Reisearmee

Space Marines sind ebenso leicht zu transportieren. Von der Quanität überschauhbar. Die Infanterie ist relativ robust, da die meisten Modelle ihre Waffen recht nah am Körper tragen und es wenige Modelle mit ausfallenden Posen gibt. Keine Stacheln, Spitzen, Peitschen, Netze usw.

Die Fahrzeuge sind ebenso relativ simpel gestrickt, die meisten sind mehr oder minder Quaderförmig ohne viel Firlefanz and abstehenden Dingen.

Also, die Jungs könnten recht gut in deine Anforderungen passen.
 
Killteam, Shadespire und sogar BloodBowl(!) kann ich zuhause spielen, dazu lassen sich meine Freunde bewegen, aber 40k? Niemals! 😀

Zigarrenkisten klingen auch nach einer guten Idee, damit könnte man auch größere Mengen Infanterie leicht transportieren.

Momentan tendiere ich am meisten zu Dreadnoughts + ~ 20 Infanteristen. Das wär ja auch mit der DW möglich. Müssen es hier Primaris sein, sind die normalen nicht auch schon gut teuer? Wie viele stehe ich nicht auf die Kombi von alten und neuen Marines.
Ein Chaos(DG/TS) Dreadmob macht wenig sinn, oder?

Bei den Custodes müsste man auf jeden fall die Lanzen magnetisieren, hat da jemand Erfahrung?


ps. Ich kauf mir nur Sachen wenn der potentielle Spaß beim aufbauen und bemalen den Preis rechtfertigt und habe Minis für 7 WH Armeen + andere Systeme. Die stehen alle nur rum und machen mich damit sehr glücklich. Macht euch also keine Gedanken das ich was falsches kaufe weil ihr nen "falschen" Tipp gebt.
 
Am Ende ist alles easy zu transportieren, wenn man sich beim Zusammenbau bereits Gedanken dazu macht. Magnete, Magnete und noch mehr Magnete.
Dann Kaffe-und Keksdosen aus Metall und voila, fertig isses I'm Rucksack verstaut.
Wers ordentlicher will, kauft oder baut sich dazu ne schöne Tasche. Ich kauf mir dazu morgen die papierablage bei Ikea und gab ne passende Tasche bestellt. Dann hab ich n magnetrack.
 
Nochmal: Es geht nicht um Transportschäden, es geht um Platz! Keksdose und Schuhkarton sind auch nur bsp. für das Volumen das ich anpeile.
Die Lanzen der Custodes verdoppeln das benötigte Volumen. Ohne Lanzen könnte man sie gut gepolstert auf kleinem Raum unterbringen.

Da irrst du dich aber. Natürlich sollte man die Lanzen der Bikes nicht senkrecht ankleben, aber wenn sie das Modell um 2cm nach vorne verlängern, ist das kein Drama. Auf einem Magnettray kann man die Minis mit ihren Überständen gut ineinanderschachteln. Die Custodes Infanterie hat vielleicht ein oder zwei Positionen, die schlecht Schaumstoffeinlagen passen würden, aber das ist auch nicht viel. Jedenfalls nicht genug, um dafür alles zu magnetisieren. Die magnetisierten Teile müssen dann ja auch nochmal seperat verpackt werden und am Ende hat man keinen wirklichen Platzgewinn. Nur die Arbeit des Magnetisierens. Bei Handgelenken oder Armen ist das schon eine ziemliche Fummelei.
 
Bei Handgelenken oder Armen ist das schon eine ziemliche Fummelei.

Danke, das wollt ich wissen. 😉
Ansonsten bin ich von den Bildern auf der GW Seite ausgegangen, die sind sehr ausladend, auch zur Seite. Wenn man die aber parallel zum Bike dran bekommt sollte es kein Thema sein, nach vorne können sie ja wirklich abstehen.
Custodes Infanterie würde ich tatsächlich einfach mit Magneten in ne Keksdose packen, sind ja höchstens 15 stück.

Ich finde sie auch sehr Schick, vor allemnatürlich die Bikes.
 
Warum kaufst du dir dann nicht einfach eine der Transporttaschen, es gibt doch einigermaßen kleine, in die 1500 Punkte eigentlich immer reinpassen (wenn man nicht gerade 10 Panzer mitnimmt).
So hab ich es gemacht und bin sehr zufrieden damit. Die Tasche hängste dir einfach um und hast im Rucksack genug Platz. Die Minis, wenn magnetisiert, halten sehr gut und bleiben unversehrt. Gerade wenn du gern malst und dadurch sicher nette Minis hast, wäre das sicher eine Option.
 
Dann bräuchte mein Gegner doch auch Epic Modelle, das macht die Sache ja wieder komplizierter.

Momentan will ich mir nochmal die SM genauer anschauen. Die erfüllen meine Anforderungen eigendlich sehr gut und wenn ich die Punkte reduziere muss ich mich nicht auf Dreads und Dosen reduzieren.

Ein kleiner Trupp SM darf ja eigendlich auch in keiner Sammlung fehlen. 😀
Das die nix können ist mir egal, es geht ja ehr darum mal andere Armeen zu sehen und übers Hobby zu quatschen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, will halt ma 40k spielen, beschäftige mich ja schon etwas damit. 😀
Es gibt allerdings einen Spieleclub in meiner Gegend und zu dem würd ich auch nen extra Koffer schleppen. Vieleicht werd ich da meine 40k gelüste befriedigen und fürs Reisen dann auf Infinity oder WH Champions zurückgreifen. Das wär zwar auch jeweils eine Neuanschaffung aber spielerisch interessiert mich das mehr und der Transport is mal garkein Thema. Kosten würden mich alle 3 Ideen ähnlich viel (~150€), wobei ich bei 40k deutlich mehr Modelle habe die ich zur not meinem eigendlichen Hobby-Treiben zuführen kann und Chamions auf die Zeit sicher mehr Geld frisst. 😀
 
Dabei habe ich eine etwas spezielle Anforderung die bei diesem Projekt an oberste stelle steht; die Armee muss möglichst einfach zu transportieren sein!
Krass. Genau das geht mir auch schon länger durch den Kopf...

.. brauche hierzu eine Armee die ich im Rucksack (+ Snacks und nen paar Bier) transportieren kann. Ich stell mir da ca. eine Schuh- und eine Keksbox vor.

Habt ihr da vieleicht Ideen? Bisher fallen mir nur Dreadnoughts oder Custodes ein. Ich bin grundsätzlich für alles offen(außer FW), allerdings sollten die Minis nicht zerbrechlich wirken, will mir keine Sorgen darum machen.

Grundsätzlich bin ich dankbar für alle Ideen und suche keine konkreten Listen. Punktetechnisch sollten mindestens 1250 angepeilt werden.

Wie gesagt, ich bin da auch schon länger am Thema, ohne wirklich konkrete Ideen zu haben. Es ist auch schwierig zu beurteilen, wie genau du deine Modelle transportieren willst.

1) Vor ganz vielen Jahren war ich mal auf einem Turnier, da hat einer einfach eine Tüte mit Genestealern (er spielte Tyraniden) auf dem Tisch ausgegippt (war wirklich so) und alle Modelle, die starben, einfach in die Tüte geworfen. Auf die Frage hin, ob er keine Angst um seine Minis hätte, meinte er nur: wieso? Ist doch eh alles nur Plastik...

2) Ich habe gestern mit einer Death Guard Terminatorenliste gespielt. Wenige, sehr robuste Modelle. Allerdings spielerisch zu stark eingeschränkt. Vor allem die Tatsache, dass man nur wenige aber teure Trupps hat, macht die Armee leicht zu kontern. Und soooo langsam.

3) Andere Möglichkeiten:
3.1 Nurgle Dämonen: Plaguebearers + Nurglings + Poxbringer + Bilepiper macht schon ne gute Armee. Die Modelle scheinen einfach zu transportieren zu sein. In den GW Koffer bekommst du problemlos eine 1250 Punkte Armee. Wenn du auf Flügel verzichtest (suboptimal) kannst du auch einen Dämonenprinz sicher transportieren. Wäre meine erste Wahl, aber weil ich oft mit dem Rad unterwegs bin, suche ich etwas Kompakteres. Die Armee ist recht schnell, gut im Szenariospiel, kann sich aber nur schwer aus Nahkämpfen befreien. Wenn du viele Herolde einpackst, bist du auch in der Psi-Phase präsent.

3.2 Custodes wurden ja schon genannt, aber gerade die langen Speere der Bikes sehen für mich nicht transportfreudig aus.

3.3 Astra Militarum; Tempustus Armee. Oder gemischt mit normalen Fusslatschern. Spielerisch wohl eher so lala.

3.4 Terminatorenarmee, idealerweise DEath Wing (wegen des Hintergrunds, nicht wegen der Spielstärke). Langsam, wenig Attacken,...

3.5 Cybot Armee: ist wirklich cool, habe ich zu Beginn der 8ten gespielt. Aber nichts für Bier und Brezel Spiele unter Freunden und für Turniere bin ich mir auch nicht sicher... Ich glaube, die Arme schwebt irgendwo so zwischendrin: für die einen zu stark, für die anderen zu schwach. Blood Angels haben sogar einen Psioniker unter ihren Cybots.

3.6 Ich denke, dass eine Tyraniden Armee, die auf den massiven Einsatz von Genestealern setzt, sehr gut transportierbar ist und auch eine entsprechende Spielstärke aufweist. Im Tyranidenforum gibt es einen langen Thread von ...???, den solltest du dir mal ansehen. Auf der letzten Seite schreibt er einen kleinen Turnierreport auf 1250 Punkten. Ist genau dein Ding!

Drei passen perfekt in meinen uralten GW-Koffer. Da geht einiges. Man kann die ja sehr gut magnetisieren.

Würdest du da mal ein Foto vom Schaumstoff / dem aufgeklappten Koffer machen?


Wenn du deinen Kram in nen Schuhkarton packst und damit durch halb Deutschland gondelst, wirst du feststellen, dass praktisch alle Modelle anfangen zerbrechlich auszusehen. 😉
Mit guten Transportlösungen kann man transportschäden wirklich besser verhindern, als indem man "stabile" Modelle kauft. Kleinkram kann überall abbrechen.
Das mag ja stimmen, aber es geht bei Transportierbarkeit ja auch um das Volumen. Wenn der Threaderöffner von einem Schuhkarton und einer Keksdose spricht, kann damit ja auch das Volumen gemeint sein.
Ich zB habe keine Lust, mit 2 Koffern zur Bahn zu laufen und im Zug auf den Kram aufzupassen. Vom Rad ganz zu schweigen...

Du solltest vielleicht auf Necromunda oder Kill Team umsteigen, wenn du das Transportproblem beheben willst. Zumindest was das aktive Spielen angeht.
Na das ist ja mal ein konstruktiver Beitrag!

Schade, dass nicht alle Antworten auf die eigentliche Frage eingehen, nämlich nach einer spielbaren Armee mit wenigen Modellen. Warum eigentlich nicht?
=> Gibt es das nicht?
=> Sind wir alle GW verfallen, so dass es immer "mehr" sein muss?
=> Hat niemand Erfahrungen mit "low model count" Armeen?

Noch etwas zum Transportproblem aus meiner Sicht:
Mir sind eigentlich immer nur Teile an den Klabestellen von Metallminis abgebrochen. Bei Kunststoff habe ich quasi nie Probleme gehabt, bis auf ganz kleine Teile natürlich. Aber dafür ist dann die Qualität des Einpackens wichtig.
Wer mit dem Auto fährt oder den gut gefütterten Rollkoffer verwenden will, den interessiert natürlich kein Transportproblem. Er hat ja keins. 😉

Bin mal gespannt, welche guten Optionen hier noch genannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Vor ganz vielen Jahren war ich mal auf einem Turnier, da hat einer einfach eine Tüte mit Genestealern (er spielte Tyraniden) auf dem Tisch ausgegippt (war wirklich so) und alle Modelle, die starben, einfach in die Tüte geworfen. Auf die Frage hin, ob er keine Angst um seine Minis hätte, meinte er nur: wieso? Ist doch eh alles nur Plastik...

.

Waren die denn bemalt?

Falls NEIN: OK, kein Problem.

Fall JA, dann war das einerseits ein recht buddhistischer Ansatz zum Hobby, den ich persönlich zwar objektiv bewundern kann, aber nicht wirklich subjektiv teile:

Ab nem gewissen Malgrad ist es mir nämlich nicht mehr egal, was ich wohin und wie transportiere, ausschütte und spiele! Ab irgend einem Punkt schätze ich an meinen Minis jedenfalls die investierte Arbeit und die Mühe, die drinstecken.
Solche Schätze dann in einer Mülltonne... äh TÜTE zu transportieren, wäre mir dann zu schade...😀

Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, aber ich kann es mir persönlich kaum vorstellen, dass man im Spiel Spass mit einer Armee haben kann, die man so lieblos behandelt/transportiert!🤔😉

Irgendwo muss das investierte "Herzblut" auch gewürdigt werden...