Ooohhh Nein!!!
😱hmy: Das ist ja super ätzend!!!
Danke dir so sehr für deinen Warnruf!! Ich habe meine Platten mittleriweile begonnen, die 3 (reinen) Wiesenfelder sind fast fertig, die ersten Geländestücke im der Bemalphase.
Die Flüsse wären der nächste Schritt gewesen. Habe bis jetzt keine Sekunde gezweifelt, dass das klappen muss
😵"
Dann haben wir die zweite Schicht hinzugegeben und es bildete sich auf dem Untergrund (also noch unter der ersten Schicht) ein merkwürdiger silberner Film. Was auch auffiel war das die Geißharz-Masse plötzlich anfing richtig Hitze zu entwickeln. Da machte ich mir schon leichte Sorgen. ZUrück zum silbernen Film, dieser fraß sich weiter am Boden entlang und nach weiteren Minuten fing der Film an zu verblassen. Das war der Punkt an dem wir sagten, wir lassen das jetzt mal mit dem Beobachten und lassen es die Nacht über aushärten. Warm war das immer noch sehr, aber da konnte man nichts mehr machen.
Das ist ja komisch. Wenn nur eine Schicht im Flußbett ist, entwickelt es keine Wärme? Vielleicht sollte man die erste Schicht komplett aushärten lassen, bevor man die 2. drauf kippt. Vielleicht verhindert das die Wärmeentwicklung. Die könnte das Problem sein. Ich hab keine Ahnung, WIE heiß das wurde... Aber Styrodur findet bei längerer Bestrahlung ja sogar meinen Fön nicht gerade toll (Habe versucht die Leimtrockung zu beschleunigen... und bin damit knapp am Totalschaden vorbei geschlittert).
Diese "silberne Schicht" klingt für mich stark danach, dass das neue Material unter die erste Schicht gelaufen ist und die von der Dichtschicht gelöst hat. Das könnte damit zusammen hängen, dass die erste Schicht doch minimal geschrumpft ist oder dass die erste Schicht nicht an der Dichtung "klebt" und die zweite Schicht sie quasi aufgeschwemmt hat da sie noch nicht ganz fest war (aber unten, wo es am kältesten war schonmal so weit angehärtet war, dass sie von der zweiten unterlaufen werden konnte und sich diese silberne Schicht bilden konnte).
Anyway, sehr viele "vielleichts"...
(...) Offensichtlich ist das Ganze so heiß geworden das es das Styrodur angeschmolzen hat.
Ah, ja, erst lesen, dann Posten...
Dadurch hat sich der Fluss verzogen und somit dem Harz Angriffsmöglichkeiten auf ungeschütztes Styrodur gegeben. Sprich es hat die Ränder zerfressen (quasi unter der Dichtung, die übrigens total intakt ist).
...Was ja hoffen lässt. Man muss also nur herausfinden warum es die Hitze entwickelt hat (hat es ja im ersten Versuch nicht) und schon kann man die Situation, grundsätzlich, in den Griff bekommen. :-(
Vorläufiges Fazit für weitere Tests:
(...) achtet auf folgendes.
- Kombiniert nicht 2 Schichten miteinander.
Es wäre noch gut zu wissen ob das Material auch klar aushärtet, wenn man gleich den Ganzen Fluss füllt.
Man hat also m.E. noch 2 Optionen:
- a) den ganzehn Fluss auf einmal ausgießen
- b) die jeweiligen 5 mm Schichten komplett über Nacht aushärten lassen.
Ich werde, wenn ich darf, diesen Thread aber weiterhin nutzen um Erfahrungen / Test mit dem Harz weiterzugeben.
Arkedge, also
ich bitte darum, dass du das machst! Der Thread ist voller wertvoller info. Und wenn irgendwann mal jemand den Thread hier sucht ist es sicherlich total unbefriedigend, wenn wir nach all dem hype um das Tolle Material keine Lösung bieten konnten. :lol: Ich warte gespannt auf deine weiteren Ergebnisse!
/setmode Hero
😉
Wenn ich meine Platten soweit fertig habe, werde ich auch an den Fluss gehen müssen, werde dann auch noch eine Testplatte kaufen und experimentieren. Da ich aber immer nur am WE arbeiten kann, werde ich noch eine gute Weile brauchen die 6 Platten auf diesen Stand zu bringen. :dry: