Powerlevelturniere?! TO´s sind gefragt!

Öhm... mal ganz naiv gefragt: Leute, die auf ein Turnier gehen und was reißen wollen optimieren ihre Armee, ob nach Punkten oder Powerlevel. Bei letzterem haben sie halt mehr bzw. andere Möglichkeiten. Wo ist jetzt der fundamentale Unterschied?

Wenn man weiß woran man ist, kann doch jeder seine Armee, so er die Modelle hat, im Hardcore-Modus auffahren und sich mit anderen Spielern maximaloptimierte Einheite und üble Kombos um die Ohren hauen. Kann ja auch Spaß machen.

Und genau da ist ja die Crux.
So wie ich das empfinde, will man PL turniere machen, um eben das nicht zu haben und es "einfacher" zu gestalten.

PL bietet halt die Grundlache für CheeseMcCheeseFace die Poweliste over 9.000 zu spielen.

PL ist halt nur für den Heimgebrauch und B&B Spiele.
Ausser man möchte ein Cheese Turnier aus eben dem Grund bauen, das fänd ich interessant! Aber dann mit Beschränkung A und B + C aber und etc. ist doch quatsch und dann kann man gleich nach Punkten spielen, da will man dann da balance betreiben, wo sie doch bei Punktespielen schon näher dran sind.
 
Öhm... mal ganz naiv gefragt: Leute, die auf ein Turnier gehen und was reißen wollen optimieren ihre Armee, ob nach Punkten oder Powerlevel. Bei letzterem haben sie halt mehr bzw. andere Möglichkeiten. Wo ist jetzt der fundamentale Unterschied?

Wenn man weiß woran man ist, kann doch jeder seine Armee, so er die Modelle hat, im Hardcore-Modus auffahren und sich mit anderen Spielern maximaloptimierte Einheite und üble Kombos um die Ohren hauen. Kann ja auch Spaß machen.

Eben, man wird die kaputten Listenkonzepte nicht zwangsläufig los, wenn man über PL aufstellen lässt. Damit bleibt der oldschool-Spieler auch von diesen Events fern, weil niemand kilometerweit durchs Lands reist um sich den Arsch versohlen zu lassen. Ein Wochenende mit Stress, Streit und möglichem Happy-End kann ich auch daheim haben...
 
Finde ich überhaupt nicht. Man bräuchte einfach nur eine Regel mit der man Doppelungen verbietet (ausrüstungstechnisch)

Spamrestriktionen habe ich ja auch schon vor ein paar Monaten angesprochen. Ich denke das würde jeder Art von Spiel gut tun.
Mal thematisch passend die Farge: Hat schon mal wer den ITC draft von FLG getestet und wie sind die Erfahrungen?

cya
 
Ne, das würde dir wohl gefallen, würde ich es tun, könntest du mich ja schön in eine Schublade stecken, aber ich selbst nehme mir nicht heraus zu glauben, zu wissen wie jeder einzelne dieses Spiel zu spielen hat, das soll jeder für sich selbst und mit seiner Spielgruppe entscheiden. 🙂
Deine Antwort lässt aber schön durchscheinen, dass du scheinbar der selben intoleranten Sichtweise angehörst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gehts doch gar nicht um Faireness oder Balancing.
Dem Treathersteller, der uns noch vor 2 Monaten erzählt hat, dass er auf gar keine Turniere geht, also gar kein Teil dieser Gemeinschaft ist, gefallen einige Dinge nicht und deswegen sollen nun etablierte Orgas und Turniere ihre Regeln und Ansichten ändern.
Hä, wie keine Powerlevel?
Konservatives und reaktionäres Pack :annoyed:.
Was Spam?
Mag ich nicht.:cry2:
Wie mehr als 1000 Punkte?
Ich mag kleine Spiele 😱.
Das natürlich hinter dem Vorwand, das "Powergaming" eh voll böse ist.
Und würde man nun alles seinen Wünschen entsprechend ändern, nach Powerlevel mit kleinen, unspammigen und spielschwachen Armeen spielen, würde es ihm immer noch keinen Spaß machen, weil sein Gegenüber die Frechheit besitzt, das Spiel gewinnen zu wollen und auch noch so böse ist die Regeln und nicht das Spiel zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe über 10 Jahre Turniererfahrung in 40k sammeln dürfen...und muss offen sagen, dass 40k kein Turniersystem mehr ist. Gerade seit der 8. Edition ist die unendliche Beliebigkeit beim Listenbauen und die vielen Sonderregeln, ja sind immer noch da, versteckt in den Codices, ein echtes Problem. Will man 40k wirklich auf Turnierebene zocken, muss man viel Geld und vor allem sehr viel Zeit investieren. Ich habe diese Zeit nicht mehr, da ich den Codexausstoß von GW nicht mehr schaffe und auch keinen Bock mehr drauf habe, mir die Schränke voll zu stellen, um diese dann drei Monate später wieder auszuräumen. Es fehlt an Nachhaltigkeit!

Egal wie man es angeht, es gibt keinen wirklich vernünftigen Weg 40k halbwegs zu Balancen. Dopplungen, Missionen, Modi etc. gab es alles schon...hat nicht funktioniert. Für Turnieranfänger ist 40k absolut ungeeignet. Fährste auf dein erstes Turnier und bekommst drei bis fünf mal ein 20:0 in die Fresse! Das war es dann mit den Turnieren. Wenn du Glück hast, triffst du noch auf ein Arschloch an der Platte, der dir jeden Fehler unter die Nase reibt und das war es dann endgültig.

Für mich funktioniert das einfach nicht. Warum sollten Spieler weite Wege fahren, wenn sie wissen, dass sie mit bestimmten Armeen keine Chance haben. Das tut sich keiner mehr an. Bei T3 liest man seit Jahren die gleichen Namen und die großen Turniere haben deutlich abgenommen. Ich will nicht zu negativ klingen, aber 40k ist ein Spiel, das erst ab einem bestimmten Erfahrungslevel der Spieler wirklich interessant wird. Dort hinzukommmen dauert lange und ist schwierig zu erhalten. Darauf haben kaum junge Spieler Lust und die alten Spieler scheiden langsam aus. Also Quo vadis Turnier40k? Ich denke, in zwei bis drei Jahren wird es kaum noch große Turniere geben. Die Jungs von Tabletopmasters konnten diesen Abwärtstrend noch ein wenig abfangen, aber nur bedingt aufhalten.

Mein Vorschlag ist, spielt aus Spaß und Freude! Baut euch coole Armeen und lest den Fluff! Versucht nicht krampfhaft Powerlisten zu zocken. Man verzweifelt zu schnell daran und am wichtigsten...es ist nur ein Spiel, ein Hobby und nicht das richtige Leben ;-)

Und für die Orgas bietet solche Turniere an! Die Spieler werden kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und muss offen sagen, dass 40k kein Turniersystem mehr ist.
.
.
.
Für Turnieranfänger ist 40k absolut ungeeignet. Fährste auf dein erstes Turnier und bekommst drei bis fünf mal ein 20:0 in die Fresse!
Wie jetzt, 40k ist kein Turniersystem mehr? Wann war es das? Ich kenne 40k seit der 2. Edi, spiele es aktiv seit der 3. und es war nie wirklich Turniertauglich, bzw. nie dafür entwickelt.
Das mit den 20:0 für Anfänger, war auch schon in den Turnieren der 3. Edi so. Sprich alles wie gehabt. entweder man nimmt das System wie es ist und geht trotzdem auf ein Turnier oder man läßt es. Die Community ist eh so weit aufgefasert, das es auch kein Community Regelwerk geben wird, das könnte viele Probleme beseitigen.

Ich denke, in zwei bis drei Jahren wird es kaum noch große Turniere geben.
Auch diese Aussage liest man seit der 3. Edition immer wieder, hat dem ganzen auch kein Abbruch getan, abgesehen von den üblichen Schwankungen in der Turnierlandschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag ist, spielt aus Spaß und Freude! Baut euch coole Armeen und lest den Fluff! Versucht nicht krampfhaft Powerlisten zu zocken. Man verzweifelt zu schnell daran und am wichtigsten...es ist nur ein Spiel, ein Hobby und nicht das richtige Leben ;-)
Denkst du ernsthaft, auch nur ein mündiger Erwachsener der gerne auf Turniere fährt und Powerlisten spielt, liest jetzt diese Zeilen und sagt sich "oh ja der hat ja recht, ich habe Jahre vergeudet, jetzt werde ich alles ändern und nur noch coole Fluffarmeen spielen"?
Mag sein, das du keinen Lust mehr darauf hast und für dich jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, deine Prioritäten anders zu setzten, aber du kannst doch nicht ehrlich so davon überzeugt sein, dass das für alle Leute der richtige Weg ist, dass du sie auf diesen leiten willst.
Ich finde, dass 40k super als Turnierspiel funktioniert, nie hab ich mehr Turniere als in der 7ten oder noch jungen 8ten gespielt und ich würde noch viel mehr spielen hätte ich die Möglichkeit, die Leute aus der Powerfraktion meiner Spielgruppe sehen das genau so.
Dieses Monat hab ich beispielsweise meine ganzen 40k Spiele nur auf Turnieren gemacht.
Es spricht ja aber auch nichts dagegen andere Events oder Turniere zu veranstalten, auf denen der Fokus nicht nur auf Gewinnen sondern vielleicht auf Fluff und Bemalung gelegt wird, aber das muss eben zusätzlich entstehen und man kann nicht davon ausgehen, dass funktionierend Turniere ihre Regeln ändern, weil jemand meint auf denen würde man das Spiel falsch spielen.