Das ist ein schlechtes Beispiel. Es wird ja nichts geklaut oder geraubt. Beides impliziert ja, das dem ursprünglichen Besitzer etwas entwendet wird.
und das ist bei einer Verletzung des Urheberrechts nicht der Fall???
Auch geistiges Eigentum setzt Arbeit vorraus und enthält einen gewissen Wert. Insofern ist kostenloseses Verteilen ohne Genehmigung des Urhebers einfach Diebstahl.
Egal, ob in der Film-, Musik-, Bücher- oder Softwarebranche.
Wenn ich beispielsweise ein Programm oder eine Geschichte schreibe, dann ist das auch geistiges Eigentum, und ich möchte auch nicht, dass jemand das einfach kopiert und unter eigenem Namen weiterverteilt.
Selbst wenn ich sie schon kostenlos anbiete, wie hier im Forum. Und ich denke, da werden mir die Hobby-Autor-Kollegen zustimmen.
Insofern kann ich mich dem hier voll und ganz anschließen.
Also es ist doch kein in den Markt eingreifen wenn Urheberrechte geschützt werden sollen. Dioe Art und weise die hier vorliegt (durchgesetzt werden soll) ist mMn zu verurteilen, den Wunsch dahinter finde ich verständlich.
Der Filmindustrie geht es vermutlich nur deshalb so gut, weil sie die Preise mächtig in die Höhe schrauben. Gerade mit 3D-Filmen lässt sich an der Kinokasse halt ordentlich abzocken. Und ich ärgere mich immer wieder, wenn ich sehe, dass neue DVDs inzwischen bei 14,99 einsteigen statt wie vor ein paar Jahren noch bei 9,99-12€. Insofern laden sie halt den Verlust durch die illegalen Kopien auf die ehrlichen Kunden um.
Die Behauptung, dass ein Umdenken in der Vermarktungsstragie nötig ist, unterstütze ich, aber das ist halt kein Grund, das auf illegale Weise selbst in die Hand zu nehmen und dabei die Produzenten / Urheber um den Lohn ihrer Arbeit zu bringen.