Projekt: Modulare Spielplatte in einer Woche für 50,- €

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
Hallo ihr Lieben,

seit Jahren möchte ich eine Spielplatte bauen, da wir teilweise noch Gelände "aus den 80ern" nutzen und viel improvisieren. Ich habe viele Tutorials gelesen, viele Videos geschaut und bin bei den hammergeilen Tutorials von Chefoberboss gelandet (Siehe Tut-Forum). Dort habe ich mir die Motivation und das KnowHow geholt um ein mutiges, aber machbares Projekt durchzuführen:

Eine fertig und spielfähige Platte für 40k und Fantasy, modular mit sechs 24" Segmenten, dazu Gelände. Die Platte soll bis Sonntag Abend fertig sein, an Geländestücken möchte ich jeden Tag Eines herstellen. Um darauf sowohl 40k, als auch Fantasy zu spielen, werden die Module für den Anfang sehr einfach gehalten und als Gelände kommen nur Felsen ins Spiel. Später kann ich dann Straßen- oder Flußmodule bauen und Ruinen etc. Darum habe ich mich als Plattenfarbe für eine schwarz-graue Aschenwüste entschieden. Damit kann in Richtung Fantasy und 40k auf z.B. Lava-Elemente gehen und auch Stadtkampf-Ruinen bauen. Es passt farblich einfach sehr vielseitig.

Ich war also heute morgen im Baumarkt und habe gekauft:

Drei Styrodurplatten für die sechs Elemente, eine besonders dicke Platte um daraus Felsen und Hügel zu schneiden, einen Eimer Holzleim, 5kg Vogelsand, billige Pinsel und Farbrollen, Abtönfarbe in schwarz, grau und beige, matten Klarlack zur Versiegelung. An Werkzeug brauche ich wohl nur einen scharfen Cutter, Metall-Lineal und Co. Alles vorhanden. Ich habe 49,02 € ausgegeben und habe noch nichtmal besonders sparsam gekauft, sprich: Die Farben und Co. reichen locker für eine lange Bastelzeit.

Also, jetzt ist Startschuss. Ich hoffe in 24h habe ich meine fertigen Platten und halte euch hier zwecks Eigenmotivation auf dem Laufenden. 🙂

Edit: Threadtitel geändert, die 24h waren wegen des Trocknens nicht machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach 1,5h Arbeit ist glaube ich der allerschwerste und blödeste Teil fertig: Aus den drei Platten sechs quadratische Modulle zu bauen. Hier und da muss ich was abschneiden und hier und da eine kleine Fläche wieder ankleben, die ich woanders abgenommen habe. Jetzt habe ich sechs Modulle mit 24" Kantenmaß, die ein wenig trocknen müssen, weil ich an jedem Modul noch etwas dran kleben musste. Fotos sind reichlich unspektakulär. Ihr kennt ja sicher alle die Styrodurplatten mit den Nuten an der Kante.

Als nächsten Step werde ich ein paar Risse im Boden und kleine Krater einritzen, aber nur sehr schmal und wenig, damit sie keinerlei Einfluß auf das Spielegeschehen haben. Wie gesagt, ich möchte die ersten sechs Module sehr plain haben.
 
Nächstes Update, diesmal mit Fotos. Auf dem ersten Foto seht ihr die ersten fertigen 24" x 24" Module. Im Nachhinein musste ich noch hier und da umschnibbeln, damit die Module auch wirklich 24" x 24" waren.



Als nächstes habe ich mir jedes Modul vorgenommen und Kampfschäden etc. reingemacht, das hat sich bei dem wiederstandsfähigen Zeug als äußerst zeitaufwendig ergeben. Außerdem wollte ich das Terrain möglichst plain, aber nicht total langweilig haben. Schließlich sollte jedes Modell überall stehen können, kein Steinhaufen zu hoch und kein Loch zu tief sein um auf das Spiel Einfluß zu nehmen.

Auch wenn die Platten hier krum und schief aussehen, unter den Platten liegen auf dem Tisch noch ein paar Sachen. Auch die hässlichen Ränder an den Platten, die ich dazu kleben musste sind sehr sauber und glatt mit durchsichtigem Holzleim und Zahnstochern zum fixieren geklebt. Sieht also in real deutlich besser aus. Gerade dieser Schritt hat mich viel Zeit gekostet, aber es ist vollbracht. Ich lasse die Ränder jetzt mal ein wenig trocknen (Hab mit extra schnell trocknemden Holzleim geklebt), dann geht es an die erste Schicht Abtönfarbe und danach an die Pigmente. 🙂


Hier mal meine aktuellen Zeitpläne, ich berechne nur meine reine Arbeitszeit. Dazwischen gammel ich ja noch was rum, muss meine Freundin bei Laune halten usw. 😉

Nach 2h: Die sechs Module 24" auf 24" sind fertig ausgeschnitten.
Nach 3h: Einige Kampfschäden, Risse im Boden, sowie eine große "Pfütze" ins Gelände geschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal editiert, sollte jetzt gehen mit den Fotos? Habe alle Platten gerade mal dunkelgrau grundiert, vor 1h... das Zeug ist noch nicht trocken. 🙁

Das Grundieren mit der Rolle hat keine 20 Min. für alle Platten gedauert. Ich warte jetzt noch ein wenig, dann kommt die Schicht mit Struktur drauf. Chefoberboss hat die Platten zweimal grundiert, da ich aber eine viel dunklere Farbe nutze, sollte es bei einem Ball bleiben denke ich. Mal sehen. 😉
 
Gar nicht auf die Uhr geschaut, es sind inzwischen ja an die 2,5h um. Die Platten sind immer noch nass, ein Blick auf die Farbdose sagt mir: 8h Trockenzeit. Da ich mit der Farbe wirklich nicht gegeizt habe, wird das mit der 24h Platte wohl nichts. Heute kann ich nicht mehr weiter arbeiten, morgen früh also mit Strukturfarbe drüber, die Platten auf die Terrasse in die Sonne und hoffen, dass ich abends 2-3 Schichten trocken bürsten kann.

Reine Arbeitszeit bis jetzt: 3,5h
 
Die Platten waren heute morgen schön durchgetrocknet. Da hat sich auch direkt meine schlechte Zeitplanung gerächt: Im hellen Sonnenlicht konnte ich sehen, dass ich nicht überall deckend gemalt habe. Da ich heute Abend aber auf jeden Fall die sechs Platten spielfähig haben will, spare ich mir eine zweite Grundierung. Chefoberboss hat aber vollkommen recht, zweimal die Platten grundieren!

Um keine Zeit zu verlieren geht es jetzt sofort an die Struktur. Ich möchte viel Struktur haben und mische viel Leim und Sand unter die Farbe. Ich arbeite mit viel Farbe und viel Druck um mir den Arbeitsschritt des zweiten Grundierens zu ersparen. Nach einer guten Stunde habe ich die Platten komplett strukturiert und die Grundierung ausgebessert. Sobald Alles trocken ist, gibt es Fotos. Ich habe die Platten in die Sonne gelegt und hoffe am frühen Nachmittag weiter arbeiten zu können.

Reine Arbeitszeit bis jetzt: 4,5h
 
In der Sonne ist die Strukturgrundierung sehr gut trocken geworden. Da mein Zeitmanagment jetzt sowieso nicht geklappt habt und ich die Platten bis Samstag in einer Woche fertig haben muss, habe ich den Thread-Titel in Modulare Spielplatte in 7 Tagen umbenannt. Ich bin der Meinung von der reinen Arbeitszeit wäre es in 24h locker zu schaffen, aber man muss dem Material Zeit zum Trocknen geben.

Also habe ich beschlossen meiner Platte etwas mehr Liebe zu geben und lieber jeden Tag 30-60 Min. zu investieren, als auf Teufel komm raus.

Im nächsten Schritt habe ich die sechs Module mit einem dunklen grau brutal trocken gebürstet. Zum Einen mag ich den Comic-Look und den Kontrast, zum Anderen war ich nicht zimperlich. 🙄 Wie erwartet sind hier und da einzelne Sandkörner abgegangen, das wird bis zur Grundierung sicher noch mehr. Ich habe vor der Platte noch zwei Schichten Trockenbürsten zu verpassen, einmal im normalen und einmal hellgrau. Im Übrigen wäre diese Spielplatte nach rund 5h schon voll spielfähig. Ein erstes Modell hat sich auch direkt verirrt. 😀

Hier noch vor dem Trockenbürsten, Puristen könnten schon spielen. Wenn ich fertig bin wird der Rand noch schwarz bemalt und versiegelt.
oljg.jpg

Hart gebürstet, sieht man besonders oben links im Bild an den Pinselstrichen. Im Gesamteindruck sieht es aber gut aus, eben wie eine Aschewüste.
rufb.jpg

Hier sieht man besser, dass das Trockenbürsten im Detail "schmutzig-aschewüstig" ausschaut.
kkx9.jpg

Und mit einer alten Biovore. An den Aschwüsten Bases meiner Tyras habe ich mich orientiert. Die sind drei mal gebürstet und ein ähnliches Ergebnis ist das Ziel.
y649.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich heute aus dem Büro raus bin, wird zu Ende trocken gebürstet. Gestern Abend war es mir dann doch wichtiger das gute Wetter zu genießen und mein Zeitplan sieht ja sowieso vor bis Samstag fertig zu sein, von daher erstmal durchschnaufen. 😉 Also versprochen, heute Abend gibbet den nächsten Step!

Ja Trautz, unter den Platten liegen auf dem Esstisch noch Bambus-Platzdecken, darum liegen die Platten nicht glatt auf. Außerdem ist der Tisch dort nicht ausgezogen, die Platten kippen also vom Tisch runter. Sonst sind die Übergänge zum Glück glatt. 🙂

Das bringt mich noch auf die Idee irgendein System zu erarbeiten um die Platten gut miteinander zu verbinden. Vielleicht Klettband oder Magnete? Ich weiß noch nicht. Da warte ich erst Samstag ab, wie die Platten sich in der Spielpraxis so schlagen und ob sie oft verrutschen etc.
 
So, wie versprochen war ich fleißig. Ich habe alle sechs Platten ein zweites Mal mit einem mittleren grau und einem aufgehelltem grau trockengebürstet. Stellenweise war das Trockenbürsten sehr hart und man sieht hier und da Pinselstriche, dann habe ich extra bei diesen Stellen weiter gebürstet und so ein paar helle Flecken in die Platten gearbeitet. In natura sieht es sehr... natürlich aus. 😀

Leider hat es viele Sandkörner erwischt und ich war lange beschäftigt diese Stellen mit Farbtupfern wieder zu kaschieren. Ich habe versucht die Farbe möglichst anzugleichen und hoffe, dass die Tupfer morgen kaum zu sehen sind.

Es folgt morgen dann noch eine Schicht Klarlack per Spray um die Platte zu versiegeln. Der Rest sind dann Schönheitskorrekturen, die aber erstmal nicht Pflicht sind. Die Platte ist schick und spielfähig. Vor Allem die kleinen Krater und Risse wirken sehr gut. Vielleicht bürste ich noch mit Bleached Bone die Kanten der Risse, das entscheide ich morgen bei Tageslicht. Ich will mich aber nicht mehr lange mit der Platte aufhalten, da ich bis Samstag noch Gelände basteln muss. Hierfür steht ein großer Styrodur-Block bereit, daraus sollen Felsformationen bestehen, da diese am "zeitunaufwändigsten" sind. Roadmap sieht also vor:

Dienstag: Platte versiegeln, Gelände aus Styrodur schnitzen
Mittwoch: grundieren, direkt mit Struktur
Donnerstag: Bürsten
Freitag: Schönheitsreparaturen (Plattenränder schwarz streichen, Risse und Krater bürsten, Geländestücke ausbessern)

Reine Arbeitszeit bis jetzt: 6,5h

Hier die Bilder, morgen bei Tageslicht gibt es mal ein "Gruppenfoto". Leider hat Imageshack gerade ein paar Probleme und ich bin echt müde, daher morgen mehr. Die Fotos sind heute grausig, aber ich will ja nur den Fortschritt dokumentieren. 🙄😛

4rz7.jpg

rubz.jpg

bvmz.jpg

wvwb.jpg

4cna.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich dei Ränder der großen Platten schwarz bemalt, das Ganze trocknet jetzt und wird erst morgen lackiert. Das Ausbessern der Platten bzw. der kleinen Farbflecken, wo der Sand abgegangen ist hat viel Zeit gekostet. Ist aber meine eigene Schuld, ich habe beim ersten Mal einfach mit schwarz-grau ausgebessert und meine Platten waren nach dem Bürsten ja viel heller. Ein paar Tropfen weiß oder beige in die Mischung und ich hätte mir einen Abend Arbeit erspart. Kein Plan was mich da geritten hat, habe nicht nachgedacht.

Nun jut, jetzt arbeite ich daran Felsformationen für die Platte zu schnitzen, das dauert doch ein wenig länger als gedacht. Puh. Mit Cutter gegen Styrodur macht keinen Spaß. Aber ich habe die ersten paar Teile fertig, will morgen dann kleben und grundieren. 🙂