Qualitätsprobleme bei Farben

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Die Foundationfabren halte ich immernoch für den größten Blödsinn den GW je rausgebracht hat.
Ich mal mit Vallejo-, PPP- und Reaperfarben und ich da deren Farben (im Gegensatz zu GW) halt einfach mal voll abdecken hab ich noch nie sowas wie Foundation gebraucht.
Sag was Du willst, aber Vallejo GC ist wie russisch roulette: entweder Du hast Glück und die Farbe ist i.O. oder Du hast Pech und die Konsistenz stimmt vorne und hinten nicht.

Die Foundationfarben haben sehr wohl eine Daseinsberechtigung.

Greg
 
Sag was Du willst, aber Vallejo GC ist wie russisch roulette: entweder Du hast Glück und die Farbe ist i.O. oder Du hast Pech und die Konsistenz stimmt vorne und hinten nicht.

Die Foundationfarben haben sehr wohl eine Daseinsberechtigung.

Greg
Dem muss ich beipflichten, von meinen ersten 10 Vallejo GC Farben waren 3 nicht in Ordnung. Bloody Red ist mehr ein Ink als eine Farbe, viel zu dünn. Weiß hat Klümpchen drin (sehr ärgerlich). Und das Gunmetal war genauso hell wie der nächst hellere Ton (Chainmail oder so).

Die Foundation Farben finde ich wirklich gelungen, sie halten was sie versprechen (höhere Deckkraft). Selbst verdünnt decken sie noch viel besser als die normalen Farben.
 
Dem muss ich beipflichten, von meinen ersten 10 Vallejo GC Farben waren 3 nicht in Ordnung. Bloody Red ist mehr ein Ink als eine Farbe, viel zu dünn.

Tja dann tauscht man das um.

Also die Farbe einfach zurück geben und eine nehmen die Ordnung ist.
Und ich hatte auch schon GW Farben die nicht dem Standard entsprochen haben.
 
Tja dann tauscht man das um.

Also die Farbe einfach zurück geben und eine nehmen die Ordnung ist.
Und ich hatte auch schon GW Farben die nicht dem Standard entsprochen haben.
Bei Vallejo GC kommt das überproportional oft vor - wie gesagt: russisch Roulette.

Bei GW ist mir das noch nie passiert.

Und ich werde nicht wegen jeden 2,50€ den Reklamationsweg gehen, dafür ist mir meine Zeit zu schade... Dann lieber auf hochweritige Produkte setzen die keiner Reklamation bedürfen, und das sind in diesem Fall GW-Farben.

Greg
 
Ich hatte bisher mit einer Vallejofarbe Probleme (Bloody Red, war zu flüssig).

Bei GW hab ich mit der halben Palette das Problem das sie schlichtweg nicht deckt. Dark Angels Green auf weiß oder Skull White auf Regal Blue sind die totale Katastrophe - bei DA-Green sieht man jeden Pinselstrich und beim Weiß kann man 40 Schichten malen, das blau schaut immernoch durch.
Die Vallejoäquivalente decken zu 100% spätestens mit der zweiten Schicht. Auch weiß auf Schwarz.
 
[...]und beim Weiß kann man 40 Schichten malen, das blau schaut immernoch durch.
Die Vallejoäquivalente decken zu 100% spätestens mit der zweiten Schicht. Auch weiß auf Schwarz.
Sorry Galatea Ich konnte dich über dem klackern meiner Skull White Sprühgrundierung leider nicht verstehen, aber Ich glaube das dick auftragen, wenig bringt, wenn man überzeugende Ergebnisse erzielen will. 😎
 
Geht mir ähnlich... ich habe zwar ein paar VGC oder VMC's da, die sich nicht ganz einfach verarbeiten lassen, aber meinem rein subjektiven Gefühl nach habe ich mit den GW-Farben öfter Probleme (stinkende Washes, im Topf festgetrocknete NEUE Foundations, die 2 Wochen vorher beim Kauf noch absolut i.O. waren etc.).

Naja, dass die Washes neuerdings stinken ist ja eher ein positives Qualitätsmerkmal, da offensichtlich nun auf chemische verdünner verzichtet wird und natürliche verwendet werden.
Ich finde es aber auch unangenehmer riechend.

Ich hatte mit Vallejos auch mehr Probleme bislang. Ich denke das ist aber immer ein Glücksspiel und die einen haben mit GW-Farben mehr Probleme, die anderen mit der Konkurenz.
 
Bei Vallejo finden sich zuweilen fest abgesetzte Pigmente im Farbpott, die man nicht oder nur schlecht wieder aufmischen kann. Entsprechend dünner ist dann der Rest der Farbe.

Allerdings hat noch kein abgesetztes Pigment durchgehalten, wenn ich es mal einen Tag in meinem Farbendreher gelassen habe.

Nur eine einzige Vallejofarbe konnte sich erfolgreich gegen mich wehren, und das ist ein Goldfarbton, der auch nach einer Woche im Farbendreher immer noch aussieht wie Mithril Silver.

Alle anderen funktionieren astrein.
 
Grad bei VGC (übrigens auch bei GW farben, entweder im ultraschallreiniger für ein paar minuten oder -hab ich eh bei allen drin- Agitatorkugeln (gibts ja bei verscheidenen Anbietern.

Seit dem hab ich mit meinen VGC keine Probleme...

Bei den Washes leigts übrigens daran das die früher aus china kamen udn jetzt aus Frankreich und da anscheinend das Wasser und/oder die Maschine mit bakterien verunreinigt war/ist... Ich sehe das eher Negativ und habe mir deshalb extra alte washes gekauft die in nem laden ewig herumlagen , zwar ein wenig eingedickt waren aber dafür gibts ja steriles/destiliertes Wasser im Supermarkt, die stinken nicht...