Space Wolves Primaris Armee - Neues Mitglied im Rudel

Silberkralle

Testspieler
18. August 2016
148
1
6.306
Hallo Rudel,

nach einigen Überlegungen habe ich den Entschluss gefasst mich Euch anzuschließen! Nun bin ich gerade dabei eine passende 1500 Punkte Liste zu basteln und hätte dabei gerne Eure Unterstützung. Folgende Modelle kommen für mich (aus optischen Gründen) infrage:


  • Intercessors
  • Reivers
  • Aggressors
  • Hellblaster
  • Inceptors
  • Redemptor Dreadnought
  • Repulsor
  • eventuell Thunderwolf Cavalry
  • Flieger

Wie man sieht, soll die Armee eigentlich eine Primaris Armee werden. Der Grund dafür sind die zukünftigen Releases und die Optik. An diesem Punkt möchte ich auch nicht rütteln. Die HQ-Auswahl ist eigentlich frei (Captain, Lieutenant, Psioniker), da sich ja alles auch mit Primarismodellen darstellen lässt!

Nun zum Anspruch an die Liste: Ich brauche keine Tunierliste , da mein Umfeld gemäßigt spielt, möchte aber eine stimmige und spielstarkte Liste sp ielen. Desweiteren würde ich gerne eine große Bandbreite an Minis nutzen, sprich sehr gerne den Redemptor Dreadnought, die Aggressors und die Reivers nutzen. Als Gegner habe ich in meiner Spielergruppe Thousand Sons (ohne Magnus), Death Guard (spielt gerne Fahrzeuge und weniger Masse), Harlequins, Imperiale Armee (viele Panzer, weniger Masse) und Dark Angels (harmlose Listen aus der 7. Edition). Ihr seht also, fluffmäßig passen die Wolves dort super rein 🙂

Gerade kleinere Taktikkniffe oder gesammelte Erfahrungen mit Primaris Minis würden mich interessieren. Meine Überlegungen gingen bisher nur soweit: Wölfische Gerissenheit (Flankieren einer Infanterie-Einheit für 1BP) + Hellblastern mit Sturm-Plasmawerfer; eine große Bubble mit vielen Buff-Charakteren (z.b. mit Captain, Lieutenant u. Ancient) und 1-2 Redemptor Cybots in der Mitte + Durch den Sturm verhüllt (-1 BF für den Gegner für 3BP).

Ich habe bisher schon Intercessors, Hellblasters, Repulsor und Inceptors ausprobieren können (Anfang der 8. Edition). Leider konnte ich noch keinerlei Erfahrung mit den Aggressors (oder Reivers) sammeln, aber im WWW schwärmen die Leute ja regelrecht von denen. Für jegeliche Tipps wäre ich euch sehr dankbar 🙂 Gerne auch in Verbindung mit Mathhammer.

Vielen Dank schon einmal im voraus,

Silberkralle
 
Sei gegrüßt Bruder Eisenkralle,

wenn du eine stimmige Armee möchtest die einigermaßen etwas reißt empfehle ich dir die Helblaster aufzunehmen, und unbedingt Wulfen, die sind ihre Punkte immer wert. Lass sie hinter feindlichen Linien kommen, damit sie nicht über das Feld rennen müssen.
Da du ohnehin Sturm einsetzen willst packe dir einen Runenpriester ein. Zum Buffen dann den Wolfsprieser oder den Lord.
Apropos Unterstützung durch Charaktere:
Du kannst Björn neben die Hellblaster stellen, dann wiederholen sie 1er.
Bei deiner Punktebeschränkung müsstest du mit einer solchen Liste bereits vollständig sein.

Um das Optimum herauszuholen: ein Trupp BloodClaws wird durch die Wulfen gebufft und hat dann beim Angriff 4 Attacken pro Modell, das nutze ich persönlich sehr gerne.

Grüze
-Marc
 
Hey Eisenkiefer,

Danke für die ersten Tipps. Dein Tipp wäre also lieber die Wulfen über die Gefechtsoption kommen zu lassen, als die Hellblaster - was natürlich auch sinnig klingt. Ich vermute mal, du setzt dann darauf, dass sie durch den wiederholbaren Angriffsreichweitenwurf den 9'' Charge schaffen!?! Ausrüstung? Hämmer und Schilde?
Björn hatte ich auch schon überlegt, allein wegen dem zusätzlichen BP, aber ich würde ihn ungern durch einen Redepmtor proxxen. Allgemein kann man bei uns schon Charaktere proxxen, solange sich ähneln, aber der Unterschied ist doch ein wenig groß. Aber die wiederholbaren 1en würden sich auf mit einem Captain darstellen lassen, der auch nochmal einiges an Punkten freiräumen würde.

Blood Claws möchte ich nicht mit einbinden, da sie sich durch Primaris Marine Modelle nicht proxxen lassen, da sie nur 1 Wunde haben und das dann zu Problemen beim Proxxen führen kann. Wulfen wären aber machbar (durch einen kleinen Umbau), da sie ebenfalls 2 Wunden besitzen und sich somit nicht von Primaris Modellen unterscheiden (ich möchte, wenn ich schon proxxe, dass alle Infanterie Modelle 2 Wunden habe, da Infanterie nur aus Primaris Modellen bestehen soll).
 
Ein erneutes Hallo,

du kannst beide Einheiten hinter feindliche Linien setzen, die frage ist weshalb du das machen möchtest.
Hellblaster können mit ihrer großen Reichweite auch bequem aus deiner Aufstellungszone heraus den Beschuss abhandeln. Natürlich kommst du so nicht zwingend in die Schnellfeuer-Reichweite, aber dafür überleben sie auch länger. Es bringt nicht unbedingt mehr wenn sie eine Runde je 2 Schuss abgeben und danach entweder im NK gebunden oder sogar vernichtet sind, denn Ihre Nahkampf-Fertigkeiten sind doch einigermaßen begrenzt. Nicht auf Basis des Profils, aber die Einheiten sind klein und sie haben wenig Attacken. Mit anderen Worten sie können nur einstecken und nicht gut austeilen. Es ist aber im Spiel irrelevant ob sie vernichtet wurden oder ob Sie gebunden sind. fakt ist sie werden nicht mehr als eine runde schießen wenn sie zu nahe am Gegner stehen.
Daher würde ich persönlich eine Aufstellung in der eigenen Zone gemeinsam mit einem Buff (Björn) bevorzugen.

Die Wulfen schaffen ihre 9" in aller Regel. Genau darauf setze ich.
Bei der Ausrüstung kommt es etwas auf deine Gegner an. Gegen Modelle mit 1 LP und durchschnittlicher Rüstung (Imps, Tau, etc) sind die klauen super. Meine Gegner in letzter Zeit waren Custodes, da ist der Hammer einfach pflicht, denn sonst bekommt man die drei LP nicht weg.

Björn ist für seine Punkte ein tolles Modell und bufft deine Befehlspunkte (damit hast du was du brauchst um die Einheiten hinter feindlichen Linien kommen zu lassen) und die Schützen. Dabei trifft er selbst auf 2 hat S14 im NK und einen After-Safe. Ich gehe nie ohne ihn aus dem Haus.


Was die Primaris angeht wirst du dich entscheiden müssen ob du nun eine stimmige Liste spielst, dann sind die eigenen Rudel eher notwendig, oder eben nicht.
Dein Fokus liegt auf Primaris, dann lass die Claws eben weg und nimm etwas wie die Intercessors.

Blutwölfe sind in der tat optisch unpassend und haben keine 2 LP.
Dein erster Eintrag lautete auf eine stimmige Liste.
Das habe ich so interpretiert, dass du eine einigermaßen hintergrundtreue Auswahl stellen willst.
Für mich sind Claws nicht nur entscheidend wegen der passenden Modelle mit all ihren Tatzen, und Pekzen, sondern auch weil sie durch die Wulfen gebufft werden und wenn du es richtig machst bringen die Jungs 4 Attacken zurande die dann noch +1 erhalten durch die neuen Rudelregeln.

Ich persönlich bin immer daran gescheitert die beiden Taktiken Nahkampfstark vs. Fernkampfstark zu kombinieren.
Die 8te Edition ist insgesamt in Ihrem Fokus in der Schussphase gelandet.
Wolves als solche sind sowohl aus ihrem Hintergrund heraus wie auch aus den Regeln des brandaktuellen Codex Nahkämpfer.
Momentan spiele ich sie wieder ganz stark im Nahkampf.
Als wir noch nach Index Astartes aufgestellt haben war mein Fokus auf Beschuss (Stormwolf, Ehrwürdige, evtl. unterstützende Ritter), ohne den Nahkampf zu suchen.
Jetzt kann man wieder sehr gut in den Nahkampf rennen und mit der Option "hinter feindlichen Linien" anzutreten spart man sich hierfür auch die ganzen Transporter.

Das musst du für dich selbst ein wenig herausfinden. Versuche ruhig mal eine Beschussstarke armee mit unmengen Hellblastern
und beim nächsten Spiel versuchst du einfach mal NK mit Wulfen etc.

Grüze
-Marc
 
Du hast recht es sind 27,8% beim ersten Wurf und durch die Wiederholung nochmals.

Dennoch bekommt man das hin und es gibt schlechtere Wahrscheinlichkeiten in diesem Spiel.


Ich persönlich nutze daher eine größere Anzahl an Möglichkeiten in den NK zu kommen.
zu den Wulfen stelle ich einen Wolfspriester und dazu ein Rudel Blutwölfe.
Beide einheiten dürfen ihren Wurf durch die Hunt-Fähigkeit der Wulfen auch wiederholen.
Da wird es statistisch interessant.😉
Es reicht wenn eine der drei Einheiten die Gegner bindet, dann kann der Rest auch eine Runde später angreifen.

Ausschließlich darauf verlassen dass die Wulfen ihre 9 schaffen ist in der Tat nicht sehr sinnvoll.

Danke für den Einwand
Grüze
-Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ganz höchsteigene Meinung ist, dass Primaris und SpaceWolves nur bedingt zusammenpassen. Für mich liegt der Fokus der Wolves klar auf Nahkampf, während der Fokus der (bisher erschienenen) Primaris auf Fernkampf liegt. Deshalb finde ich es sinnvoller, Primaris pur mit dem SpaceMarine-Codex zu spielen.
Klar, auch die Wölfe schießen, aber schon mit dem Umstand, den Graumähnen Kettenschwerter verpassen zu können, offenbart sich der Wunsch nach Nahkampf. Den erfüllen Primaris bisher kaum - die Aggressors haben die besten Nahkampfwaffen, sind zugleich aber langsam und bekommen Beschussboni, wenn sie sich nicht bewegen. Die HQs können Nahkampfwaffen bekommen, allerdings nur generische.

Ich finde nur Reivers und Inceptors passend genug für Space Wolves. Beide sind schnelle Einheiten, die Reivers könnten auch mal im Nahkampf was reißen. Alle anderen....sind mir zu aalglatt.
 
Meine ganz höchsteigene Meinung ist, dass Primaris und SpaceWolves nur bedingt zusammenpassen. Für mich liegt der Fokus der Wolves klar auf Nahkampf, während der Fokus der (bisher erschienenen) Primaris auf Fernkampf liegt. Deshalb finde ich es sinnvoller, Primaris pur mit dem SpaceMarine-Codex zu spielen.
Klar, auch die Wölfe schießen, aber schon mit dem Umstand, den Graumähnen Kettenschwerter verpassen zu können, offenbart sich der Wunsch nach Nahkampf. Den erfüllen Primaris bisher kaum - die Aggressors haben die besten Nahkampfwaffen, sind zugleich aber langsam und bekommen Beschussboni, wenn sie sich nicht bewegen. Die HQs können Nahkampfwaffen bekommen, allerdings nur generische.

Ich finde nur Reivers und Inceptors passend genug für Space Wolves. Beide sind schnelle Einheiten, die Reivers könnten auch mal im Nahkampf was reißen. Alle anderen....sind mir zu aalglatt.

Wobei mir schockende bzw. "hinter feindlichen Linien" auftauchende Aggressors schon zu gefallen wissen. Alleine die Tatsache, dass diese Herren den Nahkampf auch beherrschen, macht sie gegen diverse Counter-/Bindungsangriffe resistenter. Dann kommt da hinzu, dass sie so aufgestellt meist in Schnellfeuerreichweite sind und somit eine rasche Bindung dieser Einheit meist Pflicht ist für den Gegner. Das alles gepaart mit 2 oder 3 weiteren zeitgleichen Bedrohungen sollte einige Gegner überfordern, was die Zielprioritäten betrifft.

Ich glaube das teste ich mal aus.
 
Wobei mir schockende bzw. "hinter feindlichen Linien" auftauchende Aggressors schon zu gefallen wissen. Alleine die Tatsache, dass diese Herren den Nahkampf auch beherrschen, macht sie gegen diverse Counter-/Bindungsangriffe resistenter. Dann kommt da hinzu, dass sie so aufgestellt meist in Schnellfeuerreichweite sind und somit eine rasche Bindung dieser Einheit meist Pflicht ist für den Gegner. Das alles gepaart mit 2 oder 3 weiteren zeitgleichen Bedrohungen sollte einige Gegner überfordern, was die Zielprioritäten betrifft.

Ich glaube das teste ich mal aus.
Ohverdammich...die Idee ist gut!
Deshalb schließe ich mich hier an:
Da würde ich mich aber ganz doll über einen Erfahrungsbericht freuen.
Schickst du hier in dies Rund bei Gelegenheit die Ergebnisse deiner Studie wenn du es probiert hast?

Grüze
-Marc
 
Hey,

Danke für die Antworten. Ich habe mich im Eingangspost wahrscheinlich schlecht ausgedrückt, denn mit stimmig meinte ich eine allgemein nutzbare Liste.
Space Wolves sind sicher nicht die passendste Armee für Primaris (vom Fluff her finde ich Primaris dämlich), aber ich mag die Modelle und die Space Wolves als Armee, wobei es nicht mal nur um das reine "Winkinger-Ding" geht, sondern um die Bruderschaft, die Herangehsweise und ihre Nahkampfvorliebe (ich bin auch ein Fan der World Eaters, aber kein Khorne Fanboy, da gibt es für mich klare Unterschiede). Ich versuche jetzt also die Modelle und den Codex zusammenzuführen.

Was ich bisher raushöre wäre also: Aggressors! Auf jeden Fall Aggressors, flankieren lassen und am besten gleich mind. 2 Trupps!
Und Wulfen sollte man spielen!?!?

Ansonsten dachte ich mir 3 x Intercessors (wegen Battalion), die nur zum Missionszielhalten da sind. 1 Trupp Reivers um genau dies noch eimal woanders auf dem Feld zu tun und/oder schwere Fernkampfunterstützung wegzubinden. Vielleicht 2 Trupps Hellblaster aus nem Repulsor, um wenigstens ein bisschen Anti-Fahrzeug mitzuhaben?
 
Da würde ich mich aber ganz doll über einen Erfahrungsbericht freuen.
Schickst du hier in dies Rund bei Gelegenheit die Ergebnisse deiner Studie wenn du es probiert hast?

Grüze
-Marc

Wird gemacht...

Was ich bisher raushöre wäre also: Aggressors! Auf jeden Fall Aggressors, flankieren lassen und am besten gleich mind. 2 Trupps!
Und Wulfen sollte man spielen!?!?

Moment moment, das war jetzt eine fix geborene Idee ohne Praxisergebnis. Aber auf dem Papier sieht das sehr solide aus....

Da stellt sich mir noch folgende Frage: Das "Flankieren-Stratagem" kann ich aber nur einmal nutzen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wulfen verteilen ganz brauchbare Buffs und sind selber gute Kneipenschläger. Werden sie im Nahkampf getötet, attackieren sie nochmal, bevor man sie als Verlust entfernt. Das ist schon enorm, zumal sie vom Hunters Unleashed ebenfalls profitieren.
Ohne Wulfen aus dem Haus zu gehen ist fast schon sträflich :lol:

Edit: ja, das "Cunning of the Wolves" kann man nur während der Aufstellung nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, erst ab Runde 2, aber damit habe ich mich schon angefreundet. Die Gefechtsoption ist mehrfach einsetzbar ("...bei der Aufstellung ein, wenn du eine Space-Wolves-Infanterie-Einheit aufstellst.") und kostet 1 BP. Es gibt auch eine Gefechtsoption, die vielleicht für den Redemptor interessant wäre, denn sie ermöglicht "keinerlei Abzüge auf ihre Trefferwürfe" und kann auf jede Space-Wolves-Einheit angewendet werden.

Also Wulfen auf jeden Fall einpacken, da No-Brainer und diese dann Flankieren lassen!?!
 
Cool war auch schon dabei paar Primaris zu integrieren allerdings nur Intercessor , vlt Reiver und zum Jux mal Hellblaster wegen oben mehrfach erwähnten Strategem .
Wolfscouts mit multiplen Plasmawaffen (4 für grob 115 pts ) könn das zwar kosteneffizienter aber egal Modelle sehn cool aus. 😀

Und anbei willst du wirklich kategorisch nur Primaris spielen ?
Es könnte nämlich möglich sein das die an mehreren Fahrzeugen und Monstern scheitern könnten.
Denn Primaris fehlen halt etwas halbwegs effizientes gg og . 🙁

Und wie siehts mit Fenris und Cyberwölfen aus um günstig Ziele einehnem zu können oder einfach zum blocken /screenen aus?
Primaris kriegen halt Solo nicht viel auf dem Tisch und so kleine "Missionszielgrabscher " wie einzelne Cyberwölfe oder kleine Fenris Wolfrudel kompensieren das halt relativ gut .
 
Zuletzt bearbeitet: