http://www.pcgameshardware.de/aid,8...m-Aus-Update-Wikipedia-offline/Internet/News/
Schon krass, welche Auswirkungen das hätte. Eure Meinungen?
Schon krass, welche Auswirkungen das hätte. Eure Meinungen?
Titanic schrieb:Aus Protest gegen zwei neue US-Internetgesetze ist die englische Fassung von Wikipedia heute für 24 Stunden vom Netz genommen worden. "Leider wird niemand etwas von unserem Protest bemerken", klagt Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, "wie sollen Journalisten denn darüber berichten, wenn sie kein Wikipedia haben, um zu recherchieren?"
Und Romatically Apocalyptic ... aber stimmt,Eatattau ist auch mit von der Partie
Bei uns ist es nicht anders. Da wird lieber der xte Klon von Kino.to gesperrt, als dass mal eine legale, werbefinanzierte Lösung zum Streaming geschaffen würde. Und immer noch kleben die Filmgesellschaften in einem Zeitalter der Globalisierung an regionalen Grenzen, bilden sich ein, die Deutschen würden schön brav anderthalb Jahre warten, bis eine Sendung nach der Erstausstrahlung in Amiland bei uns ins Free-TV kommt.
unter gewissen Umständen ist es auch möglich, dass man als ausländischer Webseiten-/Forenbetreiber in den USA angeklagt werden kann.
Ein einfacher Link/Avatar, der reingestellt wird, kann dir als Forenbetreiber ne Klage einbringen und das fatale ist:
Dir muss keiner Bescheid geben, dass deine Seite "zensiert" wird, also unter den SOPA fällt. Du verschwindet einfach aus google, die Werbung wird eingestellt und ggf. funktioniert plötzlich Paypal nicht mehr im Zusammenhang mit deiner Webseite.
(...)
Das schlimmste an der Sache ist aber: Die EU prüft momentan, ob man sowas in Europa nicht auch einführen könnte...
Naja, ein paar gibt es ja. Aber die haben halt eben vor allem Filme im Angebot, die schon ziemlich alt sind. Für aktuelle Sachen gibt es nichts.
Ich sammel Zombie-Filme. In Deutschland bekommt man aber vom alten "Dawn of the Dead" nur eine Version mit der schönen Bezeichnung "Ungekürzte Langfassung".
Sag mal Blackorc, bist Du jetzt eigentlich pro SOPA?
Ich mein, wenn der Protest des "Urheberrechtsverletzers Google" ein Beigeschmack für Dich hat...