Raffinerie by Sensenschwarm

Sensenschwarm

Malermeister
16. Juli 2003
2.042
133
19.536
www.ttcrm.de
Mal was neues von mir:
Hintergrund:
- Das Gelände soll wie immer sehr robust sein
- es soll aber möglichst viele Details haben und immer mal was zum "entdecken"
- außerdem soll es gut verstaubar sein
- und sowohl für Skirmishsysteme, wie auch 40k nutzbar sein.

DSCN6273.JPG


Hier sieht man nur mal, wie ich meine ersten Gedanken zur Größe der einzelnen Geländestücke gefunden habe und habe die ersten Teile im Baukastensystem hin und her geschoben, bis es mir gefiel.

DSCN6274.JPG


Die Erhöhung mit 4cm Styrodur war nötig, damit eine weitere Ebene entstand.
Damit diese gut klebte musste sie gut beschwert werden.

DSCN6516.JPG


Hier sind 9 / 10 der großen (und alle LOS-blockenden) Geländestücke zu sehen.
Ein 12" hoher Pumpturm fehlt noch, auf diesem stand früher das bemalte
Gebilde im Vordergrund ...

DSCN6517.JPG


Details an den Wänden

DSCN6518.JPG


Treppe aus einem Styrodurblock geschnitten und mit genug Fläche pro
Stufe, damit ein 4cm Base sicher stehen kann!

DSCN6519.JPG


Die Papprollen waren einst eine 4m lange Teppichrolle, die in 2 Hälften gebrochen wurde.
Die Bruchstücke annimierten mich dazu, sie als geborstene Silos zu nutzen.

DSCN6520.JPG


Die heilen Silos werden entweder so gestaltet, dass es aussieht als wären sie voll (dort kommt dann noch ölvermutzte Bemalung und Wassereffekt drauf) oder sie erhalten eine Kuppel aus einer geschnittenen Styroporkugel (siehe nächstes Bild)

DSCN6521.JPG


Die Styroporkugeln kann man so kaufen. Einen Dreifuß darunter geklebt und (fast) fertig ist das Geländestück.
Es folgen noch Verzierungen und Rphrleitungen, wie sie auf Bild drei oben in dem einen Raffinerieturm stecken.

DSCN6522.JPG


Der Cybot zeigt den Größenvergleich und die LOS-Eigenschaften der 2. Ebene.

DSCN6523.JPG


Das Gleiche mal hier an allen 3 möglichen Formen, die man nutzen kann:
- Cybot guckt gerade so drüber
- Termi sieht nix
- und ein normaler Imp kann genau über die kleine bande schießen.

DSCN6524.JPG


nochmal andere Perspektive

DSCN6525.JPG


und nochmal ein ähnliches Geländestück.
Longfangs freuen sich sicher! 😉
 
Danke für die Rückmeldungen!

Der Raven17 darf sich dann wohl schonmal darauf freuen nach Fertigstellung einen von beiden Tischen auf dem 5. BembelCup 40k einzuweihen (wenn er mag ...) 😉

aber was machst du mit den rillen in den röhren?

MfG Paul

Was für Rillen meinst du?
Die auf dem Kanalausgang sind da schon absichtlich und die an den Leitungen sind da auch schon ganz bewußt dran, die bleiben da natürlich auch! :huh:
 
Hier sind dann schonmal die nächsten bastelfortschritte vom Abend:

Es werden erhöhte Rohrleitungen um die ganzen Tanks eben auch mit Produkten zu befüllen und zu entleeren.

Unter den beiden zusammengezurrten Kabelschächten befindet sich noch eine stabilisierende Holzleiste.

DSCN6526.JPG


DSCN6527.JPG


Zwischen die Pfosten kommen an manchen Stellen noch Zäune mit und ohne Beschädigung, bzw. auch LOS-Blockende Wellbleche.

DSCN6528.JPG


DSCN6529.JPG
 
Du solltest von der Bankenbranche ins Recycling wechseln 😉! Bei den Mengen an alten (und neuen) Papp- und Styroporteilen die Du so verbaust.

Aber sieht echt gut aus was du da bis jetzt so gewerkelt hast. Bin schon gespannt wie es in Bunt wirkt 🙂. Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann mal dich zu besuchen und mal alles in Echt zu bestaunen -_-!
 
Danke Angelus Mortis,

du kannst meine gesammelten Werke immer auf diesen Veranstaltungen bestaunen:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=8490 😀

Das Bankergewerbe ist aber schon eine entspannende Abwechslung zum Modellbau, muss ich sagen! 😉

Ich bastel gleich heute abend weiter, wenn ich vom bankersein zum Modellbau wechsel!
Die Farben für die Tanks und die Rohre stehen schon fest:
Die Tanks werden dreckig-geld, äh gelb (immer diese Banker auf der Arbeit...) dazu laufen Rostrinnen an den Tanks runter.
Die ganzen Leitungen werden auch Silber-rostig.
Die Podeste (Styrodur) bekommen eine Mauerverkleidung und werden betongrau mit panzergrauen Fugen.

Die Laufgänge werden noch mit Fliesen / Pflastersteinen verziert.
An die ganzen Silos und Pumpstationen, die noch folgen, werden kleine Warnschilder, analog meinem Kernkraftwerk, geklebt!