reine Emperors children Armee nach neuen Codex noch gut spielbar??

Zuerst einmal: das sklavische festhalten an Regeln und Ritualen ist ein Zeichen dafür das man nichts anderes hat um seinen Geist zu beschäftigen ;-)
Eine Fluff Armee definiert sich durch seinen „sentimentalen Wert“. Eine Fluff Armee ist das Baby eines Spielers. So was hat nichts mit einem fanatischen Regeltunnelblick zutun.
Regeln erklären auch nicht den Hintergrund. Regeln geben den Rahmen für ein Spiel. Hintergrund ergibt sich durch Geschichten, Erklärungen, Abhandlungen. Regeln sind eine GROBE Konsequenz des Hintergrundes. Die FEINHEIT einer Themen Armee kommt gänzlich und alleine von der Fantasie des Spielers
 
Was ist das denn für ein Ton? Ist ja nett von Dir, dass solche, die Deine Meinung nicht teilen, entweder "nur" unwissend sind oder gleich pervers - eine tolle Allegorie hast Du Dir da aufgebaut.
Abgesehen davon, dass die Frage eine ist, die keine eindeutige Lösung hat, finde ich Deine Wortwahl mehr als daneben. Deine Analogie setzt ja voraus, dass eine Themenarmee eine genau festgelegte Anzahl an Repräsentanten (die Deutungshoheit über diese hast selbstredend nur Du) haben muss; warum eine Nurgle-Themenarmee nur aus der Death Guard (im Standard) bestehen muss, ist mir nicht ganz verständlich.
Um mal Dein Beispiel umzuändern:
Bei Dir darf eine Frau nicht auf die Damentoilette, weil sie nicht genau dieselben Maße hat wie das Symbol auf der Tür. Schließlich repräsentiert sie eine andere Art Frau.
Entschuldige bitte, aber die Art und Weise, wie Du Dich artikulierst, ist denkbar ungeeignet, um eine vernünftige Diskussion zu führen.
 
Das "alte" Thema wieder 🙂

Klar kann man mit diesen ollen Ikonen eine halbwegs götterspezifische
Themenarmee aufbauen.

Leider ist das nix dolles und bei weitem unfluffiger als im letzten Codex.
(die fehlenden Noise Waffen bei Fahrzeugen, etc pp).

Manchen reicht es aus, mit den wenigen Mitteln, die man im Codex hat,
möglichst nahe an eine Themenarmee ranzukommen. Für andere wiederrum
sind diese Mittel völlig unzureichend.

Und ich denke: Der Wille zählt 🙂

Gegen halbwegs hart aufgestellte Gegner hat man mit den Themenarmeen
bzw Themenarmeeversuchen keine guten Chancen (im Gegensatz zum alten
Codex).

Meine thematische Black Legion ist auch nix dolles, sieht aber bemalt (in ca
100 Jahren) geil aus. Das reicht mir 🙂

Attila
 
Das ist ja völlig absurd... Regeln erklären nicht den Hintergrund, der Hintergrund erklärt höchstens Regeln bzw. Regeln bauen auf Hintergrund auf. Aber besser als Yeurl im vorangegangenen Post kann ich es auch nicht erklären ("Regeln sind eine GROBE Konsequenz des Hintergrundes").

- Ein PM ist vom Hintergrund ein "durch" Nurgle mutierter ehemaliger Space Marine -->wird durch Bemalung und Umbauten dargestellt
- Langsam, aber zielstrebig beweget er sich --> wurde nie regeltechnisch dargestellt und ist meines Wissens nach auch nicht richtig (dass die Seuchenmarines langsam sind, als (C)SM oder dergleichen.
- Verwundungen ignorierend / Tough --> W5 durch Ikone
- meist kurzstrecken Beschuss --> Kurzstreckenwaffen verfügbar
- eine Aura des Verfalls umhülen sie --> fehlt, richtig. Schade, wurde aber nur im letzten Codex regeltechnisch umgesetzt, und das auch nur als Upgrade für einen möglichen Champion

Deshalb sind Seuchenhavocs, -biker, -raptoren etc. mMn mit dem neuen Codex sehr gut darstellbar. Aufgrund des Effekts der Ikonen nicht perfekt, aber das sehe ich als Kompromiss zwischen Hintergrundtreue und Balance (--> keine Minitrupps, wie man sie früher kannte --> Anreiz zu grossen Truppstärken). Und dabei sind die Seuchenmarines noch eines der "komplexeren" Beispiele, Noisemarines sind da wesentlich "humaner" vom Fluff und den Regeln her zusammenzubringen.

Ja, und deswegen sind meine Seuchenhavocs verfault und haben die Ikone des Nurgle und somit W5. Damit besitzen Sie äusserlich und regeltechnisch Merkmale, die ein normaler CSM nicht besitzt.

Richtig, MEHR Flair. "Mehr" geht in dem Fall immer, und zwar am besten mit einem Legionsspezifischen Codex. Aber es ist keine Voraussetzung. Für mich macht den grössten Teil des Flairs die Optik und die Einhaltung eines Themas. Im Fall einer DG sind das 7er Trupps, wenige spezialisierte Einheiten wie Havocs oder Raptoren, der Einsatz von Dämonen und Anführer mit Sense in der Hand.

ICHbrauche für die Umsetzung eines Themas nicht jeden minimalen Hintergrundfetzen in einer Regel dargestellt zu bekommen. Für mich reicht, wie Yeurl schon sagte, das Basiskonstrukt aus Regeln, der Rest ist reiner Bonus.

Klar sind einige von uns vom alte Codex in Hinblick auf "Regeln zum Hintergrund" etwas verwöhnt. Allerdings war auch diese Umsetzung nicht perfekt. Z.B. habe ich mehrfach betont, dass eine so starke Einschränkung der Legion (keine Raptoren, keine Bikes, keine schweren Waffen etc..) weder dem Hintergrund entspricht noch auf Dauer abwechslungsreich genug ist. Dieses Manko wurde mit dem aktuellen Codex behoben. Nicht dass damit das Problem "Themenarmee" besser gelöst wurde, es gab einfach eine Verschiebung.

Greg
 
Gerade wenn man seiner Themenarmee editionsübergreifend treu bleiben will, braucht man doch sowieso eine Menge Toleranz gegenüber den sich ändernden Regeln und dem sich ändernden Fluff.

Wenn ich z.B. noch Deathguard-Havocs mit vier Spezialwaffen habe, muss ich mich halt entscheiden, ob ich sie als Seuchenmarines mit zwei Spezialwaffen oder als Havocs mit Ikone des Nurgle mit allen vier Spezialwaffen spiele. Da gibt's nur Probleme, wenn man mit der Lupe welche sucht.

Wenn man spielen will, muss man sich mit den sich ändernden Regeln abfinden. Wenn man nur Sammler ist, können einem die Regeln sowieso egal sein.
 
Außerdem möchte ich noch erwähnen das ich mich durchaus geehrt fühle wenn Greg mir zustimmt ^^

@Top
Wir haben keine Regeln für die Legionen. Nicht einmal grobe. Zugegeben, wir haben Seuchenmarines, Noise Marines, Thousand Sons und Berserker. Dazu Ikonen. Dies ist das gröbste mit dem wir arbeiten können und hier fängt das Hobby an. Wir nehmen das Grobe und fügen das Feine hinzu und JA! In diesem Fall könnte es bedeuten etwas Emotion und Fantasie zu benutzen ^^

 
witzig. Ich finde Nurgle Havocs aus der alten Death Guard relativ stimmig umgesetzt mit einer Ikone.
Und es ist ein Unterschied, wenn man "alte" Trupps mit neueren, eben den am besten passendsten Regeln umsetzt oder ob man einfach Necrons hinstellt und sagt: ich hab kein Bock mehr auf Necs, das sind jetzt mal Spacies.
Die Fluffspieler unter uns Chaoten müssen einfach damit leben, dass die "Guten alten Tage" der Legionen fürs erste gezählt sind.
Also muss man versuchen sich so gut wie möglich mit dem neuen Codex zu helfen. Und da sind Ikonen nun mal die einzige Möglichkeit eine alte Legionenarmee neu umzusetzen.
Natürlich ist eine Ikone, die auch noch sterben kann höchst unbefriedigend im Vergleich zu den alten Marines, die auch noch Veteranenfähigkeiten hatten. (Infiltrierende Seuchenmarines :wub: oder Seuchenmarines mit Rasendem Angriff :wub🙂 das waren noch Zeiten...
Ich vermisse diese alten Zeiten auch und ärgere mich jedes Spiel aufs neue, wenn ich drüber nachdenke.
Aber was hilfts? Den alten Zeiten nachweinen bringt nix und macht auch dem Gegenspieler keinen Spaß.
Blickt nach vorne, freut euch über die Möglichkeit in eine Death Guard endlich auch Biker einbringen zu können oder in eine Noise Marine Armee Raptoren eingliedern zu können.
Weniger über dieses Thema ärgern, mehr Möglichkeiten austesten wäre mein Vorschlag an die Leute die so versessen auf den Fluff sind. 🙄
 
Nur weil man jetzt keine 9 Kyborgs/4 Unterstützungsauswahlen mehr spielen kann, soll man keine Iron Warriors mehr spielen können? Nur weil Dämonen jetzt ein einheitliches Profil haben keine Word Bearers?
Und die götterspezifischen Legionen kann man freilich noch spielen, man muss sich halt auf sehr wenige Einheiten beschränken (wenn man Masochist genug ist) oder Kompromisse eingehen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde auch keine der vier götterspezifischen Legionen spielen, weil ich der Meinung bin, dass man sie mit dem Codex nicht gut genug bauen kann. Ich bin nicht bereit, Kompromisse dieser Art einzugehen, ich würde keine CSM mit Mal des Nurgle genauso vergammelt aussehen lassen wie Seuchenmarines, usw. Aber ich kann verstehen, wenn Leute das tun, die die Armeen entweder schon haben, oder die halt totale Nurgle-Fans sind, oder irgend sowas.
 
Eine Thema setzt Du nicht um, indem Du ein fest vordefiniertes Regelgerüst nachbaust. Ein Thema setzt Du um, indem das Thema klar erkennbar ist und dieser *sentimental werd* unverkennbare Flair omnipräsent ist.
Auch wenn es unfein sein mag, sich selbst zu zitieren, hiermit mache ich es trotzdem 😉
Die nachfolgende Seite zeit extrem gut, dass Legionsarmeen weiterhin sehr gut umgesetzt werden können und es allein am Spieler liegt, ein Thema umzusetzen:
http://www.freewebs.com/grandmasterwade/khorneberzerkers.htm

Das ganze wäre sogar ohne jegliche Zusatzregeln möglich. Der neue Codex erlaubt aber sogar regeltechnisch fast allen benutzten Modellen (HQs, Termis, CSM, Raptoren, Havocs, Dämonen) Khorne zu widmen.

Ich bin also weiterhin der Meinung, dass das Aufstellen einer hintergrundgetreuen Legion allein am Spieler liegt und der Codex in der Hinsicht eher eine Hilfe als eine Einschränkung ist 🙂

Greg
 
Ich weiß nicht inwiefern einige dieses Argument gelten lassen, aber gerade bei EC ist es laut Codex doch eindeutig, dass da auch normale Space Marines (ggf. mit Ikone) drin sein dürfen.

Wer mir nicht glaubt sollte mal auf Seite 73 im Codex unten links den Satz
"Nicht alle Emperor's Children wurden zu Noise Marines." anschauen... 😉

Wer das nur als die Möglichkeit nicht alle NM mit Schallwaffen auszustatten sehen möchte kann das tun.. für mich ist das recht eindeutig und ich denke, dass es bei anderen Legionen kaum anders sein wird... 😉

(Thousand Sons könnte man da ggf. als Ausnahme sehenweil da ja die gesamte "Ursprungslegion" verzaubert wurde... aber auch das ist Auslegungssache...)

lg Stefan
 
Der Schockbooster ist doch absolut klasse. Ich spiel einen Trupp EC nur deswegen 😉

Dem stimme ich zu... Ich spiele NUR Noise Marines. Sie sind einfach extraklasse wenns darum geht mit ner Lash die feindliche einheit aus der Deckung zu zerren u. dann drauf zu flamen u. dann falls noch was steht ab in den Nahkampf u. dann Missionszielhalten... Besser gehts eig. kaum. Sogar die Würfel müssen nur ein bisschen mitspielen.