5. Edition Regellücken-Sammlung

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Deiner eigenen Argumentation folgend: Wann ist die Einheit denn deployed? Doch erst dann, wenn sie auf dem Tisch steht. Also nachdem das Rhino auf den Tisch gefahren ist, lade ich sie aus und lasse sie sich dann aufteilen. Bei dem weiten Begriff des Deployments wäre das logisch, macht aber keinen Sinn bei der uns inzwischen weithin bekannten Einschränkung. 😀

Ja, die Einheit ist dann erst deployed, wenn sie auf den Tisch kommt. Angesagt ob sie dies getrennt oder als eine Einheit tut, macht man natürlich bevor die Bewegung, welche die Einheit auf das Feld führt, ausgeführt wird oder exakt währenddessen. Es heißt ja nicht "the decision is made, after the unit is deployed", sondern "when". When kann nun vieles bedeuten, zum Beispiel "sobald" aber auch "während", womit es dann gleichzeitig passieren würde, was nicht möglich ist, wenn der Trupp eben noch im Transporter sitzt.

Aber ich denke es ist müßig das weiter auszuführen. Es ist eher spekulativ, weil GW uns eben nicht sagt, ob wir das Wort deployed in einem engeren oder weiteren Sinne sehen sollen. Meine Mitspieler haben es, ohne dass ich da großartig was gesagt hatte (keine Beeinflussung meinerseits), sofort selbst den weiteren Begriff als "richtige Lesart" angesehen, auch für sie gibt es ein deployment außerhalb der deployment phase und eine Einheit ist auch erst dann deployed, wenn sie das Spielfeld betreten hat.

Was mir auch gerade erst auffällt. Es gibt in dem Sinne gar keine Deployment-Phase, so wie es eine Schussphase gibt, "Deploy Forces" ist einfach ein Unterpunkt bei den Punkten, wie man eine Schlacht vorbereitet (Organizing a Battle), so wie auch das Einigen auf die Punktzahl einer dieser Unterpunkte ist (trotzdem wird niemand sagen, 40k hätte eine Phase mit dem Namen "Agree Points limit & choose forces"). Deployment-Phase ist eine Wortschöpfung von dir, es da dann so eng, als eigene Phase zu sehen, kann ich einfach nicht nachvollziehen.
 
Okay, wir können uns sicherlich darauf einigen, dass "deployment" ein schwammiger Begriff ist. Auch ist korrekt, dass es eine "deployment phase" so wörtlich nicht gibt. Räume ich gerne ein, weil es an der Sache meiner Meinung nach nichts ändert. Regelbuch Seite 92 "Once deployment has finished,..." macht aber schon deutlich, dass das "deployment" schon ein separater Zeitraum bzw. ein bestimmter Zeitraum ist.

Ich möchte kurz noch erklären, warum ich auf diese "enge" und "weite" Sicht von "deployment" gekommen bin.

Als der Space Marine Codex neu war, machte mir der Satz echt zu schaffen, insbesondere folgender Punkt: "The decision to split the unit into combat squads, as well as which models go into each combat squad, must be made when the unit is deployed. Both combat squads can be deployed in separate locations. The one exception to this is a unit that arrives by Drop Pod. The player can choose to split such a unit into combat squads when it disembarks from the Drop Pod."

"When the unit is deployed" konnte jetzt nach meinem Verständnis mehreres bedeuten:

1. Wenn die Einheit auf dem Tisch platziert wird während des Pre Game Set-Ups "Deploy Forces". (einfachste und praktikabelste Lösung, mit nur einer Ausnahme: dem Drop Pod.)
2. Wenn die Einheit irgendwann auf dem Spielfeld platziert wurde, dann muss entschieden werden. (auch noch relativ eindeutig, aber mit Problemen).
3. Man kann entscheiden, sobald klar wird, dass die Einheit das Spielfeld betritt. (Oh oh, schwierig...)

Fall 1 ist klar, während der Platzierung der Armeen.

