reine Emperors children Armee nach neuen Codex noch gut spielbar??

Rabenschrey

Hintergrundstalker
26. Juni 2008
1.254
0
14.581
Hi.
Also, die Frage ist ja schon oben beschrieben.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir nach Jahren eine neue Chaos Armee zu machen.
Wenn, dann soll es eine REINE emperors children Armee werden.
Zwar nicht nur Noise Marines, aber alle Trupps mit Mal des Slaanesh.
hat einer von euch erfahrungen damit?

PS: ihr könnt ruhig fiese Tricks erzählen. Soll ne Turnierliste werden.😛
 
na klar geht eine "Slaanesh-Only" Armee noch. Durch die Lash ist der Slaanesh-Hexer und der Slaanesh Dämonenprinz immerhin auf Platz 1 der HQ-Auswahl der turnierspielenden Chaoten.
Generell würde ich dir halt empfehlen bei den Noise Marines nicht zu viele Aufgaben an einen einzigen Trupp zu verteilen.
Also eine Mischung der Bewaffnung aus Blastmaster, Sonic Blastern und nem Nahkampf Champion mit Shockbooster ist ziemlich teuer und dadurch einfach nahezu unspielbar.

Aber solche Auswahlen wie Auserkorene, Terminatoren, CSM mit Ikone, Raptoren/Bikes mit Ikone und halt die Unterstützungsauswahlen kann man alle prima in einer Turnierarmee einsetzen (am "stärksten" sind halt nach weit verbreiteter Meinung die Kyborgs)
 
Slaanesh only ist absolut spielbar und auch stark.

Ich arbeite im Moment an einer Liste mit:

Slaanesh Prinz, Flügel, Warptime
Slaanesh Termi Hexer, Lash

6 Slaanesh Termis (255 Pkt. mit Allroundausrüstung)

3x 6 NM (2x Nahkampf mit Doomsiren, 1x mit BM)

6 Slaanesh Raptoren

Der Rest wird mit CSM und div. U-Auswahlen aufgefüllt. Die Liste funktioniert recht gut und ist gegen nahezu alles einsetzbar. Schade ist natürlich, das bspw. Sonic-Havocs etc. nicht mehr möglich sind.
 
Klar gehts. HQ kann das Mal haben, Noisemarines habens eh schon und allen anderen kaufs du eine Ikone. Wenn jetzt noch alles hübsch angemalt ist und alle generischen Dämonen aus der Slaanesh-Ecke kommen hast du eine (hoffentlich) hübsche EC Armee...

...wenn ja wenn da nicht die ollen Ikonen selbst wären, die nach Verlust derselben einen EC-Trupp zu ordinären CSM-Trupps macht (kann schon mal passieren, erst recht wenn mans stylish zu 6st aufstellt). Wenn der Lord und die Fahrzeuge denn mal Zugriff auf Noisewaffen hätten (oder Havos z.B.).

Aber von den "Errungenschaften" des neuen CSM-Dex mal ab - klappt das noch. 🙂
 
Die gabs bis jetzt auch nur in dem besten Chaos Codex den es je gab und geben wird 😉

Na gut, Kultterminatoren für den ersten 3. Edi Codex wurden ja noch nachgereicht, aber Havocs von der Sorte gabs bis auf den einen Codex mWn nicht...

Was nicht heißen soll das ich den neuen Codex lieber mag :sweatingbullets:
 
Das ist eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Auch früher hat man Legionen gespielt, indem man die Minis einfach so angemalt und aufgestellt hat, wie es der bisherige Hintergrund beschrieben hat. Damit hatte man ein Thema, welches sich durch die gesamte Armee gezogen hat (= Themenarmee mit dem Thema einer Legion). Jetzt hat man immerhin noch die Möglichkeit, ALLE nötigen Truppen einer Gottheit zugehörig zu machen. Dass die Möglichkeit besteht, den REGELTECHNISCHEN Vorteil in einer Schlacht zu verlieren, ist schade aber an der aufgestellten Themenarmee ändert das nichts.

Kurz: Man hat heute die Möglichkeit, eine Armee aufszustellen, welche KOMPLETT aus Truppen besteht, die einer bestimmten Gottheit geweiht sind (Kyborgs und Fahrzeuge mal aussen vor).

Man KANN also eine stylishe WE oder EC Armee aufstellen, bei der das Thema vollkommen ersichtlich ist. Dass es regeltechnische Nachteile gibt, haben Themenspieler schon immer hingenommen.

Greg
 
Stimmt meines Erachtens nicht. Viele "normale" Marines laufen zu den Legionen über und werden erst nach und nach zu einem vollwertigen Kultmitglied. Insofern ist die Ikone eine gute Art, das darzustellen.
Den Fluff des alten Buchs zu vermissen, ist die eine Sache. Man kann aber auch mit dem neuen Buch noch was reissen, wenn man sich Mühe gibt.
Auf dem letzten Turnier habe ich für meine Khornies eine hohe Stylewertung erhalten und trotzdem ne spielstarke Liste auf der Platte gehabt, es ist also möglich.
 
Ich sehe es eher wie mf Greg. Man sollte den Fluff nicht zu sehr zum Sklaven der Egeln machen und man sollte seine Fantasie auch nicht zu sehr zum Sklaven von Regeln und GW machen.
Ich male meine Armee als EC an, also habe ich eine EC Themen-Armee auf dem Feld.
Das ich jetzt noch Noise Marines und Ikonen einbaue ist eine regelteschniche "Spielerei"
Ansonsten müsste man argumentieren das man keine „Vor- Heresie“ Sons of Horus Themen Armee aufstellen kann weil es keine Regel gibt welche einen Vorteil durch Horus taktisches Genie wiederspiegelt.
 
Ich spiele selbst ne reine tzeentch armee und bekomme auf Turnieren immer gesagt ey du hast zu wenig standard spiele doch normale CSM mit ikone des Tzeentch dann sage ich immer die haben nix in meiner armee verloren!
Naja man gewinnt mit so ner Tzeentcharmee nicht unbedingt Turniere aber sie hat style und macht spass!
Aber nochmal zurück zum Thema ich finde z.b. die Termies mit E-Klauenpaar und mal des slaanesh ultra geil da macht die eine INI unterschied wirklich viel aus darein nochn Gerneral mit Dämonenwaffe im Land Raider echt super würde ich sagen zwar teuer aber durch aus effektiv!
Sonst hmmm wären 1-2 Cybots bestimmt stylisch und Raptoren ok die machen auch bestimmt noch was her!
Ich meine besonders bei den Modellen mit INI 4 macht es meist einen großen unterschied ob 4 oder 5 INI!
 
Wenn man erst mit dem letzten Codex angefangen hat zu spielen, ist das richtig. Es gab aber schon weit früher Leute, die eine DG-Armee gespielt haben, OHNE dass es dafür spezielle regeltechnische Boni gab. Der aktuelle Codex ist ein Kompromis aus beiden. Es wäre also auch noch "schlechter" gegangen.

Ein Thema wird nur selten durch eine bestehende Regel definiert. Ein Thema entsteht aufgrund der eigenen Phantasie oder aufgrund bestehenden Hintergrunds. Und so gut wie jedes Thema aktuell bestehende CSM-Thema kann man mit dem aktuellen Codex darstellen.

Eine Thema setzt Du nicht um, indem Du ein fest vordefiniertes Regelgerüst nachbaust. Ein Thema setzt Du um, indem das Thema klar erkennbar ist und dieser *sentimental werd* unverkennbare Flair omnipräsent ist. Bspw. SIND nachfolende Bsp. für mich klare Death Guard Armeen, die nach dem aktuellen Codex ohne weiteres dargestellt werden können:

Deathguard5.jpg


MCLIFFORD_NURGLE_0024.jpg


Ebenso ist es mit meiner DG. Bloss weil sich die Regeln geändert haben, bleibt es weiter eine DG, wenn ich Sie in die Schlacht führe. Jeder weiss, dass er von Seuchenhütern auseinander genommen wurde, dass seine Panzer von Seuchenhavocs zerschossen wurden und dass er gerade einen Grossen Verpester zurück in den Wirbel des Chaos beordert hat - ohne, dass in den Regeln was davon steht - dieser Umstand macht die Armee zu einer DG, und nicht ein zugewiesener Punktewert oder eine zugewiesene Sonderregel.


Wie gesagt, wenn man keine sonderlich ausgeprägte Vorstellungskraft hat, dann ja, dann sind diese Minis unnütz und verstauben in der Vitrine (Vorschlag: Vitrinen mit Glasverkleidung kaufen! 😛). Ein Spieler mit etwas Phantasie setzt einfach Havocs mit Raketenwerfern und Ikone des Slaanesh ein - mit den richtig gestalteten und bemalten Einheiten hat er sein Thema perfekt umgesetzt.

Btw. bist Du viel zu extrem auf den alten Codex fixiert. Der Codex hatte allerdings auch in Bezug auf die Legionen einige beschissene Einschränlungen. Bspw. konnte eine WE-Armee keine Raptoren kriegen und eine DG keine Kyborgs - das hat mich schon immer gestört und allein für den Themenaspekt ist da der neue Codex interessanter ausgefallen.

Greg