7. Edition Problem Unbeliebtheit

Vielleicht liegen unsere unerschiedlichen Meinungen daran, dass ich nur auf Akito bzw. dänisch-beschränkten Turnieren spiele - da wären 11 BW nämlich mindestens 3 zuviel.

die Kunst ist es einfach nur den Gegner zu kennen und das zu bannen was wichtig ist, man weiß ja was er noch für Sprüche hat und wie viele Würfel dafür - was nicht so gefährlich ist läßt man einfach durch.

Normalerweise schwimmt ein Slann in Geschosszaubern, weil er ja frei zwischen den Lehren auswählen kann. Ergo ist von ihm eigentlich nichts ungefährlich.
 
Liegt wahrscheinlich daran daß wir auf unterschiedliche Veranstaltungen gehen, so ganz unbekannt bist Du mir aber trotzdem nicht Timo/Timotuis/TimoisKing und wie Du Dich in anderen Foren sonst noch genannt hast 😉


Diskutieren wir eigentlich über Echsen oder Waldelfen?

Letzendlich sind wir doch alle Kinder der Alten, die einen dick und grün und die anderen feige und grün - sogar die undankbaren Eldar denen die Slann einst die Geheimnisse des Warpreisens gelehrt haben 😉 . Aber um den Bogen zu schlagen und endlich zurück zum Thema zu kommen: Wenn man mit WE gegen Echsen spielt macht sich die GP meiner Erfahrung nach am besten, damit kommt man schnell genug an die Chars ran bevor man totgezaubert wird und kann von den nervigen Salamandern nicht verarscht werden da man selbst mehr Angriffsreichweite hat als die Salas Schußreichweite - dazu die Einheiten einfach paarweise halten da eine einzelne wahrscheinlich weggeschossen wird. Mittlerweile jammern meine Gegner sogar noch mehr wenn sie gegen GP spielen müssen als gegen Echsen:lol:.
 
Also hauptsächlich spiele ich orkse und damit habe ich die waldgeister armee sowas von massakriet! also so unbesiegbar finde ich die nicht.
da spiele ich viel lieber gegen, als gegen echsen mit power slan, salamandern und nen haufen skinks. dass macht kein spass oder ne mega ballerburg von zwergen, gegen die von skaven hab ich noch net gespielt, kann ich nix zu sagen^^
also wie schon andere gesagt haben, man kann jede armee hard machen, nur ist es bei manchen leichter und bei anderen schwerer, bei den we eher leichter!
aber spiel mal gegen ne magie armee und bekomm nen feuerball irgendwo rein, da gehen massig punkte verloren
also cu

dr-pepper
 
Ich schreibe hier sicherlich keine Turnierlisten rein, ganz grob investiert man ca 2/3 der Punkte in glade riders, dann einmal Wilde und den Rest nach Belieben bzw. Notwendigkeit. Irgendwie wundere ich mich immer wieder über diese Unwissenheit in der deutschen Spielerlandschaft, das betrifft selbst Leute die ich auf der t3 auf den höhreren Plätzen gesehen habe - naja kein Wunder wenn fast jeder 40k spielt^^, wenn Du etwas Nachhilfe für die glade riders brauchst guck z.B. mal hier:

http://www.asrai.org/viewtopic.php?f=8&t=9768&view=unread#unread

Irgendwo hab ich auch noch einen link zu einem WE-Expertenforum von irgendsoeinem Amicrack der mich damit vor einem halben Jahrzehnt mal in den Boden gestampft hat, ich kann das ja mal raussuchen wenn es nötig wird aber das würde ziemlich lange dauern und googeln könnt ihr ja auch selbst. Ich glaube unter asrai.org gibt es aber auch eine sehr kompetente Taktiksektion die Grundtaktiken wie annoying und flooding beschreibt, ich glaube fürs erste sollte das reichen.
 
Nein, es gibt doch auch in Deutschland Eliteturnierspieler. Ich könnt mich immernoch wegwerfen vor lachen. Aber zum Thema:

Zur GladePatrol muss man sagen, dass man sie sehr vorsichtig spielen muss. WE sind zwar prinzipiell kein Selbstläufer, aber bei der GP wird diese Zerbrechlichkeit nochmal um ein Vielfaches erhöht. Champions und Banner würde ich aus den Einheiten so gut wie immer raushalten: sie kosten unnütz Punkte und liefern dem Gegner leichte SP. Über die Größe der Einheiten lässt sich streiten, ich spiele eigentlich immer das Minimum um Kombinationstaktiken zu ermöglichen.

Außerdem darf man mit so einer Liste nichts vergessen, also kein "Darf ich das nochmal nachholen?" jede Runde. Man muss wirklich jedes Fitzelchen an Effektivität rausholen - da ist Vergesslichkeit fehl am Platz, schließlich handelt es sich hier nicht um 1+ Impritter.

MMn am wichtigsten bei dieser Taktik: Pass auf die Sichtlinien der gegnerischen Regimenter auf und wusel dazwischen. Nichts ist nerviger, als schießende und schnelle Marschblocker.
 
Ich frage mich, wie eine GP erfolgreich sein sollte, sobald der Gegner etwas mehr schwere Kavallerie/Beschuss/Magie/Streitwagen/Monster hat. Auch ist sie Psychologieanfällig mit MW8.

Die GP ist doch nur primär brauchbar gegen Infantriearmeen.

In den USA mag sie funktionieren, doch dort haben Turniere meist auch einen Softscore Anteil von 40%+.


Ach ja, das WE Exotenforum ist dieses hier: http://battleglade.freeforums.org/portal.php
 
Bin mir da nicht sicher, als ich zuletzt vor einem Jahr da drin war war die Aufmachung ganz anders - ich werd bei Gelegenheit doch mal den link raussuchen aber das kann eine Weile dauern.

Das Armeekonzept ist darauf ausgelegt starkem Beschuß und schweren langsamen Einheiten auszuweichen und ihr Feuer zu konzentrieren, durch Wälder ignorieren und ohne Abzüge für bewegt+Schießen geht das mit WE eigentlich ganz gut - Man muß eben versuchen alles aus dem Moblilitätsvorteil rauszuholen und sich aus den großen gegnerischen Schußfeldern raushalten, letzteres finde ich am schwersten da man gegnerische Regis dazu kaum als Deckung mißbrauchen kann. Mit dem letzten Edi-Wechsel ist das zwar noch schwerer geworden aber dafür hat man jetzt auch nicht mehr so viel Magie am Hals.
Relativ psychologieanfällig stimmt natürlich, aber dadurch daß die Einheiten relativ billig sind (5er-Trupps nur mit Musiker) und sich schnell wieder sammeln gleicht sich das wieder aus sofern man nicht gerade Belalakor am Hals hat^^. Streitwagen sind zwar nervig aber mit denen kommt man auch einigermaßen klar, wozu ist man schließlich WALDelf 😉.
Normalerweise versucht man erst alles zu töten was schnell und verwundbar ist und geht dann langsam zu den schwereren Sachen über, wenn man von stärkeren Sachen angegriffen wird flieht man und kann dann mit den anderen Einheiten weiterschießen bzw. Flankencharges machen. Gegen eine reine Ballerburg verweigert man das Spiel, gegen mittelstarken Beschuß macht man flooding und starke Magier muß man aggressiv jagen. Wie gesagt in den Amiforen steht sehr viel zu diesen Grundtaktiken wenn man ein bißchen schmökert, aber eigentlich braucht man kein Genie zu sein um sich das zusammenzureimen. Ich hatte den Bogen nach ein paar Spielen einigermaßen raus und mittlerweile komme ich mit den meisten Gegnern sehr gut klar, das einzige was mir wirklich starke Probleme bereitet ist die Royal Airforce - gegen SAD ist es relativ glücksabhängig aber statistisch geht es da sich das Rattenproblem ja teilweise ganz von selbst (auf-) löst. Probiert es einfach mal praktisch aus und laßt euch von theoretischem Rumgebratze und anfänglichen Mißerfolgen nicht abschrecken dann werdet ihr feststellen daß man damit gut gewinnen kann und es auch noch jede Menge Spaß macht - für den WE, vesteht sich 😀.