Problem mit der Ausbildung

Das kommt darauf an, wie viel Stress dir dein jetziger Arbeitgeber im Kündigungsfall machen möchte. Soweit ich weiß, liegt die Beweislast für Mobbing in solchen Fällen beim Arbeitnehmer (klick). Es sei denn, es gibt eine spezielle Regelung für Azubis, die mir nicht bekannt ist.

Sollte es also hart auf hart kommen und er deine Kündigung anfechten, musst du ihm das Mobbing nachweisen, was schwierig werden dürfte.

Ich würde daher an deiner Stelle versuchen, mich innerhalb der regulären Kündigungsfristen zu bewegen. So bist du auf der sicheren Seite.

ach, das ist doch alles theoretischer natur...

wenn du als arbeitnehmer selber aus einem arbeitsvertrag rauswillst, dann sitzt du IMMER am längeren hebel. was will dein dein chef schließlich dagegen machen, wenn du schlicht und ergreifend einfach nicht mehr zur arbeit kommst? das einzige, was er machen kann, wäre es, dir abmahnungen zu schreiben und dich schließlich zu kündigen.
kannst du ja auch gerne so in deine kündigung schreiben, dass du von tag x an definitiv nicht mehr deinen vertraglichen pflichten nachkommen wirst, sollte dein chef der kündigung nicht zustimmen.

wenn du tatsächlich einen anderen ausbildungsbetrieb gefunden hast, der dich die lehre fertig machen lässt, dann mußt du eben ins kalte wasser springen und das risiko probezeit über dich ergehen lassen. aber da dein arbeitgeber ja deine vorgeschichte kennt und wenn du ansonsten freundlich und fleißig bist... wieso sollte er dich dann nach den 3 monaten vor die tür setzen? gut, du solltest in der zeit dann echt nochmal deine schokoladenseiten präsentieren (so von wegen pünktlichkeit usw.), aber das klappt dann schon...

und definitiv solltest du deine angefangene lehre fertig machen. selbst wenn du dann anschließend niemals in dem erlenrten beruf arbeit willst, eine nach 2 jahren angefangene lehre abbrechen macht sich immer schlecht im lebenslauf. wenn du die lehre fertig hast, dann kannst du immer noch eine 2te ausbildung anfangen, hast aber zumindest noch den "notnagel" deiner ersten ausbildung.
 
Man kann auch einfach zu seinem Gewerksschafts/ Verbands-vertreter gehen und dort seine Situation schildern, dann kann man sich in andere Unternehmen "versetzen" lassen.
Ja...da ist sogar die IGM oder Verdi mal zu was nutze 😀

Im Allgemeinen muss man sagen, dass in manchen Betrieben Azubis extrem ausgenutzt werden...und manche Chefs sehr gerne ihre schlechte Laune an den Azubis auslassen.
Ich selbst kenne mehrere (ex) Azubis die etwaige Situationen erlebt haben...
teilweise auf Grund des Geschlechts oder der Herkunft...sowas hat dann auch nix mehr mit "Herrenjahren" zu tun...was ist das überhaupt für ein bescheuert bürgerlicher Spruch? ^^
 
Alles was zu diesem Thread zu sagen ist: Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

Diesen Satz hört man eigentlich immer nur von Arbeitgebern die ihre Auszubildenden ohne ende ausnutzen.
Wenn man eine miese Ausbildung hatte ist das aber keine Begrüdung es einfach genauso zu machen und diesen (meiner meinung nach mehr als ausglutschten) Satz zu zitieren.
 
Andererseits...
es ist nicht nur der böse bourgoise Arbeitgeber, der die armen Proletarier ausbeutet.
Gibt auch einige schwarze Schafe unter den Arbeitnehmern, die das Arbeitsrecht grade (in Richtung Mobbing und Depression) in vollen Zügen ausnutzen und so immensen Schaden für Betriebe und Kollegen erzeugen.

Viele Betriebe stecken auch sehr viel Zeit, Herzblut und Mühe in die Ausbildung ihrer Lehrlinge (grade im mittelständigen Bereich) und bekommen das sehr oft nicht gedankt.

@ Chinchilla
Rede erstmal mit deinem Chef. Droh nicht gleich mit dem Arbeitsgericht, sonst gehen da alle Schotten zu. Musst halt Rückrat zeigen und ansprechen, dass du, eventuell den Betrieb wechseln magst, weil du mit Kollegen nicht klar kommst etc.
Es ist ja von beider Vorteil, wenn da ne Einigung erzielt wird.

Mach keine Kac*e wie kindische Sabotage-Aktionen oder "ich komm einfach nicht mehr zur Arbeit".
Wende dich, wenn die Aussprache mit dem Chef nichts bringt an deinen Berufsschullehrer bzw. deine Berufsschule, die macht meist sehr viel Druck auf Betriebe, da sie auch mit der Innung, Handwerkskammer bzw.IHK in deinem Fall in Kontakt steht.
 
Heyho,

hab nun mal versucht mit dene zu reden nur blocken die ab und meinen keine zeit..das problem ist nun das der Betrieb der mich nehmen wollte nun auch ne Absage geschickt hat mit der Begründung das ich mir zu lange zeit gelassen habe...



Super nicht ?


Ich werd nun mal veruschen meine Chefs in der Mittagspause anzusprechen und gucken wie sie reagieren.





Noch was :

Ich habe ja überlegt nach meiner jetzigen ausbildung ne neue zu machen als Fachinformatiker Systemintegration doch jeder meint ich solle ne Abendschule machen da ich mehr geld verdiene als in ner Informatikausbildung.

Das ist mir schon klar doch ist es nich besser bei nem Gespräch (wenn informatik fertig) sagen zu können ich habe ne Ausbildung gemacht anstatt ne schule ?

Was meint ihr ?

mfg
 
Das ist mir schon klar doch ist es nich besser bei nem Gespräch (wenn informatik fertig) sagen zu können ich habe ne Ausbildung gemacht anstatt ne schule ?

Bei mir ist es leider so, dass viele Chef's meine Ausbildung (Pflegehelfer) in der Schule nicht ganz für voll nehmen, obwohl die gleichzustellende betriebliche Ausbildung nur 1,5 statt 3 Jahre dauert und deutlich weniger auf Theoretisches Wissen aufbaut und zudem auch einen geringeren praktischen Anteil hat.
Ob sich das in Deiner Branche auch so verhält, weiss ich nicht, aber ich würde grundsätzlich zu dem Weg tendieren, der nach der Ausbildung mehr bringt (im Bezug auf Jobsuche etc.). Wenn man während der Ausbildung etwas weniger im Geldbeutel hat ist das weniger schlimm, als danach 45 Jahre lang Probleme bei der Jobsuche zu haben und weniger zu verdienen.
Also mach dich am Besten mal schlau welcher Weg bei Chef's besser ankommt. Da findest Du bestimmt irgendein Berufs- Forum, wo Du Dich schlau machen kannst. Entscheidend ist allerdings auch die Region, in der Du später arbeiten möchtest. Ich war nach Meinem Umzug von Neumünster nach Flensburg, das sind ca.100Km ziemlich geschockt, dass man hier fast 25% weniger Einkommen hat.
 
Ich habe ja überlegt nach meiner jetzigen ausbildung ne neue zu machen als Fachinformatiker Systemintegration doch jeder meint ich solle ne Abendschule machen da ich mehr geld verdiene als in ner Informatikausbildung.

Das ist mir schon klar doch ist es nich besser bei nem Gespräch (wenn informatik fertig) sagen zu können ich habe ne Ausbildung gemacht anstatt ne schule ?

