@Athenys:
Was soll das denn? Jetzt starten wir beide (schon wieder) ne Diskussion über ein Thema und dann ziehst du dich zurück, weils dir zu blöd ist?
Jup, jenau. Aber nicht, weil du nicht selbst ein Word-dok baust, sondern weil wir diese Disku 1. schon mal im Eldarforum hatten & 2. du scheinbar nicht einmal im RB Stellen nachliest, die du bei mir kritisierst.
Ich muss dir z.B. net vorkauen, wie die Zielauswahl bei 40k läuft, das kannst du genauso gut selbst nachlesen. Und dann können wir noch mal über Tau Smart Missiles reden.
Aber weil es so gehäuft auftritt noch mal gebündelt:
Aber jetzt nehmen wir mal dein Beispiel mit dem Beschuss auf PIA oder, wie du sagst EIT.
Du gehst ja davon aus, dass alle Beschränkungen außer die LOS erfüllt sind, richtig?
Falsch, denn deine Zieleinheit befindet sich nicht auf dem Tisch(genauso wie deine hypothetische Reserveeinheit) und kann damit nicht als Ziel angesagt werden!(RAW S.66- bzw. EiT sind off-table)
Dennoch ist diese Aussage, die du triffst, nämlich
"Nur weil ich keine LOS brauche, kann ich auf alles schießen!"
ziemlich vereinfacht und wie oben gezeigt, falsch.
Bei 5. Schlussfolgere ich nicht, Waffen können nicht auf EiT schießen, da EiT nicht anvisiert werden können, weil sie nicht auf dem Tisch sind!
Wo in der Zielauswahlregel steht, dass offtable-Einheiten nicht als Ziel ausgewählt werden können? Oder wo sonst steht das?
Lies es doch bitte einfach mal nach und zitier mir dann bitte die Stelle. Ich kenne diese Regel nämlich nicht. :blink:
Also, ich greife das Stringenzargument an, da es eine Schlussfolgerung ist und kein RAW. Du sagst im Text ja selber "unverständlich"...dazu komme ich später nochmal.
Wo ist dein Problem mit Schlussfolgerungen? Ich nehme eine Prämisse 1 & eine Prämisse 2 aus denen eine Konklusion 3 folgt. Das ist weiterhin stringent und richtig, nur muss man dazu nicht nur gründlich lesen, sondern auch 2 Regeln in Zusammenhang stellen muss. Warum du mit dieser Vorgehensweise ein Problem hast, weiß ich aber nicht. :huh:
Ja, vielleicht kann man das auch nicht verallgemeinern, mein lieber, sondern ist abhängig, von den jeweiligen Regeln der Ausrüstung!
Und ich sag ja nicht, dass ich Belege habe, sondern nur, dass du keine hast!
Die Frage, die im FAQ behandelt wird, dreht sich nur um Psi, oder nicht?
Sie dreht sich nicht um Sonderregeln oder Ausrüstung, sondern nur um Psi.
Was (nach RAI) einmal mehr meine THESE unterstützt, dass man bei allem AUßER Psi, von den Regeln der jeweiligen Ausrütung etc. ausgehen muss und nicht verallgemeinern kann!
Eine verallgemeinerung halte ich nämlich, an Hand der fehlenden Belege für "nicht möglich" (RAW).
Es ist toll, einfach nen Beleg zu ignorieren bzw. zu behaupten es wäre gar keiner, nich?
Mein Beleg ist der Satz der Embarking-Regeln, den ich nicht zum 100 Mal zitieren werden, den du aber jederzeit in deinem RB und auch in meinem Word-Dok nachlesen kannst. Wenn „to or from“ nicht „to or from“ heißen sollte, dann würde da net „to or from“ stehen. Mal ehrlich, einfach zu behaupten „to or from“ würde nicht „zu oder von“ heißen ist einfach nur dreist. (Bei sowas musst du dich dann auch nicht wundern, wenn ich zickig werde <_<)
Ansonsten schön, dass du wiederholst, was ich schreibe. Natürlich ist es abhängig von den Einsatzbedingungen der Ausrüstung/Sonderregel. Das schrieb ich ja auch schon. Hier geht es aber um die grundsätzliche Möglichkeit, nachdem die spezifischen Einsatzbedingungen einer Ausrüstung erfüllt sind. Und da verbietet nichts den Einsatz von Ausrüstung in/aus Transporter
👎.
Zu 3. kann ich dann auch nichts mehr sagen, da du RAW-technisch ja recht hast. Aber man aus der Tatsache, dass man in beide Richtungen messen kann, nicht ableiten, dass ALLES in beide Richtungen funktioniert.
Und was soll das verbietet?
Ja, die speziellen Einsatzbedingungen von Ausrüstung
können das verbieten. Diesen Punkt hatten wir schon, das kommt vorher und ist damit hier irrelevant.
Zum Schluss, wollte ich nur nochmal klar stellen, dass ich gegen dich absolut nichts habe!
Nur deine Argumentationsweise bzw. die Art (der Dominanz?) mit der du argumentierst, stört mich!
Z.B.: Du sagst: "Ich argumentiere nach RAW!" und du das dann leider nicht durchziehen kannst, da dir die Belege fehlen und du das aber ganz geschickt umgehst bzw. nicht kennzeichnest finde ich einfach unvorteilhaft. Deswegen beziehe ich ja Stellung zu deinen Aussagen, da ich sie kritisch betrachte und sehe, ob das wirklich alles RAW ist.
Ich habe auch nichts gegen dich. Dennoch glaube ich immer mehr, dass du hier vor allem schreibst, aber nicht die Grundlagen dessen nachliest, was du da schreibst. Oder dass du einfach Sachen in den Raum schmeißt, ohne zu prüfen ob sie Hand oder Fuß haben.
Ich sehe bisher auch nicht, wo du mir eine ‚Nicht-Raw’-Argu nachgewiesen hast. Denn Schlüsse ziehen hat (zumindest nach dem logischen Prinzip von ‚Prämisse und Prämisse ergibt Konklusion’) nichts mit interpretieren zu tun.
Vielleicht bin ich auch einfach blind, das wäre mir aber neu.
😉
Ich habe ja schon angesprochen, woher meine von dir angemahnte dominante Art kommen mag. Ich komme mir nämlich langsam von dir vereimert vor.
@
KalTorak: Ah, da ist ja schon jemand der ‚Psi geht nur aus Autos mit Feuerluken“-Fraktion. Wie gesagt, halte ich für unsinnig, aber das ist ein anderes Thema, dessen ich mich hier net annehmen will.
😉