Problem mit der Ausbildung

ganz ehrlich, ich hatte auch ne teils fiese ausbildung hinter mir.
wollte im 2. Lehrjahr auffhören weils mir zu "bunt" wurde.

ich hab das alles immer in mich reingefressen und hab jeden tag gehasst.
ähnlich wie du, wurde ich auch "gemobbt"
Allein wenn ich am Bäcker vor dem geschäft vorbei gekommen bin musste ich schon halb k*tzen...
(mittlerweile muss ich drüber aber lächeln😉 )

Ich habe mich mit dem entsprechenden Kollegen und chefs nach feierabend zusammen gesetzt.
(hab nen Marmorkuchen mitgenommen, damits nicht gleich wüst hergeht^^)
Davor habe ich mir aber eine 2 Seiten lange liste angefertigt mit fakten, welche meine...
... ich nenns mal ganz krass "diskriminierung", oder "unterdrückung" / Mobbing belegen.

Fazit:
ich hab eins aufn deckel bekommen, aber der Kollege umso mehr.
den chefs war das nicht wirklich bewusst.
ich hab mir sagen lassen, was sie an mir und meiner arbeitsweise auszusetzen haben und dem kollegen ist erstmal nichts drastisches eingefallen, weil er nicht vorbereitet war.
Die dachten an normale sticheleien zwischen mitarbeiter und azubi. und nicht einer art mobbing. Der kollege hat dann eine Abmahnung erhalten...

Danach wurde das ganze ziemlich entspannter, klar am ersten tag nach der "besprechung" wars noch etwas fieser als sonst.
hab gedacht das ganze wär umsonst...

Aber: er hat sich nach ein paar tagen bei mir entschuldigt und war seid dem nicht mehr der arsch, den ich davor kannte.

Es war ein ziemliches Wagnis und eine mords überwindung das zu machen.
ich weiß nicht obs auch in die hose hätte gehen können, ist es zum glück nicht.

hab meine Ausbildung fertig gemacht und mich dann vom betrieb (ebenfalls ein familienbetrieb) verabschiedet.


Ich wünsch dir viel Glück!
und halt die Ohren steiff!
brech die lehre bloß nicht ab, sonst bist du umsonst durch dieses Spießrutenlaufen gegangen.


Aber vorallem:
Viel glück bei deinem Vorstellungsgespräch, ich drück dir die daumen!
 
Oh je, das klingt ja alles ziemlich derb.

Keine schöne Situation in der du da steckst. Es ist halt einfach scheiße, wenn man am unteren Ende der Nahrungskette steht und nichts machen kann. 🙁

Die besten Tips hat Elute eigentlich schon gegeben. Ich würde dir auch zu einem Arbeitgeberwechsel raten. Das ist jetzt natürlich gerade eine blöde Zeit dafür, aber vielleicht findest du ja was.

Wenn du es wirklich gar nicht aushältst, kannst du auch kündigen und dich für September bewerben. Das ist ja so die klassische Zeit, in der Azubis eingestellt werden. Die Zwischenzeit könntest du mit einem Minijob überbrücken.

Momentan krieg ich 500 brutto und im dritten 520 euro ...das ist wenig und ich bin geringverdiener in meiner Berufsschulklasse....

Das hier ist wieder eine andere Sache. Ich persönlich habe während meiner Ausbildung (Kaufmann für Bürokommunikation) auch nicht mehr verdient. Da heißt es einfach Augen zu und durch. Falls du noch bei deinen Eltern wohnst sollte das kein Problem sein, ansonsten ist es eben eine zu überwindende Durststrecke.

Vielleicht kannst du in ihrem Arbeitsbereich etwas rumfuschen. Rache ist schließlich süß.

Schlechter Tip. Ich kann von solchen Sachen nur abraten, das treibt lediglich die "Gewaltspirale" nach oben. Und du würdest dir selbst die Grundlage entziehen.
 
@Bahzhakhain

Das mit dem reden habe ich schon öfters versucht sogar mitm Chef !
Entweder lassen Sie mich nicht zu wort kommen oder drehen alles um oder ignorieren mich !

Die Lehre abbrechen werde ich auf keinen Fall !

@Blackorc

Das mit dem Geld ist ne sache ich wohn nicht mehr daheim sondern bin mit meiner Freundin zusammengezogen und guck grad wie ich über die Runden komme !

