Raid Party

Zorg

Tabletop-Fanatiker
06. September 2009
7.718
2
4.051
51.611
Hi zusammen,

als kleines Malprojekt habe ich mir die Poison Blade Raid Party besorgt.
Trotzdem will ich die nicht unsinnig zusammen bauen.
Wo es geht sollen natürlich Magnete helfen, aber als kleine Richtung wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mal drüber schauen könntet.

Gesamtpunkte der Armee : 667
Powerlevel der Armee : 36
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3

Patrol Detachment:
DRUKHARI:
- 667 Punkte (PL 36)
*************** 1 HQ ***************
Archon
+ Blast pistol, Djin Blade -> 16 Pkt. - - - > 71 Punkte (PL 4)

*************** 3 Standard ***************
5 Kabalite Warriors, 1 x Blaster - - - > 47 Punkte (PL 2)

5 Kabalite Warriors, 1 x Blaster - - - > 47 Punkte (PL 2)

10 Kabalite Warriors, 2 x Blaster, 1 x Splinter cannon - - - > 104 Punkte (PL 4)

*************** 1 Sturm ***************
3 Reavers, 1 x Splinter rifle, 1 x Grav-talon - - - > 51 Punkte (PL 5)

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Talos, 1 x Twin liquifier gun, 1 x Macro-scalpel, 1 x 2 Haywire blasters - - - > 117 Punkte (PL 7)

*************** 1 Transporter ***************
Venom, Splinter cannon, Splinter cannon - - - > 75 Punkte (PL 4)

*************** 1 Flieger ***************
Razorwing Jetfighter, 2 Dark lances, Splinter cannon - - - > 155 Punkte (PL 8)
 
Das steht und fällt damit wie du die Box erweiterst und in welche Richtung du gehen willst. Blaster sind ein netter Zusatz, sind aber auch sehr teuer, meine ich. Shredder finde ich an sich sehr gut, leiden aber an der kurzen Reichweite. Schwere Waffen würde ich eher gar keine verbauen.
Desintegrator Cannons sind meiner Meinung nach besser als die Lanzen. Auch an Ravager beispielsweise.

Würde mir statt der Baufrage lieber jetzt schon Gedanken dazu machen wohin du mit dem Projekt willst. Im Prinzip hast du drei Armeen in einem Buch. Mixen innerhalb eines Detachments macht höchstwahrscheinlich nur in den seltensten Fällen Sinn.

(sagt der, der sich genau seit einem Monat mit Drukhari beschäftigt. Dafür aber sehr intensiv :D )
 
Ich bin allgemein kein Fan davon Kabalites, Cults und Covens in einem Detachment zu mischen. Wenn es aber so sein soll, dann hätte ich zum Aufbau ein paar Tips.

Archon kann man so spielen, Blast Pistol ist allerdings wirklich nur angebracht, wenn du die Punkte absolut übrig hast. Mit Djin Blade als Flayed Skull und den WLT der Kabale kann der auch mal ganz gut was reißen.

Ich spiele gern 5er Kabalites mit Blaster. Dann entweder ein Trupp in Venom oder zwei in Raider. 10er Trupps ergeben für mich persönlich einfach keinen Sinn.

Reavers kann man so spielen. Gehen sich gut ganz ohne Ausrüstung, dann aber nur zum schnellen binden von Beschuss Truppen für eine Runde. Machen sich natürlich am besten in einem Cult Detachment.

Talos würde ich immer mit Haywire, ABER NIE mit Liquifier spielen. Entweder zwei Macroscalpels oder eines und am anderen Arm nen Flail. Am besten magnetisieren.

An der Venom kannst du getrost die zweite Cannon weglassen. Ist zu teuer. Bei deiner Liste ist mir auch nicht so richtig klar was sie eigentlich transportieren soll. Einfach nur einen 5er Trupp? Dein Archon wird sich bedanken 😂.

Razorwing ist super, aber die Desintegrators sind meist besser als die Lanzen. Auch hier kannst du die Cannon zuhause lassen. Zu teuer.

Du solltest dir überlegen etwas mitzunehmen, was deinen Archon und Talos im NK supporten kann.

Im Allgemeinen würde ich dir raten das Konzept nochmal zu überdenken, wenn dies bei einem Malprojekt geht. Streiche Reavers und Talos, bin einen weiteren Archon oder Drazhar mit. Hol dir zwei Raider statt des Venom und pack deine Jungs da rein. Einer mit zwei 5er Squads, einer mit den Archonten und dem dritten 5er. Der eine Archon (günstig halten) kann aussteigen und buffen, der andere will in den Nahkampf. Drazhar und Incus sind eigentlich ne gute Idee, vllt sogar der Court mit Slyths oder Ghuls.
 
Hi!
Also der Reihe nach:

Archon
+ Blast pistol, Djin Blade -> 16 Pkt. - - - > 71 Punkte (PL 4)

Würde ich auch nicht tun, mit der knappen Reichweite ist man einfach zu unflexibel. Und der eine Schuss macht den Archon dann doch relativ teuer.

10 Kabalite Warriors, 2 x Blaster, 1 x Splinter cannon - - - > 104 Punkte (PL 4)

Da hast du zu viele Extrawaffen im Trupp!

*************** 1 Sturm ***************
3 Reavers, 1 x Splinter rifle, 1 x Grav-talon - - - > 51 Punkte (PL 5)

Die Optionen Blaster/Heat Lance lassen sich super magnetisieren. Bei 1x3 Reavers finde ich den Grav Talon unnötig, in großen Trupps wird's dann etwas zuverlässiger.

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Talos, 1 x Twin liquifier gun, 1 x Macro-scalpel, 1 x 2 Haywire blasters - - - > 117 Punkte (PL 7)

Die Handwaffen sind auch sehr einfach zu magnetisieren, Skalpelle und Flails zum Wechseln wäre meiner Ansicht nach auch Pflicht. Auch mit Haywire liegt man selten falsch, die Option kann man meiner Ansicht nach auch fest verbauen.


Wenn du die Armee weiter ausbauen möchtest, könntest du auf drei Patrouillien erweitern ( Haemunculus, Wracks, Succubus, Wyches dazu) und bekämst noch extra CP :)
 
Also die Zusammenstellung der Poisonblade ist tatsächlich insofern suboptimal, dass man die Unterfraktionen eigentlich nicht in einem Detachement mischen will. Sowas kann man durchaus mal machen, allerdings sollte man gute Gründe haben, warum man auf die ganzen Boni verzichten möchte. Die Vorteile eines spezifischen Cults, Covens oder einer Kabale hat man leider nur in einem reinen Detachement.

Das heißt zumindest die Reaver und den Talos will man eigentlich auslagern oder streichen. Ohne diese Einheiten bist du bei 499 Punkten, das geht also gut. Solange du kein zweites HQ hast, könntest du die Einheiten nur in Auxiliary Detachements auslagern, was halt pro Detachement 1 CP kostet, dann hättest du nur noch 1 übrig.

Ich finde deine Liste soweit in Ordnung, vieles ist Geschmackssache. Ich finde die Dark Pistol zB nicht soo schlecht, situativ kann die sehr nützlich sein. Es ist zwar nicht gesetzt, dass der Archon sie überhaupt mal einsetzen kann, ich finde die Option aber gut, gerade auf kleinen Punkten. Wenn dein Archon zB mal heroisch interveniert, wird er in seiner folgenden Runde sehr wahrscheinlich schießen können.

Die Splitterkanonen sind mit 10 Punkten wirklich recht teuer, gerade wenn man dafür ein kostenloses Twin-Rifle aufgibt, das halt nicht so viel schlechter ist. Trotzdem sehe ich recht oft die Doppelkanonen an Venoms, einfach um den Output zu maximieren. Für mich sind das die ersten Punkte, die man sparen könnte, aber falls man sonst nichts hat - warum nicht?

Beim Jet würde ich auch ganz klar die Desis nehmen, weil du schon 4 Blaster hast.

Hast du denn Pläne für Kabale/Cult/Coven? Willst du was festes wählen oder auch mal variieren?
 
Zur Liste wurden viele Punkte schon genannt, deshalb will ich noch kurz auf das Thema Magnete eingehen. Folgende Modelle habe ich mit Magneten versehen: Reaver (unten kann leicht an Magnet befestigt werden, so dass die Spezialwaffe ausgetauscht werden kann), Talos (oben am Ende vom Skorpionstachel kann die Beschusswaffe leicht magnetisiert werden), Razorwing (auch hier kann in die Halterung leicht ein Magnet eingesetzt werden).
Bei den Kriegern war mir die Arbeit zu frimmelig, da habe ich mir einfach ein paar Modelle mehr geholt und die Spezialwaffen feste verbaut. Auch ist die Frage, wie krass du das WYSIWYG umsetzen möchtest. Meine Venoms haben zwei Splitterkanonen, oben und unten. Auf dem letzten Turnier habe ich sie mit 1 Kanone und 1 Splittergewehr gespielt und niemand hat daran Anstoß genommen, vor allem, weil die Waffe unter gar nicht sichtbar ist. Genau so bei den Taloi, die haben ganz unterschiedliche Arme, damit sie etwas verschieden aussehen. Je nach Liste, sind es dann mal Skalpelle, Flegel, etc.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Mir ist klar, dass die Box bunt gemischt ist und daher so in sich keinen Sinn ergibt.
Aus der Sicht des Malers ist sie aber natürlich hoch interessant, gerade weil es bunt gemischt ist.
Wenn ich die Armee weiter ausbauen sollte, dann würde ich auch gerne weiterhin eher bunt gemischt spielen.
Auf eine Liste mit 20 Vernoms habe ich eigentlich keine Lust.

Am spannensten finde ich tatsächlich die Coven Einheiten. Sowohl Grotesque, Wracks, Taloi oder auch Haemunculi finde ich sehr schick.
 
Coven geht schon gut ab (mit Prophets of Flesh). Würde dir auch definitiv den neuen Drazhar empfehlen. Den kannst du ohne Trait-Verlust in jedes Drukhari-Detachment packen und der mäht im Nahkampf ordentlich Zeug weg. Gerade als Counter-Charger mit der Maske (Prophets of Flesh Relikt) auf nem Haemonculus super cool. Die Maske lässt eine Einheit vom Gegner als letztes kämpfen. Falls dein Drazhar mal gecharged wird, steht der Haemonculus genau dafür bereit. Für Ratisbona & Co. ist das natürlich blöd, da keine einzigartigen Charaktermodelle erlaubt sind. (Ich mag ja das Turnierformat sehr, aber diese Regel nervt).

Venoms würde ich übrigens trotzdem immer einpacken. Wenn du auf ein 1500 Battalion bauen willst (á la Ratisbona), dann tun es auch drei. Deine Wracks sind so mega mobil und genau diese Mobilität ist letztendlich die Hauptstärke der Fraktion. Alternativ kann man natürlich auch ein paar Raider reinquetschen. Ein Nachteil der Coven ist leider, dass sie keine Flieger dabei haben dürfen.

Auch sehr cool finde ich Mandrakes. -1 to hit im Shooting des Gegners, Solider Output im Fern- und Nahkampf und schockbar mit Chargereroll. In Runde 3 treffen sie sogar auf 2+. Außerdem nur 5 Modelle, die also leicht eine Lücke beim Gegner finden. So ne Einheit sollten sie mal den Chaosdämonen spendieren. :poop:
 
Hab jetzt mal einen Prototypen erstellt.
Bin mir noch nicht sicher ob es das wird.
Sieht in sich einfach fast zu freundlich aus.

20200426_151132.jpg
 
Technisch ist der gut, dein sauberer Stil passt zu Drukhari. Lediglich das Weiß/Grau finde ich in den Kontrasten zu heftig, deshalb kann ich den Farbton nicht einordnen. Ich finde sowohl das fast reine Weiß zu hell als auch das braune Shade zu dunkel für den Grundton.

Ich verstehe was du mit freundlichen EIndruck meinst und habe eine ungefähre Ahnung, wie der zustande kommen könnte: Zum einen ist es ein relativ helles Schema, gerade beim Rot könntest du in den Schatten schon fast schwarz werden und die Helligkeit damit drastisch verringern. Zum anderen sind die Farben an sich recht bunt, es handelt sich sogar fast um Primärfarben: Das Rot ist leicht gedeckt, das Blau ist sehr nah am Cyan und das Gold ist dann nah am Gelb. Damit handelt es sich um ein gutes Beispiel für einen Farbe-an-sich-Kontrast, der einen eher freundlichen, positiven Eindruck erzeugt.

Für mehr Spannung würde ich die Farben so abändern, dass sich dynamischere Kontraste bilden. Mit Rot auch weiterhin als Grundfarbe würde ich das Blau gegen ein gelbliches Grün oder grünliches Gelb tauschen und statt des warmen gelb-orangen Goldes ein blasses, leicht grünliches Gold verwenden. Mit dem Rot könnte man natürlich auch etwas spielen, für etwas mehr interne Dynamik könnte man zB leichte Farbvarianten einbauen (leicht bläuliche Schatten oder mehr orange Akzente) oder den Hell-Dunkel-Kontrast einfach durch mehr Schwarz in den Schatten erhöhen. Hab mal ne schnelle Photoshop-Montage angehangen, die ich nah am Entwurf aber etwas weniger freundlich finde, vielleicht gefällts dir ja.

Zorg_Drukhari.jpg
 
Was stört dich denn? Ich habe meine Überlegungen zu Knochenfarben immer damit beendet, dass mir die Gesamtwirkung zu hell wird. So helle Farben würde ich hauptsächlich als Schmuckfarbe nutzen, wenn die Hauptfarbe dazu dezent ist (bspw Schwarz), kann die Schmuckfarbe dadurch zur dominanten Farbe werden, obwohl sie relativ wenig Fläche einnimmt.
 
Also habe auch ewig gebraucht, ein für mich düsteres Schema zu finden, die Modelle lagen schon n paar Jahre rum, bis ich wieder was probiert habe, was mir gefiel :D....aber an sich waren/sind shades meine besten Freunde, Nuln Oil, Agrax Earthshade und Coelia Greenshade sind da meine Hauptfarben, um die Jungs düster zu bekommen :)
 
Hab das rot mal etwas anders gemacht.
Dazu noch grün dazu. Wirkt in sich schöner aber immer noch nicht perfekt.
An sich einfach etwas monoton. Ein highlight wäre irgendwie noch cool.

Anhang anzeigen 2710
Ich find dir super. Vllt kannst du versuchen von den Waffen noch einen Leuchteffekt anzubringen. Wobei ich die wirklich so schon top finde.
 
Nach wie vor schöne Modelle, aber ein zusätzlicher Wow-Effekt würde noch viel ausmachen. Ich fand ein Weiß/Beige schon einen guten Ansatz für eine Schmuckfarbe, das hat Spannung reingebracht ohne zu stören. Wenn du dafür den richtigen Ton findest, stelle ich mir das schon ziemlich cool vor. Da könnte man auch mal ausprobieren, wie ein neutraler Grauton mit einem winzigen Tropfen des Rottons wirkt.

Ich finde die beiden Modelle wirken doch sehr unterschiedlich, der eine hat halt mehr Kontrast, der andere mehr Harmonie. Persönlich finde ich die kontraststärkere Version spannender.
 
Die beiden sehen klasse aus! Mir gefällt das dunkle rot und der hellgraue Kontrast dazu sehr. Der Tip, die Waffeneffekte grün zu machen, war super so im direkten Vergleich zu blau. Wie lange brauchst du etwa für so nen Krieger?

Den Knochenarchon finde ich auch klasse. Archons müssen meiner Meinung nach nicht aussehen wie die Krieger der Kabale, zu der sie gehören. Ich meine, die dürfen schon hervorstechen aus der Masse mit ihrem Aussehen! Und auch wenn er durch die Farben erstmal wirkt wie ein Hochelf, wird der Effekt durch die Details doch gedämpft. Und nich zuletzt sein Gesichtsausdruck verrät, daß man es hier nich mit nem Schmuseelfen zu tun hat :D
Für ein Modell, dessen Haltung ich so gar nix abgewinnen kann, sieht der echt gut aus!
 
lass dir nix sagen. In meinem erfolgreichsten Turnier (Sieg bei 40 Mann Turnier) habe ich genau dieses Lord (so wie du ihn ausgerüstet hattest) gespielt...

Die Pistole ist vor allem bei kleinen Spielen ziemlich gut. (nimm den WL-Trait zum wunden wiederholen und du trffst und verwundest fast alles auf die 2+ und darfst es wiederholen.