Mal was neues von mir:
Hintergrund:
- Das Gelände soll wie immer sehr robust sein
- es soll aber möglichst viele Details haben und immer mal was zum "entdecken"
- außerdem soll es gut verstaubar sein
- und sowohl für Skirmishsysteme, wie auch 40k nutzbar sein.
Hier sieht man nur mal, wie ich meine ersten Gedanken zur Größe der einzelnen Geländestücke gefunden habe und habe die ersten Teile im Baukastensystem hin und her geschoben, bis es mir gefiel.
Die Erhöhung mit 4cm Styrodur war nötig, damit eine weitere Ebene entstand.
Damit diese gut klebte musste sie gut beschwert werden.
Hier sind 9 / 10 der großen (und alle LOS-blockenden) Geländestücke zu sehen.
Ein 12" hoher Pumpturm fehlt noch, auf diesem stand früher das bemalte
Gebilde im Vordergrund ...
Details an den Wänden
Treppe aus einem Styrodurblock geschnitten und mit genug Fläche pro
Stufe, damit ein 4cm Base sicher stehen kann!
Die Papprollen waren einst eine 4m lange Teppichrolle, die in 2 Hälften gebrochen wurde.
Die Bruchstücke annimierten mich dazu, sie als geborstene Silos zu nutzen.
Die heilen Silos werden entweder so gestaltet, dass es aussieht als wären sie voll (dort kommt dann noch ölvermutzte Bemalung und Wassereffekt drauf) oder sie erhalten eine Kuppel aus einer geschnittenen Styroporkugel (siehe nächstes Bild)
Die Styroporkugeln kann man so kaufen. Einen Dreifuß darunter geklebt und (fast) fertig ist das Geländestück.
Es folgen noch Verzierungen und Rphrleitungen, wie sie auf Bild drei oben in dem einen Raffinerieturm stecken.
Der Cybot zeigt den Größenvergleich und die LOS-Eigenschaften der 2. Ebene.
Das Gleiche mal hier an allen 3 möglichen Formen, die man nutzen kann:
- Cybot guckt gerade so drüber
- Termi sieht nix
- und ein normaler Imp kann genau über die kleine bande schießen.
nochmal andere Perspektive
und nochmal ein ähnliches Geländestück.
Longfangs freuen sich sicher! 😉
Hintergrund:
- Das Gelände soll wie immer sehr robust sein
- es soll aber möglichst viele Details haben und immer mal was zum "entdecken"
- außerdem soll es gut verstaubar sein
- und sowohl für Skirmishsysteme, wie auch 40k nutzbar sein.
Hier sieht man nur mal, wie ich meine ersten Gedanken zur Größe der einzelnen Geländestücke gefunden habe und habe die ersten Teile im Baukastensystem hin und her geschoben, bis es mir gefiel.
Die Erhöhung mit 4cm Styrodur war nötig, damit eine weitere Ebene entstand.
Damit diese gut klebte musste sie gut beschwert werden.
Hier sind 9 / 10 der großen (und alle LOS-blockenden) Geländestücke zu sehen.
Ein 12" hoher Pumpturm fehlt noch, auf diesem stand früher das bemalte
Gebilde im Vordergrund ...
Details an den Wänden
Treppe aus einem Styrodurblock geschnitten und mit genug Fläche pro
Stufe, damit ein 4cm Base sicher stehen kann!
Die Papprollen waren einst eine 4m lange Teppichrolle, die in 2 Hälften gebrochen wurde.
Die Bruchstücke annimierten mich dazu, sie als geborstene Silos zu nutzen.
Die heilen Silos werden entweder so gestaltet, dass es aussieht als wären sie voll (dort kommt dann noch ölvermutzte Bemalung und Wassereffekt drauf) oder sie erhalten eine Kuppel aus einer geschnittenen Styroporkugel (siehe nächstes Bild)
Die Styroporkugeln kann man so kaufen. Einen Dreifuß darunter geklebt und (fast) fertig ist das Geländestück.
Es folgen noch Verzierungen und Rphrleitungen, wie sie auf Bild drei oben in dem einen Raffinerieturm stecken.
Der Cybot zeigt den Größenvergleich und die LOS-Eigenschaften der 2. Ebene.
Das Gleiche mal hier an allen 3 möglichen Formen, die man nutzen kann:
- Cybot guckt gerade so drüber
- Termi sieht nix
- und ein normaler Imp kann genau über die kleine bande schießen.
nochmal andere Perspektive
und nochmal ein ähnliches Geländestück.
Longfangs freuen sich sicher! 😉