Ich verdiene nun seit knapp 2 Jahren das gleiche (Hab ja davor ein EQJ - Jahr gemacht und 398 Euro verdient und nun wieder !!) und im dritten 415 euro --.--

Das Weihnachtsgeld variert auch zwischen 0 und 100 euro !
 
Das mit dem Geld ist ne sache ich wohn nicht mehr daheim sondern bin mit meiner Freundin zusammengezogen und guck grad wie ich über die Runden komme !

Klar, ich verstehe schon, dass es sehr knapp ist. War bei mir ähnlich. Aber ich denke mal, wenn es auf der Arbeit ansonsten passen würde, wäre das nicht der ausschlaggebende Punkt. 😉

Wie schaut´s denn mit Hilfe vom Staat aus? Hast du dich wegen Azubi-Bafög oder Ähnlichem schon mal umgehört?

http://www.ruv.de/de/r_v_ratgeber/a...sbildung/3_finanzielle_hilfen_fuer_azubis.jsp
 
Klar, ich verstehe schon, dass es sehr knapp ist. War bei mir ähnlich. Aber ich denke mal, wenn es auf der Arbeit ansonsten passen würde, wäre das nicht der ausschlaggebende Punkt. 😉

Wie schaut´s denn mit Hilfe vom Staat aus? Hast du dich wegen Azubi-Bafög oder Ähnlichem schon mal umgehört?

http://www.ruv.de/de/r_v_ratgeber/a...sbildung/3_finanzielle_hilfen_fuer_azubis.jsp




Ja habe mich mal da umgehört aber ich kriege das nicht da meine Eltern zuviel verdienen -.-
 
Hey ho hab den Thread nur Überflogen.
Kommt mir aber Verdammt bekannt vor war selbst in nem "Familiären"
Kleinstbetrieb (4 Menschen und ich) und meine Ausbilderin war die Schwester vom Chef.
War Teilweise der Horror wenn du willst meld dich mal per PM können dann offener reden nd eventuell hab ich ein oder anderen Tipp für dich.

mit freundlichen Gruß
Der Grimchef (<-und nein so bin ich nicht wirklich😉)
 
Was muss ich den nun alles beachten ?

Grundsätzlich würde ich beim Vorstellungsgespräch darauf achten, wie soll ich sagen, mit einem guten Charakter dazustehen. Das heißt, nicht zu sehr über deine alte Arbeitsstelle herziehen, das wirft sonst ein schlechtes Licht auf dich. Lege dir lieber ein paar griffige Formulierungen zurecht, wie du mit dem Thema umgehst zum Beispiel "Das sehr schlechte Arbeitsklima bei XY ist für mich nicht mehr tragbar" ist besser als "Alles Arschlöcher dort" oder "Die dumme F***e mobbt mich ständig".

Juristisch sollte das Ganze nicht weiter schwierig sein. Die Kündigungsfrist kannst du deinem Arbeitsvertrag entnehmen. Da guckst du einfach, wie lange deine Kündigungsfrist ist (im Zweifelsfall die Gesetzliche), jonglierst mit deinem Resturlaub und weißt dann, wann du deinem jetzigen Chef eine Kündigung auf den Tisch knallen kannst. Aber natürlich erst, wenn du eine schriftliche Zusage vom neuen Arbeitgeber hast. 😉
 
Natürlich werde ich Sachlich bleiben und nicht über den Betrieb herziehen und das mit der Kündigung ist das kleinste Problem da ich folgendes gefunden habe:

Außerordentliche und fristlose Kündigung
Du kannst außerordentlich und fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (§22 Berufsbildungsgesetz). Fristlos bedeutet: Du kannst sofort gehen, nachdem du die Kündigung übergeben hast oder nachdem die Kündigung per Post im Betrieb angekommen ist. Wichtige Gründe sind zum Beispiel:

  • Verstöße gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz oder das Arbeitszeitgesetz
  • Ausbildungsfremde Tätigkeiten
  • Sexuelle Belästigung oder Züchtigung (körperliche Gewalt)
  • Ausbleibende Ausbildungsvergütung
  • Überstunden, die nicht bezahlt oder in Freizeit ausgeglichen wurden
  • Systematisch schlechte Behandlung (immer wieder Beschimpfungen, Beleidigungen, Benachteiligungen, Diskriminierung)
Du musst schriftlich und unter genauer Angabe der Gründe (wer, was, wann, wo) kündigen.
 
Du kannst außerordentlich und fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (§22 Berufsbildungsgesetz). Fristlos bedeutet: Du kannst sofort gehen, nachdem du die Kündigung übergeben hast oder nachdem die Kündigung per Post im Betrieb angekommen ist.

Das kommt darauf an, wie viel Stress dir dein jetziger Arbeitgeber im Kündigungsfall machen möchte. Soweit ich weiß, liegt die Beweislast für Mobbing in solchen Fällen beim Arbeitnehmer (klick). Es sei denn, es gibt eine spezielle Regelung für Azubis, die mir nicht bekannt ist.

Sollte es also hart auf hart kommen und er deine Kündigung anfechten, musst du ihm das Mobbing nachweisen, was schwierig werden dürfte.

Ich würde daher an deiner Stelle versuchen, mich innerhalb der regulären Kündigungsfristen zu bewegen. So bist du auf der sicheren Seite.
 
Hm, ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen. War auch das Worst Case Szenario, dass ich gerade gezeichnet habe. Normalerweise sollte es nicht so weit kommen, dass du irgendwem irgendwas nachweisen musst. Wenn der Mensch noch halbwegs vernünftig ist, sollte er wissen, dass er dich so oder so nicht behalten kann.

Aber du solltest zumindest auf diese Eventualität vorbereitet sein.
 
Mhm kay dann wird es schwierig für mich !

Außer ich kriege sie dazu einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben und dann aus dem laden zu verschwinden !

Bevor du fristlos kündigst such dir aber erst mal eine Rechtsberatung.
Würde ich so oder so im Vorfeld machen. Setz dich mit der Gewerkschaft und/oder deiner Rechtschutzversicherung in Verbindung.
 
So hab mich mal ein wenig informiert und dann noch ein Bewerbungsgespräch gehabt.

Ich hätte nun folgende möglichkeiten :

1. Ich rede nochmal mit meinem Betrieb und versuche die Sachen die mich nerven sachlich zu lösen damit beide Seiten zufrieden sind.

2. Verkürze meine Lehre mit der Begründung das Arbeiten in dem Betrieb macht mir Spaß nur habe ich festgestellt das ich andere Interessen habe und diese auch testen will bzw ausleben.

3.Geh ich zum Probearbeiten in dem Betrieb der Interesse an mir hätte und fange dort an (nachdem der Aufhebungsvertrag unterschrieben worden ist vom alten ) und ertrage 3 Monateprobezeit !
Habe aber davon mehr Geld, bessere Arbeitszeiten + Arbeitsplan

Hauptprob bei Punkt 3. ist für mich die Probezeit,obwohl jeder in meinem Bekanntenkreis sagt du hast schon soviele Probezeiten überstanden das packst du schon, den was ist wenn sie kurz vor schluss sagen tut mir leid kein interesse an dir dann ist die ganze lehre im Arsch.

Desweiteren versteht mich auch niemand in meinem Bekanntenkreis das ich eher zu Punkt 2 tendiere da ich wirklich festgestellt habe das mir Einzelhandel nicht liegt und ich lieber Informatiker bzw Mechatroniker lernen würde(hab zig Praktikas im Bereich Informatik gemacht + EQJ-Jahr)

Was empfehlt ihr mir ?
 
So hab mich mal ein wenig informiert und dann noch ein Bewerbungsgespräch gehabt.

Ich hätte nun folgende möglichkeiten :

1. Ich rede nochmal mit meinem Betrieb und versuche die Sachen die mich nerven sachlich zu lösen damit beide Seiten zufrieden sind.

2. Verkürze meine Lehre mit der Begründung das Arbeiten in dem Betrieb macht mir Spaß nur habe ich festgestellt das ich andere Interessen habe und diese auch testen will bzw ausleben.

3.Geh ich zum Probearbeiten in dem Betrieb der Interesse an mir hätte und fange dort an (nachdem der Aufhebungsvertrag unterschrieben worden ist vom alten ) und ertrage 3 Monateprobezeit !
Habe aber davon mehr Geld, bessere Arbeitszeiten + Arbeitsplan

Hauptprob bei Punkt 3. ist für mich die Probezeit,obwohl jeder in meinem Bekanntenkreis sagt du hast schon soviele Probezeiten überstanden das packst du schon, den was ist wenn sie kurz vor schluss sagen tut mir leid kein interesse an dir dann ist die ganze lehre im Arsch.

Desweiteren versteht mich auch niemand in meinem Bekanntenkreis das ich eher zu Punkt 2 tendiere da ich wirklich festgestellt habe das mir Einzelhandel nicht liegt und ich lieber Informatiker bzw Mechatroniker lernen würde(hab zig Praktikas im Bereich Informatik gemacht + EQJ-Jahr)

Was empfehlt ihr mir ?

Ganz ehrlich, ich denke an dieser Stelle sind die Grenzen der Online-Lebensberatung erreicht. 😉

Niemand von uns kennt deine gesamte Situation gut genug, um das beurteilen zu können. Natürlich würde ich dir (wie warscheinlich die meisten Anderen auch) zu Variante 3 raten, weil sie (trotz Probezeit) die Sicherste zu sein scheint. Aber ich fühle mich nicht gut dabei, einen solchen Rat zu geben, nachdem ich ein paar Zeilen von dir gelesen habe, dich nicht wirklich kenne, deinen alten Betrieb nicht kenne und deinen neuen Betrieb nicht kenne.

Du musst selbst wissen, mit welcher Variante du dich am besten fühlst.
 
Hm. Entweder du provozierst sie solange das sie wirklich zuschlägt oder du ignorierst sei einfach.
Wenn sie Zuschägt-Anzeige-Mindestabstandsforderung-du bist sie los.
Oder du ignorrierst sie. Können die dich rauswerfen? Eigentlich nicht, oder? Kenne deinen AV nicht.

Pah als ob man dafür Gründe braucht irgendwas findet sich immer. Kommt morgens zu spät Abmahnung so das ganze dreimal je 1min Kündigung (gibts doch alles schon erlebt) oder was grade gang und gäbe ist:
http://www.arbeitsrecht-vs.de/News-..._ttnews[pS]=1254348000&tx_ttnews[tt_news]=249

Wenn man jemanden Los werden will geht das immer.


Vielleicht kannst du in ihrem Arbeitsbereich etwas rumfuschen. Rache ist schließlich süß.

Und wenn sie ihn erwischen fliegt er und mit ner Entlassung als Azubi kann er vergessen das er noch mal was findet den will doch keiner mehr haben.


Wenn sie an einem PC Arbeiten muss, machste mal das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=1QSrJCnvsQI
Nenn das Teil Arbeitsplatz und du hast jede Menge Spaß:lol:

Okay, das ist Kinderkram. Mach dich etwas im I-net schlau und schau mal nach Urteilen zum Thema mobbing. Du bist schließlich nicht alleine. Und man kann heutzutage jede Menge schaffen-man muss nur klagen <_<

Nich nur Kinderkram sondern auch gefährlich dumm das ist mindestens ne Abmahnung wert. Und wenn dabei Schaden entsteht (wie auch immer der geartet ist Seis die kosten für den PC Techniker weil sich in dem Laden keiner damit Auskennt) sogar nen Kündigungsgrund.



Zum Thema:
Ich sehe das wir unser Blackorc du bist an dem Punkt wo du selbst entscheiden musst. Aber warum Kombinierst du nicht 2 und 3?
 
Da deine Ausbildung bereits am Laufen ist, du dir erfolgreich einen nächsten Ausbildungsbertrieb beschafft hast, würde ich dir raten, bleib in der Branche bis die Ausbildung beendet ist.

Große Kompliment das du doch so schnell einen Ersatz gefunden hast, siehst du geht doch. 🙂 Und was fürs leben gelernt.

Mach dir nun keine sorgen wegen der Probezeit. Dein neuer Arbeitgeber hat dich nicht genommen weil er eine ausgelernte Arbeitkraft haben wollte, also kannst du sogesehen garnichts falsch machen. Sei während deiner Ausbildungszeit hilfsbereit, zuvorkommend, interessiert und schau den Menschen mit denen du Umgang hast immer in die Augen. Dann schaukelst du das Kind.
Bis jetzt hat doch auch alles geklappt.

Wenn du die Ausbildung beendet hast kannst du immer noch den Infomatiker angehen. Ich nehme an du wirst dafür studieren müssen, d.h. du kannst dann nebenher als Teilzeit-FACH-kraft im Einzelhandel Geld verdienen.
Und vielleicht hilft dir die Verkaufsausbildung als zukünfiger Informatiker weiter, wenns um Präsentationen geht oder um Aufträge die beim Kunden vor Ort ausgeführt werden können.

Ich sehs positiv.😉