Glückwunsch zu deinem Sieg und in Zukunft werden weitere folgenden. Bei der Eldar ist Spielerfahrung sehr wichtig und weniger die Modellauswahl, da neuerdings eigentlich alle Einheiten aus dem Codex (wohl mal abgesehen von den Banshees) gut spielbar sind und ihren Zweck auf dem Spielfeld erfüllen können. Du hast ja wohl einige neue Einheiten und deine Armee schlägt sich wohl schon deutlich besser. Für weitere Spiele würde ich auf mehr Standardeineinheiten achten, weil die 3 sind echt wenig und ziemlich zerbrechlich, 3 Jetbikes können sobald sie gut gesehen schnell weg sein (deshalb bei größeren Spielen gerne mal in Reserve lassen), die Ranger verpuffen quasi wenn sie in den Nahkampf oder in Flamerreichweite komme. Und wenn der Serpent offen ist können die AR auch schnell weg sein, auf jeden Fall kann dich dein Gegner schnell vom Einnehmen von Missionszielen abhalten.
Was macht dein Prophet eigentlich? WO steckt und was soll er unterstützen? Das wird mir nicht ganz offensichtlich. ALs leichter Verbesserungsvorschlag würde ich die Serepnts wechseln damit beide Einheiten das Panzer/Monsterpotential nutzen können, da die Feuerdrachen eigentlich alles beseitigen sollte, an was sie rankommen.
Der Phantomlord ist gerade viele Gegner ne super Ansage und echt zeh, aber ich würde auf passen, das er nicht zu teuer wird und ihn entweder zum Nahkampf oder als Feuerunterstützung ausrusten, wobei der trotzdem beides kann. Einfach mit "nur" 2 Flamer auf den Gegner zu rennen ist nicht verkehrt, aber weniger flexibel. Deine Variante ist wohl besser aber auch echt teuer, zumal Sternenkanone und Lala nicht umbedingt die gleichen Ziele haben, besser wohl Implaser+Sternenkanone, oder Lala und Raketenwerfer. Der Illum ist super flexible und wird auch Havocs deutlich unter Druck setzen. Zu dem Kriegsfalken, die sind echt super, aber nicht einfach zu spielen, wobei man dann aber schnell das Spielen lernt. Auf Turnieren werden die bald sehr häufer zu sehen sein und vermutlich 2-3 pro Spiel schocken. Wenn die Punkt knapp werden würde ich die Nachtsicht raussschmeißen.
Zu deinen Fragen, Alaicton lässt sich gut Topfen, braucht wenig Übung und kann schnell sehr gut aussehen und zudem geht es auch noch schnell. Dazu noch ein sauber aufgetragenes gelb bis orange und die Minis sehen super aus. Zudem Braun: Wenn du ne ganze Armee bemalst kann du die Farben auch im großen Maßstab mischen und so immer ich gleiche Mischfarbe haben. Hierfür gibt es Mixingspots oder nimm einfach leere Farbtöpfte.
Zu den Skorpionen: Mit inflitrieren sollten die nur 1-2 Schutzphasen überstehen müssen und dafür haben sie TArnung. Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, kannst du mit ihnen inflitrieren und in der ersten Runde einen Phantomseher anschließen, der Ihnen Tarnung plus KG, Stärke oder Rüstung mit Glück gibt, dazu sollten es aber dann auch 10 Skorpione und so hast du für fast 300 Pkt eine super Nahkampfeinheit, die wenig (Ds 3 + Deckung ingnorieren, super Nahkämpfer) fürchten muss, aber besser auch nciht zentral alleine auf den Gegner zu läuft.
Zum Schluß würde ich mir noch mindestens 2 weitere Ranger kaufen, um deiner Grundidee treu zu bleiben und mehrere Ranger/weltenwanderertrupps spielen zu können. Ranger machen selten große Werke, aber für 2-3x 60 Pkt. solltest du Platz haben und die sind echt nicht verkehrt, da sie ja auch was einstecken und Missionsziele halten können