Space Wolves Primaris Armee - Neues Mitglied im Rudel

Gibt es denn positive Einschätzungen zu Einheiten, die hier bisher nicht erwähnt wurden (Ancient) oder sehr negativ gesehen werden (Redemptor)? Der Redemptor ist echt ne schicke Mini, aber scheint ja einfach nicht effektiv zu sein?

PS.: Wir haben leider keine Relikt-Flagge, aber eine Gefechtsoption, die den Redemptor auch auf die 3+ treffen lässt, obwohl er sich bewegt. Desweiteren könnte der Psioniker ihm Deckung also +1 auf den Rüster und per Gefechtsoption -1 auf Getroffenwerden geben (für 3 BP gibt es eine 6'' Bubble um den Psioniker).
 
Wobei mir schockende bzw. "hinter feindlichen Linien" auftauchende Aggressors schon zu gefallen wissen. Alleine die Tatsache, dass diese Herren den Nahkampf auch beherrschen, macht sie gegen diverse Counter-/Bindungsangriffe resistenter. Dann kommt da hinzu, dass sie so aufgestellt meist in Schnellfeuerreichweite sind und somit eine rasche Bindung dieser Einheit meist Pflicht ist für den Gegner. Das alles gepaart mit 2 oder 3 weiteren zeitgleichen Bedrohungen sollte einige Gegner überfordern, was die Zielprioritäten betrifft.

Ich glaube das teste ich mal aus.
Das mache ich seit die Aggressors raus sind. Funktioniert mal mehr mal weniger gut, meine Gegner versuchen entweder wegzukommen oder konzentrieren ihr Feuer auf die Aggressors, niemand hat bisher versucht sie im Nahkampf zu binden und das war ohne Hunters Unleashed 🙄

Edit: bezüglich des Redemptors, ich hab ihn noch nicht ausprobiert aber er steht auf meiner Liste von Modellen die ich einsetzen würde um es meinem Gegner einfacher zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So....ein Spiel mit schockenden (per Stratgem) Aggressors ist absolviert. Es ging gegen eine Ballerburg der AM mit reichlich Panzer und den typischen CP-Sammel-Detachment.

Meine Aggressors konnte ich leider erst in Runde 3 sinnvoll kommenlassen, da in seiner Zone alles voll stand. Das hatte leider zur Folge, dass meine übrigen Einheiten zum Teil gar nicht mehr ankamen. Ich konnte in Runde 3 leider nicht mehr das Bedrohungspotenzial aufbauen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Kurz um, die Aggressors haben auch nur ne 3+ Hose und der Widerstand hilft einem gegen Leman Russ Monster dann auch nicht mehr. Das Spiel war dann in Runde 5 vorbei... Kein Wolf kehrte zurück zum Reißzahn.

Ich bin im Nachgang betrachtet etwas zu verbissen an die Sache mit den Aggressors rangegangen. Die hätte ich definitiv schon früher spielen müssen...evtl. auch in meine Hälfte. Die 18 Schuss bzw. 36 Bolter hätten mir den ein oder anderen Fleischschild entfernt, so dass ich an die dicken Panzer hätte rankommen können. Hinterher ist man immer... usw.

Ich gebe nicht auf.... so ein Test muss wiederholt werden. Die Teile lesen sich einfach zu brauchbar um hier aufzugeben.

Bleibe dran,
Unhold
 
Hab sie auch mal probiert und sie haben nix gemacht. Obwohl aus den W6 Rucksäcken 11 Schuss bei 3 Modellen kamen, haben sie sage und schreibe 3 Wunden auf Poxwalker (+ mit Thypus-Bonus) gelegt. Das war dann ihr Auftritt.

Die Reiver haben mir das Spiel gerettet, da sie nach dem Schocken ihren Charge geschafft haben und somit 2 Missionsziele in einem Zug erfüllt haben.


Ansonsten muss man festhalten, das einzige, was wirklich was gemacht hat, waren die Hellblaster und die Charaktere mit 6'' Heroischer Intervention (Space Wolves Chaper Tactic). Der Gegner hatte das nicht bedacht und sah sich dann plötzlich 4 Charakteren gegenüber, die in den Nahkampf kamen. Also vielleicht könnte man über MSU + viele Charaktere nachdenken.

Eine weitere Sache, die mir sehr positiv aufgefallen ist: der Warlord-Trait mit +3 auf alle Auren; ein Wulf Lord (Captain) mit einer 18'' Bubble macht schon was her. Obwohl ich die gesamte Mitte besetzt habe, hat er es geschafft 4 Infanterie Einheiten zu untersützen. Dies + Ancient + Battle Leader (Lieutanten) + Rune Priest (Psioniker) ergab eine sehr nette Unterstüzung und machte die Mitte für meinen Gegner uneinnehmbar.

Der Redemptor hat mithilfe von Befehlspunkten ein bisschen was gemacht und war dann okay, nur stellt sich mir die Frage: Wozu ein Modell spielen, dass mit CPs gefüttert werden muss, damit es dann okay ist (und das auch nur, weil der Gegner wenig Panzerabwehr hatte). So schön ich das Modell finde und so gerne ich ihn in der Armee sehen möchte (am liebsten sogar 2), finde ich ihn einfach nicht wirklich spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie auch mal probiert und sie haben nix gemacht. Obwohl aus den W6 Rucksäcken 11 Schuss bei 3 Modellen kamen, haben sie sage und schreibe 3 Wunden auf Poxwalker (+ mit Thypus-Bonus) gelegt. Das war dann ihr Auftritt.
Das liest sich, als hättest du die sie mit Flamestorm-Handschuhen ausgestattet. Die finde ich als schockende Einheit denkbar schlecht, der Flamer reicht halt nur 8 Zoll weit.
 
Diese Einheit wird glaube ich erst gut, wenn sie mal stehen bleiben kann und dann schießt.

Also Prinzipiell sind Aggressors so ziemlich die beste Einheit die Marines gegen Horden haben. Natürlich sind sie stationär am besten, das ist, mit Verlaub, aber keine bahnbrechende Erkenntnis. Da genügt ein Blick auf's Datasheet 😉 Ihr größter Nachtteil ist meiner Meinung nach ihre begrenzte Reichweite und ihre sehr eingeschränkte Mobilität. Einerseits muss man erstmal in Reichweite von Gegnern kommen (aber da haben Space Wolves ja scheinbar einen großen Vorteil ggü den meisten anderen Marines) und dann muss der Gegner auch noch in Reichweite bleiben. Die meisten Gegner werden nämlich probieren so gut es geht außerhalb ihrer Bedrohungsreichweite zu agieren.

Ich habe gute Erfahrungen im Rahmen eines langsam vorrückenden Blobs aus unterschiedlicher Infantrie (Hellblasters, Taktische/Intercessors, diverse Bubbles, Ancient) gemacht in der die Aggressors die Frontlinie bilden. Allerdings ist dies halt eher eine Spielweise von Vanilla Marines oder Dark Angels, ich denke für Space Wolves gibt's da sicher passendere Taktiken.


Oha. Das ist in der Tat kein gutes Ergebnis....klingt, als würde ich doch erstmal bei den schockenden Plasmatermis bleiben.

Verstehe ich nicht. Die haben ja ein komplett anderes Einsatzgebiet :huh:
 
Donnerkalb schrieb:
Also Prinzipiell sind Aggressors so ziemlich die beste Einheit die Marines gegen Horden haben. Natürlich sind sie stationär am besten, das ist, mit Verlaub, aber keine bahnbrechende Erkenntnis. Da genügt ein Blick auf's Datasheet 😉

Ich meinte das so, dass sie normal nicht wirklich zu gebrauchen sind und erst dann gut werden, wenn sie mal stehenbleiben. Aber ja, in dem Fall, dass sie stehenbleiben, sind sie die beste Antwort auf Horden, nur sind sie auch gegen etwas anderes zu gebrauchen? Perfomen sie also okay, gegen andere Einheiten (sagen wir mal mit einem 4+)? Oder sind sie wirklich nur gut, wenn sie stehenbleiben können und auf Horde schießen können (und nicht mal toll performen, wenn sie nicht stehenbleiben gegen Horde)?

Mein Gefühl beim angucken der Stats, sagt mir, dass sie gut gegen Horde funktionieren, gegen alles was nen Widerstand von 3 hat und nur gegen Gegner mit 4+ oder schlechter. Oder sieht dort jemand noch andere Sachen? Es gibt ja sogar Spieler, die die als Fahrzeugabwehr einsetzen!?!?!
 
Es gibt ja sogar Spieler, die die als Fahrzeugabwehr einsetzen!?!?!

Wo gibt es die?

Ich verstehe ehrlich gesagt deine Überlegungen/Zweifel nicht ganz. Aggressors können genau eine Sache: Unmengen an Kleinkaliberbeschuss raushauen. Damit ist ihr Aufgabengebiet klar abgesteckt: Kleinvieh eliminieren.

Mir ist auch nicht ganz klar warum du der Meinung bist, dass sie nur funktionieren, wenn sie stationär bleiben. Rechnen wir das mal durch: 3 Aggressors mit Bolter/Frag gegen imperiale Gardisten, also W3 und RW5+. Das sind im Schnitt 28,5 Schuss, 19 Treffer, 12,66 Wunden und 8,44 Tote Imps. ~8,5 Tote Imps find ich nicht schlecht! Gegen Orks mit W4 sind's immerhin noch 6,33 tote Orks! Das ist wohlgemerkt alles aus der Bewegung heraus und ohne irgendwelche Rerolls!

Wirkliche Probleme bekommen sie meiner Meinung nach erst wenn der Widerstand des Ziels 4 oder höher ist und dieses auch noch über einen brauchbaren Rüstungswurf verfügt. Gegen Space Marines mit W4 und RW 3+ sind es nämlich nur mehr 3 Tote, aber für solche Ziele sind die Aggressors nicht gedacht 😉
 
Verstehe ich nicht. Die haben ja ein komplett anderes Einsatzgebiet :huh:
Plasmatermis sind momentan meine einzige Schockeinheit mit nenneswertem Beschuß. Die übrigen Termis haben Doppelklauen oder Hammer/Schild.
In meinem Umfeld sind kaum Hordenarmeen, eher solche mit hohem Widerstand (Fahrzeuge) oder gutem Rüster oder vielen Wunden. Ja, Mathhammer bringt einem schon bei, dass massenhaft s4 auch gegen Multiwound-Einheiten Wunder wirken kann. Aber dazu sind mir Aggressors noch nicht sympathisch genug.
 
Mir ist auch nicht ganz klar warum du der Meinung bist, dass sie nur funktionieren, wenn sie stationär bleiben. Rechnen wir das mal durch: 3 Aggressors mit Bolter/Frag gegen imperiale Gardisten, also W3 und RW5+. Das sind im Schnitt 28,5 Schuss, 19 Treffer, 12,66 Wunden und 8,44 Tote Imps. ~8,5 Tote Imps find ich nicht schlecht! Gegen Orks mit W4 sind's immerhin noch 6,33 tote Orks! Das ist wohlgemerkt alles aus der Bewegung heraus und ohne irgendwelche Rerolls!

Wirkliche Probleme bekommen sie meiner Meinung nach erst wenn der Widerstand des Ziels 4 oder höher ist und dieses auch noch über einen brauchbaren Rüstungswurf verfügt. Gegen Space Marines mit W4 und RW 3+ sind es nämlich nur mehr 3 Tote, aber für solche Ziele sind die Aggressors nicht gedacht 😉

Warum sind 3 tote Space Marines (39P) eine schlechtere Ausbeute als ca. 9 Imps (36 P)?
 
Da besteht ein kaum merklicher Unterschied (Captain in Gravis-Armor mal ausgenommen), da gerade die "neueren" Space Marine/Wolves Charaktermodelle doch ein Stückchen größer sind als die alten Standart-Marines.

Nutzt ihr eigentlich den Wulf Priest? Ich habe überlegt ihn + 4 Aggressors + 1 Primairs Battle Leader oder Primaris Ancient in einen Repulsor zu setzen und damit nach vorne zu fahren (natürlich erst auf 1850 Punkte, vorher sind das einfach zu viel Punkte auf einen Haufen). Was haltet ihr davon?