Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was den Spam angeht, könnte ich mir sogar vorstellen das sich das im laufe der Zeit selber regelt. Meine Überlegung dahinter ist die folgende. Es gibt ja Waffen und Modelle die wirklich toll gegen einen Typ Feind sind, z.B. Panzer, oder auch Horden. Allerdings sind sie es dann meist nichts gegen den Gegenpart.
Jein
Das Hauptproblem das 40k da aktuell hat (und warum so Sachen wie Rekruten oder Schwefel Horros als OP gelten) ist das Horden widerstandsfähiger gegen manche Horden Waffen sind als es Monster sind.
mit einem Bolter tötet man einen Blutdämon leichter als eine den Punkten entsprechende Anzahl an Horros (sogar Pinke)
Das heißt sowas wie ein Laserkanonen äquivalent gegen Horden auf das fast jeder Trupp Zugriff hat fehlt aktuell im Spiel und solange so eine Waffe nicht (zeitgleich für alle) nachgereicht wird kann es sich gar nicht selber regeln
Was den Spam angeht, könnte ich mir sogar vorstellen das sich das im laufe der Zeit selber regelt. Meine Überlegung dahinter ist die folgende. Es gibt ja Waffen und Modelle die wirklich toll gegen einen Typ Feind sind, z.B. Panzer, oder auch Horden. Allerdings sind sie es dann meist nichts gegen den Gegenpart.
Also LK gegen Panzer wirklich bedrohlich gegen 50 Poxwalkwer aber völlig egal.
Wenn ich also mit einer spezialisierten Liste z.B. gegen Monster oder Fahrzeuge ankomme fliege ich gegen eine allround Liste eher auf die Nase, weil meine viele "teuren" Waffen nix bringen. Es könnte also zu einer internen Balance kommen weil die Spieler möglicherweise versuchen werden die Listen auf alles mögliche auszulegen (Eine Liste die mit Horden ebenso gut klar kommt wie mit Panzern und der guten Mischung aus beidem). Jut viel Konjungtiv, wie seht ihr das?
naja. Das ist dann doch etwas anders. Zum Anfang der 8ten Edition wurden Space Marines mit Razorbacks gespamt.
Man könnte sagen das es im Spiel jetzt 3 Haupt-typen von Einheiten gibt. Die einenn mit hohem Widerstand und Rüstung garniert mit vielen LP. Dann die Masse, darunter fallen meist schlechte Rüster und niedriger Widerstand mit nur 1 LP, dafür sehr günstig und daher in großen Mengen oder eben der Mittelweg - schwere Infanterie ( z.B. Terminatoren ).
Jetzt wurden Sturmkanonen gespamt weil diese für wenig Punkte sehr viele Schuss und mit S6 sehr stark gegen den "Masse-Typ" ist. Um dann auch noch gegen Panzer etwas zu haben hat man die zus. Raketen für Fahrzeuge und Zwillingslaserkanonen gespamt da man mit ihnen das beste Preis-/Leistungsverhältnis gegen den "Panzer/Monster-Typ" hat.
Somit fällt deine Rechnung schonmal wieder raus. Denn gegen Listen mit vielen Poxwalkern ist die Liste immernoch total stark aber im Gegenzug auch gegen Panzerlisten.
"Schwere-Infanterie-Typus" ist gegen beide Waffengattungen sehr schlecht - deshalb spielt er hier garkeine Rolle.
Und beim Spam ist das bei anderen Rassen auch nicht anders:
Chaos hat Noisemarines + Oblis
Dark Eldar haben Gift + Lanzen
usw...
Spam ist niemals monoton nur eine Waffe, sondern von jeder Waffe (des jeweiligen Aufgabengebietes) so viele wie möglich, so günstig wie möglich.
Jein
Das Hauptproblem das 40k da aktuell hat (und warum so Sachen wie Rekruten oder Schwefel Horros als OP gelten) ist das Horden widerstandsfähiger gegen manche Horden Waffen sind als es Monster sind.
mit einem Bolter tötet man einen Blutdämon leichter als eine den Punkten entsprechende Anzahl an Horros (sogar Pinke)
Das heißt sowas wie ein Laserkanonen äquivalent gegen Horden auf das fast jeder Trupp Zugriff hat fehlt aktuell im Spiel und solange so eine Waffe nicht (zeitgleich für alle) nachgereicht wird kann es sich gar nicht selber regeln
Mit CA, Index -> Codex und FAQ wurden Punktwerte angepasst, Powerlevel jedoch nicht. Ich spiele z.B. Primaris, die mit Codex und FAQ auf ein einigermaßen spielbares Maß heruntergepunktet wurden. Mit Powerleveln (die sich seit dem Index nicht geändert haben) würde ich nicht mal antreten, das ist sogar mir als Style-Spieler dann eine Nummer zu hässlich.
da man sich hier ja erst als TO identifizieren mus o,0" Ich veranstalte 0-2 Events/Turniere pro Jahr in unseren Clubräumen (bis 16 Personen).
Direkt als die 8. Edition erschienen ist habe ich über PL Events nachgedacht. Die Reaktion war negativ.
Warum?
Da das PL sich als Durchschnitt aller möglichen Ausrüstungen ergibt haben Einheiten mit wenigen oder gleich teuren Ausrüstungsoptionen (aka Xenos) nen höheres Powerlevel als Einheiten mit vielen günstigen und wenigen teuren Optionen (aka Imperiale). Wir hatten das Gefühl das sich dadurch das Kräfteverhältnis weiter in eine Richtung verschiebt mit der GW schon immer Probleme hatte.
Persönlich finde ich PL toll um einfach Modelle auf die Platte zu stellen und danach zu bestimmen wer die stärkere Armee hat (Open War Karten!). Wenn man vorher Zeit in die Liste investiert sollte man meiner Meinung nach Punkte nutzen.
da man sich hier ja erst als TO identifizieren mus o,0" Ich veranstalte 0-2 Events/Turniere pro Jahr in unseren Clubräumen (bis 16 Personen).
Direkt als die 8. Edition erschienen ist habe ich über PL Events nachgedacht. Die Reaktion war negativ.
Warum?
Da das PL sich als Durchschnitt aller möglichen Ausrüstungen ergibt haben Einheiten mit wenigen oder gleich teuren Ausrüstungsoptionen (aka Xenos) nen höheres Powerlevel als Einheiten mit vielen günstigen und wenigen teuren Optionen (aka Imperiale). Wir hatten das Gefühl das sich dadurch das Kräfteverhältnis weiter in eine Richtung verschiebt mit der GW schon immer Probleme hatte.
Persönlich finde ich PL toll um einfach Modelle auf die Platte zu stellen und danach zu bestimmen wer die stärkere Armee hat (Open War Karten!). Wenn man vorher Zeit in die Liste investiert sollte man meiner Meinung nach Punkte nutzen.
PL ermöglicht dir deine Liste auf den Gegner anzupassen (ja, das geht nach WYSIWYG), dadurch bist du besonders auf Turnieren flexibler und nicht "durchschaubar" im Gegensatz zur statischen Punkteliste - das ist sogar wesentlich anspruchsvoller!
:wacko: ...was denk ich da; Turnierspieler und Anspruch? Naaaa...
PL ermöglicht dir deine Liste auf den Gegner anzupassen (ja, das geht nach WYSIWYG), dadurch bist du besonders auf Turnieren flexibler und nicht "durchschaubar" im Gegensatz zur statischen Punkteliste - das ist sogar wesentlich anspruchsvoller!
:wacko: ...was denk ich da; Turnierspieler und Anspruch? Naaaa...
Die Idee ist interessant, darauf ist bei uns noch niemand gekommen.
Nur verstehe ich nicht warum du dazu meinen Post zitierst, du gehst nicht auf das von mir beschriebene Problem ein, noch kann der Vorschlag das lösen. Denn dann sind wieder die Völker im Vorteil die viele Optionen haben.
Nein ist es nicht, auch mit PL enthalten bei uns alle Listen jedes Detail und jede gewählte Option und dies zu ändern um sich an den Gegner anzupassen wird als Schummeln betrachtet. Wir sind hier in Deutschland man, dem Land der Pfennigfuchser.
Aber bitte hilf mir auf die Sprünge wie das für die Völker mit wenig Optionen hilfreich ist, den prinzipiell gefällt mir die Idee das in jemand Open War event umzusetzen.
Frei nach:
Ich stelle beispielsweise einen PL3 Trupp auf meiner Liste auf und entscheide vor jedem Spiel (oder beim platzieren auf dem Spielfeld) neu, welche Waffen ausgrüstet sind (natürlich muss ich auch alle Waffenoptionen dabei haben, sonst macht das keinen Sinn).
Das hier meine ich: Durch verschiedene Optionen profitieren Einheiten unterschiedlich stark davon, dass sie Ausrüstung kostenlos auswählen können.
Man kann sich einfach einen Extremfall anschauen, vielleicht sieht man da am besten was ich meine. Das kann man dann auf alle Einheiten ummünzen.
Zum Beispiel ein Trupp taktischer Marines gegen Sternguard.
Die Sternguard profitiert mehr davon mit power level zu spielen weil sie mehr Optionen nehmen können, die alle durch den festen power level Wert schon bezahlt sind.
Hier zwei Extrembeispiele, einmal ein taktischer Trupp und ein Trupp Sternguard ohne alles und einmal mit den teuersten Optionen.
Hier sieht man dass die Sternguard Punkteeffizienter ist wenn man viele Optionen nimmt, die durch power level schon bezahlt sind. Der taktische kann gar nicht so viele Optionen wählen um auf die selbe Rate zu kommen.
*************** 2 Standard ***************
Tactical Squad
5 Space Marines
- Gravcannon and grav-amp
+ Sergeant
- 1 x Thunder hammer
- 1 x Combi-melta
- - - > 132 Punkte
Tactical Squad
5 Space Marines
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun
- - - > 65 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Sternguard Veteran Squad
5 Veterans
- 2 x Combi-melta
- 2 x Grav-cannon
+ Sergeant
- 1 x Power fist
- 1 x Combi-melta
- - - > 213 Punkte
Sternguard Veteran Squad
5 Veterans
- 4 x Special issue boltgun
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Special issue boltgun
- - - > 95 Punkte
Edit: Die Genestealer kommen mit allen Optionen sogar nur auf eine Rate von 15 (nackt) auf 20 (mit Optionen) Punkten pro Power level. Das ist sogar ein noch extremerer Unterschied zum Beispiel gegenüber den Acolyte Hybrids von 11 auf 36!
Aber bitte hilf mir auf die Sprünge wie das für die Völker mit wenig Optionen hilfreich ist, den prinzipiell gefällt mir die Idee das in jemand Open War event umzusetzen.
Es soll nicht hilfreich sein, sondern bildet den Hintergrund ab; zudem welche Fraktionen wären denn so unangemessen benachteiligt*?
Hier wird immer der Vergleich zu den Erbsenzählern** gemacht, da bin ich ganz auf der Seite von Raziel und sage das Eine wird das Andere nicht ablösen. Die als Turniere bezeichneten Wettbewerbe sind eine Art, etwas anderes sind Kampagnen-Events - man ist zwar immer hellauf begeistert, wenn GW den Aufhänger und die Plattform bietet, aber sonst ist überregional kaum was los, warum eigentlich?
*(Ich bin mir sicher da gibt's sehr viele Meinungen, daher einfach als rhetorisch betrachten)
Ich weiß jetzt nicht ob das positiv oder negativ gemeint war, ich persönlich zähle in diesem Fall deswegen die Erbsen, weil ich Power Level für ein Turnier NICHT gut finde, weil es eben genau diese Diskrepanzen gibt zwischen einzelnen Einheiten.
Klar die Bepunktung ist auch nicht immer gut gebalanced, aber immer noch besser als Power Level wie ich finde.
Öhm naja egal ob PL oder Punkte der GS Spieler wird wohl zwei Einheiten aufstellen und der SM Spieler kann halt nur eine Einheit aufstellen.Dazu gleich mal ne Frage wer spielt alles mit den Open War Karten da wird ja auch immer viel mit Machtpunkten gemacht.
Hm ich dachte es ist eindeutiger was ich meine. Stell dir vor, ein SM gegen einen Tyra. Der SM stellt 4 TTs mit voller Ausrüstung auf, kostet 20 PL. Der Tyra stellt 4 AH auf mit voller Ausrüstung, auch 20 PL. Nur, der SM bekommt eine Armee mit Gegenwert von 528 Punkten, der Tyra bekommt eine Armee im Gegenwert von 640 Punkten. Und das obwohl man sich auf "gleich große" Armeen mit PL geeinigt hat.
Verständlicher was ich für ein Problem mit Turnieren mit Power Level habe?
Natürlich nicht
Ich hab versucht dir (und anderen) einen alternativen Blickwinkel aufzuzeigen; weil nur Probleme gesehen werden, anstatt Möglichkeiten - du verstehst "Mach so!", gemeint war "Schau mal da hin, was siehst du?"
Letztlich ist es mir vollkommen egal, ich lese hier im Forum in permanenter Abfolge was Scheiße ist oder nicht gemacht wird wegen irgendwelcher halbgarer Theorien, denn probiert hats bisher niemand und was angedacht war ist Matched Play nur ohne Ausrechnen, derselbe Krampf nur mit kleineren Zahlen.
Seit der 6th ist Alliiertenmatrix, Formationen, LoW, Ynnari, Powerlevel und tausend andere Dinge jeweils oder zusammen ein 'no-go' gleich blasphemischer Häresie. Hobbyisten, die sich damit beschäftigen, werden behandelt als hätten sie die Fahne für Inzest gehisst.
Die deutsche Spielerszene haut sich öffentlich bevorzugt mit Schwung vor den Latz, warum was ändern!
Hm ich dachte es ist eindeutiger was ich meine. Stell dir vor, ein SM gegen einen Tyra. Der SM stellt 4 TTs mit voller Ausrüstung auf, kostet 20 PL. Der Tyra stellt 4 AH auf mit voller Ausrüstung, auch 20 PL. Nur, der SM bekommt eine Armee mit Gegenwert von 528 Punkten, der Tyra bekommt eine Armee im Gegenwert von 640 Punkten. Und das obwohl man sich auf "gleich große" Armeen mit PL geeinigt hat.
Verständlicher was ich für ein Problem mit Turnieren mit Power Level habe?
Aktuell sind das nur Zahlen. Jetzt würde die Experimentierphase beginnen. Man müsste mit beiden "Armeen" mehrfache Spiele machen um festzustellenn ob die mehr Punkte immer gewinnen und wenn ja wie deutlich das ganze ist. Der Punkteunterschied ist mit 17,5% ja nicht unerheblich. Allerdings verliert jede Armee im ersten Zug des Gegners eine gewisse Menge an Punkten und kann dann noch immer zurückkommen und die andere Armee schlagen. Also stellt sich die Frage ab welchem prozentualen Unterschied ist das nicht mehr möglich.