Erstmal gilt generell zu vergleichen ob die beiden Ausbildungswege überhaupt gleichwertig sind. 😉

Du bist dann gelernter Einzelhandelskaufmann und möchtest berufsbegleitend via Abendschule eine Qualifizierung zum Fachinformatiker Systemintegration erlangen? Ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen dass Dir vor allem die praktische Kompetenz in einer Abendschule vermittelt werden kann - zumindest nicht im gleichen Zeitraum wie eine Ausbildung dauern würde. Dass Du im jetzigen Beruf (Kaufmann) Erfahrung in diesem Bereich sammelst, erachte ich mal als sehr unwahrscheinlich, wenn Du nicht grad in einer IT-Firma genommen wirst.
Deswegen schließe ich mich dem Rat an und empfehle Dir eine betriebliche Ausbildung zum FiSi. Damit hast Du hinterher höchstwahrscheinlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Denn in der Branche zählt praktische Erfahrung noch mehr als in anderen.
 
Ich verstehe die Tipps hier nur schlecht. "Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre!" - diese Aussage ist nur entstanden durch Probleme wie deines - wo sich die Auszubildenden so was haben gefallen lassen!
Die Fakten die aus deinen Texten erlesen kann sind einfach:

Der Job macht dir keinen Spaß!
Du willst, aber auf jeden Fall was aus dir machen!
Du weißt das dir Informatik besser gefallen wird, dann mach das!

Verschwende keine Zeit, mach das was dir gefällt und dann richtig!

Ich weiß das man letztendlich immer alles richtig macht. Lass dir nicht sagen das du nix ändern sollst, nur weil es sicherer ist!
Jemand wie du - der was tun will - kommt immer gut durchs Leben.

Also: Du hast deine Erfahrung gesammelt und jetzt ist gut. Ertragen und nichts ändern ist ne Lösung für Feiglinge!
 
Der Job macht dir keinen Spaß!
Du willst, aber auf jeden Fall was aus dir machen!
Du weißt das dir Informatik besser gefallen wird, dann mach das!
Er denkt dass ihm Informatik besser gefallen wird. Wissen kann man es erst hinterher. 😉

Verschwende keine Zeit, mach das was dir gefällt und dann richtig!
Klar, als Ausbildungsabbrecher steigert man in der heutigen Zeit seinen Marktwert ungemein. 😉

Ich weiß das man letztendlich immer alles richtig macht. Lass dir nicht sagen das du nix ändern sollst, nur weil es sicherer ist!
Jemand wie du - der was tun will - kommt immer gut durchs Leben.

Also: Du hast deine Erfahrung gesammelt und jetzt ist gut. Ertragen und nichts ändern ist ne Lösung für Feiglinge!
Wo hast Du denn diese Stammtisch-Durchhalteparolen her? :huh:
 
Wo hast Du denn diese Stammtisch-Durchhalteparolen her? :huh:

Vielleicht kriegt man das, wenn man gezwungen wird, einen ganzen Tag lang Verdi-Zeitschriften und IG-Metall-Broschüren zu lesen. :blink:

Ich habe ja überlegt nach meiner jetzigen ausbildung ne neue zu machen als Fachinformatiker Systemintegration doch jeder meint ich solle ne Abendschule machen da ich mehr geld verdiene als in ner Informatikausbildung.

Nur um das mal einzuwerfen, weil es bisher nicht im Gespräch war:

Du hättest grundsätzlich auch die Möglichkeit, nach der Ausbildung auf die BOS zu gehen und danach Informatik zu studieren.
 
Du hättest grundsätzlich auch die Möglichkeit, nach der Ausbildung auf die BOS zu gehen und danach Informatik zu studieren.
Also Informatik-Studium mit ohne Abitur (Gymnasium, nix nachgeschobenes) und/oder entsprechender Ausbilung wird sehr, sehr happig. Würde ich nicht bedenkenlos empfehlen.
 
kann auch nur mit Halbwissen dazugeben. Ich hatte in meinem Lehre damals eine ähnliche Situation und mir ging es ab einem gewissen Punkt auch zu weit. Zu dem Zeitpunkt war ich 18. Als es mir eines Tages zu bunt wurde, bin ich mit meiner Mutter(als seelische Unterstützung und Zeugin) zu meiner Chefin gegangen und gemeint ,das es so nicht weiter gehen kann. Dabei hab ich halt auf "mobbing" plädiert und ihr halt mit der IHK gedroht. In Sachen-Anhalt ist es so das es für Bereiche einen Hauptansprechparnter gibt der für dich als Ansprechperson da ist.

Die aussprache hat es dann auch gerettet. Es war zwar trotzdem immer angespannt.Doch ist es nie wieder so eskaliert.
 
Also Informatik-Studium mit ohne Abitur (Gymnasium, nix nachgeschobenes) und/oder entsprechender Ausbilung wird sehr, sehr happig. Würde ich nicht bedenkenlos empfehlen.

Wo sollte das Problem dabei sein, auf die BOS zu gehen und danach an der FH Informatik zu studieren? Gibt eine Menge Leute, die das machen.
 
Also ich habe ja schon Erfahrung im Bereich Fachinformatik gesammelt( Vater seit 15 Jahren gelernter Systeminformatiker + IHK Prüfer ) und hatte auch schonmal ne Lehre gemacht im Bereich Informatik (leider durch Mobbing abgebrochen und ich bereue es total das ich nicht auf die Hinterbeine gestanden bin und gekniffen habe damals...naja )

Klar versteh ich auch das Schule nur Theorie gelehrt wird und man in ner Ausbildung mehr praktisches erlernt !

Nur erklär das mal deiner Freundin die von Wohnung, Kinder und glück träumt !

ich will ja eine Lehre machen als informatiker (das ist mein Traum !!! ) und diesen will ich verwirklichen !

In Informatik hat man wenigstens Geld + am We frei (klar gibt es jobs wo man am we schafft und wenn man selber betroffen ist schätzt man ein komplettes WE )


Werde kommenden Donnerstag mit meinem neuen Chef(laden wurde aufgekauft) reden und einige Sachen ansprechen die mir überhaupt nicht passen z.b. zu niedriges Gehalt(500 netto 2tes Lehrjahr) , ich bekomme nichts beigebracht sondern lerne alles selber über Inet, Bücher oder eigene Erfahrung !!! , Überstunden eintragen und nich untern tisch verschwinden lassen , prob mit der Weisungsgebenden person (29 Jahre, Blond und Blaue Augen sagt ja schon alles...dazu noch zickig und will immer recht) ...etc

Danke für die Tipps
 
und hatte auch schonmal ne Lehre gemacht im Bereich Informatik (leider durch Mobbing abgebrochen und ich bereue es total das ich nicht auf die Hinterbeine gestanden bin und gekniffen habe damals...naja )

ich will ja eine Lehre machen als informatiker (das ist mein Traum !!! ) und diesen will ich verwirklichen !
Dann solltest Du absolut vermeiden die nächste Ausbildung abzubrechen. Zwei abgebrochene Ausbildungen sind natürlich das nonplusultra für jeden zukünftigen Ausbildungsbetrieb. 🙄 Zum Thema Traum abbrechen sag ich mal lieber nix.

Also ich habe ja schon Erfahrung im Bereich Fachinformatik gesammelt( Vater seit 15 Jahren gelernter Systeminformatiker + IHK Prüfer )
In Informatik hat man wenigstens Geld + am We frei (klar gibt es jobs wo man am we schafft und wenn man selber betroffen ist schätzt man ein komplettes WE )
Öhm, es gibt genug FiSi-Jobs, wo man nicht das komplette WE frei und "wenigstens Geld" hat. Klar, mehr als im Einzelhandel, aber trotzdem nix für Villa, Yacht und Kinderschar. Sollte Dein Papa aber wissen.

Werde kommenden Donnerstag mit meinem neuen Chef(laden wurde aufgekauft) reden und einige Sachen ansprechen die mir überhaupt nicht passen z.b. zu niedriges Gehalt(500 netto 2tes Lehrjahr) , ich bekomme nichts beigebracht sondern lerne alles selber über Inet, Bücher oder eigene Erfahrung !!! , Überstunden eintragen und nich untern tisch verschwinden lassen , prob mit der Weisungsgebenden person (29 Jahre, Blond und Blaue Augen sagt ja schon alles...dazu noch zickig und will immer recht) ...etc
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber wo lebst denn Du? Meinst nicht dass das als riesig dicker Bumerang zurück kommen könnte? (Sprich es wenn unbedingt lieber mündlich an, Deine Rechtschreibung ist schon fast ein Kündigungsgrund)
Sorry, aber nach dieser nachgeschobenen Hintergrund-Geschichte solltest Du Dich vielleicht mal ernsthaft fragen, ob vielleicht doch nicht bloß immer die anderen das Problem sind, sondern vielleicht auch mal Du?

Wie gesagt, fühl Dich nicht persönlich angegriffen. Frag einfach mal eine neutrale(!) Person, die den Sachverhalt nicht nur aus Deiner Schilderung kennt was sie dazu denkt. Vielleicht tu ich Dir grad unrecht, vielleicht könnte ich Dir aber auch mit dem Tipp helfen.
 
Sorry, aber nach dieser nachgeschobenen Hintergrund-Geschichte solltest Du Dich vielleicht mal ernsthaft fragen, ob vielleicht doch nicht bloß immer die anderen das Problem sind, sondern vielleicht auch mal Du?

Das wollte ich auch gerade schreiben. Vor allem...

und hatte auch schonmal ne Lehre gemacht im Bereich Informatik (leider durch Mobbing abgebrochen und ich bereue es total das ich nicht auf die Hinterbeine gestanden bin und gekniffen habe damals...naja

...sollte da schon irgendwie zu denken geben. -_-
 
Es liegt ja nicht an mir ich will ja Arbeiten und ne Lehre erfolgreich beenden ..klar wenn man nun liest erste Lehre abgebrochen und nun wieder Probleme in der zweiten Lehre da kann ja was nicht mit dem Kerl stimmen und er hat falsche vorstellungen von der Arbeitswelt.

In meiner ersten Lehre wurde ich 4std bearbeitet vom Chef+Personalchef das ich den Aufhebungsvertrag unterschreibe, nachdem ich knapp 2 Monate nur putzen durfte anstatt an Pcs rumzubasteln da der Firmenchef nicht zufrieden mit mir war(hat mich angeblich beobachtet wusste aber nich das ich in die nähe zu meinen Betrieb gezogen bin und im Praktikum ca 1 std zug gefahren bin etc).

Mir ist auch sehr verständlich das man als Informatiker nicht das große Geld macht !

naja es liest sich halt anders als wenn man es hört...ich werd das nun irgendwie packen und danke euch für eure tipps und hilfe...im Grunde bin ich eh wieder schuld das es Probleme gibt oder was abgebrochen wird...

Rechtschreibung + Grammatik sind nach ein paar Met nicht mehr zuu leicht
 
Beiß Dich durch die Ausbildung durch, denn dann hast Du a) was was Dir keiner mehr nehmen kann (wenn Du bestehst) und b) zeigst Du so auch Durchhaltewillen. Und so viel Restzeit kann es doch nicht mehr sein, oder?

Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein, klar, aber so war es schon immer und so wird es immer bleiben. Doch die Frage ob man mit dem Kopf durch die Wand sollte oder ob vielleicht doch besser Zähne zusammenbeißen und durch der bessere Weg ist, bleibt dennoch.