8. Edition Powerpoints im conpetitive Game?

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Um den Artikel zusammen zu fassen:

Bei 2000 Punkte ist der Punkteunterschied zu einem Spiel mit 100 Macht irrelevant.
Einfach weil 1980, 1999, 1995 usw eben immer den 95-100 Macht entspricht und am Ende so oder so das selbe raus kommt.

Der große Vorteil der Macht gegenüber den Punkten ist, dass es das oft geforderte "Sideboard" ermöglicht.
Da Macht die Ausrüstung nicht fest legt würde man nur wirklich von der Verwendung zu profitieren wenn man das auch bei einem Turnier flexibel hält.

Also man in Spiel 1 seine taktischen mit Plasma, und in Spiel 2 mit Melter spielen kann, weil die Macht ja gleich ist.


Meine Meinung dazu ist, das es durchaus einen Vorteil gibt mit Macht/Powerlevel zu spielen.
Wichtiger für mich ist aber das man alle anderen Regeln auf Turnieren anwendet und nicht von Tag 1 weg schon mit Hausregeln ankommt, egal ob man jetzt Punkte verwendet oder nicht.
Das gilt auch für die Szenarien im Regelbuch und die Siegesbedingungen. Das hat sehr viel mehr Einfluss auf das Spiel als ob jetzt Punkte oder Macht verwendet wird
 
Die Idee bezgl. Sideboard ist ja, seine armeeliste 5/6/7x auszudrucken, dann die Ausrüstung vor jedem Spiel dem Gegner anpassen, das eben kurz markieren / aufschreiben, dem Gegner zu zeigen und dann los zu legen.

- - - Aktualisiert - - -

WYSIWYG ist dann halt schwieriger. Entweder man lässt es ganz, oder man schleppt halt wirklich alles mit.
 
Powerlevel statt kleinteiliger Punkte wird zum Warmaschine/Hordes Problem führen.

Durch die mangelnde Differenzierung werden bestimmte Ausrüstungsoptionen zu Pflichtauswahlen wären andere komplett bedeutunglos werden weil ihnen der gleiche Powerlevel zu geschrieben wird,
sie aber sich deutlich im Spielwert unterscheiden. Das dürfte dann nur die Codexleichendiskussion befeuern.

Das Sideboard finde ich persönlich auch nicht so gut weil es nur wieder Antilisten fördert.
 
Auch darauf geht ja der Artikel ein und vergleicht das halt mit 7. Edition Ende, wo es ca 5 verschiedene Listen gab, die gespielt wurden.

Wenn wir jetzt en halbes Jahr warten sieht das Spiel wieder genauso aus...ob mit Punkten oder mit Powerleveln.

Jetzt aber die Möglichkeit zu haben, nochmal ne "kleine" Anpassung zu machen indem man eben mehr Melter gegen Fahrzeuge einpackt oder was weiß ich was. Macht das alles flexibler irgendwie
 
Powerlevel statt kleinteiliger Punkte wird zum Warmaschine/Hordes Problem führen.

Durch die mangelnde Differenzierung werden bestimmte Ausrüstungsoptionen zu Pflichtauswahlen wären andere komplett bedeutunglos werden weil ihnen der gleiche Powerlevel zu geschrieben wird,
sie aber sich deutlich im Spielwert unterscheiden. Das dürfte dann nur die Codexleichendiskussion befeuern.

Das Sideboard finde ich persönlich auch nicht so gut weil es nur wieder Antilisten fördert.

Das kann ich nur unterschreiben
 
Wenn wir jetzt en halbes Jahr warten sieht das Spiel wieder genauso aus...ob mit Punkten oder mit Powerleveln.

Da magst du recht haben aber das liegt nicht am Spiel sondern daran das nur ganz wenige sich die Mühe machen die graue Masse die den Kopf schwer macht auch mal zu benutzen und sich selbst listen zu schreiben.
 
Finde es auch für den spielfluss irgendwie besser, wenn ich erkenne was die einzelnen Trupps haben. Aber in der Regel ist es mir persönlich egal, solang mir der Gegner sagt was seine minis haben. Hatte allerdings auch schon Gegner wo es auf einmal dann doch 2 Melter mehr waren etc. Sowas find ich dann halt net so geil 😀 das könnte eben auch das Problem mit den Powerpoints werden. Das sich plötzlich Ausrüstung in der Schlacht verändert. Da muss man dann entweder wirklich hart auf WYSIWYG bestehen, oder es darf niemand bescheissen, was sich ja leider nicht wirklich verhindern lässt...
 
Das mit dem Powerlevel ist so eine Sache... ich fürchte, der Imperiale Spieler lacht sich ins Fäustchen... nahezu jeder Trupp kann viel Ausrüstung bekommen, und teure Ausrüstung. Vergleicht man damit ein paar andere Fraktionen, wie die Eldar, da gibt es dann insgesamt weniger Ausrüstung zu kaufen...
 
Das selbe sehe ich auch beim Powerlevel, ich hab mir mal den spass gemacht für meine Dark Eldar und meine Marines Listen auf Powerlevel zu schreiben. Da war schon auf dem Papier zu sehen wer untergeht.
Durch das Powerlevel kann der Unterschied in der effektiven Kampfkraft einer Armee schon sehr unterschiedlich werden, weil die einen wie z.B. Marines ewig viele Möglichkeiten und manche Armeen, wie z.B. Dark Eldar sher wenig haben, die Truppen aufzurüsten.
Ich habs zwarn´ nicht gemacht, aber ich vermute das bei gleichem Powerlevel der Armeen, der effektive Unterschied in Punkten gerechnet schon sehr gravierend sein kann.
 
In der 8. sehr lange, da kann man doch die Verluste rausnehmen wie man will, die aufgerüsteten Modelle leben dann bis zum schluss. Aber trotzdem ist dein Beispiel lächerlich, mit solchen Argumenten kann man alles schlecht reden.

Das die Powerpunkte nicht für competitive(was ein Wort) Spiele nutzbar sind kann man an einem einfachen Beispiel festmachen:

Razorback der Marines - selbes Powerlevel, egal welche Ausrüstung.
Bei Punktberechnung, mit Schweren Boltern 82 Punkte, mit Laser/Plasma 110 Punkte.

Das selbe mit anderen Fahrzeugen, Truppen... je nach Ausrüstung unterscheiden sich die Punkte und die "effektive" Kampfkraft teilweise sehr deutlich, aufgrund unterschiedlicher Bewaffnung und Ausrüstung, aber das Powerlevel ist gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der 8. sehr lange, da kann man doch die Verluste rausnehmen wie man will, die aufgerüsteten Modelle leben dann bis zum schluss. Aber trotzdem ist dein Beispiel lächerlich, mit solchen Argumenten kann man alles schlecht reden.

Das die Powerpunkte nicht für competitive(was ein Wort) Spiele nutzbar sind kann man an einem einfachen Beispiel festmachen:

Razorback der Marines - selbes Powerlevel, egal welche Ausrüstung.
Bei Punktberechnung, mit Schweren Boltern 82 Punkte, mit Laser/Plasma 110 Punkte.

Das selbe mit anderen Fahrzeugen, Truppen... je nach Ausrüstung unterscheiden sich die Punkte und die "effektive" Kampfkraft teilweise sehr deutlich, aufgrund unterschiedlicher Bewaffnung und Ausrüstung, aber das Powerlevel ist gleich.

Zunächst einmal möchte ich dich bitten, weniger provokant an diese Diskussion heran zu gehen... prinzipiell zweifel ich an, dass der Weg über Powerlevel zu spielen, für Turniere ein sinnvoller Modus ist. Dennoch möchte ich diesen Sachverhalt differenziert betrachten. Worte wie "lächerlich" sollten meiner Meinung nach in einer gepflegten Diskussion nicht fallen, ebenso besteht für dich keine Notwendigkeit micht zu überzeugen... vermutlich spielen wir niemals auch nur ein Spiel gegeneinander.

Das die Razorbacks gleich teuer im Powerlevel, aber unterschiedlich teuer in den Punkten sind, kam ja bereits als Argument - es gäbe die Ausrüstung, die genommen wird, war der Konsens, und das es vermutlich die teuerste Ausrüstung wäre.

Nun ist jedoch der Punktwert eben auch ein geschätzter wert. Aus Mangel an Erfahrung mit der achten Edition, vor allem im Bezug auf die Punktwerte und den Wert jeder einzelnen Waffe, möchte ich mich nochmal auf die siebte Edition beziehen. Gravkanonen sind dafür ein gutes Beispiel - 35 Punkte Pro Stück. Im besten Fall spielt man gegen eine Armee, gegen die die Gravkanonen massive schäden anrichten können. Im schlimmsten Fall spielt man gegen Dämonen die kaum einen Rüstungswurf haben. - im einen Spiel kann die Kanone also sehr viel besser sein, als die bezahlten 35 Punkte, in anderen deutlich schlechter. Das mag sich durch die neuen Profile etwas geändert haben, aber nehmen wir dein Beispiel mit der Laserkanone dort oben ... ein Razorback mit Laserkanone bringt dir nichts, wenn der Gegner viel Infantrie hat ... dann mag der erhöhte Preis zwar suggerieren, dass die Waffe besser ist, das ist sie auf dem Tisch aber leider nicht.
Ähnlich verhielt es sich halt mit Modellen, die man unglaublich teuer Ausrüsten konnte (Veteranensergeant, vor allem, weil du die selben Punkte bezahlt hast ... egal ob du 3 LP oder einen hattest). Du hast zwar einiges an Punkten bezahlt, die haben aber in der siebten nichts gemacht.

Das Problem ist halt, was ich bereits beschrieben habe... der imperiale Spieler kann so einfach seinen Razorback aufwerten... oder seine Sergeants, taktische Marines usw. - bezahlt dafür keine Powerlevel, der Eldar kann seine Aspekte nur größer kaufen, und bezahlt Powerlevel. Das wäre in meinen Augen auch das Sideboard-Problem. Der Exocrine hat genau ein Profil, der Whirlwind darf in jedem Spiel wechseln, die Feuerdrachen genau eine Ausrüstung, Devastoren dürfen wechseln.