Dark Angels Ravenwing Armee wirksam?

Gut dargestellt!

Klar sind 13 Tornado Speeder zum Kotzen und können einem die Hölle heiß machen. Ich habe mit meinen Ballerheizaz selber mal gegen sowas spielen dürfen.
Dennoch sind Speeder nunmal nur 10er Anti-G Fahrzeuge und können somit auch ma schnell weg sein. Wenn die 6en eben nich an den richtigen Stellen kommen dann kann die 1te Schussphase, wenn man zum Beispiel gegen IWs oder Gozillas spielt, schonmal nahezu nutzlos gewesen sein und das Gegenfeuer müssen sie dann auch erstmal aushalten.
Jetzt haben sie diese Stuka-Übermacht nicht mehr aber dafür andere Optionen bekommen. Zudem nutzt man nun auch endlich mal Optionen die man sonst selten bis garnicht gesehen hat. Und durch die Kombination von neuen und alten Optionen kann man schon sehr nette Sachen basteln.
Aber ja, der Ravenwing ist immer noch eine Alles-oder-Nichts-Armee, was sehr schade ist, sich aber wohl einfach nicht vermeiden lässt wenn man mit Bikes und Trikes spielt.
MSU, also viele kleine Einheiten ist halt die Herangehensweise an eine neue Ravenwingarmee. Man muss den Gegner nunmal mit Zielen überfluten und das geht dank der Kampfgruppen-Regel sehr gut!

Edit:
Ich persönlich mag die Stuka einfach deshalb nicht, da sie die Taktik abschafft und das Spiel komplett aufs Würfelglück reduziert. Ja es ist so oder so ein Würfelspiel aber die Stuka ist davon besonders abhängig.
Ich habe ja wirklich nichts gegen ein paar Stukas (2-4) aber zuviele machen das Spiel einfach zu einem stumpfen "ich hab mehr Würfel als du und brauche nur die 6er an den richtigen Stellen" und dieses Spielprinzip finde ich sehr stupide, wenn man es als Grundlage der Armee ansieht.
(ich will niemanden damit angreifen!)
Deshalb mag ich zum Beispiel die MM/sF Speeder weitaus mehr als die Stuka Speeder da der MM/sF Speeder taktisch sehr flexibel ist, multifunktional sozusagen. Klar, hier greift der Multimelterfluch aber in Kombination mit zig 3er Einheiten Bikes mit 2 Meltern, MM-Trikes etc. ergibt das eine sehr schlagfertige Kombination.
 
Japp,

durch die Kampfgruppen hat man ja wirklich eklig viele Einheiten und bietet somit horrend viele Ziele. Vor Allem die Trikes sind ja wirklich nicht teuer und schnell nah dran an Fahrzeugen um den Multimelter auszuspielen.

Ich habe jetzt auch mal geschaut wo unser Ravenwing Probleme haben könnte bzw. ob man das Alles oder Nichts Prinzip nicht umkehren könnte... und eigentlich gibt es für Alles eine gute Lösung. Wir sind ja hochgradig mobil und haben durch die Reihe weg einen Widerstand von 5. Das macht den Ravenwing schon recht zäh, besonders mit der neuen Turbobooster Regel kann man relativ gefahrlos seine Einheiten von einer Kante zur Anderen bringen. Umso mehr ich drüber nachdenke, umso weniger würde ich eigentlich viele Landspeeder einsetzen.

Ich habe mir gedacht, dass es an dicken Laserkanonen oder Raketenwerfern mangelt, aber eigentlich brauchen wir die gar nicht. Wir haben die vielen Melter und Multimelter gegen Fahrzeuge, da gibts praktisch sowieso nichts Besseres. Melterbomben und E-Fäuste sind da auch ganz gut. Vor Allem bringen wir mit den Trikes und Bikes die Melter schnell an den Panzer.

Ein Problem sah ich zuerst beim Kampf gegen Schw. Infanterie mit hohem Widerstand oder 2+ Rüstern. Da könnten unsere StuKas greifen, ich würde nämlich 3 Tornados mit StuKa und Schw. Bolter einsetzen. Da jeder Speeder eine einzelne Einheit darstellt können wir uns unsere Ziele gut aussuchen und 3 einzelne Tornados sind auch relativ gut in Deckung zu verstecken.

Was man aber unbedingt meiden muss, sind Nahkampfmonster mit E-Waffen. Marines auf Bikes sind zwar echt gute Nahkämpfer, aberDa haben wir einfach kein Äquivalent zu, die müssen wir notfalls "umfahren" und beschießen 😉

Hach ja, ich mach mich direkt weiter ans Bemalen *g* ^^
 
Alles richtig erkannt!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was man aber unbedingt meiden muss, sind Nahkampfmonster mit E-Waffen. Marines auf Bikes sind zwar echt gute Nahkämpfer, aberDa haben wir einfach kein Äquivalent zu, die müssen wir notfalls "umfahren" und beschießen[/b]
Dafür haben wir unsere Charaktermodelle. Am besten immer Samael oder wie der heißt auf dem Jetbike. Dann noch nen 2ten Char auf Bike.
 
Was würdet ihr als 2. Char vorschlagen?

Einen Absolutionspreister? der dann im fetten Bike Trupp hockt.. und eigentlich recht gut mit Apo und so fährt^^

Da verzichtet man einfach auf die Scoutbewegung (der Char bekommt sie ja leider nicht) und boostet,
somit hat man einen 3+ Rettungswurf den man sogar einmal ignorieren darf 🙂 was will man mehr...

durch den OP und Ravenwingstandarte dürfte der Trupp im NK ziemlich viel vermöbeln...

hier ist die Frage ob man auf Spezialwaffen verzichtet... ich würde evntl. einen Plasmawerfer empfehlen.. da man das Überhitzen auch durch den Apothekarii ignorieren darf.

Oder was meint ihr? doch lieber einen Scriptor?

Gruß
Monggo
 
Ich finde den OP auf Bike sinniger, da er eher im NK was erreichen kann. Kombiniert mit dem Banner und dem Apo sicher eine gute Einheit für den entscheidenden Angriff.
Scriptoren sind meiner Meinung nach etwas zu teuer um sich richtig zu lohnen, das ist aber nur meine theoretische Einschätzung, aktiv habe ich das noch nicht getestet.
 
Ich hab das WE bei einer Spieleaktion eine 1250 Punkte Liste gegen mehrere Gegner getestet.

Meine Armee in Kurzfassung: Meister auf Speeder, zweimal 6 Bikes mit zwei Trikes und zwei Tornados, dann ein einzelner Tornado und ein Tempest. Die Bikes hatten zwei Melter und zwei Plasmawerfer sowie Energiewaffen, Trikes mit Multimelter.

Einmal warens Tau mit vielen FKern und ein paar Kolossen, eine normale Imp Armee mit irgendwo 35 Mann, Chimäre, zwei Russ und einem Basi, einmal Vostroyaner mit ca 50 Mann Infanterie und einem Leman Russ, einmal eine Ork Horde mit unzähligen Orks, Megawummens und Grotzen. Dann gabs noch eine Iron Warriors Liste (eine der Art, wie man sie ungern als Gegner hat, 9 Kybors, 2 Geißeln, 10 normale und ein Chef).

Ich durfte bei allen Spielen als zweiter ran, hatte aber das Glück, dass alle Einheiten in Reserve begonnen haben (Eskalationsregeln). Somit hatten zwar meine Gegner immer erst zwei komplette Spielzüge bevor ich überhaupt Truppen aufgestellt hatte, aber ich konnte natürlich erstklassig reagieren und meine Trupps aufstellen wo es am sinnigsten war.

Die Tau und auch die Imps habe ich daher dann auch recht einfach zerschossen bzw. ausmanövriert und beide Male ein Massaker angerichtet bei minimalen Verlusten (gegen Tau 2500 zu 100, gegen die Imps 2500 zu rund 400, waren beides Suchen und Sichern Missionen).
Die Vostroyaner konnte ich ebenfalls bis auf den Anführer auslöschen, habe allerdings in einem großen Nahkampf gegen den Kommandotrupp etliche Bikes verloren (Energiefäuste und eben viele Attacken), hier war es inkl Missionszielen gerade noch ein Massaker.
Die Ork Horde war schon etwas härter, da es einfach unmengen an Zielen waren und er jede Menge Deckung nutzen konnte. Hier war es dann am Ende ein glücklicher Nahkampf, der das ganze zu einem knappen Sieg für mich beendet hat.
Die Iron Warriors waren ein unglaublich harter Brocken, Feuerkraft und Widerstandsfähigkeit waren fast zuviel. Am Ende hatte ich noch ganze 2 Modelle (den Meister im Speeder und einen normalen Speeder), er noch 4 Kyborgs (3+1) und einen Marine. Es war wieder ein Suchen und Sichern und dank Missionszielen war es dann am Ende von Spielzug 9 ein knapper Sieg für mich.

Die Armee ist definitiv eine Armee, die auf ihre hohe Mobilität setzen muß, allerdings durchaus auch ein Feuergefecht riskieren und gewinnen kann. Überraschend war für mich der sehr einfache Durchmarsch gegen die Imperialen, die mir (außer eben im NK) nicht wirklich Probleme bereitet haben.
Besonders hart ist der Meister, der in jedem Spiel die meisten Verluste verursacht hat. Panzerung 14 als Antigravfharzeug ist doch ein erstklassiger Schutz und danebenschiessen kann der einfach nicht!

Als Fazit muß ich sagen, dass die Armee durchaus sehr gut funktioniert und gegen eine ausgewogene Armee sicher auch zu einem spannenden Spiel führen wird. Besonders bei Suchen und Sichern haben die schwarzen große Vorteile, aber auch sonst haben die genug Feuerkraft, um sogar Horden und Panzer zu zerlegen.
Man sollte nur bei Nahkämpfen generell aufpassen, da ein normales Bike mit gerade einer Attacke nicht wirklich was erreichen kann, in Kombination mit kleinen Einheiten ist es dann natürlich schnell ein echtes Problem.
 
Suuper, danke für die Informationen 🙂

Wir haben also Spielberichte für den neuen Ravenwing. Wenn ich es richtig sehe, hattest du zum Großteil Probleme im/mit Nahkampf oder? Vielleicht bringt der Meister auf Jetbike da mehr, auch wenn der 14er Panzerung Landspeeder wirklich furchtbar austeilen und einstecken kann. Allerdings sind nahkampfstarke Armeen ja meißtens entweder zerbrechlich oder auf wenige teure Modelle ausgelegt.

Ich weiß jetzt genau wie teuer ein Tempest ist und was er für Werte hat, aber vielleicht sollte man den Tempest durch mehr Bikes oder ein Scriptor/Ordenspriester HQ ersetzen.

Bei 1500+ Punkten würde ich vielleicht einen Deva Trupp dazu nehmen und den dann aufsplitten, wenn man aber auf Mobilität setzt dann ist man mit mehr Bikes samt Trike natürlich besser beraten.
 
eine frage, is ne ravenwing armee nich eigentlich sehr anfällig gegen ne massenarmee wie orks ? oder imps?
ein landspeeder hat immerhinn nur pannzerung zehn, es müsste also der orkspieler zb nur einmal glück haben und zb zwei sechsen hintereinander würfeln, schon hätt er mit ballaboyz nen streifschuss und muss da nur mindestens ein lahmgelegt würfeln und schon is der landspeeder weg vom fentster. für einen tornado-landspeeder kriegt man immerhin 11 ballaboyz und ne fette wumme wenn ich mich nich irre. und bikes sind im nahkampf auch nich so die wucht gegen zb. 20 moschaboyz.

oder zb tau, der standard feuerkrieger knallt n bike auf 4+ ab und nen landspeeder auf 5+, und auch hier kann man so rechnen das man für einen landspeeder mit stuka 8 feuerkrieger kriegt, wovon der landspeeder mit sehr viel glück 7 pro zug abknallen kann
 
Vollkommen korrekt.
Gerade bei den Tau hatte ich da auch bedenken, allerdings konnte ich aufgrund der Mission meine Truppen genau so aufs Feld fahren, dass er nur einen Teil seiner Armee gegenüber hatte, dadurch konnte ich z.B. seine FKler umgehen und mit der ersten Salve die Kolosse zerstören und war dann ausser Sicht der restlichen Armee (waren Wälder und Hügel dazwischen). Danach konnte ich meine dann sammeln und einen massiven Angriff durchführen, der dann seine FKler in einer Phase praktisch unnütz gemacht hat.

Die Orks waren eher auf Nahkampf ausgelegt (ausser den Megawummen), daher hatte er nur wenige fette Wummen. Diese haben allerdings auch Schaden verursacht, allerdings war es auch hier wunderbar möglich, den großen Massen Infanterie einfach auszuweichen und dann mit mehreren meiner Einheiten nur eine Flanke zu beschiessen. Das hat dann meist dazu geführt, dass nur wenig zurückschiessen konnte und minimalen Schaden verursacht hat.
Und er hatte auch eine ausgezeichnete Schussphase, wo er mit seinen drei Kanonen und Zzapps sechs von sechs Bikes zerschossen hatte...
 
Japp, man muss eben auch gut spielen mit Ravenwing 😉

Der Vorteil liegt ganz klar auf der Mobilität, und bei ausreichend Gelände kann man diesen Vorteil voll auskosten. Konzentrierte Feuerschläge mit Nahkämpfen kommen noch dazu. Ich würde z.B. versuchen mich ganz langsam vorzutasten und von Deckung zu Deckung zu handeln um dann in einer Runde einen konzentrierten Feuerschlag samt Nahkämpfen durchzuführen. Somit hätte man durch die Bikes vier komplette Einheiten des Gegners vernichtet oder im Nahkampf gebunden und Bikes im Nahkampf sind wirklich nicht zu unterschätzen. Beim 4er Kampfgeschick und 5er Widerstand haben Tau Feuerkrieger schlechte Karten. Richtig gut sind nur gute Nahkämpfer, aber gute Nahkämpfer werden dem Feuersturm eines Bikes Trupps kombiniert mit Trikes und Landspeedern nur wenig entgegenzusetzen haben, der Rest wird dann von den Bikes vermöbelt. Nehmen wir deine 20 Moschaboyz: Beim Beschuss durch einen Bike Trupp mit Meltern, einem StuKa/Schw. Bolter Speeder und einem Schw. Bolter Trike bleiben nur ein paar Reste übrig die die Bikes im Nahkampf verkloppen. Und mit dem Ravenwing kannst du einen 20er Trupp Moschaboyz richtig gut ausmanövrieren. Ähnlich bei den Feuerkriegern, da würde schon der Nahkampfangriff eines Bike Trupps reichen. Ich glaube die Feuerkrieger verwunden im Nahkampf bei 6? Natürlich muss man auch schauen wie der Gegner sich bewegen kann. Angstgegner wären bei mir Necron Destruktoren, Schattenbarken und Falcons. Eben schwer bewaffnetes Antigrav Gedöns 😉

Generell würde ich aber auf ein Minimum an Landspeedern setzen, sie sind zwar klasse, aber doch sehr verwundbar und nicht ganz so einfach zu verstecken wie Bikes.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich durfte bei allen Spielen als zweiter ran, hatte aber das Glück, dass alle Einheiten in Reserve begonnen haben (Eskalationsregeln). Somit hatten zwar meine Gegner immer erst zwei komplette Spielzüge bevor ich überhaupt Truppen aufgestellt hatte, aber ich konnte natürlich erstklassig reagieren und meine Trupps aufstellen wo es am sinnigsten war.[/b]
Die Bikes sollten aber durch die Scout-Regel auch bei Eskalation schon am Anfang mit von der Partie sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zählt das Bike als Fahrzeug? also im falle von Überhitzen meine ich... nein oder?[/b]

Nein - ist ein Bike und bei ner 1 und nem verpatzen RüW geht ein LP flöten.
 
Das Bike kann normal Schaden nehmen durch überhitzen, wenn ich nicht irre.

Ich persönlich finde auch den Speeder besser, habe das Bike allerdings auch nicht getestet. Aber rein vom Zerstörungspotential finde ich den Speeder schon effektiver.

Die Bikes haben Scout, die Speeder aber nicht. Und ich darf die Kampftruppregel nicht anwenden, wenn die Bande in Reserve beginnt und der Speeder darf nicht aufgestellt werden, weil eben Fahrzeug und kein Scout.
Ich muß aber sagen, dass ich es sehr nett fand, dass eben nichts am Tisch war. Der Gegner mußte dadurch dann mehr oder minder versuchen, den ganzen Tisch abzudecken, was bei 1250 Punkten nicht gerade einfach ist und ich konnte dann reagieren wie ich wollte!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 26.03.2007 - 20:10 ) [snapback]992609[/snapback]</div>
Die Bikes haben Scout, die Speeder aber nicht. Und ich darf die Kampftruppregel nicht anwenden, wenn die Bande in Reserve beginnt und der Speeder darf nicht aufgestellt werden, weil eben Fahrzeug und kein Scout.
Ich muß aber sagen, dass ich es sehr nett fand, dass eben nichts am Tisch war. Der Gegner mußte dadurch dann mehr oder minder versuchen, den ganzen Tisch abzudecken, was bei 1250 Punkten nicht gerade einfach ist und ich konnte dann reagieren wie ich wollte![/b]

Also die 14 Bikes müssten dann ja schon auf dem Tisch sein und die 4 Speeder + Chefspeeder trödeln dann hinterher. Richtig?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Archon @ 26.03.2007 - 20:23 ) [snapback]992617[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 26.03.2007 - 20:10 ) [snapback]992609[/snapback]
Die Bikes haben Scout, die Speeder aber nicht. Und ich darf die Kampftruppregel nicht anwenden, wenn die Bande in Reserve beginnt und der Speeder darf nicht aufgestellt werden, weil eben Fahrzeug und kein Scout.
Ich muß aber sagen, dass ich es sehr nett fand, dass eben nichts am Tisch war. Der Gegner mußte dadurch dann mehr oder minder versuchen, den ganzen Tisch abzudecken, was bei 1250 Punkten nicht gerade einfach ist und ich konnte dann reagieren wie ich wollte![/b]

Also die 14 Bikes müssten dann ja schon auf dem Tisch sein und die 4 Speeder + Chefspeeder trödeln dann hinterher. Richtig?
[/b][/quote]
Ähm, nein.
Die Schwadron ist ja eine Auswahl inkl. Speeder, Trike und eben den 6 Bikes.
Der Codex sagt, dass ich die Schwadron zusammen aufstellen muß, aber eben an unterschiedlichen Stellen und das Speeder und Trike einzeln agieren. Wenn ich irgenwas in Reserve halten will, muß es alles oder nichts sein, ich kann also z.B. nicht das Trike in Reserve lassen und den Rest aufstellen.
Und da der Speeder nun kein Scout ist, darf er nach den Missionssonderregeln nicht platziert werden, daher muß dann auch die ganze restliche Einheit in Reserve beginnen.

Oder übersehe ich jetzt irgendwas?! 🤔
 
Allerdings ist es kein kompletter Schwadron.. sprich sie Agieren unabhängig voneinander...

Bei Taktischen Trupps dürfen sie unabhängig voneinander agieren wenn sie nach Kampftrupp Regel aufgestellt werden.

Bei Ravenwing- Kampftrupps müssen sie unabhängig voneinander agieren (also Trike, Speeder).

Naja is wohl wieder eine Unklarheit seitens GW... bevor das nicht geklärt ist sollte man aber alles in Reserve halten.

Gruß
Monggo