Sonstiges Quest for the Quest of the Ringbearer (MESBG)

Hinsichtlich des Modells kann ich mich den Worten von Raben-Floki nur anschließen ?.

Bei dem Thema Schneebases habe ich als Alternative mit Kaiser Natron ganz gute Erfahrungen gemacht. Entweder zunächst eine Schicht aus weißer Farbe, Leim und dem Natron Pulver aufs Base und direkt im Anschluss etwas Pulver drüber streuen. Alternativ das Pulver mit Glanzlack oder Wassereffekt mischen und direkt aufs Base auftragen oder als Highlight auf die erste Alternative.

Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg und Spaß !
Tolles Modell! Gefällt mir sehr gut.

Hinsichtlich des Schnees kann ich auch dieses Video empfehlen. Damit hatte ich zuletzt mein Schneebase bei dem Magier gemacht. Verwendet hatte ich als Basis das Army Painter Streu und dann mit Natron drüber.
Danke euch beiden, bezüglich des Natrons mach ich mir Sorgen, bin Raucher und habe gelesen, dass sich das Natron durch das Nikotin gelb verfärben kann, deswegen wollte ich das bisher nicht Nutzen. Kann das einer von euch widerlegen/bestätigen?
Nur ferner liefen unter den ganzen guten Ratschlägen: Schnee und Eis bilden in der Regel ziemlich plane Oberflächen. Damit das Zeug also nicht wie Sprühsahne (sorry) ausschaut, könnte schon helfen, es mit einem Spatel glattzuziehen. Eventuell muss man's auch vorher verdünnen. Die brauchbarsten Ergebnisse hab ich vielleicht deshalb bisher mit Modelliermasse erzielt. Die wird einfach in gewünschter "Fluffiness" aufgetragen, weiß angemalt und mit leichtem Hellgrau oder Eisblau gewasht. Für 'nen Glitzereffekt kann man auch Glanzlack auftupfen (nicht aufmalen). Leider kann ich keinen Fotobeweis antreten, hab die eingeschneiten Minis inzwischen wieder verkauft.

Der Warg selbst ist sehr schön geraten. Hab das Modell selbst, ist ein ordentlicher Klotz.
Danke für den Tipp, da hast du Recht, das stört mich ja selbst auch, dass es so ... sprühsahnig aussieht (das hast du gut erkannt und benannt 😀 ). Mit dem Spatel ist es leider vieeeeeeeel zu glatt geworden, musste es danach quasi wieder anrauen. Und weil der verwendete Effekt sehr klebrig ist hat das zu der sehr unregelmäßigen Oberfläche geführt... Aber will mich gar nicht rechtfertigen, sondern es nächstes Mal besser machen 😀

Leider kann ich mir überhaupt nicht vorstellen wie und mit was für Modelliermasse du den Schnee modelliert haben könntest, schade das dazu keine Bilder existieren, hat mich jetzt wirklich neugierig gemacht. Einfach Greenstuff auf die Base und weiß anmalen wird ja nicht ausreichen, schätze ich Mal? ?
 
Danke euch beiden, bezüglich des Natrons mach ich mir Sorgen, bin Raucher und habe gelesen, dass sich das Natron durch das Nikotin gelb verfärben kann, deswegen wollte ich das bisher nicht Nutzen. Kann das einer von euch widerlegen/bestätigen?

Danke für den Tipp, da hast du Recht, das stört mich ja selbst auch, dass es so ... sprühsahnig aussieht (das hast du gut erkannt und benannt 😀 ). Mit dem Spatel ist es leider vieeeeeeeel zu glatt geworden, musste es danach quasi wieder anrauen. Und weil der verwendete Effekt sehr klebrig ist hat das zu der sehr unregelmäßigen Oberfläche geführt... Aber will mich gar nicht rechtfertigen, sondern es nächstes Mal besser machen 😀

Leider kann ich mir überhaupt nicht vorstellen wie und mit was für Modelliermasse du den Schnee modelliert haben könntest, schade das dazu keine Bilder existieren, hat mich jetzt wirklich neugierig gemacht. Einfach Greenstuff auf die Base und weiß anmalen wird ja nicht ausreichen, schätze ich Mal? ?

Da ich seit fast zwanzig Jahren Nichtraucher bin, kann ich dazu leider keine Erfahrung mitteilen. Tatsächlich hatte ich den Effekt in geringem Maße aber auch bei zwei oder drei Bases. Ich meine aber die waren nicht versiegelt. In der Regel habe ich die Bases nämlich mit einer Schicht Lack abgeschlossen, damit das nicht passiert. Da Nikotin aber fast alles vergilben lässt, wäre ich dann tatsächlich auch eher vorsichtig und würde auf andere Produkte setzen, die da vielleicht nicht so anfällig sind. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du eine gute Lösung findest.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
@Old_Shatterhans Doch, genauso hab ich’s gemacht ? Eventuell noch mit Farbtupfern und Washes nachgeholfen. Ist aber auch schon ein paar Tage her, wie ich bei der Nachrecherche erkennen musste. Tatsächlich hab ich ein Foto ausfindig machen können. Um nicht deinen Aufbau mit jahrzehntealtem Kram zu verhunzen, nur im
IMG_0801.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
header-jpg.144228


Update 8: Langfurch - Bauer Maggots Farm
Sie gingen den Feldweg entlang, bis sie zwischen den Bäumen vor sich die Strohdächer eines großen Hauses und mehrerer Scheunen und Schuppen sahen. Die Maggots und Platschfußens von Stock und die meisten Bewohner des Bruchs wohnten in Häusern und Maggots Haus war ein solider Ziegelbau und mit einer hohen Mauer umgeben. Ein breites Holztor in der Mauer führte auf den Weg heraus.​
- J.R.R. Tolkien Der Herr der Ringe Band 1: Die Gefährten - Viertes Kapitel "Querfeldein zu den Pilzen" (Krege Übersetzung)
Ich habe es endlich geschafft Haus und Hundehütte für das erste Szenario fertigzustellen. Für das Osterwochenende habe ich mich mit einem Mitspieler auch schon auf einen Termin fürs Spielen geeinigt. Dem Beginn der Reise steht also nichts mehr im Weg. Denke den ersten Spielbericht werde ich dann auch kurz darauf schreiben, solange das Spiel noch frisch in Erinnerung ist. Aber ich will gar nicht lange reden, hier also die Bilder:
Maggothausvorn2.jpg

Maggothaushinten.jpg

Der Kleber zum versiegeln der Pflanzen ist leider noch nicht ganz trocken, aber ich musste die 5 Minuten ohne Regen heute für die Bilder nutzen.

Als nächstes auf dem Programm stehen 6 der 9 schwarzen Reiter, bei denen nur noch ein paar Details und die Bases zu machen sind. So wie 1,20m Hecke für das zweite Szenario. Außerdem will ich meinen Bäumen endlich magnetiserte Waldbases verpassen, damit die auf dem Spielfeld nicht ständig umfliegen.
In Sachen neuer Miniaturen hat sich auch was getan, dank @Raben-Floki hab ich jetzt Lurtz, die 2 Uruk-Hai Kundschafter, die Merry bzw. Pippin tragen und die 4 Mordor Orks mit Zweihandwaffe die mir noch gefehlt haben. ?
@Old_Shatterhans Doch, genauso hab ich’s gemacht ?
Okay, damit hätte ich nie gerechnet 😀 Sieht wirklich klasse aus, traue mir aber nicht zu, das so gut zu bemalen. ?
 
header-jpg.144228


Update 9: Die (6) schwarzen Reiter
Um die Biegung kam ein schwarzes Pferd, kein Hobbitpony, sondern ein richtiger Gaul in voller Größe, und auf ihm saß ein großer Mensch, der sich im Sattel zu ducken schien, ganz eingehüllt in einen langen schwarzen Mantel mit Kapuze, sodass nur unten die Stiefel in den hohen Steigbügeln hervorschauten, während das Gesicht verhangen und nicht zu sehen war.​
- J.R.R. Tolkien Der Herr der Ringe Band 1: Die Gefährten - Drittes Kapitel "Wanderung zu Dritt" (Krege Übersetzung)
Habe heute die 6 schwarzen Reiter fertiggestellt, die ich bisher besitze.

SchwarzeReiter1-3.jpg

SchwarzeReiter4-6.jpg

Ich schwanke noch welche Modelle ich mir für die 2 fehlenden schwarzen Reiter holen soll. Denke für den Hexenkönig werde ich mir das Plastikmodell holen und ihn ohne Krone bauen, falls ich nicht zufällig irgendwo über den alten Zinn Hexenkönig zu Pferd ohne Krone stolpere. Aber für die letzten beiden Ringgeister gäbe es auf jeden Fall zwei Optionen, entweder:
Ersteres hätte den Vorteil, dass ich die Ringgeister auch in der durch diesen Aufbau ausversehen entstehenden Angmararmee einsetzen könnte. Und sie wären vom Look her noch nah genug an den Standart-Reitern, hätten aber Pferde in "Rüstung". Letzteres wären halt die selben Posen mit anderem Schwertarm nochmal, aber ich hätte einen Reiter mehr (wofür auch immer, im Zweifel vekaufen?). Bin noch unentschieden und offen für Input.

Ich begeb mich jetzt aber erstmal wieder zurück an den Basteltisch und arbeite an weiterem Gelände 🙂
 
header-jpg.144228


Update 10: Spielbericht u.a.
Die Straße gleitet fort und fort, Weg von der Tür, wo sie begann, Weit überland, von Ort zu Ort, Ich folge ihr so gut ich kann.​
- J.R.R. Tolkien Der Herr der Ringe Band 1: Die Gefährten - Drittes Kapitel "Wanderung zu Dritt" (Krege Übersetzung)


So Leute, wie letzte Woche versprochen gibt es den Spielbericht zum ersten Szenario "Farmer Maggots Crops" hier zu finden.

Außerdem bin ich fleißig weiter am Gelände bauen. So fehlt bei den 1,20m Hecke für "Short Cuts make long Delays" nur noch die Begrünung auf der Base und sie kamen auch im oben verlinkten Spiel direkt zum Einsatz. Hier mal ein WIP-Bild vom Anfang des Projektes, gelernt hab ich schon mal: nächstes Mal mache ich erst die Bases dann das Flock ?
HeckeWIP.jpg


Auch arbeite ich an mehreren Flusstiles, 3 mit einfachen geraden Flussstücken, wie auf dem Bild zu sehen, die anderen sind jeweils mit einer 6" breiten Furt ("Flight to the Ford"), einer 4" breiten Furt (Lothlórien) und natürlich der Bockenburger Fähre ("Buckleberry Ferry"), auf deren Bau ich mich schon besonders freue, leider ist mir gestern der Superkleber ausgegangen und ich konnte nicht weiterbasteln, aber wir sind auf einem guten Weg 🙂

FlussWIP.jpg


Die Ringgeister von Angmar! ?
Die würde ich zumindest auswählen, denn die sehen klasse aus und passen sich sicherlich prima in die bestehenden drei Reiter ein.

Die sind es jetzt auch geworden und sie befinden sich zusammen mit Alternativmodellen für Goldbeere und Gerstenmann Butterblume auf den Weg zu mir.
Für den Nachtwächter/Heinrich Geißblatt suche ich noch was Passendes, da sagt mir die Alternativversion von The printing goes ever on leider so gar nicht zu, kenne aber kein anderes. Bin offen für Vorschläge, gerne auch Modelle aus anderen Systemen, solange der Maßstab passt.
 
header-jpg.144228


Update 9: Die (6) schwarzen Reiter

- J.R.R. Tolkien Der Herr der Ringe Band 1: Die Gefährten - Drittes Kapitel "Wanderung zu Dritt" (Krege Übersetzung)
Habe heute die 6 schwarzen Reiter fertiggestellt, die ich bisher besitze.


Ich schwanke noch welche Modelle ich mir für die 2 fehlenden schwarzen Reiter holen soll. Denke für den Hexenkönig werde ich mir das Plastikmodell holen und ihn ohne Krone bauen, falls ich nicht zufällig irgendwo über den alten Zinn Hexenkönig zu Pferd ohne Krone stolpere. Aber für die letzten beiden Ringgeister gäbe es auf jeden Fall zwei Optionen, entweder:
Ersteres hätte den Vorteil, dass ich die Ringgeister auch in der durch diesen Aufbau ausversehen entstehenden Angmararmee einsetzen könnte. Und sie wären vom Look her noch nah genug an den Standart-Reitern, hätten aber Pferde in "Rüstung". Letzteres wären halt die selben Posen mit anderem Schwertarm nochmal, aber ich hätte einen Reiter mehr (wofür auch immer, im Zweifel vekaufen?). Bin noch unentschieden und offen für Input.

Ich begeb mich jetzt aber erstmal wieder zurück an den Basteltisch und arbeite an weiterem Gelände 🙂
Hast du zwei der berittenen Ringgeister umgebaut? Ich kenne nur das Paket mit drei verschiedenen, ich meine da aber fünf verschiedene Posen zu sehen.

Ich hab Die Gefährten erst neulich gelesen und kann mich nicht erinnern, dass da mal ein Grimwarg vorkam. Für welches Szenario brauchst du den?
 
Zuletzt bearbeitet: