Reiterei sinnvoll ??

Wolfgang Stocker

Eingeweihter
09. Juli 2014
1.617
0
14.641
Ich weis schon die Reiter der imperialen Armee sind die Bikeversion der imperialen mit anachronistischen Touch, das kommt noch aus der Zeit als man die imperial Guard noch als WW1 Armee sah. Mitlerweile darf die ja auch ein bisschen moderne Armee sein.
Nun hab ich aber endlich mal, neben den 6 Wüstenreitern, meine uralten Rough Riders fertig gebaut. Das waren neben einer Packung RB01 Marines meine allerersten Figuren von Citadel. Die waren mal fix und fertig, gefielen mir nicht mehr, wurden entfärbt, zerlegt und,... da lagen sie dann, fast 20 Jahre lang, der Kommisar und der Captain wurden zu Fussoldaten, die beiden mit den alten Guard Helmen zu Panzerkommandanten der Rest mit den Hüten blieb in der Box. Jetzt hab ich sie fertig gemacht, mit ein paar Victoria, Cadianer und Scion Bitz. In den Farben meiner Armee und ihren ANZAC Hüten sehen die jetzt auch richtig gut aus. Nen Hintergrund haben sie auch bekommen, um in meine, an sich moderne, Armee zu passen.
Nur hab ich keine Ahnung ob Reiter in einer imperialen Armee Sinn machen ?? setzt ihr die ein und wenn ja, wie. Das ist doch von Natur aus ein Suizide Kommando oder ??
Der Trupp hat momentan 9 Reiter, einen Sergant, einen Granatwerfer und einen Melter, vermutlich währen 2 Melter besser aber ich hab keine mehr, muss erst bei Kromlech ordern dann bau ich den Grwf. vieleicht wieder um ??? einen 10. Reiter bkommen die noch da ich noch ein Hauser Pferd gefunden habe und 5 Reiterbeine von Victoria übrig habe. Die restlichen 4 Reiterbeine sollen noch Reiter werden, sobald ich geeignete Pferde in die Finger bekomme. Die kommen dann zu den 6 Wüstenreiter dann sind das auch 10. Dann hab ich 2 volle Reitertrupps und keinen Plan was ich mit denen anstellen soll??

Also, was würdet ihr mit Reitern machen oder taugen die nur für die Vitrine ??
 
Wolfgang Stocker schrieb:
Jetzt hab ich sie fertig gemacht, mit ein paar Victoria, Cadianer und Scion Bitz. In den Farben meiner Armee und ihren ANZAC Hüten sehen die jetzt auch richtig gut aus.
Magst du vlt mal paar Bilder posten ?

setzt ihr die ein und wenn ja, wie.

Setzt ich ganz selten ein und gib mein 5 Trupps max 2 Melter oder gar nix weil BF 3 Melter halt zu unzuverlässig sind .
Die sollen bei mir primär Maelstrom Punkte holen , im weg stehn ( was ganz nett wegen der Basegrõsse ist ) oder halt als kleiner Konter dienen .
Rhinos , Landspeeder , Trikes oder so Spässe kriegen die eigentlich ganz gut kaputt und ersparen es mein wichtigen Units auf so ein Krempel zu schiessen . 🙂

Das ist doch von Natur aus ein Suizide Kommando oder ??
Jupp wegen der Defensiv Stats und Moral sind die ein Suizid Kommando .
Da lohnen sich kaum grosse Trupps ausser Mogul Kamir kommt wieder in denn Dex . ;(
 
Denen fehlt im Moment noch Tusche und Highlight, sobald die komplett fertig sind mach eventruell eh mal eine Armeeaufbau oder Vostellung ?? mal sehen wie es im Januar mit Zeit ausschaut, geplant ist ab 24. Dez bis Mitte Januar Freizeit zu haben.

-ja do hab ich mirs gedacht... zumindest sind die Schnell die Reiters. Werd die wohlk irgendwann mal verwenden und wenn es nur wegen dem Angriff der leichten Brigade ist 🙂
 
-ja do hab ich mirs gedacht... zumindest sind die Schnell die Reiters. Werd die wohlk irgendwann mal verwenden und wenn es nur wegen dem Angriff der leichten Brigade ist

Ich hab gerade überlegt wie man Kavalarie in B&B vielleicht doch relativ gescheit spielen kann und folgende "Ideen " sind bei rumgekommen .

Als erstes könnte man sich einfach beim Death Korps of Krieg bedienen und deren Kavalarie nehmen .
Mit berittenen Kommisaren wären die schon mal recht Moral stark und wenn ich mich recht entsinne können DKOK grössere Kavalarie Schwadronen bekommen .
Grosse Kavalarie Schwadronen hätte denn Vorteil das man mehr ablativ LP hat und so evtl mal durchs Abwehrfeuer schafft bzw überhaupt in den Nahkampf .

2 Möglichkeit bzw Ergänzung wären Allierte in Form von Blood Angels, Dark Angels oder Space Wolves .
Bei Space Wolves würde sich da ein HQ mit Donnerwolf anbieten welcher recht grosse Melee Power mitbringt und relativ gut Wunden schlucken kann .

- - - Aktualisiert - - -

Mit Einheitentyp Kavalarie kann der auch gut schritt halten und auch von der Regel Sprinten gebrauch machen .
Weitere Möglichkeit wäre ein DA Scriptor mit Kraftfeld welcher versuchen soll Unsichtbarkeit zu bekommen .
Mit 4 Retter dürfte der Trupp etwas mehr einstecken können und dank des Scriptors bekommt man noch etwas Melee Power .
Nachteil ist das er Einheitentyp Bike ist und Unsichtbarkeit erwürfelt werden muss .
Alternativ könnte auch der Dark Shroud herhalten um etwas Zusatz Deckung zu bekommen allerdings ist der nicht so knülle .
Weitere Möglichkeit wäre ein BA Sanguinius Priester welcher FnP verteilt ( gilt das nur für BA oder auch Allies ) allerdings ist das bei W3 häufig nutzlos weil zuviel S6 gibt .

Anmerkung
Das alles ist nichts für Maelstrom und nur für Funspiele .😉
 
Ich denke auch dass die vorwiegend damit beschäftigt sein werden die Grenzen einiger unbedeutender Provinzen auf Vitrinien zu Patroullieren und selten in großen Schlachten zum Einsatz kommen werden. Höchstens zu fuss als Dragoner und dann sind die ein normaler Trupp und die Pferde weit im Hinterland 🙂
um schnell und sicher an die lohnenden Ziele für Melter zu kommen gibt es bessere Methoden als Reiter. Das einzige was ich mit relativ effektiv vorstellen könnte währ eine behezte Attacke gegen Burschen wie Orks, Chaoskultiste, Eldar Gardisten oder ähnliche nicht allzu viel stärkere Einheiten. Ach ja einen Hornisten brauch ich ja noch und eine Fahne mit zwei Spitwimpeln in weis/rot mit gekreutzen Säbeln.
Mann das wird ein ganzer leichter Aufklärungszug mit Vitrinenmodellen. Zwei Trupps Reiter und zwei Trupps Long Range Dessert Patrol mit Land Rovern und Jackalen 🙂
 
Weitere Möglichkeit wäre ein BA Sanguinius Priester welcher FnP verteilt ( gilt das nur für BA oder auch Allies ) allerdings ist das bei W3 häufig nutzlos weil zuviel S6 gibt .

Der Gral wirkt nur auf die Blood Angels, Allies Profitieren nicht von.

Generel mag ich die Kavellerie auch, optisch auf jeden fall, Regeltechnisch und Einsatzmöglichkeiten lässt sich drüber streiten.
Ich bin schon länger am Überlegen mir ne Einheit aufzubauen aber statt den Übliche Pferden liegäuge ich mit den Echsen der Dunkelelfen von Fantasy.
 
Ein Vergleich mit Seekers zeigt relativ klar, dass imperiale Kavallerie sich leider spieltechnisch am Ende der Nahrungskette bewegt. Seeker haben für einen Punkt mehr einen Rettungswurf, sind gegen Moraltests immun, haben eine bessere Sprintbewegung, doppelt so viele Attacken, mehr Kampfgeschick, mehr Initiative und können fehlende Stärke und DS mit Rending ausgleichen.

Auch als eher defensive Gegenangriffseinheit würde ich Infanterietrupps oder Rekrutentrupps für vergleichbare Punktekosten vorziehen. Man braucht sie ohnehin. Sturmeinheiten, Monster und alles mit 3er Rüstung, mit denen Roughrider im Nahkampf fertig werden, kann man ebenso gut mit Infanterie wegbinden. Roughrider sind gut gegen Ziele, die man mit Beschuss nicht erreicht oder die mit Nahkampfattacken viel leichter abgeräumt werden können. Die häufigsten sind Bikes, Fahrzeuge mit schwacher Heckpanzerung (besonders Skimmer) oder alles, was sich auf seinen Deckungswurf verlässt. Fahrzeuge würde ich sogar als Primärziel sehen, weil sie mit ihren Sprenggranaten auch in der Schussphase und in folgenden Nahkampfphasen noch ein wenig Zeug machen können. Sie haben aber nur dann eine Chance überhaupt Hand an solche Ziele zu legen, wenn sie als kleine Trupps innerhalb einer MSU-Liste eingesetzt werden. Kavallerie funktioniert meiner Meinung nach nur in kleinen Trupps, die so billig wie möglich gehalten werden sollten. Melterbomben sind vermutlich das einzige Upgrade, dass mich an dem Trupp interessiert. Spezialwaffen habe ich aber zugegebenermaßen noch nie ausprobiert.

Auch als Roughrider ihren kurzen goldenen Moment hatten und das FAQ in der 6. Ihnen nicht nur einen Aufpralltreffer, sondern auch eine zusätzliche Attacke für die zweite Handwaffe und über Mogul Kamir + 2 Attacken im Angriff, +1 Stärke durch Furious Charge sowie Fearless spendierte bin ich mit 5er Trupps einfach besser zurecht gekommen. Mogul Kamir hat in großen Trupps in einigen meiner Spiele einige spektakuläre Auftritte gehabt, aber er potenzierte auch die wichtigsten Schwachpunkte von Kavallerieeinheiten: großer Footprint, hohe Punktekosten im Verhältnis zur Beschussfestigkeit und ein großes Zielkreuz auf dem Trupp. Nur wenn man die Nachteile in einer MSU-Liste ausgleichen kann oder sogar gegen den Gegner wendet, kriegt man das zumindest einigermaßen gemanagt. Im Idealfall kann keine feindliche Einheit ohne Sperrfeuerwaffen alle Modelle des Trupps sehen, so dass mindestens 2 mal geschossen werden muss. Die langen Bases erleichtern es oft, nur 2 bis 3 Modelle anzubieten und gleichzeitig ein paar Zoll in Richtung des Gegners gut zu machen.

Ein Matchwinner wird Kavallerie nie sein, aber das Potenial für ein nettes Gimmick hat sie schon.
 
Schöne Modelle sind es hald aber ich denke extra gekauft hätte ich die nicht, wenn ich sie nicht schon gehabt hätte. Generell denke ich dass Kavallerie, vor allem iin Fantasy/historisch relevant, in TTs viel zu schlecht bewertet werden. Im ersten Angriff sollten Reiter deutliche mehr Schlagkraft haben und auch ohne Lanze einen Stärkebonus haben. Wer schon mal gegen Reiter gekämpft hat, wenn auch nur simuliert, der weis, dass die stärkste Waffe eines Reiters sein Pferd ist. Selbst im flotten Trab hat ein Pferd enorme Durchschlagskraft gegen Fussoldaten mit seinem Körpergewicht. Mich hat einer mit der Hinterflanke nur meicht tuschiert und ich bin mit meinen 115 Kilo (ohne Rüstung) ungefähr 2Meter durch die Luft gesegelt. Wenn Reiter auf dich zugaloppieren, hast du andere Sorgen als über den Reiter nachzudenken 🙂
 
Das finde ich mit den Aufpralltreffern eigentlich schon sehr fair geregelt. Immerhin ist der Aufpralltreffer das Equivalent von ungefähr zwei zusätzlichen Attacken pro Modell.
Selbst ohne Lanze hat ein Kavallerist im Angriff mit Pistole/Handwaffe also 5 Attacken im Vergleich zu 2 eines normalen Soldaten. 2 Davon setzt er bei Initiative 10.
Auch ohne Lanzen mischen Kavalleristen andere leichte Infanterie relativ sicher auf.
 
Das hab ich mich auch gefragt. Ich glaube, mit Äquivalent von ungefähr zwei zusätzlichen Attacken meint er folgendes: Da man mit KG3 fast alles auf die 4+ trifft und somit zwei Attacken statistisch einem Treffer entsprechen, nehme ich an, dass er den automatischen Niederschmettern-Treffer zwei regulären Attacken gleichsetzt.

Obwohl mathematisch korrekt, halte ich diese Sichtweise nicht für sinnvoll, da das zu Dingen führt wie zum Beispiel "quasi 5 Attacken", von denen aber niemals mehr als 4 treffen können.

Nichts für ungut, falls ich was missverstanden hab. 😉
 
Das hab ich mich auch gefragt. Ich glaube, mit Äquivalent von ungefähr zwei zusätzlichen Attacken meint er folgendes: Da man mit KG3 fast alles auf die 4+ trifft und somit zwei Attacken statistisch einem Treffer entsprechen, nehme ich an, dass er den automatischen Niederschmettern-Treffer zwei regulären Attacken gleichsetzt.

Obwohl mathematisch korrekt, halte ich diese Sichtweise nicht für sinnvoll, da das zu Dingen führt wie zum Beispiel "quasi 5 Attacken", von denen aber niemals mehr als 4 treffen können.

Nichts für ungut, falls ich was missverstanden hab. 😉

Tatsächlich sind in einem System automatische Treffer im Nahkampf sehr mächtig, in dem die reguläre Chance zu treffen nicht über 66% steigen kann.
Da ist Brutus mit den 5 Attacken schon nicht so schlecht. Allerdings profitiert HoW niemals von den Boni der Lanze, daher auch ein etwas fragwürdiger Bonus.
 
@old Faithfull: Da der Aufpralltreffer automatisch trifft und nicht auf die 4+, entspricht er im Mittel etwa 2 Attacken. Um es mal plakativ zu machen:

Ein Imperialer Soldat oder einen Space Marine wird mit KG3 und Stärke 3 angegriffen:
[TABLE="class: MsoTableGrid, width: 388"]
[TR]
[TD="width: 209"][/TD]
[TD="width: 103"] Keine Wirkung[/TD]
[TD="width: 103"] 1 Verlust[/TD]
[TD="width: 103"] 2 Verluste[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 209"] 2 Attacken gegen Soldaten[/TD]
[TD="width: 103"] 69,4%[/TD]
[TD="width: 103"] 27,8%[/TD]
[TD="width: 103"] 2,8%[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 209"] 2 Attacken gegen Space Marine[/TD]
[TD="width: 103"] 89,2%[/TD]
[TD="width: 103"] 10,5%[/TD]
[TD="width: 103"] 0,3%[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 209"] HoW gegen Soldaten[/TD]
[TD="width: 103"] 67,7%
[/TD]
[TD="width: 103"] 33,3%
[/TD]
[TD="width: 103"] 0%[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 209"] How gegen Space Marine[/TD]
[TD="width: 103"] 89,9%
[/TD]
[TD="width: 103"] 11,1%
[/TD]
[TD="width: 103"] 0%[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur HoW gibt das Rferd auch nicht richtig wieder, es ist ein bisschen mehr als in WHFB aber immer noch zu weng. Ein 500 bis 700 Kg schweres Tier das in vollem Galopp (~40Km/h) in einen Trupp Fusskömpfer trifft sollte einen Stärke Bonus haben beim ersten Zusammenprall. Um die Realität wiederzuspielgeln würd ich als Boni für das Pferd alleine als angemessen erachten: Pferde haben generell eine S3 Atacke. Im 1. Angriff erhält das Pferd ebenfalls +1A für den Charge mit +2 Stärke, zusätzlich verleiht das Pferd allen Attacken, auch denen des Reiters +2 Ini beim Angriff und erhöht den W Wert um +1 (immer).Alledings sollten Reiter gegen Paniktest immer nur den eigenen MW verwenden dürfen, da es entscheidend ist wann die Pferde in Panil geraten und die wiederung sind nur von Reiter beeinflusst und scheren sich nicht um die Anwesenheit charismatischer Offiziere.
Aber in 40k ist das relativ egal, da spielen Reiter eine untergeordnete Rolle, in historischen oder Fantasy Regeln währe da eine Anpassung dringend nötig um Reitern eine Wirkung zu geben welche die realen Verhältnisse wiedergibt, aber das ist ein anderes Forum 🙂
 
Mir ist gerade wieder eingefallen das die Sprenglanzen spezielle NK Waffen sind und die somit nur auf 2 Attacken + HoW im Angriff kommen .

Wolfgang Stocker schrieb:
mit +2 Stärke, zusätzlich verleiht das Pferd allen Attacken, auch denen des Reiters +2 Ini beim Angriff und erhöht den W Wert um +

Oh ja bitte mehr Stärke für Kavalarie . :cat: 😀
Moloche ( ca 2 - 3 Tonnen schwer ) und Donnerwölfe ( 2 -3 Tonnen schwer ) müssten nach deiner Berechnung dann mindestens + 4 Stãrke bekommen .
S9 Donnerwölfe ftw ^^

Spass beiseite der Stärke Buff für Kavalarie wäre wegen der ( wackeligen ) Balance etwas zuviel des Guten und würde die Kavalarie nur unnötig teurer machen .

@Brutus
Danke für die ausführliche Statistik.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja in 40k ist das auch unnötig, die Rough riders sind doch eigentlich die Biker der imps, sind nur desshalb Reiter, dass nicht jede Fraktion das selbe hat 🙂 obwohl es zur Zeit von Rough Rider tatsäcjlich imperial Guard Bikes gab aber da gabs ja auch noch Space Marine Jet Bikes. Ist eben schon 10.000 Jahre her 🙂

In historischen und Fantasy Spielen stört es mich, dass den Reitern nicht das zukommt was ihnen gebührt. Aber so dramatisch ist es nicht, man kann damit leben.

Ups,, jo ein so ein Moloch muss sich auch anfühlen wie ein Omnibus der in eine Infanterieformation rast. Was sollte ein Omnibus bei 50 Km/h für einen Stärkebonud geben. Aber Du hast recht, wollen wir die Sache nicht unnötig verkomplizieren.
Schreiben die echt was von 2 - 3 tonnen bei einem todeswolf ?? bisschen übertrieben was, bei der größe ?? wenn das die selben minis sind wie die Wölfe der Goblin wolfsreitr sind die weniger als ein großes Pferd, oder sind die größer, ich hab nich nie ein Modell gesehen in life ?
 
Wolfgang Stocker schrieb:
chreiben die echt was von 2 - 3 tonnen bei einem todeswolf ?? bisschen übertrieben was, bei der größe ?? wenn das die selben minis sind wie die Wölfe der Goblin wolfsreitr sind die weniger als ein großes Pferd, oder sind die größer, ich hab nich nie ein Modell gesehen in life ?
Jupp im 5 Edi Dex stand das die 2 - 3 Tonnen ( sehr muskulöse Tiere die auch recht viel Körperfett haben ) wiegen und eine Schulterhöhe von 2 - 4 Metern haben .
Ist aber sehr passend wenn man bedenkt auf was für einer Welt die leben und was deren einzige Nahrungsquelle ist .
Deren Beute sind Tiere in der grõsse von Mammuths oder Elefanten .

Die sind fast 3 x mal grösser als die Goblin Wolfsreiter.
 
Zuletzt bearbeitet: