Showcase Ranthoks Miniaturenmalerei

Anbei habe ich heute ein paar Bilder von meinem ersten Devastor Trupp. Im Gegensatz zu den Taktischen Trupps, welche hauptsächlich aus Black Reach Miniaturen und ersten Gehversuchen mit den flexibleren Modellen besteht, habe ich mich hier auch ein wenig an Umbauten versucht. Auch wenn der Bolter Marine mit dem Baionett und der Kamerad mit dem Bolwer in der Rechten Hand nur kleinere Experimente sind, finde ich sie doch recht gelungen.

Viel Spaß beim Anschauen
Ranthok

Anhang anzeigen 148603Anhang anzeigen 148604Anhang anzeigen 148605Anhang anzeigen 148606Anhang anzeigen 148607Anhang anzeigen 148608
 
jo gefallen.
was mit auffällt ich finde die PK besser wo der lauf NICHT blau ist. Der blau Lauf wirkt IMO nicht.

Ich werde wohl mal noch ein wenig mit Leuchteffekten bei der nächsten Plasmakanone experimentieren, aber sollte das auch nicht den gewünschten Effekt erzielen bleibe ich bei der deaktivierten Variante.

schließe mich wedge an, der "normale" lauf wirkt besser.

Kleiner Tipp für die Rückenmodule, Graue oder Silberne Kantenakzente, würde die unheimlich aufwerten, so wirken die sehr flach.

Die Rückenmodule hatte ich bisher bewusst nicht akzentuiert, damit sie mit dem Schwarz einen starken Kontrast zur grünen Rüstung geben. Ich werde das mal ausprobieren und schauen, ob der Kontrast noch funktioniert wenn die Module heller wirken. Danke für den Tipp.

Die Bemalung ist okay, aber die Farbgebung ist dir echt gut gelungen, die wirkt auf dem Spielfeld sicher klasse.

Vor allem wenn viele Modelle nebeneinander stehen bin ich mit der Farbgebung sehr zufrieden. Deshalb habe ich im Moment auch so viel Spaß daran, dieses Armeeprojekt voran zu treiben.

Tja das ist doch mal echt gut Arbeit, ich kann nicht so gut malen beneiden jeden der es kann 😀
vorallem die Base macht echt was her

Die Bases sind ganz einfach gestaltet, aber der Effekt hat mich auch von Anfang an überzeugt

Man man man..., da ziehst du aber ganz schön an mit deinem Bemaltempo. Respekt! Werde ich mich dann die nächste Zeit auch ranhalten müssen. Dann stehen wir demnächst Seit an Seit mit bemalten Armeen gegen Chriss. Da haben wir ja schon dann gewonnen!?^^

Im Thread sind ja die Bilder des letzten halben Jahres vereint. Theoretisch schaffe ich zwar 5 Modelle bzw. 1 Fahrzeug pro Woche, aber das Hobby ist nunmal Nr. 3 hinter Familie und Arbeit, da bleibt der Pinsel auch mal eben 2 Wochen liegen. Mal schauen was ich 2013 schaffe.

Anbei habe ich ein paar Bilder von dem Razorback/Rhino, welches meinen Devastortrupp in die Schlacht begleitet. Ich hoffe man erkennt, dass die Akzente im Vergleich zum ersten Rhino ein wenig sauberer geworden sind. Außerdem habe ich bei diesem Fahrzeug ein paar Gebrauchsspuren hinzugefügt, so dass es nicht so Fabrikneu aussieht.

Anhang anzeigen 149921Anhang anzeigen 149920Anhang anzeigen 149922

Im Moment bastel ich an einem Predator, welcher alternativ als Rhino/Razorback meinen Kommandotrupp herumfahren darf. Da fehlen mir aber noch die Forgeworld Rhino Teile um das gute Stück fertigzustellen. Sobald mir die fertigen Einheiten ausgehen poste ich wahrscheinlich mal ein paar WiP Bilder.

