Realistische Gewässer (Flüsse, Seen, etc.)

Miru

Testspieler
14. August 2014
150
0
6.146
Hallo,

es gibt einen ähnlichen Tread aus dem Jahre 2005, der sich allerdings damit zufrieden gab Gewässer zu malen und mit Hochglanzmaterial (Acryl) zu überziehen.

Ich habe aber vor ein Flußbett mit irgendwas auszugießen, was dann realistisches Wasser darstellt. Ein Ami im Netz verwendet zum Beispiel Gießharz von Envirotex (High Gloss Finish). Dioramen- und Modellbauer benutzen gerne die NOCH Wasserdrops oder 2K-Wassergel. Andere US-Produkte haben natürlich auch ne sehr geile Wirkung... aber sind entsprechend teuer.

Ich plane derzeit 6 Platten a 60x120 cm. Drei dieser Platten enthalten Flüsse, ca. 14-15 cm breit, 3-4 cm tief.
Da fließt einiges an Masse rein. Insoweit wäre eine günstigere ALternative zu wasserdropps, von denen ich wahrscheinlich über 10 Schachteln bräuchte, wünschenswert.

Meine Frage:

Hat von euch jemand Erfahrung auf dem Gebiet? Könnt ihr irgendwelche Werkstoffe empfehlen, welche mich nicht an den Bettelstab bringen?
Ich weiß, dass alles Geld kostet, aber da ich sowas noch nie gemacht habe, musste ich alle Materialien und Werkzeuge (alle!) auf einmal kaufen. Ich hab jetzt schon nen mittleren 3 Stelligen Betrag am Start und kann es mir nicht mehr leisten jetzt aus den Vollen zu schöpfen... -.-

Jemand ne Idee?
 
(...) Mehraufwand kann man immer betreiben, aber die Kosten sollten trotzdem ueberschaubar sein.

Aye, genau so sehe ich das auch. Leider stehe ich da so ziemlich allein mit da. Wann immer ich die obige Frage irgendwo stelle dauert es nciht lange bis das

"Alles kost' Geld!"
"Wenn du kein Geld hast, lasses!"
"Machs richtig oder gar nich'!
"

gespamme anfängt :dry:
 
Probiere es mit Holzleim der durchsichtig trocknet. So habe ich es bei großen Flächen mal gemacht. Allerdings musst du sehr vorsichtig sein und alles nur in dünnen Schichten machen und dann mehrere aufeinander, ansonsten kann es passieren, dass er nicht gut trocknet und/oder sehr milchig wird statt klar.
Sehr zeitauwändig aber Ergebnis lohnt.

Damals habe ich das mit klarem Window Color gemacht, aber das wird gerade für große Flächen wie bei dir jetzt viiiel zu teuer.

MfG
I-Paint!
 
Transparentes Kerzengel soll gut funktionieren. Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert.

Was auf alle Fälle geht ist transparentes Silikon, was man zb zum Abdichten von Aquarien benutzt. Aber für die Menge die du brauchst weiß ich nicht ob es dir zu teuer wird. Ich würde mal die Augen nach dem Kerzengel offen halten. Die ersten Treffer bei Google Shopping ergaben 2250g für 25€
 
Transparentes Kerzengel soll gut funktionieren. Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert.

Was auf alle Fälle geht ist transparentes Silikon, was man zb zum Abdichten von Aquarien benutzt. Aber für die Menge die du brauchst weiß ich nicht ob es dir zu teuer wird. Ich würde mal die Augen nach dem Kerzengel offen halten. Die ersten Treffer bei Google Shopping ergaben 2250g für 25€
das Silikon wird leider nicht fest. Ich hätte gerne einen Werkstoff, der fest und durchsichtig wird wie... naja.. Glas, zb.

=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, danke für die Rege Beteiligung...

Da ich kein passendes farbloses Acryl (was offenbar die erste Wahl ist) gefunden habe, tendiere ich mitlerweile zu diesem Resinpal Gießharz:
http://www.amazon.de/Gießharz-Resin...UTF8&qid=1410763280&sr=8-1&keywords=gießharze

Wärend der Stoff in der Theorie ganz nett klingt, mache ich mir ein bisschen Sorgen, da mir ein bekannter gesagt hat, dass "Harze beim trocknen massiv schrumpfen"... Hat da jemand Erfahrung mit?

Da sich Resin ja bekanntermaßen durch mein Styrodur fressen wird wie heiße Himbeeren durch Vanilleeis, gedenke ich die Fläche vorher mit einem Sand/Weißleim-Gemisch absolut dicht zu versiegelt. Wenn ich das nicht hinbekomme (nie gemischt) dann plane ich hierfür fertigen Fugenmörtel ausm Baumarkt zu benutzen.

Was ist eure Meinung dazu? Hab ich nen Denkfehler?

Beste Grüße
 
Hey das Gießharz auf Amazon wäre ja mal nen Test wert.
Danke! Denn ich suche neben dem Envirotex Lite auch noch nach einer kostengünstigeren Alternative für meine recht "tiefen" Flüsse auf meinen Geländeplatten.
Hab das Gießharz mal bestellt und geb hier meldung wenn ich das auf meinen (Styrodur) Platten getestet habe.... bzw auf einem Probestück 😉
 
Sweeeeett! Das nenn ich mal ne Win/Winn Situation :happy:

Erwarte deinen Testbericht mit, wie man bei uns sagt, "tropfendem Hintern" (woah, kling ins hochdeutsche übersetzt sogar irgendwie noch kaputter :lol🙂

---EDIT---

Was ich ganz vergessen habe zu fragen:

Bei Harz hat man ja immer das Problem mit dem "Styro-Fraß".
Besteht das Problem bei Acryl eigentlich genauso? Oder kann man sich die Versiglung da grundsätzlich auch sparen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Acryl aus der Kartusche stellt für mich ein Riesen Problem dar: Du bekommst es nciht glatt gezogen. Wenn ich einen rel. still fließenden Fluss haben will, ist eine Silikonartige Grundmasse IMHO nicht der richtige Werkstoff, da ich es kaum glatt bekomme. Wenn ich eine Meeresküste mit Wellengang darstellen will ist das wahrscheinlich kein Ding, bei einem Fluss oder See stelle ich mir das nicht schön vor.