Protect IP - verfolgt das jemand?

Da mußt du wohl eher im Horrorbereich schauen müssen.

Hm, in dem Bereich kenne ich mich jetzt nicht so gut aus. Mein letzter Horrorfilm war Gothica und der hat mich dann so geschockt, dass ich seitdem das Genre meide. Die Zerstückelungsorgien in Saw währen jetzt eh nix für mich.

Aber gut, es ist eigentlich nicht verwunderlich, dass man in diesem Genre in Deutschland an Grenzen stößt. Ist ja bei Computerspielen ähnlich, wenn es zu viel Gewalt hat, bekommt man in D nur Kastrate, die enorm an Spielspaß verlieren. Insofern verstehe ich dein Argument schon. Bei einem Spiel macht man sich dann eben auf die Suche nach Cracks und Patches, wird also auch mehr oder weniger in die Illegalität gezwungen.
 
Ich habe eine E-Mail von www.avaaz.org bekommen, wo inzwischen mehr als 1,3 Millionen Menschen an einer Petition gegen ACTA teilgenommen haben. Weil die Weitergabe ausdrücklich gewünscht ist, kopiere den Inhalt der Mail auch in diesen Thread:


Unglaublich! Mehr als eine Million Unterzeichner, und der Berichterstatter im Handelsausschuss des Europäischen Parlamentes ist wegen ACTA zurückgetreten. Jetzt können wir den Druck erhöhen und das Abkommen begraben -- leiten Sie die Email an alle, die sie kennen, weiter

Liebe Freundinnen und Freunde,

Letzte Woche konnten 3 Millionen von uns Amerikas Attacke auf unser Internet vereiteln -- doch mit ACTA lauert eine noch größere Bedrohung. Unsere global agierende Bewegung für Internetfreiheit ist genau die Kraft, die diese Gefahr für immer aus der Welt schaffen kann.

ACTA -- ein weltweites Abkommen -- könnte Konzernen erlauben, das Internet zu zensieren. Es wurde von wenigen reichen Ländern und mächtigen Konzernen ausgehandelt und würde einen neuen, nicht gewählten, “ACTA-Ausschuss” ins Leben rufen, der es privaten Interessen erlauben würde, alles, was wir Online machen zu überwachen und drakonische Bußgelder -- oder gar Gefängnisstrafen -- gegen alle zu verhängen, die angeblich ihren Geschäften schaden.

Das EU-Parlament hat gerade mit dem Ratifizierungsprozess für ACTA begonnen -- und ohne dessen Zustimmung würde der Angriff auf die Internet-Freiheit scheitern. Viele Parlamentarier haben sich schon früher gegen ACTA gestellt, doch einige sind unentschlossen -- geben wir ihnen den nötigen Stoß, damit sie das Abkommen verwerfen. Unterzeichnen Sie die Petition -- sobald wir 500.000 Unterschriften erreichen überreichen wir die Petition spektakulär in Brüssel:

http://www.avaaz.org/de/stop_acta/?vl

Es ist empörend -- die Regierungen von 80 Prozent der Weltbevölkerung waren von den Verhandlungen um das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ausgeschlossen und ungewählte Bürokraten haben eng mit Konzern-Lobbyisten zusammengearbeitet um sich neue Regeln und ein viel zu mächtiges Vollzugsverfahren auszudenken. ACTA würde zunächst die USA, EU und 9 weitere Länder abdecken und dann auf die ganze Welt erweitert werden. Doch wenn wir die EU jetzt zu einem Nein bewegen könnten wir dem Abkommen den Schwung nehmen und es schließlich ganz aufhalten.

Die repressiven Verordnungen könnten bedeuten, dass Menschen für das Teilen von Zeitungsartikeln oder das Hochladen eines Videos von einer Party, auf der urheberrechtlich geschützte Musik gespielt wird, bestraft werden. Verpackt als Handelsabkommen zum Schutz von Urheberrechten könnte ACTA darüber hinaus zum Verbot lebensrettender generischer Medikamente führen und den Zugang von Bauern zu Saatgut bedrohen. Und der Höhepunkt ist, dass der ACTA-Ausschuss eine Freikarte zum Ändern seiner eigenen Regeln hätte, ohne jegliche demokratische Kontrolle.

Mächtige Konzerninteressen drängen auf dieses Abkommen, aber das EU Parlament steht noch im Weg. Senden wir den Abgeordneten eine klare Botschaft, sich gegen die Lobbies zu stellen und für Internet-Freiheit einzutreten. Unterzeichnen Sie jetzt und erzählen Sie allen davon.

http://www.avaaz.org/de/stop_acta/?vl

Letzte Woche sahen wir, was wir gemeinsam erreichen können, als Millionen von uns die USA davon abhielten, ein Internetzensurgesetz zu verabschieden. Wir haben der Welt gezeigt, wie mächtig unsere Stimme sein kann. Erheben wir sie erneut um gegen diese neue Bedrohung vorzugehen.

Voller Hoffnung und Entschlossenheit,

Dalia, Alice, Pascal, Emma, Ricken, Maria Paz und das ganze Avaaz-Team


Weitere Informationen:

Protest: Rücktritt wegen ACTA (Der Standard)
http://derstandard.at/1326503929067/Protest-Ruecktritt-wegen-ACTA

EU-Parlament beginnt Debatte um ACTA-Ratifizierung (Heise)
http://www.heise.de/newsticker/meld...nt-Debatte-um-ACTA-Ratifizierung-1421066.html

Warum ist ACTA so umstritten? Und warum sich Politiker und Bürger dafür interessieren sollten! (Digitale Gesellschaft)
http://digitalegesellschaft.de/2011...tiker-und-burger-dafur-interessieren-sollten/

US-Senator stoppt Pipa-Abstimmung (Spiegel)
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,810408,00.html

The secret treaty: Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) and Its Impact on Access to Medicines (auf Englisch)
http://www.msfaccess.org/content/se...greement-acta-and-its-impact-access-medicineshttp://www.avaaz.org/de/stop_acta/?vl
 
Ich muss zugeben, dass ich 1-2 Dinge so jetzt nicht genau wusste.
Allerdings war mich auch klar, das es in Deutschland schon einen großen umfassenden Schutz gibt, was geistiges Eigentum angeht.
Zustimmung findet der gute Mann allerdings bei mir im Artikel 27ff.
Ich hätte nicht gedacht, dass es hier um "können geht" (deswegen die 1-2 Dinge, die ich nicht genau wusste) allerdings sehe ich ACTA nachwievor als einen weiteren Schritt richtung Überwachungsstaat. Trotzdem denke ich, dass unsere Lobbyisten ähh.. unsere Politiker schon das nächste Ass im Ärmel haben.
In diesem Sinne
 
Ja is ne möglichkeit ich hab noch nen Plan fürn Schwarzen März mit eingefügt. Ich werde das durchziehen, hoffe da ziehen auch ein paar Leutchen mit ^_^

@Moiterei_1984 Ja gut der Grundgedanke mag ja gut sein, aber ich bin mir da ziemlich sicher das bei der Durchsetzung ordentlich viel Scheiße produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen finden in ganz Deutschland Demonstrationen gegen ACTA statt und es ist wirklich wichtig, dass möglichst viele Leute mitmachen!
Nur so kann man den Politikern zeigen, dass das Thema Internetzensur und geistiges Eigentum, worunter auch Medikamente und Saatgut fallen(!), die Leute (und damit auch ihre potentiellen Wähler) berührt.

Auf der folgenden Karte kann man sehen wo überall Demos stattfinden:

http://maps.google.com/maps/ms?msid=212120558776447282985.0004b7b33e16f13c710c7&msa=0


Und wer sich noch einen besseren Überblick verschaffen möchte sei auf folgenden Link verwiesen:

http://netzpolitik.org/2012/ein-kleiner-einstieg-in-acta/

Also kommt morgen alle! 😎

VG
 
Nur so kann man den Politikern zeigen, dass das Thema Internetzensur und geistiges Eigentum, worunter auch Medikamente und Saatgut fallen(!), die Leute (und damit auch ihre potentiellen Wähler) berührt.
Na ja, über Demos schmunzeln sie im Zweifelsfall nur. Wirklich zeigen, dass einem das Thema wichtig ist, kann man ihnen, indem man sie nicht mehr wählt, also eine Alternative wählt. Wer ein Dutzend mal im Jahr auf Demos geht und am Ende doch wieder die Partei wählt, die er immer gewählt hat, verändert dadurch nichts.

Ich habe nichts gegen Demos im Allgemeinen, aber man muss auch mal wirklich handeln, im Sinne der Stimme die man bei der Wahl abgibt. Oder aber indem man (im Bezug auf Saatgut^^) entsprechende Produkte meidet. Man zeigt seinen Willen mit dem Geldbeutel und den Stimmen bei der Wahl, weniger mit den Füßen, indem man die Straße auf und ab marschiert.
 
@NightGoblinFanatic

Da hast du schon recht, dass Verbraucher sich viel stärker über Gegebenheiten informieren und auch mit ihrer Geldbörse darüber abstimmen sollten.
Allerdings schließt das Demos nicht aus da dadurch ja auch Verbraucher auf Sachen aufmerksam gemacht werden, über die sie sich dann informieren können.

Außerdem können die Politiker die Demo an sich vielleicht ignorieren, bei der darauf folgenden Berichterstattung werden sie sich aber eher schwer tun. 😉
 
Ich habe nichts gegen Demos im Allgemeinen, aber man muss auch mal wirklich handeln, im Sinne der Stimme die man bei der Wahl abgibt.

Da stimme ich dir zwar grundsätzlich zu, finde es in diesem Falle allerdings nicht so passend. Die einzige Partei, die sich meines Wissens aktiv gegen ACTA & Co positioniert sind die Piraten. Wenn man die jetzt aber aus anderen Gründen nicht wählen möchte, fällt die Sache mit der Wahl flach.

Hinzu kommt natürlich, dass das Kreuzchen auf dem Wahlzettel ein sehr unpräzises Instrument ist. Wenn ein Stammwähler abspringt und seine Partei nicht mehr wählt, weiß diese nur, dass sie irgend etwas falsch gemacht hat. Aber welcher, der zehntausend Fehler es war, bekommt sie nicht raus. 😀

Edit: Ich lese gerade, dass die Grünen und die Linken sich ebenfalls gegen ACTA positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die jetzt aber aus anderen Gründen nicht wählen möchte, fällt die Sache mit der Wahl flach.
Das ist doch nahezu immer das Problem. Selten stimmt jemand zu 100% mit der Partei überein, die er wählt. Man wählt irgendwie immer das geringste Übel 😉. Deshalb können die Parteien auch jetzt schon sagen "Die [Demonstranten] sind gegen ACTA, am Ende wählen sie uns trotzdem wieder."

Aber ja, Demos sind schon ein Zeichen, eine Botschaft in Richtung der Politik.
 
Das Internet wie wir es kennen wird Illegal, Nein zu ACTA

hinter dem Rücken von uns allen werden Verhandlungen zu ACTA geführt, ACTA ist ein Handelsabkomme,
Bitte Video anschauen:http://www.youtube.com/watch?v=RIcaexug-M0, wer etwas mehr oder genauer darüber bescheid weiß bitte hier rein schreiben..............und wenn das wahr ist bitte weiter verbreiten

Nein zu ACTA😛rotest:😛rotest:😛rotest:😛rotest:😛rotest:😛rotest:😛rotest:😛rotest:Nein zu ACTA


.....natürlich nur wenn das wahr ist(bin sehr skeptisch)