Fall 2 ist schwieriger. Wann ist denn eine Einheit deployed? Nachdem ich Sie auf dem Tisch platziert habe, wann auch immer dies geschieht? Also könnte ich theoretisch einen Trupp im Rhino in Reserve lassen. In Runde 3 kommt das Rhino. In Runde 4 lasse ich den Trupp zum ersten Mal aussteigen. Kann ich den Trupp jetzt noch aufteilen? Im weiteren Sinne platziere / deploye ich den Trupp jetzt zum ersten Mal auf dem Tisch = Bedingung erfüllt, Trupp deployed, Combat squads = Ja bitte!

Oder auch, ich fahre den 10 Mann Trupp im Rhino auf den Tisch, und das gilt dann schon als Deployment. Dann kann ich den Trupp aufteilen, indem ich einfach 5 Mann aussteigen lasse als eigenen Kampftrupp und der Rest bleibt an Bord. Auch diese Möglichkeit ist denkbar, eröffnet aber wieder Grauzonen.

Fall 3 ist noch schwieriger.
"...when the unit is deployed." kann auch den ganzen Vorgang meinen. Also transitiv zu verstehen, als eine Art "Durchgangsstadium". Ich würfel für Reserven, und erhalte meinen Trupp im Rhino. Jetzt wird die Einheit deployed. In einer Art Vorgang. Ich könnte mich also sogar dafür entscheiden, obwohl sich der Trupp noch gar nicht auf dem Spielfeld befindet, ihn in Kampftruppen aufzuteilen.

Sprich, die einen 5 Mann lasse ich links erscheinen, die anderen 5 Mann rechts und das Rhino leer in der Mitte. Oder auch die einen 5 Mann links und die anderen 5 Mann im Rhino rechts.

Fall 3 ist die großzügigste Regelung und ist meines Erachtens nach auch denkbar.

Folgendes Beispiel:
Ein 400 Punkte teuer 10-Mann Vanguard-Trupp möchte seine Schockattacke des Todes nutzen und sich aufteilen, wenn sie deployed werden.

Das geht nach den Regeln, wenn man das Deployment als weiten Begriff und einen Vorgang ansieht:

"1. The decision to split the unit into combat squads, as well as which models go into each combat squad, must be made when the unit is deployed." Ich habe gewürfelt und mein Trupp wurde verfügbar, alles kein Problem. Nach dem Würfeln, aber bevor ich auch nur ein Modell auf den Tisch stelle, möchte ich den Trupp aufteilen. Kann als möglich angesehen werden. Im Endeffekt platziere ich 2 mal ein Modell, würfel 2 mal für Abweichung und platziere 2 mal die restlichen 4 Modelle.

"Both combat squads can be deployed in separate locations."
Das ist dann nämlich auch keine Problem, und der Satz kann endlich mal sinnvoll angewand werden. Außerhalb des Bereiches, dass ich eben vor Spielbeginn den einen Trupp in die Ruine links schiebe und den anderen in den Wald rechts.


Ein anderes markantes Beispiel für die dritte Auslegung:

10 Scouts in Reserve

Werden in Runde 2 verfügbar.

Wenn "when the unit is deployed" ab dem Moment der Verfügbarwerdung greift, dann kann ich die Scouts noch in Reserve befindlich aufteilen und muss für jeden Trupp würfeln, von welcher Seite er erscheint.


Mein Fazit war daher, dass entweder Möglichkeit 1 oder Möglichkeit 3 meines Verständnisses von "deployment" und "deploy" greifen muss. Möglichkeit 2 ist mehr eine Kompromisslösung, und die gibt´s in Regelfragen eigentlich nicht. -_-
Bei der engen Auslegung von Möglichkeit 1 bin ich mir einfach sicher, Möglichkeit 3 scheint mir in vielen Dingen zu wage und in dieser Form irgendwie nicht gewollt. Ich wüßte aber auch nicht, was ich dagegen sagen sollte, wenn ein Mitspieler dies wirklich gegen mich durchziehen wollen würde. Der englische Worlaut ließe dieses zu!

Weshalb ich auch gegen diesen Thread bin, bringt zu viele komische Ideen an die Tagesoberfläche! 😛

(Womit ich endlich auch wieder den Bogen zum Topic geschlagen habe! 😀)

Abschließend gefällt mir bei der ganze Drop Pod Problematik nicht, dass ein Drop Pod "nur" ein dedicated transport vehicle ist. Meine Truppen sich also von Spiel zu Spiel aussuchen können, ob sie im Pod das Spielfeld betreten oder ob ich sie lieber von Anfang an hinstelle und das Pod dann leer schocken lassen. 😉


So, genug Wahnsinn verzapft! 😎


Gruß
General Grundmann
 
Ich will gar nicht mehr darauf im Detail antworten, das führt sowieso zu nichts. Wir (meine Mitspieler und ich) werden es weiterhin so handhaben, wie ich es geschrieben habe. Solange GW es nicht näher definiert und wir beide uns zusätzlich einig sind, dass es (aktuell) zu den ungeklärten, schwammig formulierten Fällen gehört, kann man da sowieso keine endgültige, allgemein gültige Regelung finden.

Edit: Ein Mitspieler fragte mich die Tage gerade, was ich denn für am wichtigsten halten würde: RAW, RAI oder GMV. Die Frage kam mir bei deinen Ausführungen gerade wieder in den Sinn. Da mir Turniere (wo sowas selbstverständlich geklärt sein muss, bevor man die Spiele beginnt) egal sind, ist mir das einfach zu stressig, wenn ich sehe wie viel du schreibst, das am Ende doch zu keiner wirklichen Lösung führt, weil das Problem auch anders interpretierbar ist. Also spielt man danach, worauf man sich einigt, da ich und meine Mitspieler, aus dem Bauch heraus, alle das gleiche dachten, passt das super. Falls GW irgendwann mal ein FAQ herausbringt, das deine Interpretation zur Lage des deployment bestätigt, dann werden wir danach Spielen. Das Aufteilen beim Erscheinen aus der Reserve, ist sicher kein Problem das das Balancing durcheinander bringt oder die Space Marines übermaßig stärkt, daher sehe ich da keinen Konflikt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch nett finde ist die Tatsache, dass man als schnell fliegendes Antigravfahrzeug (bzw. Fahrzeuge in Fahrzeugdeckung) gegen Flammenwaffen einen Deckungswurf hat, genau wie gegen den neuen Leman Russ Linienbrecher.. war mir vorher nicht bewusst und weiss auch nicht ob das so beabsichtigt war 🙄 Aber laut RAW stehen einem nur gegen Verwundungen durch diese Waffen kein Deckungswurf zu. Panzerungsdurchschlagswurf = keine Verwundung ergo Deckungswurf erlaubt 😛 Falls es bereits allseits bekannt war bitte ich diesen Post einfach zu ignorieren😉
 
Nebenbei ist bei der Psiwaffe der DJ ja auch kein Problem, da die Regeln für Psiwaffen ja im Regelbuch abgedeckt werden und somit neuer sind als die Regeln aus dem COdex DJ.

Es gilt allerdings Codex vor Regelbuch. Weichen die Regeln im Codex ab, dann sind sie gültig und funktionieren anders, als bei den Armeen, die keine ausformulierte Regel im Codex haben, sondern sich auf das Regelbuch beziehen.
 
Ja, Codex vor Regelbuch.
Es steht in DJ das die Psiwaffe sofort ausschaltet, aber damit ist nicht die neuere Regel "Sofort ausschalten" gemeint, sondern eher eine für damals übliche Bezeichnung des Vorgangs. Bei den älteren Codies sollte man immer ein Auge zudrücken, damit die Armeen überhaupt noch spielbar bleiben und GW wird glaube ich nicht für jede Kleinigkeit eine Korrektur machen was normalerweise logisch ist.

Von der Logik her sollten DJ und HJs besser ausgerüstet sein wie die üblichen Space Marines und es ist eigentlich unvorstellbar das die ELITE gegen DÄMONEN nicht in der der Lage ist einen Dämonenprinzen sofort wegzupsien...wärend die SMs zweiter Klasse und das Chaos das kann und die sind zweitklassig ausgerüstet.

Aber bei uneinsichtigen "Regelauslegern" kann das hart natürlich sein,aber eigentlich kann man auch dann einpacken und gehen als DJ, da man sowieso kaum noch Chancen hat.
 
Zuletzt bearbeitet: