Reaper Bones II Kickstarter

Nein, das liegt eher daran das jeder glücklicherweise nicht den gleichen Geschmack hat. Mainstream kann man Reaper echt nicht vorwerfen. Plastik ist halt spottgünstig und die Qualität der Bones-Miniaturen ist sehr nahe an den Metallversionen und meist nicht zu unterscheiden. Einige Modelle bei Reaper sind vielleicht schon 20-30 Jahre alt, das darf man auch nicht vergessen. Und ich denke das viele davon auch ok sind. Es gibt immer noch viele Fans von Ral Partha, obwohl diese auch definitiv altbacken sind...

Ich finde da sind schon ziemlich viele interessante Miniaturen dabei.

Der Hype ist verständlich wenn man bedenkt, das der vorherige Kickstarter über 18000 Backer hatte (inkl. late Backer). Über ein Drittel hat halt wieder mitgemacht. Davon sicher auch viele neue, die sich geärgert haben, beim ersten Mal nicht dabei gewesen zu sein. Das ist völlig normal für ein Nachfolge-KS.
 
Aber das die Figuren es schon seit Jahren gibt, heißt nicht das jeder schon eben jene besitzt.
Ansonsten sind da richtig viele Figuren dabei, die das erste Mal produziert werden.

Ich kann nur sagen, das Material ist einfach nur super. Ich muß mir keine Sorgen machen, das eine Miniatur mal runterfällt und dabei Dellen bekommt oder zerbricht. Oder von jemanden schlecht behandelt wird, beim Spiel. Einer ist mal mit einem Auto rübergefahren, die Schäden durch den Reifen waren minimal. Die Farbe hält gut und sie werden zu vernünftigen Preisen verkauft. Mit den Kickstarter 1 Figuren bin ich sehr zufrieden und kann jeden verstehen, der da wieder mitmacht.

Klar mag ich Metall, aber das Bonesium ist eine wirklich gute Alternative. Ich finde es sehr schwer einen Grund für Geiz ist Geil zu finden. Ich würde ja gerne Gründe dafür sehen, aber außer Gemaule gab es keine echten Gründe bis jetzt dafür. 'Geiz ist Geil' ist in meinen Augen nur bei kurzsichtigen Käufen sinnvoll anzubringen. Wie z.B. Schuhe für 10 Euro bei Aldi kaufen oder einen Regencape in einem 1€-Shop und wundern das es es nach kurzer Zeit schon kapputt geht und man im nachhinein mehr bezahlt. Wenn man sich vernünftige Qualität gekauft hätte. Aber so etwas liegt her nicht wirklich vor. Höchstens altbackene Vorstellungen, wenn es um Nichtmetall-Miniaturen geht. Man muß Plastik nicht mögen, das heißt aber nicht das es gut sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen, das Material ist einfach nur super. Ich muß mir keine Sorgen machen, das eine Miniatur mal runterfällt und dabei Dellen bekommt oder zerbricht. Oder von jemanden schlecht behandelt wird, beim Spiel. Einer ist mal mit einem Auto rübergefahren, die Schäden durch den Reifen waren minimal. Die Farbe hält gut und sie werden zu vernünftigen Preisen verkauft. Mit den Kickstarter 1 Figuren bin ich sehr zufrieden und kann jeden verstehen, der da wieder mitmacht.

Sag mal bekommst du Provision?


Ist nur schnödes Vinyl egal wie man es nennt.
 
Provision? Schön wärs. Ich habe schon einige Vinyl-Miniaturen bemalt und mag das Material. Klar hätte ich auch gerne nur Metall. Es gibt den Miniaturen ein schönes Gewicht. Aber Metall ist halt auch teuer. Die Hersteller gehen alle auf Plastik, in irgendeiner Art und Form. Resin kann ich nicht ausstehen, außer bei großen Minis. Ich will die Miniaturen nicht nur im Schrank haben. Wenn Plastik, dann wenigstens welches das man mit Plastikkleber vernünftig kleben kann oder halt wie die Bones, das relativ unverwüstlich ist.

Bei den Reaperfiguren habe ich das Problem das ich auf deren Seite immer wieder tolle Figuren entdecke. Klar gibt es auch Figuren die ich nicht mag. Auch bei diesem KS, aber nur in geringen Mengen. Gerade bei den Addons kann ich so auf ein paar verzichten wo mir manchmal nur eine oder zwei Figuren gefallen.

Ich sehe einfach eine hohe Verwendbarkeit beim Rollenspiel und bei Skirmish-Systemen.

1 Million Dollar sind mit 8888 Backer in den ersten 24 Stunden zusammengekommen. Während ich das schreibe ist das wohl wieder veraltet... Aber die Summe überrascht mich gar nicht, wenn ich diesen KS mit anderen Fortsetzungs-KS vergleiche. Z.B. Zombicide Season II da lief das ähnlich ab. Mit anderen Summen, aber da waren es auch deutlich weniger Backer.
 
Ich glaube dieses mal werde ich vom Kickstarter doch Abstand halten, nicht wegen der Figuren, sondern allein wegen der Versandkosten.
Ich sehe es nicht wirklich ein warum Leute aus den USA kostenlosen Versand bekommen und alle anderen volle Versandkosten mit USPS zahlen müssen. Wir reden hier von (je nach Endgewicht) 60-100 Dollar Versandkosten PRO Core Set, die dann noch einmal beim Zoll versteuert werden müssen. Dazu kommt noch die Sache das der Trick nur 100 Dollar zu pledgen und Addons später per Paypal zahlen um beim Zoll zu sparen nicht mehr geht, da Reaper nun den vollen Wert des Paket-Inhaltes angeben wird.
Mehr als nur unattraktiv für alle die nicht in den USA leben. :mellow:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendwer eine Ahnung wie schwer und größentechnisch verpackt die erste Aktion war?

Wenn sich hier genügend leute finden, wäre es sinnvoll dass im Bündel zu Borderlinx in den USA schicken zu lassen, die können es zusammenpacken und als eine Sendung nach D schicken. Bei Steuern und Versand Zusatz lohnt das für eine Bestellung nicht, aber ab 3-4 dürfte sich das schon lohnen. Je mehr desto besser 🙂

Man muss als Sendeadresse nur die Borderlinxadresse eines Users nehmen, die sind DHL Partner und verschiffen das dann hierher

(nebenbei, amazon.us akzeptiert borderlinx adressen als wohnadresse in den usa, falls mal wer digitale ware kaufen will 😀 )
 
Metallminiaturen wird es auch weiterhin geben. Damit wird Reaper nicht aufhören, das haben sie auch schon versichert. Es gibt genug Leute die lieber Metall haben.
Leider erklärt mir mein Einzelhändler das die Nachlieferung an Zinn mittlerweile seit einem halben Jahr entfällt, da die Abarbeitung der Kickstarterbestellungen und Rückfragen die Reaperbude voll auslastet.

Die Plastikversionen sind halt für die Masse interessant. Einziger Nachteil ist das sie aus weicheren Plastik bestehen, so das sie beweglicher sind. Das ist bei Waffen ein wenig blöd, ansonsten ist mein Eindruck sehr gut. Ganz besonders natürlich bei den größeren Figuren.
Und D&D Plastik gibts doch schon in weich und dann sogar noch prepainted für die Masse mit limitiertem Anspruch... Mir erschliesst sich der Sinn halt nicht so recht, auch wenn Reaper es wenigstens etwas besser anfängt als Rackham.
 
Ja, ich wünschte Reaper würde mehr Leute einstellen, die sich um die Bones oder um die Metallfiguren kümmern. Zinnfiguren sollten nicht vernachlässigt werden. Zumal ich finde das diese das beste sind um mit dem Malen anzufangen.

Die Figuren die du meinst benötigen tatsächlich einen limitierten Anspruch. Einige wenige sind ganz schön, bzw. können durch Neubemalung und teilweise mit Modifikationen gut aussehen.
Aber bei den Bones geht es nicht um einen limitierten Anspruch. Ich will Figuren selber bemalen. Ich will Details. Die Bones erfüllen beides.

Auch kann und will ich nicht 20 Jahre warten, bis ich alles habe, was ich gerne bemalen möchte. Es gibt ja auch kein Grund dafür. Plastik ist halt auch ein gutes Medium.
 
@Borderlinx:
Die Idee ist genial. Ich wäre auf jeden Fall dabei. Der Versand von Reaper zu Boderlinx wäre ja in dem Fall kostenlos, da beide Unternehmen in Amerika beheimatet sind. Das heißt man müsste dann nur noch prozentual vom Kaufpreis ca. 26% Steuern zahlen, den Anteil am Borderlinx Versand und den Inlandsversand? Müssten dann nur gucken das für viele Leute mit in Boot nehmen, damit es sich lohnt. Kennst du dich mit Borderlinx aus und würdest das freiwillig machen?

Ich würde dann auch zusätzlich im Sweetwater ordentlich die Werbetrommel rühren.
 
Und D&D Plastik gibts doch schon in weich und dann sogar noch prepainted für die Masse mit limitiertem Anspruch... Mir erschliesst sich der Sinn halt nicht so recht, auch wenn Reaper es wenigstens etwas besser anfängt als Rackham.
Der Sinn ist ganz einfach, Reaper wird Metall aussterben lassen, die Plastefiguren sind deutlich Preiswerter mittlerweile als die Metallversionen.Das machen übrigens alle Figuren Schmieden Mittlerweile. (eine ausnahme bilden hier die Kleinserien ersteller wie Andrea oder Pegaso aber da kosten die Vitrinen Modelle von sich aus ja einiges)Und wie schon mal gesagt das Bones Material ist Vynil ähnlich dem Restic von PP/Mantic/CMON nur in einer anderen Farbe mit etwas anderen Mechanischen Eigenschaften. Es ist super Billig und das spiegelt sich ja auch im Preis wieder aber das war Reaper schon immer Günstige D&D Figuren für die Fantasy Rollenspielrunde.
 
Die haben halt nicht mit dem Andrang gerechnet, die Goals sind bisher pulverisiert wurden (aber das ganze muss ja auch noch bezahlbar bleiben für Reaper) da muss man die Abstände Strecken.Kickstarter sind dafür da ohne Banken das Geld für eine Investion einzusammeln nicht um irgendwelchen Leuten "kostenlose" Dinge zu geben. Diese Dreingaben sollen den Spendern nur einen Anreizt geben auf Risiko vorzufinazieren.
 
Die Stretch Goals sind jetzt nicht bei 400.000, sondern bei 200.000er Schritten, die aber immer größer werden.
925K
1183K
1292K
1414K
1687K

Zwischen den Schritten kann noch was kommen, vielleicht für was kleines, wenn auch nicht wahrscheinlich. Es wurde aber schon von anderen Backern an Reaper mitgeteilt, das die Updates etwas unübersichtlich sind. Ich hoffe das die das bessern.

Reaper hat mit den Andrang durchaus gerechnet. Haben sie auch deutlich gesagt. Beim letzten Mal hätten die Stretchgoals bis zu einer Gesamtsumme von 4 Millionen gehen können. So war deren Planung bei dem ersten KS. Reaper hatte schon beim ersten Kickstarter deutlich gemacht, das die ausreichend Marktforschung betreiben, unter anderen auch andere Kickstarter mit einander verglichen haben. So das die wissen, was in einem Nachfolge-KS passieren kann. Die Zahlen sehen für mich zu Zombicide proportional ähnlich aus (ohne jetzt genau nachzurechnen), zumindest vom Verlauf der U-Kurve.

Diesmal werden die sicher bis 8 Millionen sich vorbeireitet haben, wenn nicht sogar mehr.

Wie DeusExMachina schon sagte sind die größeren Abstände mit immer mehr Backern nötig, damit die ganzen Freebie Miniaturen finanzieren, wobei deren Produktion der kleinste Teil ausmacht. Aber es macht schon ein Unterschied ob man 10.000 beliefern muß oder nur 100.
Auch versuchen die nicht auf Null oder weniger zu kommen, sondern auch auf ein gewisses Plus. Die Firma kann nicht ein Jahr arbeiten und keinen Gewinn abwerfen. Deswegen werden die Versandkosten auch höher sein diesmal. Ich hoffe mal das es da noch eine bessere Lösung geben wird.

Es gibt überhaupt keinen Grund Metall aussterben zu lassen. Ok, die haben letzte Jahr mehr Zeit für Bones verbraucht als geplant. So das diese etwas darunter litten. Aber Molds für Metall kosten kaum was, im Gegensatz zu Plastik, so das nur Miniaturen in Plastik interessant sind, die sich auch gut verkaufen. Metall wird sich immer gut verkaufen lassen, da es noch von vielen geschätzt wird und Plastik oft abschätzig anschauen. Es sollen ja auch einige der neueren Bones eventuell in Metall geben um halt auch die Käuferschicht zu behandeln.

Metallfiguren machen 1/3 der verkauften Figuren bei Reaper aus. Für die neuen Bones gilt das gleiche.

Hier übrigens noch ein Beispiel was man aus einer Miniatur für die Masse machen kann:
frost_giant_king_by_annecooper-d5hc1td.jpg

Ist eine der vorbemalten Heroclix-Figuren, nur halt neubemalt.
 
Ja mit der Übersichtlichkeit muss ich dir Recht geben.

800k: Dungeon Möbel (Freebie)
858k: Sumpfmonster (Freebie)
925k: 50$ Zusatzpaket
1000k: Drachenjunge (Freebie)
1183: Bonus für das 50$ Zusatzpaket
1414: Pathfinder Schurken (Freebie)

In meinen Augen also 4k, was die regulären Stretchgoals angeht. :huh:

Mir ist bewusst, dass Reaper natürlich Gewinn machen will. Aber Marketingtechnisch ruft das einfach einen faden Beigeschmack hervor, wenn sie plötzlich die Schritte anheben, obwohl man das ganze anders gewohnt ist. Ich hätte das dann wohl von Anbeginn gleichmässiger verteilt. So hatte ich halt das Gefühl, als ob sie das ganze plötzlich oben einfach deckeln und Schluss ist und jetzt praktisch der Kickstarter im Kickstarter mit dem Zusatzpaket losgeht. Aber wenn ihr meint, dass da noch so viel nachkommt, bin ich ja beruhigt.
:happy:

Also wie siehts aus mit Borderlinx? Wers dabei? Wer hats Bock zu organisieren?
 
Zuletzt bearbeitet: