Radikale Orden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

King Julian

Aushilfspinsler
06. September 2010
55
0
5.996
ich bastel viel an meinem eigenen orden und will den aj auchmal etwas mit story hinterlegen aber frage mich da vorallem:

Wie weit kann man einen radikalen orden noch als imperiumstreu ansehen?

damit meine ich nicht mutationen oder sowas sondern das handhaben des imperator glaubens und die damit verbundenen heretischen auslegungen

zb, verwendung der technlogie des gegners gegen ihn ähnlich der relictors

ich denke nähmlich das mein ordenwesentlich prakmatischer wird als der codex astartes und der imperatorglaube das zulässt, waffen und technologie der genger nutzen wenn sicher nutzbar (wodurch viel chaoskram wegfällt), ordensgröße richtung Black templars mit eigener imperialen garde regimenter als unterstützung und evtl grey knights die dem orden zur seite stehen als ständiges kontingent

oberster grundsatz der marines ist ja die menschheit zu schützen auch gegen sich selbst (korupte inquis oder Stadthalter) und das sollen meine marines auch durchsetzen aber nicht so dogmatisch wie die ultramarines zum beispiel^^^;
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Souldrinkers wurden für Excommunicate Traitoris erklärt.

@King Julian: Ein radikaler Orden mit zugehörigem Grey Knight Kontingent? Das ist doch schon nen Wiederspruch in sich. Die GK sind ein elitärer Orden (und absolut Imperatortreu), die werden garantiert nicht auf Abruf für einen "fragwürdigen" Orden bereitstehen.:wallbash:
 
Erlaubt ist was Spass macht aber wenn Grey Knights dabei sind ist erstmal Schluss mit Spass 😉

Hau rein was du Lustig bist aber ein zwei "reale" eckpunkte zu 40K sollte es schon aufweisen.
Bei mir sind es sie helfen den Imperialen Truppen und meiden die Inquisition.

In meinem Orden treiben sich zwielichtige Heinis rum und der Oedensmeister scheint seinen Titel samt Namen zu vererben.
Ansonsten kann man sich die Lange Dienstzeit schlecht erklären.
Mit der Inquisition haben sie schon öfteres ne Keilerei gehabt und ein Kontingent Sorros das gegen sie Ausgesandt wurde hat sich in "Luft" aufgelöst.

Sie neigen zu radikalen Entscheidungen (Standrechtliche Exicution von gegen sie Kämpfenden Generälen inklusive einiger Kommisare von als Feindlich eingestufften Imperialen Armeen welche sie kurzer Hand in den Status verräter befördert haben).
Sind Launische Verbündete allerdings gemässigter als Dark Angels.
Tolerieren die Inquisition solange sich kein angehöriger auf Waffenreichweite befindet und nutzen Waffen deren Herkunft nicht zweifelsfrei belegt werden kann.
Ausserdem hegen sie einen fast perversen Groll gegen augenscheinliche Mutationen wie Tentakel, mehrere Arme oder Beine.

Hab mich übrigens entschieden lieber den CSM Dex zu nutzen statt dem Vanilla.
Und bis zum Auftauchen des 7 Meter großen Typs in Servorrüstung (Dämonenprinz) denke ich mal wird mir die =][= nicht in den Rücken schießen 😉
 
@Julian:
Ist halt ein bisschen viel auf einmal:
-Xenostech Nutzung
-"Übergröße" (ähnlich BT)
-Vergehen gegen die Trennung der imperialen Organisationen (IA Kontingente)
-Vorgehen gegen andere imperiale Organisationen (Inquisitoren)
-Grey Knights

Such dir vielleicht erst einmal einen dieser Punkte aus und nimm den.
Nicht einmal die ersten Orden (von den SW vielleicht mal abgesehen) sind so radikal wie deine Marines.

sehr durchdacht wirkt das ganze nich wenn man bedenkt das die Csm alle furchtbar mutiert sind ^^
The Astartes of the Night Lords legion would beg to differ.
Und andere Legionen sicherlich auch...

Den Codex:CSM zu benutzen muss ja auch nicht heißen dass die Marines mutiert sind.
Man nimmt halt nur die Regeln.
Von daher: Warum nicht?
 
naja habe mir da ich mehrere codi nutze auch nen wolfslord für meinen orden gebaut... das nen marine mit hammer und schild der auf nem selbstgebauten sattel auf dem rücken einer tyrantenwache (liebe das modell) reitet^^ und seine beiden wölfe sind 2 hormaganten^^^mein leiner tyraiden bändiger, entweder ist er nen latenter psyoniker der die kontrolieren kann oder er hat spezielle hormone die die niden denken läst das das der meister ist^^
 
nein ich meine das ich eine armee sammel (Marines), also einen orden habe vom farbschema her, aber je nach anführer nach anderem codex, zwar gibt es dann einheiten die ich codex übergreifend nutzen kann (zb rhinos und landraider oder taktische trupps) aber auch spezielle (wolfslord, protektoren, ironclad, wolfsscouts, blutwölfe)

Beispiel:
Ordensmeister wird nach calgar gespielt
captain der ersten kompanie ist lyasander ersatz
captain 2te kompanie ist nen biker captain der bikes als standard benutzt
captain 3te kompanie istlogan grimmnar verschnitt
captain 4te kompanie ist nen wolfslord auf donnerkäfer^^

mache mich grade für den space wolf codex fertig mit meinen marines

und grey knights wolte ich schon gerne spielen und auch irgendwie storry technisch in verbindung zu meinem orden im sinne das sie fast immer an der seite meines ordens in die schlacht gehen sozusagen als kleines kontigent wie früher die custodes bei den legionen,
warumsie dastuen würd ich auch gern wissen bei betracht meines ordens...
 
im sinne das sie fast immer an der seite meines ordens in die schlacht gehen sozusagen als kleines kontigent

Hm GKs kämpfen hauptsächlich gegen Dämonen udn nicht als dauerhafte Unterstützung für Astartes Orden.
Somit ist das ein Punkt der sich sehr, sehr stark mit dem Hintergrund beißt.
Und eigene Imperiale Regimenter ist auch schon etwas grenzwertig. Sowas haben soweit ich weiß ja nicht mal die Ultras die nen ganzen Sektro kontrollieren, die haben halt Planetare Verteidigungstreitkräfte und Hilfstruppen.

Also Ausrüstung der Gegner nutzen und größerer Orden, warum nicht aber der Rest ist schon arg.
 
wenn dein Orden eh schon "radikal" ist und du unbedingt GK nehmen willst, dann glieder dir als 1te oder Xte Kompanie doch ein Psioniker Kompanie/Garde ein.
Angeführt vom Ober-Ordens-Hexer und der Rest sind seine "Schüler".

Es sei natürlich dein Orden hat doch noch etwas Anstand, so wie die ehrenwerten Black Templars und verabschäut Hexer 😛
 
The Astartes of the Night Lords legion would beg to differ.
Und andere Legionen sicherlich auch...

Den Codex:CSM zu benutzen muss ja auch nicht heißen dass die Marines mutiert sind.
Man nimmt halt nur die Regeln.
Von daher: Warum nicht?

Eben und sollten sie tatsächlich den Göttern anheim fallen, muss man sich mal überlegen wie fanatisch und radikal ein durchgeknallter Psychopath sein kann. 😉
Ich persönlich emfpfinde den CSM-Dex einfach als geeigneter.
Meine Jungs haben schon Jahrhunderte lang nur sporadischen Kontakt zum Imperialen Versorgungsstellen/Institutionen.
Ursprünglich (also in der dritten Edi) waren es Salamander Space Marines von den Regeln. Nu isses Tzeentch.
Aus der Vorliebe fürs verbrennen ist halt jetzt ein wenig fanatisches Abfackeln geworden (was hin und wieder dochmal für ein zwei Sympathiepunkte bei radikalen Inquisitoren sorgt. 😉

Es sei natürlich dein Orden hat doch noch etwas Anstand, so wie die ehrenwerten Black Templars und verabschäut Hexer 😛

Und lässt sich auf Kurze Distanz vom Gegner aufwischen 😛 😉
habe diese Mentalität aber für meinen Beraterstab übernommen dem "Inneren Zirkel" so gesehen. Es kann Hexen? Es gehört nicht zu uns? Es muss eine perverse Chaos mutation sein! Reinigt sie mit Melter, Bolter und Kettenschwert.

Was die GK betriift.
Du kannst ja sowohl Modelle als auch Regeln nutzen wenn es dir passt. Nur um Himmelswillen nicht als Grey Knights.
Ich würde da soetwas spielen.
Vielleicht als so eine Art Justicare, die darauf achten sollen dass die Glaubensgrundsätze des Ordens verteidigt und eingehalten werden.

Ich hab ein paar Sigmarschwestern aus Mortheim verwendet um sie als niedere Dämonen zu spielen (bitte keine Frauenfeindlichkeit vorwerfen).

Sie sind so gesehen meine Kampfnonnen der Apocalypse, fanatisch, fast schon psychopatisch und ihre Überzeugung verleiht ihnen Mordskräfte etc, weswegen sie immer um meinen "Ordenspriester" rumtänzeln (einem kleinen Choashexer).
Zu dem passen die Hämmer recht gut zum Ordenshintergrund, da meine Marines der Überzeugung sind, sich und das Universum in Form schmieden zu müssen.
Und das geht nunmal am besten mit Hämmern (ein wenig Orkpragmatismus ist ihnen auch nicht fremd 😉).

Wenn dir was ähnliches einfällt für die "Grey Knights" warum nicht.
Als Richter und Henker die den eigenen Pfad und jeden Abweichling gründlich prüfen fände ich sie perfect.

@ Grimchef Nazgul Boargrub: Also ich würde nicht sagen, dass deine Eigenkreation verlässlicher ist als es die DAs sind
greets%20%286%29.gif
Klar wir mögen auch keine Mutanten und Inquisitoren, aber wir schlagen auch nicht jedes Hilfegesuch in den Wind, das ist einfach nur frei erfunden.

Naja okay das ist natürlich schon wahr, sie reagieren schon auf Hilfegesuche, zeigen aber bei der durchführung doch ein recht individuelles Verhalten (passt auf beide Orden würd ich meinen 😉).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich halte das ganze Konzept für relativ dumm.Das hat auch nichts mehr mit Kreativität zu tun sondern ist einfach Unsinn.Space Marines sind nunmal die Elite der Menschheit und würde sich niemals dazu herab lassen z.b. auf Tyraniden zu reiten(wie kommt man auf sowas ??)Beschrenke dich auf einen Codex und gut ist.Der normale SM Codex gibt dir genug Möglichkeiten um die Marines so zu spielen wie du möchtest.Und wenn es unbedingt Abdrünniger Orden sein muss dann spiele die Armee einfach nach dem CSM Codex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Space Marines sind nunmal die Elite der Menschheit und würde sich niemals dazu herab lassen z.b. auf Tyraniden zu reiten(wie kommt man auf sowas ??)
Stimmt, wie kommst du auf so ne Idee. Wär ja so als wenn Marines plötzlich auf Riesenratten... äh Wölfen durchs All galopieren.

Wie ich oben schon geschrieben hab denk ich, dass man GKs (die Regeln) als ständigen Teil schon in nen Orden eingliedern kann... nur eben nicht als GK. Dafür passt zu viel nicht zusammen.

Die Ordensgrösse ist auch so ne Sache. Je grösser, desto mehr zieht ein Orden die Aufmerksamkeit anderer imperialer Organisationen auf sich (INQ, AdMech usw.)
Und BTs sind ja nur dadurch geduldet in ihrer Grösse, weil sie auf Kreuzzüge verteilt sind und so nicht auf einem Fleck aus dem Rahmen laufen. Ein Orden bei dem 6k-10k Marines auf einem Fleck hocken ist das mMn schon viel zu auffällig. Auch als Flottenbasierter Orden.

Die Verknüpfung mit imperialen Hilfskräften... warum nicht. Die PVS des Heimatplaneten/Systems.
Es kann ja gut sein, dass sich der SM-Obermotz zum planetaren Gouvaneur ernennen lässt... wo das hin führt zeigt uns ja FW gerade mit ihren neuen Büchern auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BT haben aber auch den Vorteil das sie mittlerweile so groß sind (wobei niemand außer Helbrecht weiß wie groß wirklich, schätzungen gehen von 5000 bis 25000 Marines) das es sich niemand mehr leisten könnte sie deswegen zur Rede zu stellen. Sollten die sich versammeln weil zb die Inquisition meint sie auslöschen zu müssen werden die jede Menge anderer Orden mitnehmen falls es überhaupt gelingen sollte.

Zusätzlich haben sie meines Wissens nach die volle Unterstützung der Ekklesiarchie. Das wäre ein Bürgerkireg der dem Bruderkrieg kaum nachstehen würde...


Ich sammle auch Marines und spiele sie nach allen momentan verfügbaren Codices (Vanilla, SW, BA, BT, CSM) abwechselnd je nach Laune. Wieso auch nicht?
 
Die Ordensgrösse ist auch so ne Sache. Je grösser, desto mehr zieht ein Orden die Aufmerksamkeit anderer imperialer Organisationen auf sich (INQ, AdMech usw.)
Und BTs sind ja nur dadurch geduldet in ihrer Grösse, weil sie auf Kreuzzüge verteilt sind und so nicht auf einem Fleck aus dem Rahmen laufen. Ein Orden bei dem 6k-10k Marines auf einem Fleck hocken ist das mMn schon viel zu auffällig. Auch als Flottenbasierter Orden

Naja, die Space Wolves sind auch sehr groß, einigen Angaben zu Folge der größte aller SM-Orden. Und die sind auf einem Fleck versammelt. Nur jedesmal, wenn die Ekklesiarchie (wegen Glaubensabweichungen, nicht die Inquisition wegen der Größe) ankam, wurde sie aus dem Orbit geballert. Ein Jahr später wurden drei Wochen lang gekämpft, Sororitas gegen Wolves, Wolves siegten, und danach gab eis keinerlei weitere Konsequenzen. Marineorden haben schon einen recht großen Handlungsspielraum.
 
Naja, die Space Wolves sind auch sehr groß, einigen Angaben zu Folge der größte aller SM-Orden. Und die sind auf einem Fleck versammelt. Nur jedesmal, wenn die Ekklesiarchie (wegen Glaubensabweichungen, nicht die Inquisition wegen der Größe) ankam, wurde sie aus dem Orbit geballert. Ein Jahr später wurden drei Wochen lang gekämpft, Sororitas gegen Wolves, Wolves siegten, und danach gab eis keinerlei weitere Konsequenzen. Marineorden haben schon einen recht großen Handlungsspielraum.

Erm genau umgekehrt, die Space Wolfes sind eher ein kleinerer Orden. Da sie vorallem bei den Blutwölfen recht große Ausfallraten haben. Aber meines WIssens nach kommen Space Wolfes selten in die Nähe der 1000 Marines Grenze und waren schon mehrmals auf unter 100 Mitglieder Reduziert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.