Sonstiges Quest for the Quest of the Ringbearer (MESBG)

Sehr spannendes und interessantes Projekt. Beim Scrollen deiner Liste von Modellen blieb mir tatsächlich der Mund offen stehen. Das ist echt ein Mammutprojekt und wahrscheinlich eins der wenigen, mit dem ich meine Frau (HDR-Fan) für das Miniaturenhobby begeistern könnte 🙂 Ich werde auf jeden Fall regelmäßig vorbeischauen.
Das wäre natürlich Klasse😀
Die Trilogie in Minis??
Muß ich sehen...??
Leider (noch) nicht ganz, für die ganze Trilogie braucht man noch mehr Bücher und noch mehr Figuren. Aber so ziemlich alle Szenen mit Frodo und Sam werden abgebildet.?
Bauer Maggot und seine Hunde sind die wirklich toll gelungen! Eine sehr, sehr schöne Bemalung! ?
Auch die Marker gefallen mir sehr gut! 👍 Die sehen so schön aus, da erwartet man eigentlich eine Mini drauf! ?
Vielen Dank 🙂 Die Marker waren auch ein Test für meine Basingidee für Haldir und die Waldelbenkrieger, freue mich wenn's gefällt🙂

Leider habe ich vorhin festgestellt, dass der für Szenario 2 benötigte Gildor Inglorion mit nicht meinem Geschmack entsprechden alten Glorfindel erhältlich ist und damit über 30€ kostet. Gebraucht hab ich ihn bisher nur noch teurer gefunden. Das ist ein ganz schöner Dämpfer. Aber zur Not werde ich in den sauren Apfel beißen müssen, immerhin hätte ich dann auch das passende Glorfindelmodell um "Flight to the bruinen" mit Glorfindel alternativ zu Arwen zu spielen? Mal schauen, eventuell werde ich den proxien.
 
pro "saurer" Apfel. Wenn du hier schon so viel Detailverliebtheit und Zeit reinstecken möchtest, dann sollte es mMn daran nicht scheitern.
Ich denke das es darauf hinauslaufen wird. Ich versuche jetzt mal noch auf dem Gebrauchtmarkt einen zu finden und wenn das bis Anfang März keine Früchte trägt, dann werde ich noch schnell bestellen, bevor die Preise erhöht werden.

Aktuell bastle ich am Gelände für das erste Szenario, hier mal ein WIP-Bild von Bauer Maggots Feld:
Maggots Feld WIP1.jpg
Muss nur noch bemalt und begrünt werden. Im Hintergrund sind noch verschiedene Gefährtenfiguren zu sehen, die ich die letzten Tage mal hervor gekramt und entgratet. Den weiß grundierten Legolas wollte ich wohl vor ca. 2 Jahren schon bemalen, da bin ich von Weiß auf Schwarz + zenitales Highlight umgestiegen. ?
 
header-jpg.144228


Update 3: Bauer Maggots Feld
So heute konnte ich mit dem Feld weitermachen und habe es tatsächlich weitestgehend fertig bekommen. Ich muss es nur noch versiegeln, aber dachte ich könnte es trotzdem schon Mal mit euch teilen:

Feld1.jpg

Feld2.jpg

Damit ist ein Drittel vom speziell benötigten Gelände für dieses Szenario fertig. Fehlen noch die Hundehütte für Greif, Fang und Wolf und des Bauerns Haus. Von dem steht aber auch schon der Schornstein, da hatte ich noch ein passendes Stück XPS da. Der Rest des Hauses muss leider darauf warten, dass mir mein Bruder meinen Proxxon zurück bringt.😢
Ferner hab ich festgestellt, dass es für das Szenario nützlich wäre passende Marker für das geklaute Gemüse und den Ort zu haben, an den eben diese gebracht werden müssen. Glücklicherweise hatte ich passende Körbe und Kleinzeug in meiner Geländebitzbox. Mit dem Basteln und Bemalen von denen werde ich die Zeit überbrücken bis ich den Proxxon wieder habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
header-jpg.144228


Update 4: Various
Ich habe eben die Marker fertig gestellt, die Post hat ein Päckchen und mein Bruder den Heißdrahtschneider gebracht. Heißt heute kann es endlich weitergehen mit Maggots Haus und der Hundhütte. Und dann ist Szenario 1 bereit ausprobiert zu werden ?

MaggotMarker1klein.jpg

Ich hab mich daran versucht Karotten zu sculpten, die Pilze und Körbe sind 3von diversen 3d-Druckanbietern

Doch auch mit Szenario 2 geht es voran, denn im Päckchen war neben dringend benötigtem Superkleber(deswegen doch diese Woche schon bestellt), einem Grimwarg und Waldelbenkriegern auch Gildor Inglorion!

bestellung1.jpg

Da für Szenario 2 an Gelände nur generische Bäume/Wäldchen/Büsche benötigt werden und obwohl ich die auch erst bauen muss, sollte das Recht schnell spielbereit sein. Ich komm mir hier zum Teil vor als hätte ich kein Gelände, dabei hab ich eigentlich einen Recht großen Karton voll, aber jedes Mal wenn ich ein Szenario anschaue, merke ich, dass mir noch etwas vollkommen Generisches dafür fehlt. Aber so hab ich endlich mal einen Grund Wäldchen, Flüsse, Hügel usw. usf. zu basteln, oft hatte ich es schon vor, aber dann hat sich jedes Mal ein anderes Projekt vorgedrängelt?
 
header-jpg.144228


Update 5: Gildor und Baufortschritte
So ich hab seit dem letzten Update ein wenig gebastelt und Bauer Maggots Haus ist schon beinahe fertig. Braucht nur noch eine Base und Ziegel für den Dachfirst. Orientiert habe ich mich beim Bau am Original von Weta Workshop, habe mir aber die Freiheit genommen von der Vorlage abzuweichen:
haus1-2.jpg

haus2-2.jpg

In die Aussparung unter dem Fenster kommt noch ein Blumenkasten
Und wie der Titel schon verrät ist auch Gildor Inglorion fertig geworden, das Modell gefällt mir trotz seiner Schlichtheit (und seines merklichen Alters) sehr gut. War die richtige Entscheidung mir das Original zu zulegen.
gildor1klein.jpg

gildor2klein.jpg

gildor3klein.jpg


Das erste Szenario wird immer vollständiger, morgen gehe ich im Baumarkt Basematerial für das Haus kaufen und werde vermutlich noch die Hundehütte zimmern, dann "nur noch" Bemalen und ich kann loslegen ?
 
header-jpg.144228

Update 6: Neue Figuren und anderes
Leider hatte ich in letzter Zeit keine Zeit um mein Projekt zu aktualisieren und allgemein auch wenig Zeit fürs Hobby. Allerdings bin ich doch ein wenig weiter gekommen. Aber bevor wir zu meinen Fortschrittchen kommen, möchte ich mich noch bei @Performer of Miracles , @Raben-Floki , @MacNoise und @Sire Godefroy für die Nominierung zum BAM bedanken, damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet 🙂

Wie eingangs schon erwähnt hatte ich kaum Zeit fürs Hobby, daher gibt es nur marginale Fortschritte. Ich versuche aber wieder öfter in die Mal- und Bastelecke zu gehen und voran zu kommen. Würde sehr gerne endlich das erste Szenario spielen. Und zum Glück kommen wir dem auch immer näher, die Hütte hat in den letzten Wochen eine Base bekommen (und einen Briefkasten, irgendwo muss die Hobbitpost ja eingeworfen werden). Und die erste Schicht Farbe und Wash hat es auch bekommen:
WIP Hütte Haus.jpg

WIP Hütte.jpg

WIP Hütte Haus2.jpg

Der Wash im letzten Bild ist noch ganz Frisch, daher glänzen die Böden etwas, sorry für die suboptimalen Fotos von der Werkbank ?
Außerdem sind weitere Figuren eingetrudelt (bedauerlicherweise hatte Fantasywelt nur noch 2 Boxen von den berittenen Ringgeistern, aber immerhin hab ich die noch schnappen können, bevor GW den Preis um 7,50€ erhöht hat?). Ich hab auch einen gebrauchten Haldir gekauft, allerdings bevor ich nachgelesen hab welchen genau ich brauche, natürlich den Falschen, brauche eigentlich den Sculpt ohne Rüstung, glücklicherweise war er günstig. Mal schauen ob ich mir jetzt die richtige Version aus einem der Waldelbenkrieger und Haldirs Kopf zusammenbastle oder mir das Originalmodell kaufe.
Aber der Grimwarg und die Waldelben aus dem vorletzten Update, als auch die Ringgeister sind frisch entgratet, muss noch ein paar von den größeren Lücken an den Ringgeistern und dem Grimwarg füllen und ich kann mit dem Bemalen loslegen:
Neue Figuren.jpg

Der Grimwarg hat eine andere Basegestaltung, als die mitgelieferte, bekommen, da ich den toten Ranger für meine Zwecke unpassend finde, der wird wohl ein Missionsmarker werden
Und ich hab mir (endlich Mal) eine Matte zugelegt, abgesehen davon dass ich jetzt endlich einen schöneren Untergrund fürs Spielen allgemein habe, werde ich sie auch für die ersten Szenarien verwenden. Ich denke bis Bruchtal sollte sie sich verwenden lassen, eventuell auch für die Amon Hen Szenarien, wobei ich da ja schon fast versucht wäre eine Platte für zu bauen. Haben die Matte auch direkt mit einer freundlichen Runde "Destroy the Supplies" eingweiht:
Bspbild Matte.jpg

Nicht wundern, der Ring zeigt nur welcher Ranger halb bewegt wurden und daher noch im Fernkampf schießen darf
 
Ist das die Matte? Sieht ziemlich echt und uneben aus wie eine gestaltete Platte. Auch die Geländestücke sehen gut aus. Sind die alle von GW oder selbst gebaut?
Ja das ist die Matte, die ist von Kraken Wargames. Laut eigenen Angaben sind die Matten tatsächlich hochauflösende Fotos von echten Platten auf Mousepadstoff gedruckt. Die sieht wirklich gut aus, kann ich nur empfehlen.

Danke schön! Die Geländestücke sind teils/teils, die Ruinen rechts und in der Mitte vom Bild sind von GW, die 2 großen Köpfe sind von Ziterdes, genauso wie einige der Statuen, da hab ich nur den Hügel und die Treppen gebaut. Die Ruine oben links ist selbstgebaut, so wie alle kleineren Mauern etc.
Die Spielmatte habe ich auch und bin echt zufrieden, weil die richtig gut ausschaut.

@Old_Shatterhans - Ich schmeiße gerade meine "überflüssigen" HdR-Minis raus. Schau doch mal im Marktplatz nach, falls Du noch etwas suchen solltest.
Uh da schau ich doch sofort vorbei 🙂
 
header-jpg.144228

Update 7: Grimwarg
Habe mir die letzten Tage etwas Gedanken gemacht, meine Bemalstatistik für dieses Jahr sieht bisher leider überhaupt nicht gut aus. Also müssen ein paar schnelle Ergebnisse her. Habe daher Mal diese Slapchop-Technik ausprobiert, die vor ein paar Monaten (/Wochen? Hab da irgendwie gar kein Zeitgefühl) der heiße Scheiß war. Und ich muss sagen, ich bin mit den Ergebnissen, die ich am Grimwarg erzielt habe, für den Zeitaufwand wirklich mehr als zufrieden. Werde das sicher nicht für jedes Modell anwenden, aber der Warg bot sich dafür an. Was haltet ihr so vom Ergebnis? Überlege die schwarzen Reiter ebenfalls derart zu bemalen, ganz überzeugt bin ich noch nicht, da gerade die schwarzen Teile trotz stark verdünntem Black Templar Contrast gerne noch heller sein dürften.
Außerdem bin ich offen für Tipps zur Gestaltung von Schneebases, der von mir verwendete Schneeeffekt gefällt mir nicht wirklich, hätte gerne einen Anteil glänzender "Kristalle" in der Mischung.
Grimwargfront2.jpg

Grimwarg back2.jpg

Argh jetzt wo ich die Bilder hier hochlade sehe ich direkt, dass ich den Baserand noch Mal nacharbeiten muss ? ?


Leider wieder nur ein sehr kurzes Update, komme leider immer noch nicht wirklich zum Hobbyisieren😢
 
Schönes Modell - schön düster und grimmig! ?

Ich habe mir für meine Schneebases eine Mischung aus zwei verschiedenen Pulvern zusammengemischt: Schneepulver von Army Painter und Schneeglitzer von Heki Modellbau.
Dieses Gemisch benutze ich für unsere Frostgrave-Geländestücke und die Bases der Frostgrave- und Mortheim-Banden.
Mir gefällt das richtig gut, denn dieser Schneeglitzer reagiert sehr schön im Licht und schafft so einen frostig kalten Eindruck.

Beinahe vergessen: Ich bürste dann die Geländestücke und Bases vor dem Auftragen des Pulvergemisches immer noch weiß. Das erhöht m. E. den Frosteindruck.
 
Schönes Modell - schön düster und grimmig! ?

Ich habe mir für meine Schneebases eine Mischung aus zwei verschiedenen Pulvern zusammengemischt: Schneepulver von Army Painter und Schneeglitzer von Heki Modellbau.
Dieses Gemisch benutze ich für unsere Frostgrave-Geländestücke und die Bases der Frostgrave- und Mortheim-Banden.
Mir gefällt das richtig gut, denn dieser Schneeglitzer reagiert sehr schön im Licht und schafft so einen frostig kalten Eindruck.

Beinahe vergessen: Ich bürste dann die Geländestücke und Bases vor dem Auftragen des Pulvergemisches immer noch weiß. Das erhöht m. E. den Frosteindruck.
Danke ?

Das Heki Schneeglitzer klingt ziemlich genau nach der Sache die ich gesucht habe, weil abgesehen von der Grobkörnigkeit des von mir verwendeten Schneeeffekts, stört mich daran hauptsächlich dass er so stumpf ist. Werde ich direkt Mal nach suchen. Danke für die Tipps, werde sie bei den nächsten Schneebases direkt umsetzen🙂
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Hinsichtlich des Modells kann ich mich den Worten von Raben-Floki nur anschließen ?.

Bei dem Thema Schneebases habe ich als Alternative mit Kaiser Natron ganz gute Erfahrungen gemacht. Entweder zunächst eine Schicht aus weißer Farbe, Leim und dem Natron Pulver aufs Base und direkt im Anschluss etwas Pulver drüber streuen. Alternativ das Pulver mit Glanzlack oder Wassereffekt mischen und direkt aufs Base auftragen oder als Highlight auf die erste Alternative.

Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg und Spaß !
 
Das Heki Schneeglitzer klingt ziemlich genau nach der Sache die ich gesucht habe, weil abgesehen von der Grobkörnigkeit des von mir verwendeten Schneeeffekts, stört mich daran hauptsächlich dass er so stumpf ist.
Nur ferner liefen unter den ganzen guten Ratschlägen: Schnee und Eis bilden in der Regel ziemlich plane Oberflächen. Damit das Zeug also nicht wie Sprühsahne (sorry) ausschaut, könnte schon helfen, es mit einem Spatel glattzuziehen. Eventuell muss man's auch vorher verdünnen. Die brauchbarsten Ergebnisse hab ich vielleicht deshalb bisher mit Modelliermasse erzielt. Die wird einfach in gewünschter "Fluffiness" aufgetragen, weiß angemalt und mit leichtem Hellgrau oder Eisblau gewasht. Für 'nen Glitzereffekt kann man auch Glanzlack auftupfen (nicht aufmalen). Leider kann ich keinen Fotobeweis antreten, hab die eingeschneiten Minis inzwischen wieder verkauft.

Der Warg selbst ist sehr schön geraten. Hab das Modell selbst, ist ein ordentlicher Klotz.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans