8. Edition Regelfragen!? KFKA 8. Edition

So, ich hab das RB und das AB inkl Erratas durch und bin nun endlich in der 8. Edi angekommen! ^^

Eine Frage, die jetzt schon einige Male überlesen habe, will ich jetzt aber nochmal aufgreifen... den Knochenreißer-Rattenoger.

Der zählt als monströse Kava, wodurch der LP des Reittiers genommen wird, aber der W des Reiters (wodurch der schöne W5 des ROgers leider nix bringt).

Wenn man ihn in oder neben eine Einheit Infanterie steckt, hat das Modell kein "Achtung Sir!", da es sich nicht um den gleichen Einheitentyp handelt. Zudem darf das Modell beschossen werden, selbst wenn es in der Einheit befindliche ist.
Dazu gibs einen Regelabsatz, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, ihn richtig verstanden zu haben...
Der Beschuss wird zwischen Charakter auf Reittier und Einheit aufgeteilt und der diese Einheit kontrollierende Spieler darf nach Belieben ungeraden Trefferüberschuss zwischen den beiden Zielen verteilen....richtig? (S.99 Kombinierte Einheiten, Beschuss 2. Absatz)

Wie ist das bei einer ROger-Einheit? Monströse Bestien sind ja auch keine monströse Kavallerie...
 
So, ich hab das RB und das AB inkl Erratas durch und bin nun endlich in der 8. Edi angekommen! ^^

Glückwunsch! 😀

Eine Frage, die jetzt schon einige Male überlesen habe, will ich jetzt aber nochmal aufgreifen... den Knochenreißer-Rattenoger.

Der zählt als monströse Kava, wodurch der LP des Reittiers genommen wird, aber der W des Reiters (wodurch der schöne W5 des ROgers leider nix bringt).

Da immer die höchsten LP genommen werden, ja und ja.
clear.gif


Wenn man ihn in oder neben eine Einheit Infanterie steckt, hat das Modell kein "Achtung Sir!", da es sich nicht um den gleichen Einheitentyp handelt.

Ja.

Zudem darf das Modell beschossen werden, selbst wenn es in der Einheit befindliche ist.

Nein, man darf den Charakter nicht direkt anvisieren.

Dazu gibs einen Regelabsatz, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, ihn richtig verstanden zu haben...
Der Beschuss wird zwischen Charakter auf Reittier und Einheit aufgeteilt und der diese Einheit kontrollierende Spieler darf nach Belieben ungeraden Trefferüberschuss zwischen den beiden Zielen verteilen....richtig? (S.99 Kombinierte Einheiten, Beschuss 2. Absatz)

Angenommen du hast 20 Klanratten + deinen Charakter auf Roger, dann musst du erst Treffer auf diesen verteilen, wenn alle 20 schon einen bekommen haben. Du bist natürlich frei schon vorher einen Terffer auf das Modell zu legen. Dabei gilt lediglich, dass ein Modell erst dann 2 Treffer zugeteilt bekommen kann, wenn alle schon einen haben.

Wie ist das bei einer ROger-Einheit? Monströse Bestien sind ja auch keine monströse Kavallerie...

Roger-Einheiten verwenden ihre eigenen Regeln zur Beschussverteilung (nicht die von Charaktermodellen), die findest du im AB auf S.53


Cheers
 
Zudem darf das Modell beschossen werden, selbst wenn es in der Einheit befindliche ist.

Nein, man darf den Charakter nicht direkt anvisieren.

Dazu gibs einen Regelabsatz, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, ihn richtig verstanden zu haben...
Der Beschuss wird zwischen Charakter auf Reittier und Einheit aufgeteilt und der diese Einheit kontrollierende Spieler darf nach Belieben ungeraden Trefferüberschuss zwischen den beiden Zielen verteilen....richtig? (S.99 Kombinierte Einheiten, Beschuss 2. Absatz)

Angenommen du hast 20 Klanratten + deinen Charakter auf Roger, dann musst du erst Treffer auf diesen verteilen, wenn alle 20 schon einen bekommen haben. Du bist natürlich frei schon vorher einen Terffer auf das Modell zu legen. Dabei gilt lediglich, dass ein Modell erst dann 2 Treffer zugeteilt bekommen kann, wenn alle schon einen haben.

ah, dann hab ich das missverstanden. Danke dir.

Dann ist ein Kriegsherr auf ROger doch ganz gut vor Beschuss sicher,
sehr schön-schön^^
 
Eine kurze Frage- (aber erst einmal eine (längere) Situation^_^)
Es liegt Rankenthron auf dem Spielfeld und dann wird Fleisch sei Stein auf eine Einheit mit W4 (z.B Sauruskrieger) gesprochen, wodurch die Einheit W8 hat... Wenn ich jetzt die Höllenglocke läute und habe das Ergebnis 11-12 (alle Modelle mit W7 oder mehr verlieren sofort W3 LP)...
Hat die Einheit dagegen Rüstungswürfe?
 
"In the Warhammer game, we commonly refer to a model able to cast spells as a wizard."

Also sind Modelle, welche keine Zaubersprüche sprechen können auch keine Zauberer 😉

Heisst das im Umkehrschluss das ein Zauberer, sollte er seine letzte Zaubererstufe verlieren, keine Arkanen Artefakte mehr einsetzen darf auch wenn er sie besitzt? Muss er Bannrollen quasi fallen lassen?
 
nur ein charaktermodel mit einer magiestufe darf ein arkanes artefakt tragen. Charaktermodelle, die für magische essenzen unempfänglich sind, finden ein arkanes Artefakt entweder nutzlos und ohne kraft vor oder sie verlieren den verstand wenn sie versuchen es dennoch zu benutzen

so in etwa dürft es im buch stehen

ich verstehs so, er darfs nicht mehr benutzen
 
Juhu nach so vielen Jahren ansehnliche Ratten :wub:
Aber Fragen gibts auch bei mir nach 21 Seiten hier ^_^

1. Die Warplockpistole ist irgendwie nicht grad einer normalen Pistole überlegen, wie im Text gesagt. 2" weniger Reichweite, magischer Treffer aber sonst Werte wie eine normale Pistole. Seh ich das richtig?
Die Skavenmuskete hat ja S5 noch aber die Pistole bringts nich ganz so.

2. Muss die Sylvesterrakete vom Warlock sichtbar dargestellt sein? Sie ist ja eher eine Art transportable Wegwerfkriegsmaschine, ähnlich einem Wegwerfraketenwerfer, und nicht so eine Kleinigkeit wie beispielsweise die Bronzesphäre welche in die Hosentasche passt.
Wenn ja würde sich ja ein passender Marker anbieten( hätte da auch ne Idee für ^_^)

3. Gelten die Attacken der Elektropeitsche als magisch?

4. Muss ein Meutenbändigerchampion in der ersten Reihe der Einheit sein? Eigentlich ja schon weil Champ aber irgendwie kommen die Bändiger ja traditionell nach hinten.

So das wärs erstmal soweit.
Oh noch ne Anmerkung zum Thema Schwanzwaffe:
Ich denke nicht das es im Sinne des Erfinders ist das man Skavenmodelle mit Schwanzwaffen zuscheißt. Im Grunde hat der Held entweder das großartige Schwanzspitzengefühl wie Snikch um eine Klinge mit dem Schwanz zu führen, eine befestigte Klinge am Schwanzende, eine Mutation wie einen Keulenschwanz oder ein Skryregimmik.
Von daher würde ich sagen das pro Modell nur einmal diese Option verwendet werden kann.
Andererseits steht nirgends "nur einmal pro Model" dabei.
Bis GW selbst draufkommt können Skavenhelden also auf +6 bzw +7 Attacken kommen mit zusätzlicher Handwaffe oder+12 bzw.+13 bei Kommandanten.
Klar mit Rattenbodyguards käm man auf mehr aber denkt an die vielen bösen 1er dabei <_<
Frage ist halt wieviel Freunde man sich damit macht.

Gruß Gaire
 
zu 1. man müsste das Preisleistungsverhältnis zu den Imp- und Zwergenpistolen mal betrachten. Evtl zahlen die ja mehr. Ansonsten musste das vom Fluff her sehen. Die Skaven haben eben nicht dieselbe filigrane Feinmechanik wie andere Völker, deren Pistoeln eben weiter schießen. Dafür sind sie eben magisch 😉

zu 2. Ist eine Magischer Gegenstand wie jeder andere auch und muss daher für den Gegner nicht erkennbar sein. Wenn du ein Modell entsprechend modellieren willst, ist das ne coole Idee... spätestens nach 2-3 Spielen gegen Skaven wird jeder Gegner wissen, dass einer der Warlocks eine Rakete dabei hat. das ist dann kein Geheimnis mehr^^

zu 3. Elektropeitsche = Magische Waffe = magische Attacken

zu 4. Ich bhabs nochmal gelesen und hab auch nix gefunden, das dafür spricht, dass ein Champ/Meutenbändiger nach hinten darf. Der Platz eines Champs ist in der ersten Reihe. In der letzten Edi war es zumindest bei Rattenogern so, dass kein Bändiger in die erste Reihe durfte.

zu deiner Anmerkung: das wurde in den Erratas geklärt. Es dürfen mehr Modelle in der Armee die gleichen Auswahlen aus dem Beutehaufen nehmen, aber jedes Modell nur einmal 😉



Dann mal ne Frage von mir... auch wenn ich mir die Antwort schon zu kennen meine:

Ein Held hat ne magische Waffe und eine Warppistole. er schlägt im NK nur mit den Attacken der magischen Waffe zu (und nicht mehr zusätzlich mit einer Attacke der Pistole). Das Modell darf aber in der Schußphase mit der Pistole schießen. richtig?

und zu letzt noch eine fragwürdige Feststellung...
eine Warppistole ist auch im NK magisch???
wenn ich dem Helden zur HW die Pistole kaufe, welche Attacken sind dann magisch?
 
zu Knifte. Vlt hat hat man auch nur die 5 vergessen :lol:

so als Gegenleistung:

Ja schiessen darf er.

Naja da es eine Warpsteinwaffe ist wären auch ihre Nahkampftreffer magisch. Demnach hättest du im Nahkampf sozusagen Waffenwahl da du 2 magische Waffen zu Auswahl hast.
(Wobei ich es unlogisch finde warum magische Schilde/Handwaffen nicht zum parieren taugen oder warum man keine zusätzliche Handwaffe verwenden kann. Letzteres tun inzwischen einige besondere Charas mancher sogar mit 2 magischen Handwaffen...aber GW hats manchmal nich so mit Logik🙄)
 
zu deiner Anmerkung: das wurde in den Erratas geklärt. Es dürfen mehr Modelle in der Armee die gleichen Auswahlen aus dem Beutehaufen nehmen, aber jedes Modell nur einmal

das hatte ich schon beantwortet 😉

Naja da es eine Warpsteinwaffe ist wären auch ihre Nahkampftreffer magisch. Demnach hättest du im Nahkampf sozusagen Waffenwahl da du 2 magische Waffen zu Auswahl hast.

das glaub ich nicht. da eine Pistole, die wohl eher zufällig im NK magische Attacken verteilt, wird sie nicht zu einer magischen Waffe. Wenn ein Modell eine magische Waffe trägt, muss sie diese einsetzen und nix anderes. Mir gings nur um den Fall, dass ich die Pistole neben einer gewöhnlichen HW als zusätziche HW einsetze.
 
hey
hm is echt ne schwierige frage mit der warpsteinpistole.
denk aber dass dann einfach alle attacken magisch sind, da sie zwar magische attacken hat aber an sich keine magische waffe ist, was heißt dass man nicht nur die pistole im NK benutzen muss.
aber dann ist halt auch die frage ob dann auch alle nahkampfattacken magisch sind.
müsst man ma im errata nachschauen.

gruß Nasjo