Showcase Ranthoks Miniaturenmalerei

Sieht gut aus, auch wenn das mit Laserkanonen wohl eher ein Annihilator wäre ? 😉

Dabei hab ich beim Erstellen der Bilder extra nochmal in den Codex geschaut. Und auch auf den Zweiten Blick steht auf Seite 78 "Das Annihilator-Schema ist mit einer turmgestützten Maschinenkanone ausgestattet, ..." und "Die Destruktor-Variante verfügt über synchronisierte Laserkanonen ..."

Edit:
ich hab nochmal im Netz geschaut, es sieht so aus, als ob das ein Fehler im deutschen Codex ist, den ich da munter abgetippt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bemalen der Waffengehäuse habe ich auch schon Überlegt, aber beim Aquila wäre kaum etwas zu erkennen, und beim Drachen sind die Teile dann eher komplett weiß.
Das ist mir durchaus bewusst, könnte aber trotzdem funktionieren. das menschliche Gehirn ergänzt ja gerne fehlende musst er ... Aber so sieht es etwas komisch aus.
... Problem ist dann aber wieder das die Waffen schwenkbar sind und es dann auch wider nicht passt ... 😉
Da die waffen aber magnetisch sind könnte man es ja mal wenn man ne Waffe über hat an einer versuchen.

Übrigens interessante Variante den Predator zu Magnetisieren. Hast die Aufhängungen selbst gebaut? Ich mein das hier in Forum schon mal irgendwo gesehen zu haben 🙂

Achso sollte das nicht ein "Slamander" kopf sein? 😉
 
Achso sollte das nicht ein "Slamander" kopf sein? 😉
schon klar 😉

Das ist mir durchaus bewusst, könnte aber trotzdem funktionieren. das menschliche Gehirn ergänzt ja gerne fehlende musst er ... Aber so sieht es etwas komisch aus.
... Problem ist dann aber wieder das die Waffen schwenkbar sind und es dann auch wider nicht passt ...
greets%20(6).gif

Da die waffen aber magnetisch sind könnte man es ja mal wenn man ne Waffe über hat an einer versuchen.

Übrigens interessante Variante den Predator zu Magnetisieren. Hast die Aufhängungen selbst gebaut? Ich mein das hier in Forum schon mal irgendwo gesehen zu haben 🙂

Leider habe ich keine Waffen über, das Modell ist mein Erster und Einziger Predator bisher. Beim nächsten Predator bzw. Land Raider werde ich das mit den Freehands auf der Waffe evtl. nochmal angehen.

Die Aufhängung ist die original Predator Aufhängung, hab die einfach mit nem 2mm Bohrer, meinem Akkuschrauber und ner ruhigen Hand angebort und einen 2x1mm Neodym Rundmagneten drin versengt, wie ich sie für meine Space Marine Schultermagneten sonst verwende. In der Waffe habe ich dann das vorgesehene Loch für die Aufhängung mit nem Magneten befüllt.

Das gute Stück ist jetzt soweit fertig, hab ein paar Gebrauchsspuren angebracht, den Rumpf fertig verklebt und werde ihn jetzt mit Mattlack versiegeln. Sobald der Trocken ist, und ich nochmal mit Gloss Varnish drüber bin werd ich noch ein paar Abschlussfotos machen, diesmal mit der korrekten Bezeichnung 😉
 
Es ist vollbracht, das Predator Projekt hat ein Ende gefunden. Wie versprochen habe ich noch ein paar Bilder gemacht.

Als erstes gibt es wieder den Rhino Aufbau mit den Freihand Grafiken:
Anhang anzeigen 152213Anhang anzeigen 152212Anhang anzeigen 152211Anhang anzeigen 152210


Diesmal Korrekt betitelt folgt der Annihilator mit den Laserkanonen:
Anhang anzeigen 152218Anhang anzeigen 152221Anhang anzeigen 152220Anhang anzeigen 152219

Last but not least noch der Destruktor, welchen ich zunächst bevorzugt einsetzen werde:
Anhang anzeigen 152214Anhang anzeigen 152217Anhang anzeigen 152216Anhang anzeigen 152215

Hier habe ich nochmal ein Bild mit allen Einzelteilen gemacht, die Türen und Waffenaufhängungen sind magnetisiert, der Rest liegt einfach nur auf. So hat man auch immer genügend Wrackteile im Gepäck, falls das gute Stück eine Schlacht mal nicht überlebt 😉
Anhang anzeigen 152209

Viel Spaß beim Anschauen

Gruß
Ranthok
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem der Jahresstart durch viel Arbeit und wenig Hobby geprägt war, gibt's heute mal wieder ein kleines Update. Da mir die grüne Farbe ausgegangen ist, habe ich mal die Khorne Berserker ausgepackt, die schon seit einiger Zeit in ihrer Box vor sich hin gelegen haben. Anbei ein paar Bilder der ersten Gehversuche mit einem roten Farbschema.

Zu sehen sind ein Khorne Berserker, der als Prototyp für die Farben diente

Anhang anzeigen 154903Anhang anzeigen 154904

Dazu der passende Berserkerchampion, dank der Magnetisierung wahlweise mit Kettenaxt oder Energieschwert. Bei dem Schwert wollte ich mal etwas experimentieren um die World Eaters von den Blauen Energiewaffen der Salamanders abzuheben.

Anhang anzeigen 154908Anhang anzeigen 154907Anhang anzeigen 154906Anhang anzeigen 154905Anhang anzeigen 154911Anhang anzeigen 154910Anhang anzeigen 154909

und zu Abschluss noch ein "Gruppenbild"

Anhang anzeigen 154912

Gruß
Ranthok
 

Ich habe mal wieder ein wenig Zeit zum pinseln gefunden und meinen Chaos General fertiggestellt.

Anhang anzeigen 162211

Neben den beiden fertigen Khorne Berserkern hat sich nun auch noch ein dritter gesellt. Der Bursche hat diesmal richtige Linsen am Helm, damit auch ein wenig Leuchten angebracht werden kann. Den Rest der Truppe habe ich soweit grundiert und nun geht es an Nummer 4. Sobald die 8 Berserker fertig sind steht einem Probeeinsatz nichts mehr im Wege. Anbei noch ein paar WIP Bilder.

Anhang anzeigen 162212Anhang anzeigen 162213Anhang anzeigen 162214

Gruß
Ranthok
 
Das Khorne Berserker Projekt neigt sich dem Ende. Vier von Acht Berserkern sind fertig für die Versiegelung. Die anderen vier sind grundiert, bemalt und getuscht. Nun müssen nur noch die Details ergänzt werden.

Hier die aktuellen WiP Bilder:

Anhang anzeigen 164018

Anhang anzeigen 164017

Sobald die Magische Zahl von 8 Berserkern erreicht ist werden sie versiegelt, der Glanzlack kommt noch über die blutigen Bereiche und das nächste Projekt wird in Angriff genommen.

Gruß
Ranthok
 
Es ist vollbracht. Ich habe die Khorne Berserker und den Chaos General endlich abgeschlossen.

Anhang anzeigen 174979

Motiviert durch diesen Meilenstein, und vor allem weil ich die grüne Farbe vermisst habe, wurde direkt das nächste Projekt begonnen. Neben den Sturmterminatoren fehlt es natürlich noch an ein paar Veteranen für die mittlere Distanz. Deshalb habe ich mich einem 10er Terminatortrupp angenommen, welcher jetzt Stück für Stück überarbeitet werden soll. Der erste Veteran hat bereits seine Grundfarbe erhalten und wird jetzt noch mit Akzenten und Details versehen. Wie auf meinen WIP-Tablett zu sehen ist, stehen die anderen 9 bereits in den Startlöchern. Auch an meinen Bases habe ich etwas verändert. Ich habe mir im Baumarkt etwas Kork besorgt, um den Lavafluss noch etwas abzuheben. 100%ig bin ich mit dem Bemalergebnis noch nicht zufrieden, habe aber noch 9 Bases zum Experimentieren.

Anhang anzeigen 174983Anhang anzeigen 174984

Damit ich irgendwann auch mal ein Paar schöne Einsatzbilder habe, welche nicht alle nur mausgraues Gelände im Hintergrund haben, bastel ich im Moment parallel zu den Terminatoren noch an meiner Aegis Stellung für die Salamanders, hier ein paar Work In Progress Bilder der Instant-Festung.

Anhang anzeigen 174985Anhang anzeigen 174982


Momentan beschäftige ich mich ein wenig mit der Ordensgeschichte und -heraldik der Salamanders, um bei künftigen Modellen die Truppenzuordnung etwas mehr an den GW-Hintergrund anzulehnen. Demnach wird der Terminatortrupp, wie bei den Salamanders üblich, nun zur 1. Kompanie zugeordnet.

Gruß
Ranthok
 
Es geht weiter mit dem Probemodell für den Terminatoren Trupp. Die Akzente auf den grünen Rüstungsteilen sind soweit gesetzt. An der Base habe ich noch ein paar Veränderungen vorgenommen, so dass ich jetzt etwas zufriedener bin. Es fehlen jetzt noch ein paar Details: Ordenssymbol, Truppabzeichen, Leuchteffekte für die Linsen am Helm. Wenn das soweit alles erledigt ist geht es an die 9 Kollegen 😉

hier einmal der Rundumblick:

Anhang anzeigen 175248Anhang anzeigen 175250Anhang anzeigen 175249Anhang anzeigen 175251

Gruß
Ranthok
 
Sehr schön! :happy:

Danke!

Find ich auch sehr schön.
Allerdings als Denkanstoss: Die Lava würd ich heller machen, zumindest teilweise. Einfach noch ein bisschen weiter ins Gelb. Und wenn du schon OSL an den Augen hast, kannst du das auch an die Beine machen.

Das war der erste Versuchstrupp für die erhöhten Korkbases. Dafür bin ich erstmal sehr zufrieden, wobei ich auch nicht möchte, dass die Base zu sehr vom Modell ablenkt. Das mit dem OSL an den Beinen werde ich aber sicherlich beim nächsten Trupp mal ausprobieren, danke für den Hinweis.