Reisearmee

Wenn du schon orks spielst, wie wäre es auf Speedfreaks zu wechseln und dann eine orks "bikertruppe" zu bauen? Da hast du viel großes kompaktes was zu deinen bisherigen Modellen passt.

Ansonsten allgemein Elitearmeen sind leichter zu transportieren, als massearmeen.
Custodes z.b. hasz du mit etwa 20-30 modellen deine 2k voll.
Auch eine marinelastige Liste, seien es nun Chaos, oder imperiale Marines ist relativ kompakt.
Chaos vllt weniger, wegen der Spitzen. Aber auch das geht.
 
Dann bräuchte mein Gegner doch auch Epic Modelle, das macht die Sache ja wieder komplizierter.

Momentan will ich mir nochmal die SM genauer anschauen. Die erfüllen meine Anforderungen eigendlich sehr gut und wenn ich die Punkte reduziere muss ich mich nicht auf Dreads und Dosen reduzieren.

Ein kleiner Trupp SM darf ja eigendlich auch in keiner Sammlung fehlen. 😀
Das die nix können ist mir egal, es geht ja ehr darum mal andere Armeen zu sehen und übers Hobby zu quatschen. 😀

Ich dachte an so ein Set:
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?162373-Magnetic-Travel-40k!

Oder sowas:
https://meeples.files.wordpress.com/2017/03/travel-battle.jpg

Da hast du dann gleich alles dabei.
 
Na die Idee is auch klasse, kannte bisher nur das von den Perrys.

Ansonsten freu ich mich das hier doch noch einige die Kernfrage behandeln.

Tempestus is auch n schönes Beispiel und steht schon immer auf meiner Wunschliste. Die werden ja leider permanent generft, ohne das sie zu stark waren.

ps. Tyras hab ich mir auch angeschaut, war zum ersten mal in deren Forum. 😀
Aber 90 Genstealer usw. sind ja kaum anders als 120Boyz. 😉 Da sind mir dann die Modelle auch zu teuer, also allgemein bei Tyrandien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 40k in der aktuellen Version würd ich mich an deiner Stelle auch entweder auf kleinere Spiele beschränken oder zu Kill Team/SWA wechseln. Was man heute an Modellen benötigt um ein "normales" 40k-Spiel zu bestreiten ist teilweise schon ziemlich arg. Ich meine klar, du könntest auch sone Dosenarmee nehmen und dann die punktintensiven Einheiten rauspicken, aber ich glaube da hast du im Endeffekt auch nicht mehr Freude dran als an Spielen mit weniger Punkten. Was mich persönlich vor allem stören würde ist dass diese punktintensiven Elitearmeen einerseits alle entweder sehr gleichartig aussehen (Typies in Superrüstung) oder halt sehr teuer und unpraktisch für den Transport sind (große Riesenmodelle wie z.B. kaiserliche Ritter oder diese dicken Käfer und Dämonenviecher). Manchmal ist weniger mehr! Bei kleinen Spielen kannst du mehr Abwechslung reinbringen, hast dafür aber natürlich auch das Problem, dass jeder Verlust gleich richtig kritisch ist. Wenn du dir aber sone Superdosenarmee holst wird das kaum anders sein.

Und ansonsten wie gesagt: Warum nicht aus Epic was feines basteln? 😀
Dann kommst du über lange Sicht vielleicht auch mal in den Genuss mal in Epic Minigeddon reinzuschnuppern. Das ist ein wirklich feines Spielsystem, das nur leider eine viel zu geringe Spielerdichte aufweist.
 
Tempestus is auch n schönes Beispiel und steht schon immer auf meiner Wunschliste. Die werden ja leider permanent generft, ohne das sie zu stark waren.

Mach das doch einfach. Sind über die Start Collecting auch relativ günstig. Und du hast auch direkt Modelle für Killteam.

Ansonsten habe ich auch noch einmal etwas weiter gedacht:
- Bikerarmee, zB Ravenwing oder Ork-Bikers.
- Genestealer Cult haben mit den Abberants aus der Klauen und Zähne Box eine optisch ansprechende, aus kompakten Modellen bestehende Eliteauswahl. => wenige Modelle für die Punkte. Mit Cult Ambush auch taktisch gerade noch flexibel. Aber eine von 2 Armeen ohne Codex. 🙁

@Spielen bei kleinen Punktgrößen: Das macht leider nicht jede Community mit. 😉
 
@Spielen bei kleinen Punktgrößen: Das macht leider nicht jede Community mit. 😉

Leider sehr wahr 🙁
Ich erinnere mich dass ich zum Start der achten Edition auch niemanden gefunden habe, der darauf eingehen wollte, dass ich einfach nicht genug Modelle hatte um eine 1500-Punkte-Schlacht loszutreten. Jetzt, wo Killteam wieder aktuell ist, würd ich aber eigentlich erwarten, dass es wieder einfacher geworden ist.
 
Was denkt Ihr denn was Punktetechnisch das Minimum ist?
Das man bei unter 1000P entsprechende Liebhaber finden muss hab ich mir schon gedacht, aber müssen es 1500P sein?

Mit dieser neuen AB Tunierserie hatte ich gehofft das 1250P eine etablierte Spielgröße wird/ist. Da hätt ich für die Tempestus Boys auch ne Liste im Kopf die bei ca. 200€ Listenpreis liegt. Das könnt ich verkraften und lässt sich auch super aufteilen.

Ansonsten hab ich mir auch mal AoS angeschaut, aber da hat man ja in fast jeder Armee große Monster. Kann mir jemand sagen was da ne gängige kleine Punktegröße (😵) ist.? Find die Seuchenratten ja einfach nur putzig! 😀

Heut Abend hab ich zu Gesellschaftsspielen geladen, vieleicht stell ich meine schönsten Minis irgendwo auffällig hin um für das Thema nochmal zu sensibilisieren. 😀


ps. Biker wären ein Thema das irgendwann in meiner Orksammlung nochmal ausgebaut werden soll. Aber das Projekt hat noch Material.
 
Moin,
da mir Tempestus im AB Format auf 1250 nicht passen und ich mit den anderen Ideen optisch nicht so warm werde bin ich nun auch wieder beim GSC angekommen.

Ich hab mir nun auch überlegt, das ich lieber einen kleinen Kompromiss beim Transport eingehe. Die ganz krass platzsparenden Listen sind mir doch zu eintönig.

Ich hab nun eine Liste gebaut die ich mit der "Irgendwas und Klauen" Box schon fast zusammen bekomme.

[h=1]New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [70 PL, 1235pts][/h]
  • [h=2]Battalion Detachment +5CP (Tyranids - Genestealer Cults) [70 PL, 1235pts][/h]
    • [h=3]HQ [11 PL, 209pts][/h]
      • [h=4]Abominant [4 PL, 80pts][/h]
      • [h=4]Acolyte Iconward [3 PL, 53pts][/h]
      • [h=4]Primus [4 PL, 76pts][/h] Selections: Bonesword [5pts]
    • [h=3]Troops [25 PL, 431pts][/h]
      • [h=4]Acolyte Hybrids [5 PL, 132pts][/h] Selections: Cult Icon [20pts]
        • [h=4]2x Acolyte Hybrid [22pts][/h]
        • [h=4]Acolyte Hybrid (Heavy Weapon) [33pts][/h] Selections: Hand Flamer [8pts], Heavy Rock Saw [14pts]
        • [h=4]Acolyte Hybrid (Heavy Weapon) [33pts][/h] Selections: Hand Flamer [8pts], Heavy Rock Saw [14pts]
        • [h=4]Acolyte Leader [24pts][/h] Selections: Bonesword [5pts], Hand Flamer [8pts]
      • [h=4]Acolyte Hybrids [5 PL, 150pts][/h] Selections: Cult Icon [20pts]
        • [h=4]2x Acolyte Hybrid [22pts][/h]
        • [h=4]Acolyte Hybrid (Heavy Weapon) [42pts][/h] Selections: Hand Flamer [8pts], Heavy Rock Cutter [23pts]
        • [h=4]Acolyte Hybrid (Heavy Weapon) [42pts][/h] Selections: Hand Flamer [8pts], Heavy Rock Cutter [23pts]
        • [h=4]Acolyte Leader [24pts][/h] Selections: Bonesword [5pts], Hand Flamer [8pts]
      • [h=4]Neophyte Hybrids [5 PL, 69pts][/h]
        • [h=4]7x Neophyte Hybrid [35pts][/h]
        • [h=4]Neophyte Hybrid (Heavy Weapon) [19pts][/h] Selections: Mining Laser [14pts]
        • [h=4]Neophyte Hybrid (Special Weapon) [10pts][/h] Selections: Grenade Launcher [5pts]
        • [h=4]Neophyte Leader [5pts][/h] Selections: Autogun, Autopistol
      • [h=4]Neophyte Hybrids [10 PL, 80pts][/h]
        • [h=4]7x Neophyte Hybrid [35pts][/h]
        • [h=4]Neophyte Hybrid (Special Weapon) [10pts][/h] Selections: Grenade Launcher [5pts]
        • [h=4]Neophyte Leader [5pts][/h] Selections: Autogun, Autopistol
        • [h=4]Neophyte Weapons Team [30pts][/h] Selections: Lascannon [20pts]
    • [h=3]Elites [23 PL, 383pts][/h]
      • [h=4]Aberrants [7 PL, 143pts][/h]
        • [h=4]4x Aberrant (Pick) [108pts][/h] Selections: 4x Power Pick [40pts]
        • [h=4]Aberrant Hypermorph (Hammer) [35pts][/h] Selections: Hypermorph Tail [2pts], Power Hammer [16pts]
      • [h=4]Purestrain Genestealers [16 PL, 240pts][/h] Selections: 16x Purestrain Genestealer [240pts]
    • [h=3]Heavy Support [11 PL, 212pts][/h]
      • [h=4]Cult Leman Russ [11 PL, 212pts][/h] Selections: 2x Plasma Cannon [30pts], Battle Cannon [22pts], Heavy Stubber [8pts], Lascannon [20pts]

Created with BattleScribe

Das sind 53 Minis und ein Leman Russ, allerdings sind die meisten Minis auf 32mm Basen. Dazu kommt das die 16 Genstealers und 4-5 andere Minis ziemlich Ausladend/Zerbrechlich sind.

Jetzt frage ich mich ob ich das ganze in einem Feldherr Mini Plus mit 32 Fächer und Monster/Panzer Einlage verstauen kann, oder ob es der Medium werden muss.
Hat jemand Erfahrung ob ich Minis mit 18x 25mm und 14x 32mm Basen da rein bekomme? Die fächer schauen irgendwie klein, und der Schaumstoff dick zu sein.

ps. Die Liste darf natürlich auch kommentiert werden, allerdings geht's da erstmal nur um die Modelle.

MfG
 
Ich würde vllt auch einfach über normales Astra militarum nachdenken.
Die Plastik kits sind extrem stabil, wenn man sie mit plastik Kleber geklebt hat. Leman Russe mit abnehmbaren türmen lassen sich auch super verstauen und haben fast kein Bruch risiko.
Wenn du zB die Infanterie gut geklebt und nach dem malen mit Mattlack besprüht hast, kannste die Locker einfach in ne Eisschale packen, ohne polster etc. Wird nix passieren.
Panzer kriegst du mit abmontiertem Geschützt auch locker in nem kleinen Schuhkarton unter, oder einer Box die du dafür anfertigst/suchst.

Meine letzte 1250er AB liste war:
3 Leman Russe(Pask, TC und Conq), Balilisk, Manticore, 4 characters und 60 infanteristen.
Das solltest du locker in ner 1l Eisschale und nem kleinen Karton unterkriegen, solange du beim Basilisk das Rohr magnetisierst.

Ist nicht so schlecht die Liste. Vllt ist das ja was für dich.
 
Das ist irgendwie ne eigene wissenschaft und glücksspiel.
Ich hab das "purity seal" von GW genommen. Man sollte das wirklich endlos schütteln vorher und darauf achten, dass es nicht kalt ist. Dann bleibt die Farbe originalgetreu, nur halt matt.
Wenn irgendwas nicht stimmt, dann bildet sich so nen weißlicher stich. Also vorher fleißig an anderen modellen üben.
Zweite Variante die ich genutzt habe war vallejo matt lack mit der airbrush. Aber auch hier an alten puppen üben.

Ganz wichtig ist die puppen vorher mit druckluft von staub und dreck zu befreien.
Wenn es aber einmal richtig aufgetragen ist, dann müsste man die Plastik figuren schon mit kraft beschädigen wollen, damit was passiert. Zinn bleibt empfindlich, auch wenn die "Platzer" etwas seltener werden.
So meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Lack wird die Reisearmee auf jeden fall bekommen, das wollt ich mir jetzt eh für Shadespire angewöhnen.

Die AM Liste geht auch genau in die Richtung dessen was ich eigendlich gesucht habe. Viele Punkte in 5 Bulligen Modellen und n haufen kleiner Infanteristen. Wenn ich denen GSC Köpfe verpasse (in den Dingern schwimmt man ja förmlich 😀 ) könnt ich mir das Optisch auch gut vorstellen. Allerdings klingt sie spielerisch ein bischen eintönig, dafür dürfte sie halbwegs stark sein, oder?

Da das ganze gut zu meinem GSC passen würde kommt es mal auf Platz 2 meiner imaginären Prioritätenliste. 😀


edit: Gibt's Leute die rumheulen wenn ich ne AM Liste(nach AM Codex) stelle und die Soldaten GSC Köpfe haben? Flufftechnisch ist das gut zu erklären und spielerisch macht es ja keinen Unterschied. Würdet Ihr da eine grenze bei bekannten Persönlichkeiten machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Interessantes Thema, da ich auch am hin und her hadern bin wie ich meine Püppis verstaue.

Das mit dem Lack ist ja cool passiert da dann echt nichts wenn die aneinander schubbern^^? Verändert der Lack die Farbe?
Und gibts da einen Matt Lack der zu empfehlen ist oder einfach ma in Obi fahren :lol:?

Wenn du Holzwerken magst, und das Gewicht des Transportkoffers egal ist, gibt es folgende Lösung:
-Eine Holzkiste/Regal bauen
-Dafür dann Holzplatten mit Eisen/Ferrofolie bekleben.
-Magnete unter die Modelle

Die Halten dann wie Festgeklebt und das Einräumen und auspacken ist auch leicht und wenn man mal den Tisch wechselt kann man die leicht auf der Platte mitnehmen.

Ps: Die Lösung wurde hier bestimmt schon im Forum genannt.
 
Ja was zum Transportieren hab ich ja^^ mir persönlich gings um was "besseres" so in die Richtung Feldherr, weil die Minis immer mehr werden =)

Ich hab ne Plastikbox mit nem Tuch als unterlage das funktioniert gut, dass mit dem Lack noch zusätzlich wäre halt in meinem Fall klasse ^^ dann störts mich auch nicht mehr so das die in der Box so rumfliegen wenn man die im Auto transportiert
 
N Auto macht das ganze ja schon deutlich einfacher. 😀
In dem Fall würde ich überlegen mir die Feldherr Einlagen zu kaufen und nach ner handelüblichen Plastikbox mit passenden Maßen zu suchen. Oder man bastelt sich auch da etwas mit Metallplatten die man in die Box stapeln kann (Metallplatten mit Füßen die in der Box nicht verrutschen können).
 
Die AM Liste geht auch genau in die Richtung dessen was ich eigendlich gesucht habe. Viele Punkte in 5 Bulligen Modellen und n haufen kleiner Infanteristen. Wenn ich denen GSC Köpfe verpasse (in den Dingern schwimmt man ja förmlich 😀 ) könnt ich mir das Optisch auch gut vorstellen.
...
edit: Gibt's Leute die rumheulen wenn ich ne AM Liste(nach AM Codex) stelle und die Soldaten GSC Köpfe haben? Flufftechnisch ist das gut zu erklären und spielerisch macht es ja keinen Unterschied. Würdet Ihr da eine grenze bei bekannten Persönlichkeiten machen?

Also auf den Turnieren wo ich bin würde ich nciht davon ausgehen. Alle figuren sind eindeutig zu erkennen. Solltest du denke ich keine Probleme kriegen. Ist aber ultimativ Entscheidung des TOs, kann hier keine Garantieen geben, nur Erfahrung.

Allerdings klingt sie spielerisch ein bischen eintönig, dafür dürfte sie halbwegs stark sein, oder?
Zur Spielstärke: Meiner Meinung nach obere Mittelklasse. Sie ist sehr gut darin Durchschnittslisten richtig rund zu machen. Wenns aber in dem Format ans eingemachte geht (vor allem Alaitoc und Tau) kriegt man sehr ernste Probleme. Für nen 2:1 ist die Liste auf jedenfall immer gut. Für nen 3:0 muss man entweder deutlich besser spielen oder ne Portion Glück haben. Würde sie so als "Tier 2" Liste einstufen, knapp hinter den Platzhirschen.

Zur Monotonie:
Das kommt drauf an was man macht. Elementarer Bestandteil der Liste ist natürlich, dass die Leman Russe gut stehen und arbeiten können. Das bedeutet gutes Auge beim Deployment.
Trotzdem ist es nicht so, dass die Liste keine "tricks" hätte. Man muss vor allem mit dem Master of Ordanance und OFF gute Entscheidngen treffen. Man hat 60 Infanteristen, die sich theoretisch biszu 24" bewegen (movemovemove) womit man viele gute aktionen bringen kann. Von Moveblocken, über Marker stürmen bis zu überraschenden charges. Mit der Infanterie legst du den Grundstein, dass deine Panzer gut arbeiten können.
Daneben muss man auch einiges an Bubbles und Distanzen beachten (Relic of lost cadia, Befehle, tank Befehle, Psi etc).

Unterm Strich: Von der Schwierigkeit zu spielen ist sie so im Mittelfeld. Man kann schon viel falsch machen, aber auch viel "rausholen". Was die Abwechslung: Sie spielt sich jedes Spiel recht ähnlich. Man hat nicht jedes mal nen anderen Matchplan und nen anderes Deployment.

Würde sagen sie ist weder langweilig, noch besonders spannend. Ein Mittelding. Man kann kann sie natürlich modden um andere kombos dabei zu haben. Vllt bullgryns rein mischen. Ich werd mal nen Hellhound zocken und nen defense light. Man könnte auch Scions statt der 30 conscripts nehmen und hat so nen schockendes Element. Also wenn man will kriegt man mehr facetten in die Liste rein. So wie ich sie oben geschrieben hatte liegt die Prio klar auf Movement und Targetpriority beim schießen.

Ich geb dir mal nen Beispiel was für Einfluss man nimmt und wie sich der Style ändern kann im Spoiler:
Standard fall wäre wenn du anfängst: infanterie rückt vor, primaris psyker zaubert psychic barrier auf pask, astropath zaubert nightsrhoud auf pask. Die Panzer befehlen sich alle die Schussanzahl zu wiederholen für maximale Feuerkraft udn dann: Volles Rohr ballern.

Wenn du jetzt zb gegen Tau spielst, dann hast du je nach liste nicht die möglichkeit die heavy hitter Runde 1 zu erschießen, wegen der Schilddrohnen.
Darauf könntest du wie folgt reagieren:
Die infanterie stürmt mit movemovemove um Druck auf zu bauen und marker einzunehmen. Nightshroud geht auf pask, psychic barrier geht auf conscripts. Die Panzer befehlen sich nicht Schussanzahl wiederholen, sondern schießen und nebeln.
So hat Pask -2 to hit. Dadurch scheidet er als Ziel für den Tau fast aus, weil er nur sehr schlecht markerlights drauf kriegt.
Der Tank commander und der normale LR haben je -1 to hit. Das ist immernoch gut. Pathfinder zB treffen ihre marker dann nur auf 5+. Maximal 1 cadre fireblade der auf 3+ träfe und 1 Firesight marksman der auf 4+ träfe. Das ist auch ne harte Entscheidung für den Tau. Da er aber schon Drohnen verloren haben wird, muss er deine Leman Russe angehen, weil sie sonst anfangen wirklich Schaden zu machen.
Dann hat er noch das Conscript Problem was er lösen muss. Viel Hordenabwehr von Tau hat AP0 (Firewarrior, SMS und so weiter). Deine Conscripts machen für 1CP take cover an und haben psychic barrier und damit auf einmal nen 3+ save. Sogar 2+ Falls du es mit "movemovemove" geschafft hast vollständig in deckung zu kommen.

Insgesamt hat sich die Liste von "Ich baller einfach brutal und hoffe, dass ich mehr aua mache" radikal geändert zu "ich baller sehr gut und mein Gegner muss richtig arbeiten um Verluste zu verursachen".
Auch wenn zuerst danach aussieht, dass sie einfach steht und schießt, kann sie tatsächlich viele Gesichter haben.
 
Zuletzt bearbeitet: