal wissen wie du funktionieren definierst. Die ersten AoS Turniere vorm GH haben ja auch irgendwie funktioniert... nur war das halt trotzdem kacke und unausgeglichen.
 
Ganz einfach, weil Machtpunkte eben kein Balancing ermöglichen.

Wenn Machtpunkte das nicht tun, tun es die normalen doch auch nicht oder? Schließlich gibt es da immer wieder Diskussionen. Ob Powerlevel oder Matched, es ist doch immer nur ein Annäherung.

Die beste Waffe kostet so viel wie die billigste.

Das ist Falsch. Die schlechteste kostet so viel wie die durchschnittliche und diese soviel wie die beste. Schließlich wird beim PL mit einem Mittelwert gearbeitet wenn ich das richtig verstanden habe.

Und auf Turnieren wird eben komplett durchoptimiert. Somit gibt es pro Einheit immer nur noch eine gute Option. Der Rest fällt komplett weg.

Ist das nicht etwas das man durch Kompositionsbeschränkungen angehen könnte? Spam finden doch die meisten irgendwie doof wenn man dem glauben darf was man hier und anderswo so liest.

Nicht umsonst gibt es für das ausgewogene Spiel die Punktwerte, die bessere differenzieren lassen.

Die Punktewerte gibt es um die alteingesessenen Spieler nicht zu vergraulen. Allein die vielen Diskussionen über das Balancing lassen zumindest mich zweifeln ob die feinere Differenzierung zu besseren Ergebnissen bei der Balance führt oder ob das nicht durch einschränkende Faktoren anderer Art besser gelöst werden könnte.



WIR (Hammer und Schild e.V. gemeinsam mit den Weiß-Blauen-Strategen e.V.) organisieren eigentlich ALLE Turniere im Münchner Raum.

Ganz interessant ist die Frage tatsächlich da ich baldmöglichst ein Fluff-Turnier veranstalten will und mir die selbe Frage gestellt habe. Habe mich aber eben aus den obigen Gründen dafür entschieden Punkte zu nutzen. Btw... fest steht das noch nicht ganz da ich schliesslich streng bei den Listen sein werde.
Was spricht denn für dich so stark für PL ?

Das war mir nicht bekannt. Hab Dich noch nie bei den Veranstaltungen als TO gesehen. Aber das ist ja jetzt geklärt.
Für PL spricht in meinen Augen die wirklich einfache Listenerstellung, die dazu auch fehlerfrei möglich ist. Beim erstellen verlassen wir uns alle auf Community Tools die möglicherweise nicht auf dem neueseten Stand oder gar fehlerhaft sind. Was offizielles gibt es da ja leider nicht. Will man fehlerfreie Listen abgeben bedeutet das, dass man es zu Fuss machen muss. Und ich denke mir wird jeder Zustimmen das es ein absoluter Krampf ist mit den Punktelisten am Ende des Codex zu arbeiten.
Weiterhin denke ich das genau diese einfache Listenerstellung auch den Nachwuchs fördern wird. Es macht nämlich das erst mal machen und dann verbessern viel einfacher.
Auch bin ich mir gar nicht sicher (Achtung nur ein Gefühl) das viel gerühmte Balancing deutlich schlechter ist. Wenn man hier so liest wird viel über OP Einheiten gemault und gemeckert also ist doch wohl klar auch bei den Punkten was im argen. Die Frage was schlechter und was besser ist sollte doch wohl durch Erfahrungswerte beantwortet werden und nicht durch theoretische Überlegungen. Zumal Kompositionseinschränkungen ganz klar Missbräuche verhindern können (das natürlich auch bei normalen Punkten).

+1

Also Großmeister Uziel hat das alles schon schön auf den Punkt gebracht. Macht Punkte sind etwas um das Spiel für Neulinge leichter zu machen. Das ist doch auch nur eine abgeschwächte Variante vom ursprünglichen AOS Konzept (gar keine Punkte), wo man einfach nach Modellen gegangen ist (ich habe hier 5 Bogenschützen, mein Gegner hat 5 Drachen). Machtpunkt führen bei kompetitiven Spielen dazu, dass die Listen nahezu gleich aussehen, weil relativ klar auszumachen ist, welche Ausrüstungsoption die Beste ist.

Wenn du sagst im Ausland hat das irgendwo mal funktioniert, würde ich gerne erst mal wissen wie du funktionieren definierst. Die ersten AoS Turniere vorm GH haben ja auch irgendwie funktioniert... nur war das halt trotzdem kacke und unausgeglichen.

Wenn ich das richtig im Kopf habe macht das GH doch nichts anderes als die Powerlevel. Oder sind da inzwischen auch Trupp und Waffenkosten getrennt aufgeführt worden? Auch ist der Einwand es gäbe dann nur noch monotone Listen für mich unhaltbar. Guck Dir doch den aktuellen Spam mal an. Ist das etwas anderes? Für mich nicht. Wie schon oben gesagt könnte man dem durch Kompositionsenschränkungen gut beikommen. Das müsste sich dann auch entwickeln.

Und zum Ausland: In den USA werden aktuell Powerlevel Turniere angeboten. Da dies nun ein paar Monate nach Einführung der 8ten Edition immer noch so ist schließe ich daraus das es dort funktioniert und das Leute hingehen und teilnehmen.

Bisher gabs ja noch nicht sooo viele Antwortenvon TO´s zu diesem Thema, aber momentan lese ich hier nur raus, das lieber nicht getestet wird ob es klappt weil es ja nicht klappen könnte. Lindner würde wohl sagen: Lieber nicht spielen als falsch spielen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einfachste Weg herauszufinden, ob Turniere mit Powerlevel angenommen werden, ist eins zu veranstalten. Wenns gut läuft, schaut man weiter. Die Tunierorgas haben ein System entwickelt das für sie funktioniert und gewünscht ist, da ist der Standpunkt "nichts reparieren zu müssen" eigentlich verständlich, zumal 'Matched Play' explizit für diese Kategorie Spiele gedacht ist.
Das Powerlevel-System kenne ich auch eher von öffentlichen Kampagnen-Events (Tempus Fugitives, Inquisimunda), solche Formate habe ich in Deutschland selten gesehen und wenn waren das Apo-Treffen, kein Wettbewerb.
 
Ich frage mich wie oft die PL Diskussion noch auftauchen wird....

Ja PL spielen macht vieles einfacher, aber man kann damit auch viel Schabernack treiben....(Die Tau die Ihre Kampfanzüge mit Steroide vollstopfen/Tyraniden die Ihre Einheiten mit dem härtesten Zeug ausrüsten etc.)
Und sowas ist für eine Turnierszene mMn nicht geeignet, da wird es doch so gut wie immer einen geben, der es ausmaxt. Das finden andere nicht gut, machen es ebenfalls und siehe da: Einheitsbrei!

Oder man spielt natürlich PL, mit der Anmerkung der Orgas "Bitte nicht zu hart" oder "überarbeite deine Liste, die ist dem Turnier nicht angemessen"...

Das Punkteberechnung vielleicht nicht richtig gebalanced ist mag möglich sein, aber es ist immer noch näher als PL, das kann jetzt wohl keiner gegenteiliges behaupten.


PL Turniere hören sich für mich an als ob man ein Casual Turnier veranstalten will, welches Einschränkungen an sich selbst erfordert bzw. ein gesundes Maß an fairnes.
Andere Frage ist: Wieso ein PL Turnier erstellen, wenn man doch direkt ein Punkte Turnier erstellen kann? Für Ein Turnier setz ich mich doch grundsätzlich vorher hin und schaue was ich genau mitnehmen kann, wie stark schneidet das im Spiel ab etc. und dann schaue ich ob es mit den PL hinkommt.
Das gleiche in grün....

PL ist doch nur, wenn man jemanden spontan im GW oder sonst wo trifft und sich entscheidet schnell mal was zu spielen und was zudammenzurechnen, ohne jeden einzelnen Punkt auseinander zu nehmen.
 
Ich glaube es macht gar keinen sinn hier weiter zu reden, da der Threadersteller scheinabr keines unserer Argumente verstanden hat, oder einfach nur aus Spaß oder des trollenswegen argumentiert. Allein dieser Satz:

Das ist Falsch. Die schlechteste kostet so viel wie die durchschnittliche und diese soviel wie die beste. Schließlich wird beim PL mit einem Mittelwert gearbeitet wenn ich das richtig verstanden habe.

Der geht doch VÖLLIG an der Argumentation vorbei. Es geht darum dass NIEMAND mehr eine Boltpistole nehmen wird, wenn er auch eine Plasmapistole nehmen könnte. Selbiges lässt sich für jede Auswahl und jede Waffe die unterschliedliche Werte (und Punktkosten) haben denken. Wenn man jetzt einen Devastatortrupp mit schweren boltern spielt und einen mit Gravkanone, weil man mit den Punkten eben nicht verschwenderishc umgehen will, spielt man mit Macht einfach nur noch Grav. Dadurch wird das Spiel doch nciht bunter, sondern einseitiger.
 
Wenn man kompetitiv nach Powerlevel spielt wird jeder jede Einheit nurnoch mit der stärkstmöglichen Ausrüstungskombination aufstellen, weil es keinen Grund gibt irgendwas anderes zu nehmen. Sicherlich könnte man da Extra-Regelungen einführen, aber ist es das wirklich Wert? Am Ende hat man dann halt kompositionsregeln die genausoviel Buchführung benötigen wie eine Punkte-Preisliste.

Powerlevel orientiert sich übrigens an einem sehr hohen Durchschnitt der Punktwerte. Wenn man eine Einheit mit 66-75% der maximalmöglichen Optionenkosten für die aktuelle Modellzahl ausrüstet, kommt man ziemlich genau an den Punkt wo ein modell ohne jegliche Optionen von Punkten in PL umgerechnet wird. Was heißt, man ist in PL spielen sowieso dazu angehalten seine Armee mit fast allen verfügbaren Optionen zuzukleistern um sie sogar in freundschaftlichen Spielen auf ein preisgerechtes Niveau zu bekommen.

Zuletzt wird Powerlevel nicht nachbalanciert wie es mit Punkten der Fall ist. Powerlevel updates passieren nur mit neuen Codizes. Ein schön extremes Beispiel was mir dazu gerade einfällt wären das Spined Chaos Beast (Powerlevel 10, ursprünglich 190 Punkte) und Giant Chaos Spawn (Powerlevel 5, ursprünglich 75 Punkte). Beide werden laut Chapter Approved leaks demnächst 150 Punkte kosten. Power wird aber bleiben wie sie ist. Das sind jetzt Forge World Einheiten die der durchschnittliche Neinsager sowieso auf Turnieren verbieten wollen würde aber es soll nur dafür dienen wie schnell und wie heftig eine Einheit von ihrem derzeit geschätzten Wert ausbrechen kann.
 
Ich habe zwar noch kein 40k Turnier organisiert, aber dafür anderes System.
Aber ich plane damit.

Ich würde kein Turnier nach PL organisieren, weil die Community zu klein ist. Turniere hier in Bayern haben nicht zuviele Teilnehmer. Daher fahren sowohl die PL als auch die Punkt Spieler aufs gleiche Turnier.

Daher müsste man mMn klare Grenzen festsetzen in welchen das Turnier stattfindet. (Internes Powerlevel quasi)
Sonst verschreckt man die Zweifler und Neugierigen.

Powerlevel suggeriert zwar "weicheres" Spiel aber ist wie schon öfters erwähnt zu "exploitable". Und die Deutsche Community hat ein krasses Extrem wenns um leistungsorientierten Wettbewerb geht.

Die Amerikaner sind im Vergleich auch viel reisefreudige daher schaffen die es leichter 40/50+ Mann Events zu veranstalten.
Die Orgas sind dort häufig Unternehmen und hier quasi ausschließlich Privat Leute.

Und diese Leute sind oft auch die engagierten TurnierSpieler und diese organisieren die Turniere so wie sie selber gerne spielen würden.

Deswegen halte ich eine gut besuchte Turnierserie nach Powerlevel für nicht durchführbar.
 
Ich wollte selber mal ein PL Turnier machen aber selbst meine Spielgruppe weigert sich nach PL zuspielen weil Punkte ja so viel besser sind 😉

Eigentlich schade das sich einfach geweigert wird das zumindest mal zu probieren.

Der einfachste Weg herauszufinden, ob Turniere mit Powerlevel angenommen werden, ist eins zu veranstalten. Wenns gut läuft, schaut man weiter. Die Tunierorgas haben ein System entwickelt das für sie funktioniert und gewünscht ist, da ist der Standpunkt "nichts reparieren zu müssen" eigentlich verständlich, zumal 'Matched Play' explizit für diese Kategorie Spiele gedacht ist.
Das Powerlevel-System kenne ich auch eher von öffentlichen Kampagnen-Events (Tempus Fugitives, Inquisimunda), solche Formate habe ich in Deutschland selten gesehen und wenn waren das Apo-Treffen, kein Wettbewerb.

So sehe ich das auch. Evtl. kommt da ja noch was. Mir ist das aktuell und im kommenden Jahr leider nicht möglich.

Ich glaube es macht gar keinen sinn hier weiter zu reden, da der Threadersteller scheinabr keines unserer Argumente verstanden hat, oder einfach nur aus Spaß oder des trollenswegen argumentiert. Allein dieser Satz:



Der geht doch VÖLLIG an der Argumentation vorbei. Es geht darum dass NIEMAND mehr eine Boltpistole nehmen wird, wenn er auch eine Plasmapistole nehmen könnte. Selbiges lässt sich für jede Auswahl und jede Waffe die unterschliedliche Werte (und Punktkosten) haben denken. Wenn man jetzt einen Devastatortrupp mit schweren boltern spielt und einen mit Gravkanone, weil man mit den Punkten eben nicht verschwenderishc umgehen will, spielt man mit Macht einfach nur noch Grav. Dadurch wird das Spiel doch nciht bunter, sondern einseitiger.

Ich trolle nicht und ich höre die Argumente. Aber man kann das ganze immer von mehreren Seiten betrachten. Das macht das Bild auch runder.
Davon ab stelle ich allerdings den Entschluss Punkte sind das einzig wahre in Frage wenn es keine empirischen Informationen bei uns dazu gibt ob Powerlevel evtl. doch geht und auch von genug Leuten angenommen wird. Wenn Du das als Augen zu machen und trollen empfindest ... Hey ich bin ein Troll 😉

Ich habe zwar noch kein 40k Turnier organisiert, aber dafür anderes System.
Aber ich plane damit.

Ich würde kein Turnier nach PL organisieren, weil die Community zu klein ist. Turniere hier in Bayern haben nicht zuviele Teilnehmer. Daher fahren sowohl die PL als auch die Punkt Spieler aufs gleiche Turnier.

Daher müsste man mMn klare Grenzen festsetzen in welchen das Turnier stattfindet. (Internes Powerlevel quasi)
Sonst verschreckt man die Zweifler und Neugierigen.

Powerlevel suggeriert zwar "weicheres" Spiel aber ist wie schon öfters erwähnt zu "exploitable". Und die Deutsche Community hat ein krasses Extrem wenns um leistungsorientierten Wettbewerb geht.

Die Amerikaner sind im Vergleich auch viel reisefreudige daher schaffen die es leichter 40/50+ Mann Events zu veranstalten.
Die Orgas sind dort häufig Unternehmen und hier quasi ausschließlich Privat Leute.

Und diese Leute sind oft auch die engagierten TurnierSpieler und diese organisieren die Turniere so wie sie selber gerne spielen würden.

Deswegen halte ich eine gut besuchte Turnierserie nach Powerlevel für nicht durchführbar.

Alles nachvollziehbare Argumente. Allerdings beruhen sie auf Vermutungen. Momentan geht es nicht weil es keiner macht. Es macht keiner weil geglaubt wird das es ein Desaster wird. Schade das es so ist. Zumal ja diejenigen die oft Turnier organisieren eine stehne Infrastruktur haben um zu einen PL Turnier zu laden. Da kannman prüfen ob jemand kommen will und ob wer kommt. Kommen nicht genug wird das ganze dann abgesagt. Dann hat man aber mal was belastbareres als die Befürchtungen die bis jetzt geäußert wurden. (Nur zur Verdeutlichung, ich kann diese Befürchtungen gut nachvollziehen aber es bleibt Glaskugelgucken)

Ich danke allen Teilnehmern. Für mich ist sehr deutlich geworden das PL -Turniere nicht gewollt sind.

cya
 
Wenn Machtpunkte das nicht tun, tun es die normalen doch auch nicht oder? Schließlich gibt es da immer wieder Diskussionen. Ob Powerlevel oder Matched, es ist doch immer nur ein Annäherung.
? Sie machen es deutlich besser weil die bessere Waffe einen anderen Wert hat als alle anderen. Beim Powerlevel kostet eine Aurüstung nichts, bei matched play musst du dafür extra zahlen. Diese "Annäherung" bringt uns NÄHER ans Optimum.

Das ist Falsch. Die schlechteste kostet so viel wie die durchschnittliche und diese soviel wie die beste. Schließlich wird beim PL mit einem Mittelwert gearbeitet wenn ich das richtig verstanden habe.
Falsch ist das nicht. Es ist genau so wie es gesagt wurde. Evtl zahlt jemand für die schlechteren Waffen mehr Punkte was alles auch nicht unbedingt besser macht.

Wenn A = C kannst du nicht sagen das A ungleich C wäre weil ja eigentlich A = B und zugleich B = C...

Ist das nicht etwas das man durch Kompositionsbeschränkungen angehen könnte? Spam finden doch die meisten irgendwie doof wenn man dem glauben darf was man hier und anderswo so liest.

Finde ich ebenfalls - bin voll bei dir. Aber der Großteil der Community will das eben so.



Die Punktewerte gibt es um die alteingesessenen Spieler nicht zu vergraulen. Allein die vielen Diskussionen über das Balancing lassen zumindest mich zweifeln ob die feinere Differenzierung zu besseren Ergebnissen bei der Balance führt oder ob das nicht durch einschränkende Faktoren anderer Art besser gelöst werden könnte.

zum Punkt 1 - absolut NEIN. Diese Werte gibt es weil die große Mehrheit eine genauere Differenzierung haben will (dazu gehört natürlich zum Großteil die alteingesessene Spielerschaft weil diese weiß das dies nunmal einfach besser ist.
zu Punkt 2 - bestimmt wären andere Dinge nicht schlecht aber immer nur zuzüglich.




[/QUOTE]
Das war mir nicht bekannt. Hab Dich noch nie bei den Veranstaltungen als TO gesehen. Aber das ist ja jetzt geklärt.
Für PL spricht in meinen Augen die wirklich einfache Listenerstellung, die dazu auch fehlerfrei möglich ist. Beim erstellen verlassen wir uns alle auf Community Tools die möglicherweise nicht auf dem neueseten Stand oder gar fehlerhaft sind. Was offizielles gibt es da ja leider nicht. Will man fehlerfreie Listen abgeben bedeutet das, dass man es zu Fuss machen muss. Und ich denke mir wird jeder Zustimmen das es ein absoluter Krampf ist mit den Punktelisten am Ende des Codex zu arbeiten.
Weiterhin denke ich das genau diese einfache Listenerstellung auch den Nachwuchs fördern wird. Es macht nämlich das erst mal machen und dann verbessern viel einfacher.
Auch bin ich mir gar nicht sicher (Achtung nur ein Gefühl) das viel gerühmte Balancing deutlich schlechter ist. Wenn man hier so liest wird viel über OP Einheiten gemault und gemeckert also ist doch wohl klar auch bei den Punkten was im argen. Die Frage was schlechter und was besser ist sollte doch wohl durch Erfahrungswerte beantwortet werden und nicht durch theoretische Überlegungen. Zumal Kompositionseinschränkungen ganz klar Missbräuche verhindern können (das natürlich auch bei normalen Punkten).
[/QUOTE]
wie gesagt. Unser Verein macht das. Es ist natürlich klar das einige sich mehr und andere weniger einsetzen und die meisten dann auch spielen werden und somit nicht 5 Judges rumlaufen werden^^

Zu deinem Thema hat Mini Wargaming mal eine interessante Analyse zum Start der neuen Edition herausgebracht. Weiß leider nur nicht mehr welches Video. Da sagen sie aber auch deutlich das manche Völker viel günstiger wegkommen als andere.


Wenn ich das richtig im Kopf habe macht das GH doch nichts anderes als die Powerlevel. Oder sind da inzwischen auch Trupp und Waffenkosten getrennt aufgeführt worden? Auch ist der Einwand es gäbe dann nur noch monotone Listen für mich unhaltbar. Guck Dir doch den aktuellen Spam mal an. Ist das etwas anderes? Für mich nicht. Wie schon oben gesagt könnte man dem durch Kompositionsenschränkungen gut beikommen. Das müsste sich dann auch entwickeln.

Und zum Ausland: In den USA werden aktuell Powerlevel Turniere angeboten. Da dies nun ein paar Monate nach Einführung der 8ten Edition immer noch so ist schließe ich daraus das es dort funktioniert und das Leute hingehen und teilnehmen.

Bisher gabs ja noch nicht sooo viele Antwortenvon TO´s zu diesem Thema, aber momentan lese ich hier nur raus, das lieber nicht getestet wird ob es klappt weil es ja nicht klappen könnte. Lindner würde wohl sagen: Lieber nicht spielen als falsch spielen.

cya

Das müsste man halt tatsächlich ausprobieren. Aber nebenbei versuchen ein Ausnutzen dessen zu verhindern.

- - - Aktualisiert - - -

Ich wollte selber mal ein PL Turnier machen aber selbst meine Spielgruppe weigert sich nach PL zuspielen weil Punkte ja so viel besser sind 😉

ich würde vorbeischauen 😉

- - - Aktualisiert - - -

PL ist doch nur, wenn man jemanden spontan im GW oder sonst wo trifft und sich entscheidet schnell mal was zu spielen und was zudammenzurechnen, ohne jeden einzelnen Punkt auseinander zu nehmen.

Dafür habe ich es auch schon nutzen können und finde es super
 
Öhm... mal ganz naiv gefragt: Leute, die auf ein Turnier gehen und was reißen wollen optimieren ihre Armee, ob nach Punkten oder Powerlevel. Bei letzterem haben sie halt mehr bzw. andere Möglichkeiten. Wo ist jetzt der fundamentale Unterschied?

Wenn man weiß woran man ist, kann doch jeder seine Armee, so er die Modelle hat, im Hardcore-Modus auffahren und sich mit anderen Spielern maximaloptimierte Einheite und üble Kombos um die Ohren hauen. Kann ja auch Spaß machen.