Reisearmee

keinPonyhof

Tabletop-Fanatiker
28. September 2017
3.236
1.588
21.121
Moin,
ich bin nun seit ~2 Jahren wieder im Hobby und hab seit dem noch kein richtiges Spiel gemacht. Das Hobby ist für mich primär malen und sammeln, allerdings erwisch ich mich häufig dabei gedanklich Armeen zu bauen und kauf dann auch manchmal sinnlose Sachen.

Um dem vorzubeugen überlege ich nun eine (für mich) spielbare Armee zu bauen und suche inspiration. Dabei habe ich eine etwas spezielle Anforderung die bei diesem Projekt an oberste stelle steht; die Armee muss möglichst einfach zu transportieren sein!
40K is einfach kein teil meines Alltages und ich muss das Spielen als Event betrachten. Hierzu fahr ich dann lieber mal auf Veranstaltungen oder in ne andere Stadt und brauche hierzu eine Armee die ich im Rucksack (+ Snacks und nen paar Bier) transportieren kann. Ich stell mir da ca. eine Schuh- und eine Keksbox vor.

Habt ihr da vieleicht Ideen? Bisher fallen mir nur Dreadnoughts oder Custodes ein. Ich bin grundsätzlich für alles offen(außer FW), allerdings sollten die Minis nicht zerbrechlich wirken, will mir keine Sorgen darum machen.

Grundsätzlich bin ich dankbar für alle Ideen und suche keine konkreten Listen. Punktetechnisch sollten mindestens 1250 angepeilt werden.

MfG
 
- Eine Eldar Waith Construct Armee (keine Ahnung wie gut die spielerisch ist)
- SW Cybot Armee (macht mir Spaß)
- Primaris Death Watch (kannst du viele Easy to Build Modelle nehmen spart Geld und sind robust)
- Ork Dreath Mob (Wie ne Cybot Armee nur in Ork, könnte aber Platz technisch schwer werden da ich nen Morkanaut und nen Deathkilla Wartrike für nötig halte)
 
- Primaris Death Watch (kannst du viele Easy to Build Modelle nehmen spart Geld und sind robust)
)

Das war auch meine 1. Idee!😉

So ein Trupp liefert mE die beste Mischung aus möglichst vielen Modellen (dh bietet Alternativen im Spiel), trotzdem relativ wenige Modelle für viele Punkte (spart Platz in Deinem "Schukarton") und ist spieltechnisch -was ich so mitbekommen habe- garnicht mal verkehrt!

Ich hab gestern zum ersten Mal beim Kollegen @Naysmith seine reine Primaris Death Watch Armee gesehen, und für ca. 1500 Punkte sind die erstaunlich kompakt, selbst den Repulsor berücksichtigt...

Wäre für mich die beste Kompromisslösung, außerdem bekommt man sie auch recht presiwert wegen easy to build...
 
Das mit den ausladen Modellen ist genau der Punkt, eigendlich sollten keine Teile groß über den Baserand schauen. Das spricht zb. auch gegen nen Dread/Kannen-mob(auch wenn die gut in meine Sammlung passen würden).
Knights sind grenzwertig, hab ich mir heut noch angeschaut. Da müsste man passende Boxen finden.
Dw und Eldar muss ich mir mal anschauen, wobei letute ja ehr filigran sind.
Konzepte mit Marines und vieleicht Rhinos hatte ich auch schon angedacht, vor allem DG Marines sehen robust aus.

Grey Knights sind ziemlich cool, aber scheinen ja echt Schwach zu sein, vor allem is son Nemesis wieder unhandlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich werd mir nix kaufen das mir nicht gefällt. Ich sammel vor allem Orks und GSC, aber die sind ehr aufwendig zu transportieren. Ein extra Koffer is mir eigendlich echt schon zuviel.
Verstehe ich nicht. Hunderte Euro in Minis und Farben investieren, querdurch die gegend fahren und spielen zu wollen, aber keine 50-100€ ausgeben, damit die Sammlung heil ankommt?
Lieber eine weitere Armee für mehrere hundert Euro anfangen die sich leichten Transportieren läßt, für die man aber auch wieder keine gute Transportmethode hat? Joa das ist logisch ... :cat:

Wir haben hier nen haufen Threads über vernünftige Koffer und Einlagen, damit Transportieren auch Dark Eldar oder Tyranidenspieler ihre Minis ohne sie zu beschädigen. dürfte allemal billiger und weniger Zeitaufwendig sein, als sich extra eine Armee zu zu legen. Ansonsten hilft es auch einfach die eigenen Minis zu magnetisieren, so das man teile die über die Base ragen abnehmen und zum spielen wieder anheften kann.
 
Meine Reiseerfahrungen habe ich vor einigen Jahren mit einer Orkarmee bestehend aus Bikern + Trukkboys gemacht. Waren seinerzeit 1500 Punkte.
Boys und Bikes konnte ich recht problemlos in Zigarrenkisten (!) unterbringen; die Trukks waren in einer eckigen Keksdose. Wichtig war nur, dass die Minis innerhalb ihrer Kisten und Dose nicht umherpurzeln konnten. Der filigranste Teil waren die Trukks mit ihren Aufbauten; aber auch dort ging nichts zur Bruch.
Die Armee ließ sich anstandslos im Rollkoffer unterbringen, abgepolstert von den Klamotten.

Wenns um einen Neuaufbau geht, würde ich wohl auch ne Primaris-Deathwatch nehmen. Der klassische Dreadnought lässt sich recht kompakt bauen, da sollte nichts so schnell zerbrechen; einzig der Hoverpanzer der Primaris könnte mit all den Antennen und hervorstehenden Waffen Schaden nehmen.