Rechtliche Frage zu Sororitas Symbol

Unabhängig vom rechtlichen Aspekt weiß ich nicht, ob die Lilie so ein tolles Shirtmotiv ist. Die meisten Menschen werden den Bezug nicht kennen und dich fragen, was du mit Frankreich am Hut hast 😉

Lass dir doch statt Adeptus Sororitas "Kampfschwester" drunter drucken ^^

JAAA! Bitte auf ein Rosa T-Shirt! 😀
 
zu dem thema das die gw copyrights sehr dürftig sind,
gibts ja schon genug posts, einfach mal mit "gw copyrights" suchen, ich hab da mal was längeres drüber geschrieben,
schon bei nen paar wörtern, zb ork haben die da schon einiges auf die schnauze gekriegt weil sie das schützen lassen wollten,

Mann muss auch immer unterscheiden,
ein symbol mag nicht geschützt sein, eine name auch nciht,

Aber wenn es zb ein spiel gäbe, dessen symbol das floeur de dingsbums,
der englische löwe, und eine panzer xy wäre, in einer bestimmten anordnung + den namen xy drunter,
dann könnte das in der form als ganzes geschützt werden

Den Namen Space Marine kann sich gw auch nicht absolut schützen lassen,
denn der wurde sicher schon vorher benutzt,

nur wenn du ihn eben so benutzst das der 40k zusammenhang deutlich ist,
und du das eben irgenwie kommerziell/nicht privat machst,
Könntest du probleme kriegen, wenns jemand interessiert

Als beispiel, Ein tshirt,
mit der Aufschrift space marine, in einer schriftart die eben nicht von gw erfunden wurde (der schrifttype)
wäre juristisch sehr schwer angreifbar,

ein Tshirt, Space Marines und darunter, in der Tiefe des 41ten Jahrtausends, herrscht Krieg, und die Space Marines werden ihn beenden,
und ich das 1000 mal machen lasse und bei ebay verkaufe,

du siehst, ich benutze ganz normale Wörter, die Gw sich nicht schützen lassen kann, in der allgemeinen verwendung (im gegensatz zu namen, die man sich komplett schützen lassen kann, wenn man sie benutzt)

Werden sie jedoch in einem bestimmten Kontext benutzt, greift das copyright
 
GW muss seine Copyrights nach außen hin offensiv verteidigen. Das englische Urheberrecht macht das mehr oder weniger notwendig, denn im Gegensatz zum deutschen Urheberrecht kann man das in England durch geduldete Verwässerung wohl verlieren. (So argumentierte man z.B. ja auch im Damnatus-Fall). Daher auch die "Urheberrechtsbestimmungen" mit dem leichten Größenwahn im Unterton. 😉

Solange man damit aber nicht hausieren geht, tun sie einem i.d.R. nix.
Druck dir dein T-Shirt und gut ist's. Zumal, wenn du es selbst machst, ist es wirklich deine reine Privatsache. Genauso, wie du dir z.B. auch jederzeit selbst ein T-Shirt mit dem Coca-Cola-Logo basteln dürftest. Nur für dich herstellen und dir verkaufen dürfte es keiner (außer Coke / GW).
 
Das einzige Problem was ich bei der Sache sehe ist dies, was geschehen wird wenn du beim EInkaufsbummel plötzlich auf Franzosen triffst. Also nicht wundern wieso du im Nächsten Moment plötzlich auf der Guillotine liegst :lol:

Was du dich halt fragen musst ist es, ob du wirklich mit der heraldik der Französischen Herrschern herumlaufen willst, denn die meisten Leute werden sofort an sowas denken. Vielleicht jetzt nicht an Frankreich, aberdie Schwertlilie als Heraldik ist ein bekanntes "Adelszeichen".
Zudem, obwohl auch ich 40K mal gespielt habe, als ich das Bild gesehen hatte dachte ich auch erst zuerst an die Französische Heraldik 😉
Hier ein schönes Bild auf Wikipedia, woran mich die Lilie sofort erinnert hat:
Louis XIV
 
Aber mal unter uns: ich würde mich schon ziemlich NERDig finden, wenn ich mit einem solchen Shirt rumrennen müsste. 😉

Auch wenn das hier eingeschlafen ist:

Diese Einstellung finde ich ist einfach nicht angebracht. Niemand ist "aus sich selbst heraus" ein Nerd, oder sonstwas, sondern es sind die leute, wie du anscheinend einer bist, der einen zum Nerd macht (in der sicht dieser Leute).

Wenn Rabenschrey mit dem Shirt rumrennen will soll ers' halt machen. Man hat (oder zumindest ich habe) immer weniger die Zeit mich zu fragen, was mich "wirklich" ausmacht und wenn Rabenschrey sich daddurch definieren möchte, dass er dieses Shirt trägt, dann ist das etwas das nicht abgewertet werden sollte.
Viele Menschen würden sich lieber anders verhalten oder kleiden, als sie das im Alltag tun, und solgange man die Möglichkeit hat sich auszuleben ist das (fast) immer gut.
 
Hm, das mit mit dem Taschentuch verkneif ich mir jetzt mal.

a) ist am Smiley zu erkennen dass es nicht ganz ernst gemeint ist und b) frage ich mich grad ob hier das Sprichwort "getroffene Hunde bellen" zutrifft.

Und, nein, zum Nerd macht einen meiner Meinung nach nicht unbedingt ein T-Shirt, sondern eher sein Umfeld. Damit meine ich jetzt nicht die "fiesen Jungs aus der Schule", sondern die Leute mit denen man sich "auf eine Stufe stellt". Und hier beende ich die Diskussion und verweise auf Themen wie "Ich werde verprügelt weil ich ein Emo bin" oder "Warum versuchen einige auf Krampf das Warhammer&Metal-Klischee zu erfüllen?". Alles klar? 😉
 
Zuletzt bearbeitet: