7. Edition Problem Unbeliebtheit

Ein Flitzer kriegt keinen Baum weg, der Baum hat besseres KG, macht mehr Aua und haut in der zweiten Runde zuerst zu. Ein HNV kann einen Baum zwar schon in zwei Runden wegkriegen aber auch das ist ziemlich riskant,
Hmm, mal überlegen: HNV mit Zeichen des Quetzl, Sotek und Tlazcotl.
Dazu die Brennende Klinge des Chotek, Jaguaramulett, Verzauberter Schild,
Aura des Quetzl, leichte Rüstung. Teilt gut gegen Bäume aus, die sind nach
zwei-drei Runden weg und er selbst überlebt dank höherem KG (der Baum
hat nur KG5^_^), 1+ RW & 4+ReW relativ sicher.
 
Du meinst also einen HNV und keinen normalen Flitzer... Hm ich dachte immer die BM haben KG6, da hat mich mein letzter Gegner ja ganz schön verarscht^^. Daß ein HNV gegen den BM wahrscheinlich gewinnen wird hab ich oben auch geschrieben, allerdings ist der auch deutlich teuer und relativ riskant ist es auch noch - ich hab meinen HNV (der zufälligerweise genauso ausgerüstet war 😉 ) neulich fast gegen den BM verloren. Noch schlimmer sind Baumälteste mit Spinnlingen, wenn man der HNV nur auf 6+ trifft gewinnt das Bäumchen locker. Ein großes Problem sind auch countercharges der WE, mein WE-Gegner spielt ziemlich gern KT ohne Champ die gern in der Nähe der BM rumgurken und versuchen mit Todesstoß auf den HNV loszugehen.
 
Zum ursprünglichen Thema: Waldelfen sind wohl vor allem deshalb bei Gegnern so unbeliebt, weil ein Großteil der Armee durch "Plänkler", "leichte Kavallerie" und "durch Wald bewegen" die normalen Bewegungsregeln völlig aushebelt. Deshalb ist es für Waldelfen leicht, quasi das Spiel zu verweigern, den Gegner im Fernkampf zu dezimieren und immer nur da zuzuschlagen, wo sie auch auf jeden Fall gewinnen werden.
Wenn man keine mobile Armee hat, und/oder nicht mit Beschuss oder Magie selbst Druck aufbauen kann (und der WE auch noch ein besserer Spieler ist), dann kann so ein Spiel ziemlich stressig und frustrierend sein. Im Extremfall sieht man wie sich die eigene Armee völlig auflöst, während man selbst nichts zu greifen bekommt.

Ich selbst finde Spiele gegen WE anstrengend aber ok. Und letztendlich repräsentiert ja diese Art des Spiels auch gut den Hintergrund. Es macht ja sicherlich auch in "echt" keinen Spass gegen WEs. :lol:
 
Hmm, mal überlegen: HNV mit Zeichen des Quetzl, Sotek und Tlazcotl.
Dazu die Brennende Klinge des Chotek, Jaguaramulett, Verzauberter Schild,
Aura des Quetzl, leichte Rüstung. Teilt gut gegen Bäume aus, die sind nach
zwei-drei Runden weg und er selbst überlebt dank höherem KG (der Baum
hat nur KG5^_^), 1+ RW & 4+ReW relativ sicher.

Optimier den HNV doch noch mehr - damit die Wahrscheinlichkeit noch größer wird, dass man auf so ein optimiertes Modell mal trifft 🙄. Zumal kein EM ohne Slann aus dem Haus gehen sollte.

Im Extremfall sieht man wie sich die eigene Armee völlig auflöst, während man selbst nichts zu greifen bekommt.

Genau das ist die Spielweise der WE. Hart aber nervig. I'm loving it :wub:.
 
Ich melde mich mal als bekennender Waldelfenhasser zu Wort:
Warum ich Waldelfen Hasse? Naja, zum einen weil sie mit unschuldigen Pflanzen Unzucht treiben und zum anderen weil sie am Irakkrieg schuld sind (der Amerikanische Präsident heißt Bush ergo ist er ein Waldgeist) 😉 ...
Ne, mal im Ernst - schuld ist wohl dass ich meine Ersten begegnungen mit Waldelfen als Oger hatte, welche ihnen leider wirklich unterlegen sind (die Tatsache dass mein Gegner anfänger war und grobe Spielfehler Gemacht hatt und ich es dennoch nicht geschafft habe durchzubrechen, da er seine 5+ Rettungswürfe optimaöl ausgenutzt und durchschnittlich 2 von 3 geschafft hat, macht die Sache auch nicht besser).
Im endeffekt nervt an den Waldelfen, dass man bei einem Spiel gegen nen guten Waldelfenspieler faktisch nicht mal am Spiel teilnimmt bzw. er einem das Spiel diktiert da es nur dort Kämpfe gibt wo er es will und zum anderen dass viele Einheiten der Waldelfen zusätzlich ein besseres Preis-Leistungsverhältniss haben als die Einheiten des Gegners (d.h. man fühlt sich als gegner ständig von den Waldelfen Verar*** und bekommt dann noch im Nahkampf einen auf den Deckel und dass ist einfach bes***), dass das nicht auf alle Völker zutrifft ist dabei natürlich korreckt, aber echsen und Co. beschweren sich ja meist auch nicht über Grünschleim...

Das die Waldelen den neuen HE klar unterlegen seien sehe ich im übrigen nicht so, im endeffekt fallen nur kampftänzer und WE-Kav gegen selbige aus - der WE Beschuß ist unvermindert stark gegen HE Waldgeister sind für die HE im Nahkampf weiterhin sehr Gefährlich (durch ihre Saves haben sie recht ordentliche Nehmerqualitäten und schlagen dann auf extrem teure Modelle mit W3 und ohne nennenswerten Rüstungswurf ein - also als HE hätte ich mehr angst vor denen als sie vor mir) - unter dem Geischtspunkt sind sogar Kampftänzer zu gebrauchen - wenn sie angreifen Tanzen sie einfach ihren defensiven Tanz wodurch sie ihre Verluste reduzieren und schlagen dann mit vielen Attacken zurück - wenns jetzt nicht gerade gegen Schwertmeister oder Speerträger geht, sollte dass dem HE mehr wehtun als er dem WE, denn z.B. weße Löwen haben zwar super waffen usw. aber auch nur eine Attacke im Profiel kosten aber fast soviel wie ein Kampftänzer...
Das einzige was der WE wirklich nur schwer gehandelt bekommt sind die Drachen, welche aber (meiner meinung nach zu unrecht) auf den meisten Turnieren verbooten sind - vieleicht steigt ja aber mit der Zeit die akzeptanz gegenüber den Riesenbestien und sie werden zugelassen - aber dann kann der WE ja auch seinen gar nicht mal so schlechten eigenen Wurm mitnehmen...

Ps.: Das ich mir Wünsche dass die Akzeptanz gegenüber Drachen steigt heißt nicht, dass ich in Bezug auf besondere Chars die Gleiche Meinung vertrete - einzig bei Benachteiligten Völkern mit eher fairen besonderen Chars - wie z.b. den Ogern - könnte man da meinethalben mal drüber Reden...
 
Das Problem der Unbeliebtheit gehört nunmal irgendwie zu den Waldelfen. Mit WE muss man sehr vorsichtig und bedacht spielen und solange dem Gegner ausweichen, bis man sicher zuschlagen kann. Das ist als WE-Spieler sehr spannend und macht auch richtig Spaß. Ich kann mir jedoch sehr gut vorstellen, dass das dem Gegner nicht so viel Spaß macht. Man ist es ja nicht gewohnt, dass man keinen Nahkampf einleiten kann, den man nicht sicher verliert.
Als WE-Spieler ist man auf Spieler angewiesen, die dies nicht als "Spielverderberei" ansehen, sondern als Herausforderung, mal etwas neues auszupobieren und nicht immer mit der gleichen Liste die Gegner umzuwälzen, wo es dann vielleicht nur auf ein paar gute Würfe ankommt.
Außerdem ist das Problem der Unbeliebtheit meistens noch mit den anderen Spielern verbunden. Ich musste mir schon werweißwieoft "dies ist schw**, das st schw** etc.." anhören, nur weil ich gewonnen habe.... also tief durchatmen und spaß an dem SPIEL haben 🙂
 
Optimier den HNV doch noch mehr - damit die Wahrscheinlichkeit noch größer wird, dass man auf so ein optimiertes Modell mal trifft 🙄. Zumal kein EM ohne Slann aus dem Haus gehen sollte.
Deine Meinung in allen Ehren, aber auf Teamturnieren hab ich genau das oben genannte Beispiel gesehen, glücklicherweise nicht an meinem eigenen Baummensch, aber es hat einfach genau so funktioniert, wie der Spieler es geplant hatte. Bei Teamturnieren kann man es ja mitunter auch so drehen, dass man möglichst oft gegen WE spielt, in diesem Fall hat sich die Kombo sicher gelohnt.

Warum der Slann neuerdings ne sicher gesetzte Pflichtauswahl für jeden Echsenspieler ist musst Du mir auch mal erklären. Ich habe die Listen mit HNV (nicht nur aus WE-Sicht) immer als mindestens gleichhart angesehen.

ich dachte immer die BM haben KG6, da hat mich mein letzter Gegner ja ganz schön verarscht^^.
Balsam für meine Seele, wenn ich höre dass auch andere Leute mal krass veräppelt wurden wie ich zu Beginn meiner Turnierlaufbahn. Ach, und ja; der Baumälteste ist natürlich ne ganz andere Hausnummer. Der geht natürlich niemals nie mit ohne Spinnlinge aus dem Haus, aber auf Turnieren hab ich noch nie gegen einen spielen müssen, der ist eigentlich nicht so sehr verbreitet wie normale Baummenschen.
 
Warum der Slann neuerdings ne sicher gesetzte Pflichtauswahl für jeden Echsenspieler ist musst Du mir auch mal erklären. Ich habe die Listen mit HNV (nicht nur aus WE-Sicht) immer als mindestens gleichhart angesehen.

Weil er der perfekte Punktebunker ist, weil er der beste Magier in Kombination mit seinen Gegenständen im Spiel ist (sogar noch besser als Hoeth-EM), weil er die gesamte Offensiv- und Defensivmagie der Armee in einem sicheren Modell vereinen kann (erst recht, wenn er 2. Gen ist) und, weil er durch die Spielart der EM fast unangreifbar ist.

Deinen HNV kann man so spielen und auf Teamturnieren ist es wirklich eine gute Wahl, weil er eben gegen WE optimiert wurde und man eigentlich in jedem Team einen WE findet. Auf Soloturnieren würde ich ihn definitiv nicht spielen.
 
Der Slann ist sicherlich einer der besten Magier im Spiel, aber meiner Meinung nach nicht der beste von allen weil extrem teuer: Der neue Teclis ist noch besser für viel weniger Punkte, auch die Chaoszauberer finde ich mit Stab des Tzeench besser da die auch noch kämpfen können und trotzdem viel weniger kosten.
Punktebunker nutzen einem herzlich wenig wenn einem dafür der Rest der Armee abgeschlachtet wird, ich bevorzuge es wenn die anderen noch genug können um nicht überrannt zu werden wenn der Gegner die üblichen zwei Caddies mit hat.

Allerings finde ich den Slann auch spielstärker als den HNV, die Schwächen des HNV haben wir in den Einheitenwochen ja ausgiebig diskutiert 😉 . Ich persönlich hab mittlerweile auch mit einem normalen Flitzer als General sehr gute Erfahrungen gemacht, so hat man viel mehr Modelle auf dem Feld und kann gegnerischen Killereinheiten immernoch ausweichen bzw. locken/umlenken und dann in die Flanke.
 
Teclis ist härter - aber ein besonderes Charaktermodell. Chaoszauberer sehe ich nicht als härter an, weil sie mir zu unspezialisiert sind. Guck mal, wenn ich einen Slann-AST spiele (mit Tafeln etc. 575 Punkte), dazu einen kleinen Schamanen und einen Flitzer-HN, dann habe ich bei 2000 Punkten noch genug Platz für 2 Kroxieinheiten, jede Menge Skinks und 3 Salamanderrudel - alternativ auch ein Stegadon. Der Rest der Armee wird dir also nicht einfach so weggehauen - vorallem wegen dem Skinkschirm.
 
slann nimmt man nicht nur wegen der magie mit, sodnern auch als blocker und lockmittel (wie khoRne11 schon geschrieben hat). am besten mal das forum nach den begriffen "lone slann" liste durchsuchen. da dürfte man auch eine erklärung dazu finden.
ich spiele mit dem lone slann meist noch einen panzerhelden auf echse, der sich direkt neben den slann stellt. so kann der gute vorne bleiben und wenn der gegner den slann angreift greift er auch den panzerhelden an der gegnerische chars fordert bzw. schaden macht. so kann man mit dem panzerhelden + slann doch recht viel aushalten.
 
Ihr braucht mir nicht zu sagen wie man Slann+MSU spielt, ich hab damit 5 unbeschränkte Turniere gewonnen^^ (allerdings spiele ich lieber Südlande 4.Gen +Herrschaft+Stab der Zauberei, 3 Priester mit Tepock und 6 Salas für mehr Schlagkraft und bessere Magieabwehr). Allerdings ist der lone Slann seit zwei Edis nicht mehr so lonely und in der aktuellen Edi mit der E-Würfel-Verteilung noch schwächer geworden, naja ich weiche ab... Was ich sagen will ist daß ein Skink-Schirm und Salas auch nicht vor einer schnellen und gut durchdachten Liste schützt, als Beispiel nenne ich mal die Royal airforce, Kreuzzug oder Plänklerarmeen, auch mein grüne Ritter hat mittlerweile einige lone slanns auf dem Gewissen.
Slann als Blocker finde ich zu riskant, außerem kann er viele Zauber nicht mehr machen wenn er im NK feststeckt (ich gehe jetzt mal davon aus daß ernicht in Sauris steckt, zumindest läuft er bei mir immer allein mit AST+KB rum). Wenn ich mit Echsen auf Magie gehe nehm ich auch keinen Hornis mit, es ist einfach zu wichtig genug durch die gegnerische Magieabwehr zu kriegen.

Daß die Chaoszauberer in puncto Magie nicht ganz so gut sind wie die Slanns hab ich ja gesagt, aber dafür können sie auch noch kämpfen - ich spiele z.B. gern Tiermenschen mit einem Beastlord der den Tzench Staff of Tzeench rumschleppt, mit den ersten Zaubern aus Beasts und Schatten drauf wird der zur fliegenden Kampfmaschine und hat schon viele Gegner auf dem falschen Fuß erwischt. Außerdem hat der Staff of tzeench gewaltige Vorteile bei Beschränkungen da er die Komplexität erhöht ohne E-Würfel zu bringen.
 
Ihr braucht mir nicht zu sagen wie man Slann+MSU spielt, ich hab damit 5 unbeschränkte Turniere gewonnen^^

Das sorgt nicht dafür, dass deine Aussagen generell richtig sind.

Was ich sagen will ist daß ein Skink-Schirm und Salas auch nicht vor einer schnellen und gut durchdachten Liste schützt

Richtig gespielt schon.

Wenn ich mit Echsen auf Magie gehe nehm ich auch keinen Hornis mit, es ist einfach zu wichtig genug durch die gegnerische Magieabwehr zu kriegen.

Bitte? Selbst ein Lone-Slann mit nur Gen 4, haut genug raus, um spätestens im 3. Zug fast ungehindert zaubern zu können.
 
Richtig gespielt schon.

Du vergißt daß es Gegner gibt die auch richtig spielen und die Chars jagen können, früher oder später trifft man auf einem Turnier auf Gegner die mindestens genausogut spielen können wie man selbst. Da die 08/15-MSU-Slann-Liste nicht sonderlich originell ist trifft man auf die schon mal öfter, zumindest ich habe als Gegner schon vor längerer Zeit gelernt damit umzugehen und kenne mittlerweile auch andere die das sogar noch besser können.


Bitte? Selbst ein Lone-Slann mit nur Gen 4, haut genug raus, um spätestens im 3. Zug fast ungehindert zaubern zu können.

Nicht gegen Listen wie ich sie spiele, z.B. siehe oben - ich treffe öfter mal auf andere Echsne mit Slanns 2.Gen, einem Priester und einem Flitzer die ich mit meiner Liste gut wegbannen kann (11 Bannwürfel mit +2 aufs Bannen plus eine BR für den Notfall) aber die mich nicht, auf den Spielen um die höhreren Plätze hatte ich diese Situation schon öfter. Schnelle Listen mit zwei Caddies sind auch in Runde 2-3 an den wichtigen Modellen dran, wenn die Caddies reichen bis man den Gegner am Ar** hat kriegt man ihn ganz gut, hab ich selbst auch schön öfter mit anderen Völkern gemacht - die Kunst ist es einfach nur den Gegner zu kennen und das zu bannen was wichtig ist, man weiß ja was er noch für Sprüche hat und wie viele Würfel dafür - was nicht so gefährlich ist läßt man einfach durch.