Danke für das Lob. Es ist der erste Versuch mit Balsaholz und Schaumpappe, ich muß aber sagen, das Zeug ist klasse zum Verarbeiten. Sehr stabil und leicht. Meine Hand ich noch nicht top, daher werde ich noch nicht weiterarbeiten können. Es dauert daher noch ein Weilchen.
@prowler: ja, die bekommen oben noch das gleiche Design wie unten.
@dragonslayer: ich habe bisher ca. 8 Stunden gebraucht vom Planen, aufmalen, zuschneiden, kleben, schnitzen, etc. Bisher habe ich 12m Balsaholz verarbeitet mit jeweils 5mm Breite 😉
@netkick2000: Das CAD Programm nennt sich "TurboCAD" und kommt aus dem Hause "IMSI". Da die Firma, in der ich arbeite, dieses Programm supportet (Hotline) kam ich da halt ran 😉. So kann ich die cm Angaben genau planen und kann besser zuschneiden. Ich hatte keine Lust mich um 5mm zu verschneiden und nachher zu ärgern 😉.
Zum verwendeten Material bisher:
- LIDL Messerset
- Lineal
- Schaumpappe 5mm (Rohbau)
- Balsaholzbrett von 10cm x 1m x 5mm (Fachwerk)
- Pappe vom Kornflakes (Mauerecken)
Geplant ist noch das Dach, welches ich mit Ziegel machen werde. Das wird wohl eine Höllenarbeit, die tierisch ins Handgelenk gehen wird beim Zuschneiden. Ich verwende da wohl die Technik von Steve Cumiskey aus der Anleitung im WD 102-104 (der 3 Teiler).
Beim Fachwerk fehlen wie gesagt noch die Nägel. Die kommen aber auch noch.
Beim Nächsten Mal mache ich das obere Stockwerk breiter (vorstehender). Das hätte besser ausgesehen. Aber ich denke ich baue auch noch anderes Gelände demnächst. Das Innenleben bleibt erstmal auf Eis für das Haus.