Qualitätsprobleme bei Farben

Ich weiß ja nicht was bei Dir noch unter "unangenehm" läuft, aber für mich ist ein derber Geruch nach - Entschuldigung - Scheiße absolut nicht akzeptabel.
Vielleicht variiert die Intensität des Gestanks auch je nach Charge, aber ich bekomme Brechreiz von dem Zeug.

Wie gesagt, das sind die französichesn chargen wo das Wasser verunreinigt war, vorher kamen die aus China, da war das Wasser nicht verunreinigt^^.
Sind übrigens Fäulnis und/oder Fäkal Bakterien...
Wer will kann ja mal eine stinkende Farbe beim Gesundheitsamt vorbeitragen mit der Anmerkung das das Produkt a) von Kindern verwendet wird und b) eine menge Leute ihre Pinsel ablecken...
 
Ich kotz gleich... ehrlich.
Bin auch ein notorischer Pinsellecker und hab grad ne Mini gewashed. Ahhh! Is das ecklig!

Aber zum Topic:

ich male fast nur noch mit Vallejo Farben.
Hauptgrund war für mich am Anfang der Preis. Sicherlich 50 cent sind nicht viel. Aber bei 10 Farben schon 5€.
Ich hab auch ein paar GW Farben hier stehen, die ich für Umme bekommen hab weil sie die alten Töpfchen waren.
Mein Fazit:

VGC: Ich hatte bis jetzt mit keiner, wirklich keiner Farbe ein Problem.
Alles Tutti. Decken gut und waren von der Konsistenz immer genau richtig.
Auch die Extra Opaque Farben sind geil.
Vielleicht hatte ich auch nur Glück oder meine Metalkügelchen taugen echt was.

GW Farben: Alle Hellen Töne decken nicht richtig. Da Schicht ich mich ja doof.
Einzige Farbe die ich wirklich besser als bei VGC empfinde, das ist Blood Red. Das deckt einfach wesentlich besser als bei VGC.

Abgesehen davon ist für den geringeren Preis mehr drin und die Fläschchen sind besser als die Töpfchen. Zumindest für alle die auf einer Palette malen.
 
@Greg Du bist doch selbst schuld wenn du mangelhafte ware nicht umtauschen tust.
Mag großkotzig klingen: die paar Euro sind mir völlig egal, die Zeit, die ich mit Umtauschen und dem unnötigen drumherum verplemper nicht.

Und ich hab das problem erst zwei mal gehabt und in den letzten 4 jahren das ganze erst 8 mal gesehen also von daher ist das nicht tragisch.
Vielleich hast Du einfach in letzter Zeit nix mehr gekauft? Meine persönliche "Ausschussquote" ist wie bereits gesagt ca. 30% was einfach extrem viel ist (5 von 15 Farben, gekauft über die leztzten 2 Jahre). Die dickflüssige Farbe lässt sich immerhin mit Verdünner wieder kitten, die dünnflüssigen Farben kann ich aber kaum brauchen. Wobei, wenn ich mein Airbrushkram bekomme finden die vielleicht eine Verwendung...

Btw., auch bei den "funktionierenden" Farben bin ich unterschiedlich zufrieden. Weiss und "bleached bone" sind bspw. von der Pigmentierung irgendwie merkwürdig - wenn ich sehr akurat malen muss, dann nehme ich da wieder die GW-Pendants. Das Scar Red ist eigentlich ok, aber gerade auf großen Flächen (bspw. LR) bringt es mich zur Verzweiflung, ich bekomme einfach keinen deckenden, schlierenfreien Auftrag hin, auch bei 5-6 Schichten nicht - hoffentlich ist das mit AB leichter zu bewerkstelligen...

Nur damit Ihr mich nicht falsch versteht: meine Aussagen sind keine Hasstiraden gegen VGC, ich kaufe den Kram und bin bei funktionierenden Farben zufrieden. VGC ohne Einschränkung übern grünen Klee zu Loben ist aber genauso fehl am Platz, wie bei GW-Farben.

Greg
 
Mag großkotzig klingen: die paar Euro sind mir völlig egal, die Zeit, die ich mit Umtauschen und dem unnötigen drumherum verplemper nicht.

Nich unbedingt, wenn du deine Farben über den Versand beziehst.


Ich kauf die fast immer vor ort und schau mir die Farben entweder direkt an oder tausche sie beim nächsten Laden Besuch.

Vielleich hast Du einfach in letzter Zeit nix mehr gekauft?
Doch einiges.
 
Ich hatte sowohl bei GW als auch bei Vallejo Farben schon Farben dabei, die der gewünschten Qualität nicht entsprochen haben. Allerdings ist mir das deutlich öfter bei Vallejo Farben passiert als bei GW Farben.
Man könnte jetzt eine lange Liste mit Vor- und Nachteilen für die jeweiligen Farben schreiben, doch darum geht es mir gar nicht.

Mich für einen "Gewinner" entscheiden kann ich nicht und will ich auch gar nicht. Ich denke mir geht es da wie vielen anderen auch, dass ich je nach Farbe ein "Gefühl für die Farbe entwickel" und mit dieser dann entsprechend besser oder schlechter umgehen kann. Es geht da um das Wohlfühlgefühl beim Malen. Daher kaufe ich einige Farben von GW, wie zum Beispiel Chaos Black und Washs. Andere Farben wie zuletzt Lila Töne kaufe ich komplett von Vallejo.


grüße
 
Nein.

VGC ist überproportional oft Mist und das wurde hier schon von mehreren Leute bestätigt.
Bei mir war GW überproportional oft Mist, das wurde auch schon von einigen Leuten bestätigt.
Ich hab in den letzten Jahren von GW keine Skull White, keine DA Green, keine Orange und keine Sunburst Yellow in die Finger bekommen die auch nur halbwegs vernünftig deckt. Und ich hab einige Pötte ausprobiert.
Vor allem die Weiß ist ganz katastrophal wenn man ein Farbschema hat, das auf blau-weiß oder schwarz-weiß setzt. Ausbessern mit Skull White ist völlig unmöglich, egal wie viele Schichten man macht, die deckt schlichtweg nicht.

Bei VGC muss ich im Zweifelsfall halt vorher volle fünf Minuten kräftig schütteln (trainiert die Arme), aber dann hatte ich bisher immer eine vernünftige Farbe.
 
Mich für einen "Gewinner" entscheiden kann ich nicht und will ich auch gar nicht.
Dito. Ich nutze u.a Vallejo und GW und schätze die Vorteile beider Anbieter und stöhne über die Nachteile (ebenfalls beider). Dieses "hurra Vallejo!" und "bääh, GW!" ist mir einfach suspekt und klingt für mich nicht objektiv.

Interessanteweise habe ich mit den Farben anderer Hersteller (also nicht GW und Vallejo) GAR keine Probleme...

Ich hab in den letzten Jahren von GW keine Skull White, keine DA Green, keine Orange und keine Sunburst Yellow in die Finger bekommen die auch nur halbwegs vernünftig deckt. Und ich hab einige Pötte ausprobiert.
Vor allem die Weiß ist ganz katastrophal wenn man ein Farbschema hat, das auf blau-weiß oder schwarz-weiß setzt. Ausbessern mit Skull White ist völlig unmöglich, egal wie viele Schichten man macht, die deckt schlichtweg nicht.
Ich habs ja schon oben angeschnitten: das VGC skull white ist für mich bspw. nur subotimal, die Farb-/ Pigmentkonsistenz ist für mich schwierig zu malen (ich nutze es in der Regel zum Mischen von Farben). Deswegen greife ich da deutlich lieber zu dem GW-Pendant, damit komme ich viel besser zu recht. Rein weisse Flächen habe ich bisher aber auch ehrlicherweise nicht bemalt.

Greg
 
Ich kann auch nur bestätigen, dass ich bei den Vallejo Farben öfters sehr große Unterschiede hatte von Farbe zu Farbe und ich bis auf einen Blauton diese Farben mitlerweile komplett meide. Ich hab das Gefühl, dass allgemein die GW Citadel Farben nicht so wirklich stark deckend sind, aber das macht es meiner Meinung nach viel leichter vernüftige Farbübergänge zu erzeugen. Die Foundationfarben nutze ich auf diesem Grund ebenso nicht, da sie zu stark decken und bei der nötigen Verdünnung für weiche Farbübergänge sich in diverse Pigmentschichten zu trennen scheinen. Die VMC haben mir öfters auch eine zu hohe Deckkraft...

Kurzum, ob man nun eine stärkere oder schwächere Deckkraft mag, ist mMn mehr eine individuelle Geschmacksfrage wohl und hängt von dem eigenen Malstil ab - wenn die Farbeigenschaften von Charge zu Charge sich ändern, ist es richtig nervig. Hier hatte ich mit den meisten Herstellern Glück - P3 und Vallejo waren die einzigen beiden Reihen, bei denen ich regelmässiger Probleme hatte, so dass ich hier nur noch ein paar spezielle Farben verwende und keine neueren Farbtöne ausprobiere. Noch male ich ja erst seit ~3 Jahren, so dass ich nur den letzten Wechsel in der GW Farbreihe von diesen Schwarzdeckeln in diese aktuelle Varianate miterlebt hatte - wenn die mit den wohl kommenden neuen Farben mehr als eine Umverpackung und potentielle Umbennung vornehmen, werde ich fluchen und wohl einen Hamstereinkauf tätigen *grr*
 
Mit Vallejo Model Color Farben hatte ich bisher nur gute Erfahrungen. Gute Deckkraft, natürlich der Preis und die Flasche schützt gut vorm Austrocknen.
Die Vallejo Game Color Farben hab ich noch nicht ausprobiert.

Btw falls es wen interessiert: Vallejo Model Color Farben gibts für 1,80€ das 17ml Fläschchen bei www.die-kuenstlerei.de
Auch wenn da steht Mindestabnahme 10Stück, man kann auch nur eins kaufen zum gleichen Preis. Gar kein Problem.


Grüße
Torti
 
In Anbetracht der wechselhaften Qualität der Vallejo-Farben,

wie sich sowas doch halten tut. die schwankungen die man sehr selten auftretten liegen im normalen statistischen Rahmen. (zu dem hatten wir das Thema schon erschöpfend)

Zu mal auch noch andere Faktoren zu wässrig bis blockhart führen die Primär mit der Lagerung und dem Transport und den Einflüssen den die Farben dabei aus gesetzt sind zu tun haben, als mit der Produktion.
 
Vielleicht lagern dann ja die beiden Hobbyläden hier in der Gegend einfach schlecht..?

Von ca. 30 Vallejo-Farbfläschchen hier sind mindestens 10 unbrauchbar- von Flüssig als Wash verwendbar, zu körnig mit Flüssigkeit dazwischen bis hin zu solidem Block der in einem Rest von Farbe schwimmt habe ich alles hier, ebenso eine solide Lila-Paste die erstmal verdünnt werden muss. Einzig das Schwarz kaufe ich lieber von Vallejo, weils super deckt und auch sonst super zu verarbeiten ist, aber alles andere dann doch lieber im Moment von GW...
 
ähm was VGC haben wir einen eigenen thread
Deshalb habe ich das auch mal verschoben.

Ich habe übrigens gestern auf der Tactica von einem Händler eine interessante Aussage gehört: Er habe in seinem Laden keine Probleme mit den VGC, da die Kunden sich zwar über die schlechte Qualitität einzelner Farbfläschchen beschweren, diese aber einfach wegwerfen und durch neue ersetzen.