5. Edition Psioniker im Auto - Was dürfen sie, was können sie?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Unless specified differently in the vehicle’s entry, a
single passenger may fire out of a fire point and the
other transported models may not fire. Ranges and line​
of sight are measured from the fire point itself.

Ah oke.....und was ist wenn es keine LOS gibt?Ist die Psikraft dan anscheinend verboten oder was?

Also das mit dem Psikräfte nur mit Feuerluken ist m.M.n. völliger Quatsch und einfach die größte interpretation von allem.

Das (or use a psychic power) ist nunmal auf das fire bezogn und heißt schießen oder stattdessen psikraft.
Mal dazu steht nur das man bei sowas LOS von der Luke misst ok...ich brauch keine LOS brauch ich also auch keine Luke muss ja von nichts messen.
oder würdest du sagen ich darf gunst aus einem rhino(ja gibts nich aber is am einfachsten) sprechen da es ja eine Feuerluke hat aber nur auf Modelle die ich durch die Feuerluke sehe?brauche ja kein LOS aber Feuerluke ist nunmal
A fire point is a hatch or gun slit
from which one or more passengers inside the vehicle​
can fire
zum rausschießen mit etwas das aber weder schießt noch in der schussphase benutzt wird noch sonst was.....alles etwas "komisch"

 
@Athenys:
Was soll das denn? Jetzt starten wir beide (schon wieder) ne Diskussion über ein Thema und dann ziehst du dich zurück, weils dir zu blöd ist?
Jup, jenau. Aber nicht, weil du nicht selbst ein Word-dok baust, sondern weil wir diese Disku 1. schon mal im Eldarforum hatten & 2. du scheinbar nicht einmal im RB Stellen nachliest, die du bei mir kritisierst.
Ich muss dir z.B. net vorkauen, wie die Zielauswahl bei 40k läuft, das kannst du genauso gut selbst nachlesen. Und dann können wir noch mal über Tau Smart Missiles reden.

Aber weil es so gehäuft auftritt noch mal gebündelt:
Aber jetzt nehmen wir mal dein Beispiel mit dem Beschuss auf PIA oder, wie du sagst EIT.
Du gehst ja davon aus, dass alle Beschränkungen außer die LOS erfüllt sind, richtig?
Falsch, denn deine Zieleinheit befindet sich nicht auf dem Tisch(genauso wie deine hypothetische Reserveeinheit) und kann damit nicht als Ziel angesagt werden!(RAW S.66- bzw. EiT sind off-table)
Dennoch ist diese Aussage, die du triffst, nämlich
"Nur weil ich keine LOS brauche, kann ich auf alles schießen!"
ziemlich vereinfacht und wie oben gezeigt, falsch.
Bei 5. Schlussfolgere ich nicht, Waffen können nicht auf EiT schießen, da EiT nicht anvisiert werden können, weil sie nicht auf dem Tisch sind!
Wo in der Zielauswahlregel steht, dass offtable-Einheiten nicht als Ziel ausgewählt werden können? Oder wo sonst steht das?
Lies es doch bitte einfach mal nach und zitier mir dann bitte die Stelle. Ich kenne diese Regel nämlich nicht. :blink:

Also, ich greife das Stringenzargument an, da es eine Schlussfolgerung ist und kein RAW. Du sagst im Text ja selber "unverständlich"...dazu komme ich später nochmal.
Wo ist dein Problem mit Schlussfolgerungen? Ich nehme eine Prämisse 1 & eine Prämisse 2 aus denen eine Konklusion 3 folgt. Das ist weiterhin stringent und richtig, nur muss man dazu nicht nur gründlich lesen, sondern auch 2 Regeln in Zusammenhang stellen muss. Warum du mit dieser Vorgehensweise ein Problem hast, weiß ich aber nicht. :huh:

Ja, vielleicht kann man das auch nicht verallgemeinern, mein lieber, sondern ist abhängig, von den jeweiligen Regeln der Ausrüstung!
Und ich sag ja nicht, dass ich Belege habe, sondern nur, dass du keine hast!

Die Frage, die im FAQ behandelt wird, dreht sich nur um Psi, oder nicht?
Sie dreht sich nicht um Sonderregeln oder Ausrüstung, sondern nur um Psi.
Was (nach RAI) einmal mehr meine THESE unterstützt, dass man bei allem AUßER Psi, von den Regeln der jeweiligen Ausrütung etc. ausgehen muss und nicht verallgemeinern kann!

Eine verallgemeinerung halte ich nämlich, an Hand der fehlenden Belege für "nicht möglich" (RAW).
Es ist toll, einfach nen Beleg zu ignorieren bzw. zu behaupten es wäre gar keiner, nich?
Mein Beleg ist der Satz der Embarking-Regeln, den ich nicht zum 100 Mal zitieren werden, den du aber jederzeit in deinem RB und auch in meinem Word-Dok nachlesen kannst. Wenn „to or from“ nicht „to or from“ heißen sollte, dann würde da net „to or from“ stehen. Mal ehrlich, einfach zu behaupten „to or from“ würde nicht „zu oder von“ heißen ist einfach nur dreist. (Bei sowas musst du dich dann auch nicht wundern, wenn ich zickig werde <_<)
Ansonsten schön, dass du wiederholst, was ich schreibe. Natürlich ist es abhängig von den Einsatzbedingungen der Ausrüstung/Sonderregel. Das schrieb ich ja auch schon. Hier geht es aber um die grundsätzliche Möglichkeit, nachdem die spezifischen Einsatzbedingungen einer Ausrüstung erfüllt sind. Und da verbietet nichts den Einsatz von Ausrüstung in/aus Transporter👎.

Zu 3. kann ich dann auch nichts mehr sagen, da du RAW-technisch ja recht hast. Aber man aus der Tatsache, dass man in beide Richtungen messen kann, nicht ableiten, dass ALLES in beide Richtungen funktioniert.
Und was soll das verbietet?
Ja, die speziellen Einsatzbedingungen von Ausrüstung können das verbieten. Diesen Punkt hatten wir schon, das kommt vorher und ist damit hier irrelevant.

Zum Schluss, wollte ich nur nochmal klar stellen, dass ich gegen dich absolut nichts habe!
Nur deine Argumentationsweise bzw. die Art (der Dominanz?) mit der du argumentierst, stört mich!
Z.B.: Du sagst: "Ich argumentiere nach RAW!" und du das dann leider nicht durchziehen kannst, da dir die Belege fehlen und du das aber ganz geschickt umgehst bzw. nicht kennzeichnest finde ich einfach unvorteilhaft. Deswegen beziehe ich ja Stellung zu deinen Aussagen, da ich sie kritisch betrachte und sehe, ob das wirklich alles RAW ist.
Ich habe auch nichts gegen dich. Dennoch glaube ich immer mehr, dass du hier vor allem schreibst, aber nicht die Grundlagen dessen nachliest, was du da schreibst. Oder dass du einfach Sachen in den Raum schmeißt, ohne zu prüfen ob sie Hand oder Fuß haben.
Ich sehe bisher auch nicht, wo du mir eine ‚Nicht-Raw’-Argu nachgewiesen hast. Denn Schlüsse ziehen hat (zumindest nach dem logischen Prinzip von ‚Prämisse und Prämisse ergibt Konklusion’) nichts mit interpretieren zu tun.
Vielleicht bin ich auch einfach blind, das wäre mir aber neu. 😉
Ich habe ja schon angesprochen, woher meine von dir angemahnte dominante Art kommen mag. Ich komme mir nämlich langsam von dir vereimert vor.

@KalTorak: Ah, da ist ja schon jemand der ‚Psi geht nur aus Autos mit Feuerluken“-Fraktion. Wie gesagt, halte ich für unsinnig, aber das ist ein anderes Thema, dessen ich mich hier net annehmen will. 😉
 
Ok, jetzt mal ganz sachlich zur Zielauswahl:

1.Check Los& Pick a Target (Wie willst du bitte ein Modell anvisieren, welches nicht auf dem Tisch ist?)

2.Check Range (Wie willst du bitte eine Distanz abmessen, die es nicht gibt, da der Zielpunkt nicht existent ist?)
-Und nein, das Fahrzeug ist keine Erweiterung der Einheit! Sonst wäre das Fahrzeug ja ein Teil der Einheit, was es definitiv nicht ist.


Off-Table? Hier im Forum wurde das doch immer gesagt! Man hing sich auf an dem Satz: "When the unit embarks, it is removed from the table and placed aside..."(S.66)

Somit wurde gesagt, dass sie "off-Table" sein müssen, da sie entfernt sind!


Wo in der Zielauswahlregel steht, dass offtable-Einheiten nicht als Ziel ausgewählt werden können? Oder wo sonst steht das?

Wo steht denn bitte, dass es geht? Du darfst nur Modelle auf dem Tisch (physisch vorhandene Modelle) als Ziel ansagen...
Da über den ganzen Rest keine Aussage gemacht wird, ist es nicht möglich!




Es ist toll, einfach nen Beleg zu ignorieren bzw. zu behaupten es wäre gar keiner, nich?
Mein Beleg ist der Satz der Embarking-Regeln, den ich nicht zum 100 Mal zitieren werden, den du aber jederzeit in deinem RB und auch in meinem Word-Dok nachlesen kannst. Wenn „to or from“ nicht „to or from“ heißen sollte, dann würde da net „to or from“ stehen. Mal ehrlich, einfach zu behaupten „to or from“ würde nicht „zu oder von“ heißen ist einfach nur dreist. (Bei sowas musst du dich dann auch nicht wundern, wenn ich zickig werde)

Was ist eigentlich dein Problem?
Ich habe lediglich gesagt:

Zu 3. kann ich dann auch nichts mehr sagen, da du RAW-technisch ja recht hast. Aber man aus der Tatsache, dass man in beide Richtungen messen kann, nicht ableiten, dass ALLES in beide Richtungen funktioniert.

Und an dem Satz war weder etwas falsch, noch unverschähmt etc...
Ja, ich gebe dir Recht in deiner Behauptung...wenn auch mit einer Einschränkung, die selbsterklärend ist!
Warum ich mich dann so anmachen lassen muss ist mir wirklich schleierhaft!

Ich fühle mich schon lang nicht mehr in dieser Diskussion ernst genommen, dennoch nehme ich an ihr teil! Leider nicht mehr, weil es mir nur um eine Regeldiskussion auf hohem Niveau geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
2.Check Range (Wie willst du bitte eine Distanz abmessen, die es nicht gibt, da der Zielpunkt nicht existent ist?)
-Und nein, das Fahrzeug ist keine Erweiterung der Einheit! Sonst wäre das Fahrzeug ja ein Teil der Einheit, was es definitiv nicht ist.

Nur mal so eingeworfen: Was ist mit offenen Transportfahrzeugen, von deren Rumpf aus die Schuss-Reichweite der transportierten Einheit gemessen wird? Also umgekehrt geht es, Einheit ist nicht existent (Off-Table) und das Fahrzeug darf als Erweiterung der Einheit gesehen werden [und bitte kommt nicht mit dem Argument die Einheit sei nicht Off-Table, auch bei offenen Fahrzeugen hat kein Modelle eine konkrete Position im Spiel, da man selten bis gar nicht die Modelle auf dem Fahrzeug platzieren kann und es erlaubt ist die Modelle vom Tisch zu entfernen]. Und auch aus Feuerluken können Off-Table Modelle schießen. Wieso sollte es also nicht anders herum auch möglich sein, den Fahrzeugrumpf als Zielpunkt zu benennen, bei Psikräften die keine Line-of-Sight benötigen um dann die Passagiere zu betreffen?

Ich denke auch ohne Feuerluke dürfen Psikräfte ohne Sichtlinie in und aus Fahrzeugen heraus gewirkt werden und schließe mich der entsprechend argumentierenden Fraktion an.
 
und das Fahrzeug darf als Erweiterung der Einheit gesehen werden
Nein, darf es nicht, weil es keinen RAW-Beleg dafür gibt!
Und außerdem müssten dann alle effekte, die das Fahrzeug betreffen , auch die Einheit betreffen und umgekehrt!


Und auch aus Feuerluken können Off-Table Modelle schießen.
Ja, da es ihnen durch die Regel der Feuerluke erlaubt wird!

Wieso sollte es also nicht anders herum auch möglich sein, den Fahrzeugrumpf als Zielpunkt zu benennen, bei Psikräften die keine Line-of-Sight benötigen um dann die Passagiere zu betreffen?

Aus dem selben Grund warum du nicht in ein Fahrzeug rein schießen kannst, nur weil es Feuerluken hat!
Du kannst keine Modelle beschießen , die nicht auf dem Schlachtfeld sind!




Was im Moment mein Standpunkt ist:
-Generell werden einer "Unit" gewisse Handlungen erlaubt
-Diese werden dann mehr oder weniger eingeschränkt und damit definiert

So, in den Regeln für Beschuss bzw. Zielauswahl steht, dass man ein "Ziel auswählen" muss, indem man es als solches benennt bzw. deklariert.
Dabei geht man von der 0815 Standardsituation aus, nämlich, dass beide Einheiten auf dem Tisch stehen und eine Los zueinander haben!
So, jetzt mag es Waffen geben, die keine Los brauchen! Aber diese müssen immer noch ein Ziel wählen, was auf dem Tisch vorhanden ist! (Im Prinzip muss es der Spieler sehen, um es zu "picken"! )
Da das aber in dem Fall, dass die Zieleinheit im Auto ist, nicht möglich ist, da sie sich nicht auf dem Tisch befindet, kann sie nicht als Ziel gewählt werden!

Nirgendwo steht irgendwas von "der Transporter zählt zur Einheit" oder "ersetzt die Einheit" oder so...
Die Passagiere sind nicht auf dem Tisch, dadurch würden sie ja rein technisch gesehen all ihre Fähigkeiten verlieren...
Tun sie aber nicht, da ihnen das wirken von Psikräften erlaubt ist und sie aus einem Fahrzeug heraus punkten können und vielleicht noch das ein oder andre mehr!

Aber das ist ja der momentane Aufhänger meiner Seits, vielleicht gehen wir mal auf den ein, denn das ist mMn ein Dreh und Angelpunkt in der Diskussion
 
Gut, dann will ich auch nochmal etwas beitragen... 😉

Also zur On-Table vs. Off-Table-Diskussion:

Für mich sind Einheiten in Transportern definitiv On-Table, sonst könnte man keine Distanzen zu ihnen messen, was ja nach S.66 einschränkungslos geht. Außerdem, wie soll man dann die 2" zum Aussteigen messen, wenn die Modelle doch nicht anwesend sind. [Ironie an] Soll man von abseits des Tisches wo sie physisch stehen, messen? Auf dem Tisch sind sie ja nicht, also kann man auch keine Bewegungsdistanzen messen... [Ironie aus]. Nein, dass sie vom Tisch genommen werden, ist für mich Gelaber, und kein Regeltext, sonst könnte ich mich auch darauf berufen, dass es gut ist, ein Modell physisch auf dem Transporter stehen zu haben (denn das wäre das notwendige Modell).

Jetzt zu den Psikräften:

Grundregel der Zielauswahl: Ein Modell der schießenden Einheit muss ein spezielles Modell der Zieleinheit anvisieren. Das würde schonmal beide Richtungen komplett ausschließen.

Allerdings sagt der Absatz über Feuerluken, dass man selbige auch für Psikräfte aller Art nutzen kann. Das bedeutet also, dass mit Feuerluke auf jeden Fall rausgedacht werden kann. Das gilt für Sichtlinien.

Wenn es aber z.B. um "eine Einheit innerhalb von ..." " geht, dann greift Seite 66., wo man in beide Richtungen (und für beide Einheiten, Auto und Passagiere!) den Rumpf des Fahrzeuges als Referenz für das Distanzen messen nimmt (denn das wird nur eingeschränkt durch den Beschuss von Passagieren). Das bedeutet also: Das geht beidseitig.

Damit kommen wir zum Ergebnis:

Beschusspsikräfte, oder Psikräfte, die LOS brauchen gehen nur aus der Feuerluke.

Psikräfte, die keine LOS brauchen, wo es nur um Distanzen zwischen zwei Einheiten geht, gehen in beide Richtungen.

Jetzt zum Schwärmer-Raketensystem:

Das ist eigentlich eine simple Sperrfeuerwaffe. Allerdings die einzige, die keine Schablone nutzt. Bei Sperrfeuerwaffen steht nämlich, dass sie ausnahmslos Schablonen verwenden, und demnach Schablonenwaffenregeln folgen. Und das ist auch das einzige, was sie daran hindert, auf Passagiere zu schießen, da man die Schablone über einem Modell der Zieleinheit platzieren muss. Das bedeutet für das Schwärmer-Raketensystem konsequent gedacht, dass es möglicherweise auf Passagiere schießen könnte (nach RAW). Aber genauso konsequent wäre es dann auch keine Sperrfeuerwaffe, da eine Schablone dafür Vorraussetzung ist. Also ist der Codex nötig, um genauere Umstände bezüglich konkreter Zielauswahl zu erörtern. Der Codex ergibt allerdings, dass man ein Ziel in Reichweite wählen muss, und setzt die Sichtlinie außer Kraft. Damit sind alle Dinge beseitigt, die verhindern, dass es auf transportierte Einheiten schießen kann. Absurd, aber RAW...
 
Nein, darf es nicht, weil es keinen RAW-Beleg dafür gibt!
Und außerdem müssten dann alle effekte, die das Fahrzeug betreffen , auch die Einheit betreffen und umgekehrt!

Du kannst keine Modelle beschießen , die nicht auf dem Schlachtfeld sind!

1. Natürlich darf ich keine Modelle beschießen die nicht auf dem Spielfeld sind, weil sie zum Beispiel in Reserve sind. Und ansonsten gilt Sichtlinie und bei Schablonenwaffen die Sicht was unter der Schablone ist, deshalb kann man keine Einheiten die in Transportern sind beschießen oder mit Beschuss Psikräften angreifen, da stimmt ich dir zu.
2. Gibt es aber kein "Off-Table" als Form einer Regeldefinition mehr, es wird nur gesagt, dass man die Modelle beiseite stellen darf/kann.

Du willst einen Regelbelegt? Dann ließ mal den Abschnitt für "embarking", da steht folgendes: If the Players need to measure a range involving the embarked unit (except for its shooting), this range is measured to or from the vehicles hull.

Das würden sie unter Garantie nicht schreiben, wenn eine Einheit Off-Table in keinster Weise am Spiel teilnehmen könnte; sie kann es, unter anderem sind eine dieser wenigen Möglichkeiten, dass es Auswirkung auf das Spiel hat, Psikräfte die keine Sichtlinie benötigen. Es könnte aber auch ein Effekt sein, wie das weitergeben einer Sonderregel an befreundete Einheiten in X Zoll Umkreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Athenys:
1.Check Los& Pick a Target (Wie willst du bitte ein Modell anvisieren, welches nicht auf dem Tisch ist?)
Mit Waffen die keine Sichtlinie benötigen, s. Tau Smart Missiles


2.Check Range (Wie willst du bitte eine Distanz abmessen, die es nicht gibt, da der Zielpunkt nicht existent ist?)
-Und nein, das Fahrzeug ist keine Erweiterung der Einheit! Sonst wäre das Fahrzeug ja ein Teil der Einheit, was es definitiv nicht ist.
Halbrichtig. Das Fahrzeug ist keine Erweiterung der Einheit, das ist richtig.
Allerdings:
“Transport Vehicles: Embarking S. 66 RB:
[...]If the players need to measure a range involving the embarked unit (…), this range is measured to or from the vehicles’s hull.”
Zu „to measure a range“ (Messung einer Reichweite) zählt logischerweise auch die Messung der Reichweite einer Waffe. Und damit kann ich die Reichweite von Waffe zur Einheit messen. Damit ist „Check Range“ erfüllt.


Off-Table? Hier im Forum wurde das doch immer gesagt! Man hing sich auf an dem Satz: "When the unit embarks, it is removed from the table and placed aside..."(S.66)

Somit wurde gesagt, dass sie "off-Table" sein müssen, da sie entfernt sind!

Wo steht denn bitte, dass es geht? Du darfst nur Modelle auf dem Tisch (physisch vorhandene Modelle) als Ziel ansagen...
Da über den ganzen Rest keine Aussage gemacht wird, ist es nicht möglich!
Wo steht, dass man nur auf Einheiten auf dem Tisch schießen darf? Bitte mit Zitat, denn ich habe diese Stelle bisher vergeblich gesucht.
Wenn du auch keine findest: Ich habe außerdem keine Regel gefunden, die verbietet auf Einheiten, die ‚off-table’ sind zu schießen. Vll. findest du die ja.
Da mögen einige den Kopf schütteln, weil es nach GMV so unsinnig erscheint. Aber (ich wiederhole es nur noch mal) GMV ist hier gerade komplett fehl am Platz. Und nach RAW gibt es keien Beschränkung nur auf 'ontable'-Einheiten zu schießen und auch kein Verbot auf Off-table-Einheiten zu schießen (natürlich müssen weiterhin die restlichen Einsatzbedingungen erfüllt sein).

Und den Rest lasse ich jetzt unter den Tisch fallen, das PMen wir uns lieber. 😉

@ Armoured Fist:

Für mich sind Einheiten in Transportern definitiv On-Table usw.
Das Thema sollte eigentlich durch sein. Die Modelle sind nicht auf dem Tisch, das Modell auf dem Transporter ist einer von diversen möglichen Markern, was den Einheiten im Transporter erlaubt wird, können sie durch die Sonderregeln des Embarked-Status, nicht weil sie ‚ontable’ wären.


Jetzt zum Schwärmer-Raketensystem:

Also ist der Codex nötig, um genauere Umstände bezüglich konkreter Zielauswahl zu erörtern. Der Codex ergibt allerdings, dass man ein Ziel in Reichweite wählen muss, und setzt die Sichtlinie außer Kraft. Damit sind alle Dinge beseitigt, die verhindern, dass es auf transportierte Einheiten schießen kann. Absurd, aber RAW...
Jenau. 🙂


@ NightGoblinFanatic:

1. Natürlich darf ich keine Modelle beschießen die nicht auf dem Spielfeld sind
Warum nicht? Bitte mit Regelbeleg.

…es wird nur gesagt, dass man die Modelle beiseite stellen darf/kann.
falsch, man ‘darf/kann’ nicht, sondern „When the unit embarks, it is removed from the table and placed aside”. Da gibt es keine Auswahlmöglichkeit, das Entfernen ist Pflicht beim Einsteigen.
 
@ NightGoblinFanatic:


Warum nicht? Bitte mit Regelbeleg.

Nicht dürfen ist das falsche Wort. Nicht können, also nicht praktisch umsetzen können ist hier richtig. Ja theoretisch dürfte ich es, aber da ich auf im Spielkoffer befindliche Modelle keine Line-of-Sight ziehen kann fallen diese raus, alle Waffen ohne Line-of-Sight Einschränkung, die aber eine Reichweite haben fallen auch weg, da kein faktisch "richtiger Standort" ermittelt werden kann, also auch keine Reichweite. Bleiben nur noch die wenigen Waffen ohne Line-of-Sight und ohne Reichweitenbeschränkung. Gibt es da welche? Vielleicht die eine neue Eimal-Benutzung-Raketen-Artillerie der Imps die kommen soll? Die nutzt aber Schablonen und auch das ist bei Modellen ohne klare Definition wo sie sich aufhalten schwer umzusetzen.

Also ja, man darf es sehr wohl, kann es aber nicht umsetzen, in keinem mir bekannten Fall, außer den Schwärmer Raketen der Tau.
 
Das Thema sollte eigentlich durch sein. Die Modelle sind nicht auf dem Tisch, das Modell auf dem Transporter ist einer von diversen möglichen Markern, was den Einheiten im Transporter erlaubt wird, können sie durch die Sonderregeln des Embarked-Status, nicht weil sie ‚ontable’ wären.

Was sagt denn der "embarked" Status anderes aus, als dass Sichtlinien in beide Richtungen gezogen werden können. Das bedeutet für mich, dass der Transporter der Marker für eine Einheit darin ist. Ob die Modelle nicht auf dem Tisch sind, ist uninteressant, wenn es um Einheiten geht. Und die Einheit ist im Transporter, und damit auf dem Tisch. Schließlich können sie im Transporter auch Missionsziele halten. Wie soll das gehen, wenn sie nicht auf dem Tisch sind? Also für mich ist "auf dem Tisch"="embarked Status".

Ich habe außerdem keine Regel gefunden, die verbietet auf Einheiten, die ‚off-table’ sind zu schießen. Vll. findest du die ja.

Ich hab auch keine Regel gefunden, die verbietet, dass ich einem gegnerischen Modell die Waffe abbreche und behaupte, dass er sie jetzt nicht mehr hat. Naja, zumindest mit Schablonenwaffen kann man nicht außerhalb des Tisches Modelle beschießen, da der Schuss automatisch verfehlt, wenn sich das Loch nicht über dem Tisch befindet. Wobei Tisch natürlich Definitionssache ist, da der Tisch auch größer als das Spielfeld sein kann. Die "table edge" ist im Gegensatz zur "own table edge" nicht definiert.
 
Schließlich können sie im Transporter auch Missionsziele halten. Wie soll das gehen, wenn sie nicht auf dem Tisch sind? Also für mich ist "auf dem Tisch"="embarked Status".

Ich denke das ist, neben der Regel des Abmessens vom Fahrzeugrumpf aus, der springende Punkt. Auch könnte ein nicht auf dem Spielfeld befindliches Modell keine Feuerluke nutzen, es ist ja nicht in der Nähe der Luke, sondern vom Tisch abwesend. Die ganze Off-Table Diskussion halte ich für überflüssig. Es ist eigentlich nur die Frage was "embarked units" dürfen und was nicht, das macht sich an solchen Regeln wie der Sichtlinie oder dem Legen von Schablonen fest.
 
1. Natürlich darf ich keine Modelle beschießen die nicht auf dem Spielfeld sind
Warum nicht? Bitte mit Regelbeleg.
Es wird nirgendwo explizit erlaubt. Darum nicht. Mal ehrlich, diese "es ist alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist"-Einstellung ist schon etwas eigenartig. Das hier trifft es ganz gut:
Ich hab auch keine Regel gefunden, die verbietet, dass ich einem gegnerischen Modell die Waffe abbreche und behaupte, dass er sie jetzt nicht mehr hat.
Aber wenn du meinst, man könne Miniaturen im Koffer oder gar bei mir zuhause in der Vitrine mit irgendwelchen Raketen beschießen, dann... naja, du kannst das in deiner Spielrunde ja gerne so machen. Viel Spaß.

da der Schuss automatisch verfehlt, wenn sich das Loch nicht über dem Tisch befindet.Wobei Tisch natürlich Definitionssache ist, da der Tisch auch größer als das Spielfeld sein kann. Die "table edge" ist im Gegensatz zur "own table edge" nicht definiert.
Ja und gleich sagt jemand, die Schablonen könne man RAW ja gar nicht benutzen, wenn man auf dem Fußboden spielt. Ist ja kein Tisch da. Also nach RAW durchaus vertretbar, oder nicht? Also Black Paladin, am besten, du spielst auf dem Fußboden, wenn dein Gegner die neue Imperiale Armee ins Feld führt. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt geh ich mal gemischt auf einige Aussagen ein, indem ich sie erst alle zusammenfassend zitiere und dann einen entsprechend Text mit RAW belegen hinzufüge:

2. Gibt es aber kein "Off-Table" als Form einer Regeldefinition mehr, es wird nur gesagt, dass man die Modelle beiseite stellen darf/kann.

Wo steht, dass man nur auf Einheiten auf dem Tisch schießen darf? Bitte mit Zitat, denn ich habe diese Stelle bisher vergeblich gesucht.
Wenn du auch keine findest: Ich habe außerdem keine Regel gefunden, die verbietet auf Einheiten, die ‚off-table’ sind zu schießen. Vll. findest du die ja.

Die restlichen Post gehen mehr oder weniger in die gleiche Richtung, weswegen ich sie jetzt auch mal hinten an stelle...

1."on-Table"-Status:
S.66 "embarking":
"When the unit embarks, it is removed rom the table and placed aside,..."

Die Einheit IST weg!
Sie wird (der Teil ist nämlich sehr wichtig) REMOVED FROM THE TABLE!

2.S.3: "Unit":

"A unit will usally consist of several models that fight as a group of several models that fight as a group, but it can also be a single, verly large or powerfull model, such as a battle tank, a monstrous alien creature or a lone hero. In the rules that follow, all of these things are refferred to as "units"."

Also jedes Modell, sei es nun ein UCM, eine MC, ein Panzer oder 10 Infanteristen ist EINE UNIT.

3.S.16: "Ceck Los & PICK A TARGET!"

"A firing unit can choose a single enemy unit that is not locked in combat as its target, and may not split its fire amog different targets. In order to select a enemy unit as a target...."

Man wählt also eine UNIT als TARGET. Das setzt voraus, dass es vorhanden sein muss.

S.24: "Remove Casulties":

"....one model is immediately removed from the table as a casualty."

"In any case, they are no longer fit to participate in the battle"

Zum einen werden verweundete Modelle entfernt und zum anderen nehmen entfernte Modelle nicht mehr an der Schlacht teil...
Modelle können nicht zweimal entfernt werden, sollte klar sein!
Der andere Punkt ist, dass durch das Entfernen Modelle die Fähigkeit verlieren, an der Schlacht teil zu nehmen...
(Die einzige Möglickeit enternten Modellen wieder zu erlauben an der Schlacht teil zu nehmen, wäre bei Transportierten Einheiten der Fall oder bei diversen Sonderregeln-siehe Necrons!)

Edit: Schwärmer Problem: Das Schwärmer Raketensystem könnte somi nichtmal Verluste verursachen, da Verluste nicht entfernt werden könnten! Und da nicht alle Vorraussetzungen für den Beschuss erfüllt sind, funktioniert die ganze Sequenz nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke was hier auch wichtig ist, ist zwischen Einheiten zu unterscheiden, die im Spiel sind und jenen die noch nicht im Spiel sind. Es gibt den Zeitpunkt des "deployment" der entweder zu Beginn des Spiels oder nach erfolgreichem Reservewurf passiert. Ausnahmen mag es geben (so dass man auf andere Weise ins Spiel eintreten kann). Einheiten die im Spiel sind, deren Modelle aber entfernt werden, weil sie zum Beispiel hoch fliegen wie die Kriegsfalken der Eldar oder aber in einen Transporter eingestiegen sind, nehmen schon am Spiel Teil. Dafür gibt es nun die Frage wie man da Entfernungen misst um Effekte festzustellen; dies ist im Fall von Transportern klar definiert, man nimmt den Rumpf des Transporters. Bei Kriegsfalken ist es nicht definiert und deshalb nicht umsetzbar.