Genau! Und in dem Modul kommt dann kein generischer gesichtsloser Skriptor vor, sondern der hat einen Namen, z.B. Hansjensonius-Hahnomator und bekommt genau die Eigenschaften, die man für die Mission braucht. Er wird einem für die Mission zugeteilt, und wenn er überlebt, kann man ihn danach noch weiter verwenden.
Braucht man für eine andere Mission einen anderen Scriptor, dann macht man sich einen anderen, zum Beispiel Anderas Wagenorius, und der ist (zufällig) 95% genau gleich wie Hansjensonius; nur er hat halt genau den einen anderen Zauber zusätzlich, den man für diese Mission braucht.
Wenn man Lust hat, kann man den beiden auch noch in die Regeln schreiben dass sie unterschiedlichen Orden angehören, der rosa Plüsch Orden und der ockergelbe Flecken Orden; und diese sind in Konkurrenz. Setzen die Spieler also beide Skriptoren gleichzeitig ein, dann werden sie ein mentales Duell gegeneinander führen.
Bis auf die Namen der Skriptoren und der Orden kann man die Idee fast eins zu eins übernehmen.
Dennoch muss man auch bei diesen Skriptoren darauf achten, dass sie keine Billigskriptoren sind (zum Beispiel indem man ihn den Commander mit allen seinen Befehlen ersetzen lässt) und man muss darauf achten dass er nicht so mächtig ist, dass er den Rest der Mannschaft einfach überflügelt. Scriptorquest wäre genauso doof wie Commanderquest.
Im Idealfall ergibt sich, dass der Scriptorspieler nur die Grundmannschaft nehmen kann weil die Anzahl von Zusatzsoldaten ja vom Commander abhängt (der nicht dabei ist); und die anderen beiden Mannschaften haben eigentlich die Kampfkraft. Hier hat der Missionsleiter seine Aufgabe, weil der dann alles so koordinieren muss, dass der Hansjensonius im Prinzip nur mit dem Spazierstock bewaffnet über das Schlachtfeld laufen kann. Bis an einer Stelle doch ein Durchbruch vom Chaosspieler gelingt und die Aufregung groß ist. 😀
Alle Voraussetzungen für ein so taktisches Spiel haben wir inzwischen, Jens! Die Ereigniskarten sind lange nicht mehr so tödlich wie vorher, und wenn wir für so eine Mission sagen dass die roten Punkt Handkarten nicht mitmachen und stattdessen ein paar mehr Monster wie normalerweise auf das Spielfeld stellen, dann geben wir den Spielern wirklich die Möglichkeit, auf die Weise taktisch zu sein.
Missionsziel 1: Der Missionsleiter und der andere Commander müssen dafür sorgen, dass der Skriptor unbeschadet ans Ziel kommt.
Missionsziel 2: Der Skriptor muss den Zauber Abel auf Gegenstand/Alien Bebel anwenden (durch die Wand gehen um was aus dem Raum zu holen... oder das Tyranidenobervieh mental verhöhren um rauszufinden was es vorhat (Mentales Duell)
Braucht man für eine andere Mission einen anderen Scriptor, dann macht man sich einen anderen, zum Beispiel Anderas Wagenorius, und der ist (zufällig) 95% genau gleich wie Hansjensonius; nur er hat halt genau den einen anderen Zauber zusätzlich, den man für diese Mission braucht.
Wenn man Lust hat, kann man den beiden auch noch in die Regeln schreiben dass sie unterschiedlichen Orden angehören, der rosa Plüsch Orden und der ockergelbe Flecken Orden; und diese sind in Konkurrenz. Setzen die Spieler also beide Skriptoren gleichzeitig ein, dann werden sie ein mentales Duell gegeneinander führen.
Bis auf die Namen der Skriptoren und der Orden kann man die Idee fast eins zu eins übernehmen.
Dennoch muss man auch bei diesen Skriptoren darauf achten, dass sie keine Billigskriptoren sind (zum Beispiel indem man ihn den Commander mit allen seinen Befehlen ersetzen lässt) und man muss darauf achten dass er nicht so mächtig ist, dass er den Rest der Mannschaft einfach überflügelt. Scriptorquest wäre genauso doof wie Commanderquest.
Im Idealfall ergibt sich, dass der Scriptorspieler nur die Grundmannschaft nehmen kann weil die Anzahl von Zusatzsoldaten ja vom Commander abhängt (der nicht dabei ist); und die anderen beiden Mannschaften haben eigentlich die Kampfkraft. Hier hat der Missionsleiter seine Aufgabe, weil der dann alles so koordinieren muss, dass der Hansjensonius im Prinzip nur mit dem Spazierstock bewaffnet über das Schlachtfeld laufen kann. Bis an einer Stelle doch ein Durchbruch vom Chaosspieler gelingt und die Aufregung groß ist. 😀
Alle Voraussetzungen für ein so taktisches Spiel haben wir inzwischen, Jens! Die Ereigniskarten sind lange nicht mehr so tödlich wie vorher, und wenn wir für so eine Mission sagen dass die roten Punkt Handkarten nicht mitmachen und stattdessen ein paar mehr Monster wie normalerweise auf das Spielfeld stellen, dann geben wir den Spielern wirklich die Möglichkeit, auf die Weise taktisch zu sein.
Missionsziel 1: Der Missionsleiter und der andere Commander müssen dafür sorgen, dass der Skriptor unbeschadet ans Ziel kommt.
Missionsziel 2: Der Skriptor muss den Zauber Abel auf Gegenstand/Alien Bebel anwenden (durch die Wand gehen um was aus dem Raum zu holen... oder das Tyranidenobervieh mental verhöhren um rauszufinden was es vorhat (Mentales Duell)