Projekt Spitzohren

monggo

Malermeister
05. Februar 2005
1.927
0
18.226
34
www.team-firebug.de
Ma(h)lzeit,
will nicht viele Worte verlieren.

Daher auch gleich mal ein paar Bildchen
icon_razz.gif



collagefertgi1.jpg


ein paar Detail Aufnahmen:
collage6z.jpg


collage5.jpg


collage4.jpg


Gardisten:
collagemk.jpg


collage3i.jpg


collage2hl.jpg


Phantomord:
img7992x.jpg


Jetbikes:
collagejetbikes.jpg


Runenprophet und Runenleser:
collageprophleser.jpg


grüße
Monggo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo die Beschädigung am Serpent noch etwas ungünstig und deplatziert wirk, passt sie bei der Plattform perfekt.

Zur Farbwahl passt das, doch du hättest die Heckluke des Serpents nicht in Grün gestalten sollen, sondern passend zur restlichen Farbe der Unterseite.

beim Farbauftrag hättest du dir etwas mehr Zeit lassen können, langsameres Streichen, da hättest du dir einige Blasen auf der Oberfläche erspart, gleiches bei der Ink auch, aber das sind Detailsachen, die neben den ganzen ordentlichen Edelsteinen und den angenehmen Gesamteindruck kaum ins Gewicht fallen.

Die Gardisten passen auch, da kann man man nur noch sagen nimm den Kiesel aus meiner Hand Grashüpfer. 🙂
 
So, erstmal: Einer mehr der sich von den Schwuchteln des dunklen Zeitalters angezogen fühlt! Super!

Jetzt zum unangenehmen Teil:
Die Farbwahl ist mMn unpassend für Eldar. Ich meine, das wirkt eher wie eine Art Tarnuniform oder sowas, Eldar passen sich allerdings nicht an ihre Umgebung an, bis auf die Ranger tragen sie nur Aspekt- oder Weltenschifffarben. Auch wenn das Schema natürlich in sich durchaus stimmig ist *mit den Zähnen knirsch*

Eldarfahrzeuge weisen keine Abplatzungen von Lack auf, wie es bei den primitiven Seifenkisten der Imps oder meinetwegen sogar der Tau ist. Sie bestehen aus einem psireaktiven Material namens Phantomkristall, dass wie du eigentlich wissen solltest, nicht angepinselt wird!

Der Farbauftrag ist in meinen Augen etwas zu dick und ungleichmäßig, ich stimme Hirnbrand hier vollkommen zu. Das hätte man wirklich sorgfältiger/besser anstellen können.

Und ich empfehle dir, obwohl das jetzt wirklich Geschmackssache ist, weniger Metallfarben zu benutzen und sämtliche Edelsteine anzumalen.

Sorry wenn das jetzt arg böse klingt, aber ich mag das halt so an sich nicht und es passt auch nicht wirklich zum Fluff

MfG, Kaeloc (der böse Flufffanatiker von nebenan. Cheers.)
 
So,
dann will ich mich mal zu der Kritik äußern 😉

Zum dicken Farbauftrag.
Er sollte eigentlich nicht dick sein, da die Grundschicht immer mit Airbrush aufgetragen wurde.
Beim Serpent ist die Farbe aber in der Tat dick aufgetragen worden,
da er meine "test" Mini war und ich mehrere Farbschichten aufgetragen habe, bis ich zu dem Ergebniss gekommen bin das mir zusagte.

Jetzt zum Thema Fluff und Farbschemata 😛,
so war es mir bei der Wahl des Schematas ziemlich Wurst was der Fluff sagt.😀
Außerdem wollte ich keine großen Flächen die "eintönig" sind, daraus resultierten die Kampfschäden.

Ich denke die Sache mit den Edelsteinen ist tatsächlich Geschmackssache und mir hat es eben so besser gefallen, als dass ich jedes X beliebige Oval als Edelstein interpretiere.🙄

Metallfarben: dies gehört wohl wieder in die Fluff sparte 😉 (achso ich bin auch tatsächlich mit dem Fluff vertraut, dieses Schema ist also nicht aus Unwissen entstanden ^_^)

Jetzt noch zum unsauberen Farbauftrag bzw. Tusche usw.
Ich hab es bislang nicht auf die Reihe bekommen eine meiner Armeen Komplett zu bemalen, da ich mich immer verkünstelt habe und nie mit mir selbst zufrieden war.
Deshalb wollte ich mal eine schnelle und denoch durchaus effecktieve Methode versuchen die mich mal endlich zu einer Komplett bemalt Armee führt. 😉

So genug Rechtfertigung.

Danke für die Kommentare 🙂

grüße
Monggo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefällt die Farbwahl auch nicht so 100%ig für Eldar, aber das tut dem absolut schönen Gesamteindruck keinen Abbrucht. In Sachen Farbwahl gehen die Meinungen Gott sei dank ausseinander. Ansonsten würden wir am Schluss nur noch sehr wenig unterschiedliche Armeen sehen.

Also alles top soweit, wie man es von Deinen Bemalarbeiten gewohnt ist. Wünsche Dir viel Glück beim Fertigstellen einer normalgroßen Armee.
 
Wird definitiv eine sehr schöne Spielarmee, hoffe es geht so weiter.
Finde das ist schon ein recht guter gehobener Bemalstandard.

Würde nichts ändern.

Was dem einen gefällt muß dem anderen nicht zusagen.

Daumen hoch von mir.
Dito, die Jungs gefallen mir ebenfalls sehr gut - auch wenn das Tarnschema für Eldar erstmal sehr ungewohnt wirkt (aber kein Wunder, wenn man Jahrelang DG gespielt/bepinselt hat und jetzt nen Haufen Grüntöne übrig hat 😉). Das einzige, was echt nicht gut aussieht, ist der Kampfschaden am Waffenturm beim Serpent - das sieht nicht nach Schaden sondern nach... ähm, Lackfehler aus... An der Plattform sieht das hingegen, wie Hirnbrand bereits schrieb, sehr gut aus.