Gruß
Ranthok
 
Anbei habe ich ein Bild meiner HQ Auswahlen. Neben Vulkan He'stan, welcher meine Salamanders lange Zeit im Alleingang geführt hat, habe ich noch zwei Skriptoren, die ihn demnächst in der Schlacht unterstützen werden. Da ich nur das eine Bild zur Hand habe, gibt es noch eine Szene aus einem Spiel. Vulkan führt hier gerade den Sturmterminatorentrupp in den Nahkampf, nachdem der Land Raider welcher sie eigentlich sicher an die Front bringen sollte in der ersten Runde direkt den Maschinengeist aufgegeben hat.

Anhang anzeigen 150432Anhang anzeigen 150433

Die nächsten Bilder zeigen mein aktuelles Projekt. Der Predator soll den Gegner entweder als Unterstützungsauswahl mit Feuer eindecken, oder als HQ Rhino/Razorback meinen Kommandotrupp transportieren. Sobald die Salamanders Frontplatte da ist, kann es hier in die Endphase gehen.

Anhang anzeigen 150430Anhang anzeigen 150429Anhang anzeigen 150431

Gruß
Ranthok
 
Seit gestern habe ich die passende Frontplatte für den Predator. Das gute Stück musste natürlich sofort mit Farbe bekleckst werden. Anbei ein paar Bilder der Arbeitsergebnisse der letzten Tage.

Bild 1: Frontansicht mit normaler Rhino Platte
Bild 2: Seitenansicht
Bild 3: Ich hab mich mal mit einer Freihandzeichnung versucht, außerdem hab ich das gute Stück "Schmiedeeisen" getauft
Bild 4: Innen gibt es dieses mal eine helle Bemalung. Alle anderen Fahrzeuge hatten bisher nur rudimentäre Innenausstattung erhalten, diesmal will ich mir ein wenig mehr Mühe geben.
Bild 5: Frontansicht mit neuer Salamanders Platte. Erstmal grob bemalt und getuscht. Details kommen noch.


Anhang anzeigen 150637Anhang anzeigen 150638Anhang anzeigen 150639Anhang anzeigen 150640Anhang anzeigen 150641


Gruß
Ranthok
 
Obwohl sich das Predator Projekt als ziemlich zäh erwiesen hat, neigt es sich doch langsam dem Ende. Die Akzente müssen noch finalisiert werden, danach kommen noch ein paar Gebrauchsspuren an das gute Teil ran. Bis dahin habe ich mal ein paar Fotos vom aktuellen Arbeitsstand gemacht.


Hier die 4 Seiten als Rhino / Razorback

Anhang anzeigen 152059Anhang anzeigen 152060Anhang anzeigen 152061Anhang anzeigen 152062

Dann der Rundumblick in der Annihilator Variante

Anhang anzeigen 152063Anhang anzeigen 152064Anhang anzeigen 152065Anhang anzeigen 152066

Last but not least noch die Destruktor Variante

Anhang anzeigen 152069Anhang anzeigen 152070Anhang anzeigen 152067Anhang anzeigen 152068


Gruß
Ranthok
 
Schöne Salamanders haste da !

Die Bemalung gefällt mir sehr gut, ist von der Art her ja die gleiche wie bei meinen Flesh Tearer´s also eher etwas Comic.

Weiter so, da freut man sich auf mehr. 😉

der Einsatz von vielen Akzenten sieht in Masse wirklich gut aus. Dazu die starken Kontraste und der Comichafte Look kommt automatisch. Da mir die Grüne Farbe ausgeht werd ich mich als nächstes an einen Trupp Khorne Berserker machen. Ich glaub dann muss ich meinen Thread umbennen, oder einen neuen aufmachen 😉

Schick.
Wobei es schon schade ist das die Seitenaffen dann die Friedlands ersetzen. Mann kann leider nicht erkennen ob sie auf den "Rollo" der Waffenhalterungen innen weitergehen.
hm vl könnte man die mit auf die Waffengehäuse übertragen?

Die Rollos sind rein Metallisch. Das Bemalen der Waffengehäuse habe ich auch schon Überlegt, aber beim Aquila wäre kaum etwas zu erkennen, und beim Drachen sind die Teile dann eher komplett weiß. Ich habe die Türen nochmal extra fotografiert, da wird deutlich, wie klein der Ausschnitt ist. Bei den Laserkanonen könnte man mal drüber nachdenken, aber die Bolter machen auf jeden Fall keinen Sinn.

Anhang anzeigen 152104