10. Edition Regelfragen zum Nahkampf

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es kann sein das ich meine Modelle so bewegen kann das der Charge nach dem Bewegen der Modelle scheitert, weil ich nicht die drei Bedingungen erfülle. Ich habe mich regelkonform bewegt, aber eine illegale Bewegung gemacht, weil bei einem gescheiterten Charge sich kein Modell bewegt.
Kann es nicht. Hier wird vom Spiel vorgegeben wie Du Dich zu bewegen hast. Da ist Deine Wahl deutlich eingeschränkt. Entweder Du bewegst Dich wie vorgesehen (also in Engagement Range) oder eben gar nicht.

cya
 
Kann es nicht. Hier wird vom Spiel vorgegeben wie Du Dich zu bewegen hast. Da ist Deine Wahl deutlich eingeschränkt. Entweder Du bewegst Dich wie vorgesehen (also in Engagement Range) oder eben gar nicht.

cya
Das Spiel gibt vor das ich die Reihenfolge bestimme in der ich die Modelle bewege. Ich darf zuerst ein Modell bewegen das nicht in Engagement Range kommen kann.
The controlling player chooses the order in which to move their models.
 
damit meinte ich folgende Situation: du stellst deine Modelle so in B2B, wie du denkst, dass es am besten ist, der andere meint es aber besser zu wissen ;-)
Weiß ich doch 😉.

@Dachfenster

Core Rules Seite 29 Charging with a Unit Absatz 3 Satz 1:

If any of these conditions cannot be met, the charge fails and no models in the charging unit move this phase.
Dein scheibares Logikparadoxon existiert nicht, da es nicht darstellbar ist. Indirekt bist Du dadurch gezwungen Deine Einheiten auf eine bestimmte Art und Weise zu bewegen. Das mag nicht gefallen, ist aber so.

cya
 
Dein scheibares Logikparadoxon existiert nicht, da es nicht darstellbar ist. Indirekt bist Du dadurch gezwungen Deine Einheiten auf eine bestimmte Art und Weise zu bewegen. Das mag nicht gefallen, ist aber so.
Ich bewege keine Einheiten, ich bewege Modelle. Ich muss meine Modelle in einer bestimmten Art und Weise bewegen, das ist richtig. Die Reihenfolge in der ich meine Modelle bewege darf ich mir aussuchen. Ich darf ein Modell zuerst bewegen das nicht in Engagement Range kommen kann, weil der Chargewurf dafür nicht reicht, und ich kann damit andere Modelle blockieren das die ebenfalls nicht in Basekontakt oder Engagement Range kommen können. Wenn sie das nicht können darf ich sie bewegen wie ich will. So steht es in den Regeln. Die drei Bedingungen werden geprüft wenn sich alle Modelle bewegt haben.
 
Ich bewege keine Einheiten, ich bewege Modelle. Ich muss meine Modelle in einer bestimmten Art und Weise bewegen, das ist richtig. Die Reihenfolge in der ich meine Modelle bewege darf ich mir aussuchen. Ich darf ein Modell zuerst bewegen das nicht in Engagement Range kommen kann, weil der Chargewurf dafür nicht reicht, und ich kann damit andere Modelle blockieren das die ebenfalls nicht in Basekontakt oder Engagement Range kommen können. Wenn sie das nicht können darf ich sie bewegen wie ich will. So steht es in den Regeln. Die drei Bedingungen werden geprüft wenn sich alle Modelle bewegt haben.
und dann drehst du dich bis die Zeit um ist im Kreis und freust dich? denn du hast sie zwar dann bewegt, aber sie durften sich gar nicht bewegen, also darfst du dann auch die Sequenz nicht weiter fortführen und musst warten, dass die Zeit abgelaufen ist 🙂
 
  • Party
Reaktionen: Naysmith
am Ende kannst du dich ja durch deine eigenen Modelle eh hindurch bewegen. Also da müsste schon exakt alles passen, damit das wirklich so möglich ist wie beschrieben. Also die Bases müssten größer als 1 Zoll sein und die maximale Bewegung der hintersten Modelle müsste 1,1 Zoll entfernt enden, damit dann die vorderen Modelle dort keinen Platz mehr haben um in Engagement Range aufgestellt zu werden. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich bewege keine Einheiten, ich bewege Modelle. Ich muss meine Modelle in einer bestimmten Art und Weise bewegen, das ist richtig. Die Reihenfolge in der ich meine Modelle bewege darf ich mir aussuchen. Ich darf ein Modell zuerst bewegen das nicht in Engagement Range kommen kann, weil der Chargewurf dafür nicht reicht, und ich kann damit andere Modelle blockieren das die ebenfalls nicht in Basekontakt oder Engagement Range kommen können. Wenn sie das nicht können darf ich sie bewegen wie ich will. So steht es in den Regeln. Die drei Bedingungen werden geprüft wenn sich alle Modelle bewegt haben.
In der Regel steht sogar NO MODELS ... MOVE ... . Ich habe das als Einheit beschrieben, weil sich nunmal entweder die ganze Einheit bewegt (evtl auch mit Nichtbewegung von Einzelmodellen), oder die ganze Einheit bewegt sich eben nicht.

Die von mir zitierte Regel ist absolut eindeutig! Was Du da erzählst geht schlicht und ergreifend nicht. Lass doch bitte mal den Agendakram weg!

cya
 
Die Diskussion zu Bewegungen, die man angeblich nicht machen darf, wenn man sich so bewegt, dass man sie nicht machen darf unterbleibt an dieser Stelle. Ihr dreht euch ohnehin im Kreis.

@Dachfenster an dich ergeht der Rat, Regeln zukünftig im Rahmen dieses Forums bitte auf eine möglichst spielpraktische Art auszulegen. Einen Großteil des Moderationsaufwands entspringt deiner konstruierten Regelauslegung, die bar jeder praktischen Anwendung ist. Sowas braucht hier schlicht nicht diskutiert werden, weil es keinen interessiert. Ich behalte mir vor, das grundlose befeuern von Diskussionen schlichtweg als Spam zu werten.
 
Zu dem angeblichen Paradoxon: Wenn am Ende des Charge Moves die Bedingungen nicht erfüllt sind - weil zb irgendein Spieler meint, den Carge Move sich selbst zu verbauen - zählt der Charge explizit als Misslungen ... und keine Modelle werden bewegt.
Dh die ganze Aktion hat nur Zeit gekostet, mit dem Ergebnis, dass die angreifenden Modelle wieder genauso stehen wie vor dem Charge.

PS: Außer Fahrzeuge/Monster können sich Modelle über andere Modelle der eigenen Armee bewegen "als wären sie nicht da" .... dh es wird sehr schwer, sich den Charge mit eigenen Modellen zu verbauen.

Was aber korrekt ist: Pile-In ist optional. Wieder was gelernt.
Aber da man Verluste im Nahkampf nicht nur in Engagement Range bzw B2B entfernt, ist diese Frickelei nur in imho sehr seltenen und speziellen Szenarien sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Naysmith
Ich muss gestehen ich bin da ausnahmsweise auf der Seite des Captains, dass das maximal dämlich geschrieben ist.

„Hier hast du seitenlange Anweisungen wie du dich unter welchen Unterschieden bewegen darfst/sollst/musst und wenn die diese komplizierten Vorgaben auf 10 oder mehr Modelle angewendet hast, prüfst du ob du die folgenden Vorgaben erfüllt hast und wenn nicht, war nicht nur alles für die Katz sondern dann darfst dir dir auch noch Gedanken drüber machen, wie du deine Modelle wieder zurück zum Ausgangspunkt gestellt kriegst. Frag aber nicht uns wie du das machen sollst, das geht uns nix an“ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3
Die Diskussion zu Bewegungen, die man angeblich nicht machen darf, wenn man sich so bewegt, dass man sie nicht machen darf unterbleibt an dieser Stelle. Ihr dreht euch ohnehin im Kreis.

@Dachfenster an dich ergeht der Rat, Regeln zukünftig im Rahmen dieses Forums bitte auf eine möglichst spielpraktische Art auszulegen. Einen Großteil des Moderationsaufwands entspringt deiner konstruierten Regelauslegung, die bar jeder praktischen Anwendung ist. Sowas braucht hier schlicht nicht diskutiert werden, weil es keinen interessiert. Ich behalte mir vor, das grundlose befeuern von Diskussionen schlichtweg als Spam zu werten.
Wie kommst du darauf das das keinen interessiert ? Es ist spielpraktisch relevant Modelle so zu bewegen das sie auf Marker kommen, siehe das WTC Dokument. Was in dem Dokument gezeigt wird kann auch schiefgehen. Erst mit dem Bewegen des letzten Modells wird der Charge legal. Ich will hier nur aufzeigen das das auch schief gehen kann, obwohl man sich an die Regeln hält. Wer das nicht weiss bewegt die Modelle und merkt dann am Ende das das so nicht geht. Nur wer weiss wo er drauf zu achten hat kann das verhindern.
 
Erst mit dem Bewegen des letzten Modells wird der Charge legal. Ich will hier nur aufzeigen das das auch schief gehen kann, obwohl man sich an die Regeln hält. Wer das nicht weiss bewegt die Modelle und merkt dann am Ende das das so nicht geht. Nur wer weiss wo er drauf zu achten hat kann das verhindern.
Du konstruierst einen Fall, der in der Praxis nicht existiert. Da meine Ansage anscheinend ignoriert wurde, mache ich hier nun dicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.