Qualitätsprobleme bei Farben

Wenn schon, dann richtig und Coat d' Arms verwenden. Sind dieselben Farben (identischer Hersteller) wie GW. Mehr drin, weniger Kosten.
Falsch, Coat d'arms sind von dem Hersteller, der früher, in den 80ern und 90ern, für GW die Farben produzierte. Seit der Einführung der Hartplastikdosen hat GW einen anderen Zulieferer, die alten Farben wurden jedoch unter anderem Namen weitergeführt.

Ich habe jetzt mal nachgerechnet und bin bei den VGC bei bisher fehlerhaften Farben auf etwa 5% gekommen, Defekte an Fläschchen nicht mitgerechnet. Bei GW, VMC, VAC, P³ und Foundry lag die farbbedingte Fehlerquote bei 0%, lediglich bei älteren GW-Töpfen hatte ich das Eintrocknungsproblem. Pegasus/Reaper war, abgesehen von einer systematischen Falschettiketierung ebenfalls fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja so ist das Eversor, du kriegst nur die defekten VGC Fläschchen und nur ich kriege fehlerhaftes Finecast. Alle anderen kriegen Topqualität in noch nie dagewesenen Details.

Kann nicht sein, dass VGC dir irgendwie auf den Geist geht?

Eintrocknungsprobleme und unangenehme Gerüche kenn ich nur von GW.

Können wir uns darauf einigen, dass eben jeder anders malt und jeder Hersteller mal Sch.. produziert? Nannte man früher Montagsschicht...
 
Komisch, was habt ihr alle für Probleme mit VGC und VMC? Ich hab hier wirklich sehr viele Farben von GW und Vallejo rumstehen, hatte aber nie Probleme mit Vallejos. weder in Bezug auf Deckkraft, Geruch oder Eintrocknen. Die Probleme hatte ich stets mit GW-Zeugs, vor allem mit den sechseckigen Schraubtöpfen. Teilweise habe ich trotzdem noch Farben aus den End-80ern von GW, die immer noch 1A sind.
Alles also gut gemischt.

Ansonsten soll GW mal "neue" Farben machen, mich persönlich interessiert's eh' nicht.

Edit: Wieso hält es Vallejo eigentlich nicht für notwendig, alle 2 Jahre "neue" Farben auf den Markt zu bringen oder die Form der Töpfchen zu ändern? ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt aber nicht.
Doch, der Beweis ist in meinem Malkoffer - es soll ja auch FC-Minis geben, die fehlerfrei sind, das ist kein Beweis für die gute Qualität dieser Minis.

Wenn ich bei drei Fläschchen Scar Red von VGC drei mal eine VÖLLIG unterschiedliche Konsistenz habe (wässrig, normal und dickflüssig) dann ist das Mist und minderwertige Qualität. Wenn ich dann noch bei drei anderen Farben von VGC eine wässrige Konsistenz habe, die mir beim Malen einfach schwierigkeiten bereitet, dann ist das noch größerer Mist, vor allem weil ich insgesamt vielleicht gerade mal 15 VGC-Fläschchen habe. Das hatte ich bisher bei keinem anderen Hersteller.

Da kriege ich bei Deinem besserwisserischem, inkorrektem und völlig fehlplatzierten "das stimmt nicht" einfach nur Kotzkrämpfe 😛uke:

Greg
 
Ich kann deine Erfahrung aber ebenfalls nicht bestätigen, und nun?
Eine Farbe von fast 100 Stück bewegt sich meines erachtens im akzeptablen Bereich.

Korrekterweise muss man anerkennen, dass VMC um Längen besser ist und Coat d'Arms meine derzeitige Referenz. Wenn ich also GW Farben brauche, kaufe ich CdA und ansonsten VGC/VMC, je nachdem welchen Farbton ich benötige.

Deus könnte seine Meinung und Erfahrung etwas ausführlicher schildern, aber dass VGC in hohem Maße unbrauchbar ist, stimmt nunmal effektiv nicht. Warum können ich und andere Leute damit gut malen, während du anführst es nicht zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
VGC sind mir noch kein einziges Mal eingetrocknet und die Qualität war nach einmal schütteln auch immer gleich gut. GW-Farben sind mir bisher immer eingetrocknet, egal ob neue oder alte Fläschchen. Dafür setzt sich bei denen halt nichts ab...

Das einzige, was mich bei einer "Farbumstellung" treffen würde, wäre, wenn das beste GW-Produkt der letzten 5 Jahre vom Markt verschwinden würde - die GW-Washes...
 
Doch, der Beweis ist in meinem Malkoffer
Wie war das noch mit selektiver Wahrnehmung und dass üblicherweise eher Leute etwas negatives im I-Net schreiben, als dass sie über ein Produkt berichten mit dem sie zufrieden sind [was dann auch zu einer falschen Wahrnehmung des Produktes führen kann]? Übrigens könnte ich das Gegenteilige deiner Aussage sagen - wer von uns hat nun ultimativ Recht? Es sind nur zwei subjektive Erfahrungen mit Hobbyprodukten.

Dass eine Mehrheit der Maler mit VGC unzufriedener als mit GW Farben wäre, muss erst noch bewiesen werden. 😉
 
Das stimmt aber nicht.
Laut einer meiner Quellen mit guten Verbindungen zu Hersteller und deutschem Vertrieb ist in letzter Zeit die Reklamationsrate merklich gestiegen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das generell so ist oder ob es sich auf bestimmte Farben bezieht.
Ist aber nicht so, dass andere Hersteller nicht auch ihre Probleme mit Farben hätten. GWs Sprays haben momentan auch nicht den besten Ruf und Army Painter hat Qualitätsprobleme mit der schwarzen Sprühgrundierung.

Komisch, was habt ihr alle für Probleme mit VGC und VMC?
Über Qualitätsschwankungen bei den VMC hat hier niemand etwas gesagt, lediglich die wechselnde Qualität der VGC wird kritisiert.

Edit: Wieso hält es Vallejo eigentlich nicht für notwendig, alle 2 Jahre "neue" Farben auf den Markt zu bringen oder die Form der Töpfchen zu ändern? ;P
Vallejo bringt auch regelmäßig neue Farben auf den Markt, allerdings werden die bestehenden Farbsortimente nicht unbedingt angetastet, statt dessen gibt es hin und wieder neue Farbreihen. So wurden 2009 die Extra Opaques und die Washes herausgebracht, seit 2010 gab es Airbrushgrundierungen (zuerst schwarz, weiß und grau, später farbig), diesen Monat kommen dann Airbrushfarben auf PU-Basis heraus.
Und auch innerhalb der Farbreihen gab es Veränderungen. Vor einiger Zeit wurden laut Vallejo-Homepage ein paar VMC umbenannt und die Reihe der Malmedien wurde zwischen VGC und VMC vereinheitlicht. Das Ganze geschieht halt ohne viel Trara.

Edit: Ich habe die Diskussion mal ausgegliedert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut einer meiner Quellen mit guten Verbindungen zu Hersteller und deutschem Vertrieb ist in letzter Zeit die Reklamationsrate merklich gestiegen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das generell so ist oder ob es sich auf bestimmte Farben bezieht.
Ist aber nicht so, dass andere Hersteller nicht auch ihre Probleme mit Farben hätten. GWs Sprays haben momentan auch nicht den besten Ruf und Army Painter hat Qualitätsprobleme mit der schwarzen Sprühgrundierung.
Woran mag das liegen? Haben die Farbenhersteller ihre Methoden der Herstellung geändert (zum Beispiel um die Betriebskosten zu senken), werden die Farben neuerdings woanders hergestellt? Irgendeinen Grund muss es ja geben. Vor Jahren wurde VGC noch als die günstigere, bessere Wahl gegenüber GW Farben angepriesen, heute haben vermeintlich viele Leute Probleme (was ich aus meinem Umfeld und von mir nicht sagen kann).
 
Naja, dass die Washes neuerdings stinken ist ja eher ein positives Qualitätsmerkmal, da offensichtlich nun auf chemische verdünner verzichtet wird und natürliche verwendet werden.
Ich finde es aber auch unangenehmer riechend.


Ich weiß ja nicht was bei Dir noch unter "unangenehm" läuft, aber für mich ist ein derber Geruch nach - Entschuldigung - Scheiße absolut nicht akzeptabel.
Vielleicht variiert die Intensität des Gestanks auch je nach Charge, aber ich bekomme Brechreiz von dem Zeug.




Zu den Vallejo Farben muss ich sagen, dass ich mit diesen nicht mehr Probleme als mit GW Farben habe.
Von zwanzig Farben war eine extrem dünnflüssig, bei einer waren die Pigmente am Boden festgebacken ("Caking"). Ist natürlich ärgerlich, aber bewegt sich für mich persönlich noch im Rahmen.
Bei GW hingegen gibt es Probleme mit Eintrocknen, der Deckkraft bzw. Pigmentierung und eben den stinkenden Washes.