7. Edition Problem Unbeliebtheit

Mr. X

Aushilfspinsler
28. Februar 2007
10
0
4.811
So, bei mir stellt sich die Frage, ob ich mich Waldelfen als Fantasyvolk anfangen soll. Das größte Problem, das ich sehe, ist die Unbeliebtheit bei anderen Spielern. Ich will nämlich mit meiner Armee auch Spielen können und sie nicht nur verstauben lassen, weil keiner gegen mich Spielen will (z.B. mein Freund und Mitspieler, der Zwerge und vielleicht bald magielastige Echsen spielt).
Könnt ihr mir da mal sagen, was ihr für Erfahrungen in diesem Bereich gemacht habt.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
 
Also meistens liegts am Spieler nicht an der Armee, bzw das eine bedingt das andere.

Wenn sagen wir mal Mr. X ein böser Kraftspieler wäre der alles daran legt zu gewinnen wird Mr. X Armee auch in etwa das Wiederspiegeln. Soviel zu deiner Frage.

Was ich aus meinem Spielerkreis kennen haben einige leute Probleme mit so reinen Waldgeisterliste mit 3 Elfen Rest Brennholz und spielen dagegen ungerne.
 
Das sehe ich auch so.
Mann MUSS Waldelfen nicht so spielen..man KANN.
Leider nutzen das viele Spieler aus und somit geraten die Waldis in diese missliche Lage.

Ich persönlich spiele von allem etwas in meiner Armee.

Wobei da stellt sich mir die Frage:
Eine Waldgeisterliste hat ja Style und auch Fluff ohne Ende. Bloß doof, dass die dabei noch so verdammt schlagkräftig ist!

GW sollte da mal ein Mittelding finden. Entweder Style und Fluff ODER Spielstärke. So muss der allzu regelkundige Turnierspieler in Kauf nehmen, von den restlichen Spielern wegen seiner Armee ausgelacht zu werden. Soweit meine Meinung.
Oder man schwächt diese Armee ab.

Zu deiner Frage:
Spiel ruhig Waldelfen!
Sie sind ein Volk was spaßig zu spielen ist, mit der entsprechenden Armee dein Geschick fordert und doch schlagkräftig ist.
Wenn du übertreibst bist du selber Schuld.
 
WE kann man aus sehr verschiedene Arten spielen, darunter sind Waldgeister nicht die spielstärkste sondern (wie z.B. meinereiner spielt) die Glade Patrol. Alternativ ist eine MSU-Nahkampfarmee genauso spielfähig wie die Waldgeister, ein Kumpel von mir hat damit sogar schon einige Turniere gewonnen (natürlich nicht gegen mich 😀 ).

Daß Waldgeister darunter die unbeliebteste Variante sind ist viel mehr einfach ein psychologischer Effekt da sie von den Werten her sehr böse aussehen und oft zu sehen sind weil sie sehr einfach und geradlinig zu spielen sind. Waldgeister haben u.a. den Nachteil daß sie sehr unflexibel sind, von schnellen Armeen können sie ausmanövriert werden und jede starke SAD-Armee ist in der Lage sie in Stücke zu schießen.
Die anderen Varianten sind sehr viel anspruchsvoller zu spielen, in Amiland gibt es z.B. ein paar Spezialisten die mit GP ziemlich viele Turniere gewinnen.

Man kann jede Armee auf Bart spielen, da sind WE keine Ausnahme. Meiner Erfahrung nach sind Skaven deutlich unbeliebter als WE, Imperium auch wenn man einige Regellücken ausnutzt und auf Platz 3 kommen dann Echsen. Dazu ist allerdings noch zu sagen daß WHF ein verhältnismäßig unausgeglichenes Spielsystem ist, zwar noch lange nicht so stark wie 40k aber der Effekt ist doch sehr deutlich.
Als Anfänger würde ich Dir raten erstmal von jedem ein bißchen zu kaufen und auszuprobieren was Dir liegt, außerdem haben WE nach den DE meiner Meinung nach die schönsten Modelle in WHF.

Letztendlich ist das alles auch eine Frage der Mentalität, unter GW-Spielern wird leider sehr gern rumgeheult während in anderen Systemen wie z.B. Warmachine Killerkombos ausdrücklich erwünscht sind (wurde auch ausdrücklich so von der Spielfirma bestätigt). Sonst gibt es wie gesagt auch noch eine Menge Alternativsysteme die ausgeglichener sind und gleichzeitig mehr taktische Tiefe bieten, einige davon kannst Du z.B. in meinerm Profil finden oder sonst schick mir einfach eine PN wenn Du dazu Fragen hast.
 
Ich glaube immer noch nicht, das Helfen den Welfen den Rang ablaufen können.

Und das einzige, was die Leute wirklich aufregt sind 2 Bäume bei 1500 Punkten und noch ne, AST ab 2k.

Da müssen die Leute halt durch. Ich spiele ja auch gegen ne Zwergen-Ballerburg. Macht mir auch nicht unbedingt so Spaß, aber ich überlass es meinem Gegner...
 
WE werden ja standardmäßig als Armee mit starker Antimagie, uncatchable Commands, einem Baum, Adler, KT, WJ, ein paar Dryaden und 20 Schützen gespielt. Aber: So zu spielen erfordert Vorraussicht, taktisches Verständnis und ein gutes Basiswissen über die Armee des Gegners. Wenn du nicht so spielen willst, dann gibt es mit WE eigentlich alle Möglichkeiten, welche andere Armeen auszeichnen:

WJ-HB und ein paar WJ-Einheiten, dazu einen Baum (der ist eigentlich immer und überall gesetzt) und Waldgeister - flufftechnisch sind WJ ja eine Art Zwitterwesen aus Elfen und Waldgeistern, also passen sie gut in eine Waldgeist-Armee.

Du kannst aber auch nur mit Holz spielen, also einen Weisen als Kommandert, Erinnye als Helden, Dryaden als Standard, Schrate als Elite und einen Baum als seltene Auswahl.

Das genaue Gegenteil von der Holzliste ist es, nur auf Elfenmodelle zu setzen.

Du musst halt überlegen, was am besten zu dir passt und, welche Modelle dir gefallen.
 
Ich denke, jede Armee kann spielstark aufgestellt werden und ist mit einem guten General turniertauglich. Ich hab mit Imps, Orks und Archaons Horde schon Turniere gewonnen, während jeder hier im Forum jammert, wie schwach die Armeen sind (Alles nach altem Armeebuch). Die neuen Armeebücher machen die Armeen meiner Meinung nach sehr ausgeglichen, jede Armee hat ihre Stärken und Schwächen, sowie ihre Angstgegner. Ich denke, Waldelfen haben auch mit einigen Armeen ihre Probleme, ich denke da mal nur z.B. an Khemri, Vampire oder dämonsiche Legion.
 
Ich denke, Waldelfen haben auch mit einigen Armeen ihre Probleme, ich denke da mal nur z.B. an Khemri, Vampire oder dämonsiche Legion.

Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen, WE haben viele magische Attacken und auch genügend Einheiten die immun gegen Angst sind,Vampire können sie mit den Spinnlingen sogar richtig verarschen ohne daß die viel dagegen tun können. Khemri hat es auch sehr schwer mit wandernden Wäldern, außerdem ist die Lade völlig sinnlos wegen der MR der KT. DL läßt sich relativ gut zusammenschießen und kann auch nur mäßg Magie aufbringen, ich hab alle Konstellionen schon auf beiden Seiten durchgespielt und finde nicht daß WE damit große Probleme haben. Der einzige Angstgegner für WE sind meiner Meinung nach Magieechsen, obwohl man die mit sehr guter Magieabwehr und entsprechender Spezialisierung auch reltativ gut unter Kontrolle bringen kann.
 
Ich denke, jede Armee kann spielstark aufgestellt werden und ist mit einem guten General turniertauglich.

Stimmt. Bernreiter gewinnt ja auch Turniere mit Orks - solange der Spieler gut ist, ist es prinzipiell möglich mit jeder Liste zu gewinnen. Aber: Mit manchen ist es doch schon deutlich leichter zu gewinnen (man denke nur einmal an den Kreuzzugs-D-Zug), als mit anderen (z.B. Delfen).

Ich denke, Waldelfen haben auch mit einigen Armeen ihre Probleme, ich denke da mal nur z.B. an Khemri, Vampire oder dämonsiche Legion.

Sehe ich nicht so. WE haben prinzipiell eigentlich wenig Probleme gegen magieintensive Offensivarmeen und auch eine harte Khorne-Legion ist dank Umlenkern und eigenen starken Nahkämpfern bezwingbar. Probleme für den WE sehe ich eher gegen HE (Shoot-Out-Vorteil liegt beim HE), Royal Airforce und Echsen.
 
WE kann man aus sehr verschiedene Arten spielen, darunter sind Waldgeister nicht die spielstärkste sondern (wie z.B. meinereiner spielt) die Glade Patrol. Alternativ ist eine MSU-Nahkampfarmee genauso spielfähig wie die Waldgeister, ein Kumpel von mir hat damit sogar schon einige Turniere gewonnen (natürlich nicht gegen mich 😀 ).
Erklär dem unwissenden Borgio mal was eine Glade Patrol ist, ich tummel mich zwar in verschiedenen Tabletop-Foren und spiel jetzt auch schon was länger Warhammer, aber den Begriff hab ich leider noch nie gehört.

Der einzige Angstgegner für WE sind meiner Meinung nach Magieechsen, obwohl man die mit sehr guter Magieabwehr und entsprechender Spezialisierung auch reltativ gut unter Kontrolle bringen kann.
Wenn sich der Echsenspieler aber auch auf Waldelfen spezialisiert, dann nimmt er lieber den Hornnackenveteranenflitzer mit Brennender Klinge des Chotek etc, wenn der Baum erst mal gebunden, bzw nach zwei Nahkampfphasen weg ist, hat der WE auch nicht mehr viel entgegenzusetzen.
 
Erklär dem unwissenden Borgio mal was eine Glade Patrol ist, ich tummel mich zwar in verschiedenen Tabletop-Foren und spiel jetzt auch schon was länger Warhammer, aber den Begriff hab ich leider noch nie gehört.

Klar, ich helf doch immer gern neuen Spielern 😉 😀 :
Die GP ist eine Kavalleriearmee die den Großteil ihrer Punkte für 5er-berittene Schützen nur mit Musiker ausgibt, dazu dann die üblichen Wilden und das womit man selbst am besten klarkommt. Als ich das in Amiland zum ersten Mal gesehen habe hab ich den Typen auch für verrückt erklärt, naja zumindest so lange bis er dann damit das Turnier gewann^^. Das ist Manövertaktik pur, man kann seine Feuerkraft auf praktisch jeden Gegner konzentrieren und via MSU feindlichen starken Einheiten ausweichen, alles was schächer ist kann man mit Multicharges erledigen. Einige Leute spielen dazu auch noch Bäumchen als Blocker und Engpaßverstopfer, ich halte davon aber wenig da die relativ leichte Ziele für Kanonen und Konsorten bieten. Ist wie gesagt sehr schwer zu spielen, aber unter der Führung eines guten Spielers absolut tödlich.

Wenn sich der Echsenspieler aber auch auf Waldelfen spezialisiert, dann nimmt er lieber den Hornnackenveteranenflitzer mit Brennender Klinge des Chotek etc, wenn der Baum erst mal gebunden, bzw nach zwei Nahkampfphasen weg ist, hat der WE auch nicht mehr viel entgegenzusetzen.

Ein Flitzer kriegt keinen Baum weg, der Baum hat besseres KG, macht mehr Aua und haut in der zweiten Runde zuerst zu. Ein HNV kann einen Baum zwar schon in zwei Runden wegkriegen aber auch das ist ziemlich riskant, außerdem kostet der HNV dann schon deutlich mehr als das Bäumchen. Andersherum ist ein HNV wiederum gefundenes Fresser für KT mit dem Todesstoß-Tanz, besonders auf einem Carni hat der keine Chance wenn er von KT angegriffen wird.


Mit der Royal Airforce haben Waldis zwar Probleme aber von einer Nemesis würde ich nicht sprechen, wenn man die KT verdeckt hinter Dryaden hält kriegt man auch die Airforce weg zumal die Airforce auch noch arge Probleme mit wandernden Wäldern hat. Womit Waldis neben Echsen aber noch Probleme haben sind Ballerburgstumpens die sich auf WE spezialisiert haben, KMs mit Brandrune und Orgeln machen aus denen einen leicht verdaulichen Salat mit vielen gesunden Ballaststoffen.