Reiterei sinnvoll ??

Ah ja oke auf dem Foto siht man das mal richtig ist schon ein riesenvieh, ich hba da bissl aufgrund der Profilwerte geraten, aber die sind dann ja eher schwach mit S4. Aber passt schon, die Wolves sind schon teuer genug von den Punkten her, wenn der wolf dann noch S6 W5 mit 2LP ist dann steigen die kosten.
Aber 4 Meter, krasse shizza, das ist ein Elefant, die haben um die 6 Tonnen. 1Meter entspricht in dem Maßstab 1,78cm, 7cm hoher Wolf.

Ich hab da beim Ausräumen des Kellers meiner Mutter so ne uralte Kiste mit Kinderspielsachen gefunden, da waren auch so Plastiktiere drin, unter anderem überraschend gut gemachte Raubkatzen, die vernünftig angemalt durchaus zu 40k passen würden, ich glaub ich bastel mal so nen Beastmaster 🙂
 
Wolfgang Stocker schrieb:
aber die sind dann ja eher schwach mit S4.
Donnerwolfskavalarie hat eigentlich S5 , W5 und 2 LP .

Aber 4 Meter, krasse shizza, das ist ein Elefant, die haben um die 6 Tonnen
Ich sagte doch zwischen 2 - 4 Meter Schulterhöhe und 2 -6 Tonnen . ^^
Die 4 Meter Schulterhöhe Viecher sind auch etwas seltener und werden auch nicht unbedingt zum reiten benutzt .
3 Meter Schulterhöhe müsste aber passen wenn man bedenkt wie gross Astartes im aktuellen Fluff sind.

Problem ist nur das der Massstab nicht Fluff gerecht ist und Astartes viel zu klein sind und der DWolf dementsprechend auch kleiner designed wurde .
Im fluff getreuen Massstab müsste der DWolf also fast so gross wie ein Carnifex sein aber das wäre echt zu gross für eine Einheit .

Edit
Mist du hast mich schon wieder zum Off Topic verleitet .😛 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum off,, geht doch immer noch um Reiterei 🙂

ich meinte die Wölfe ohne Reiter,,da haben die doch WS4 S4 T4 oder so.

Ich werd das mal ausprobieren, mit einer reinen Reiterarmee, gegen den Feind,, dazu kann man ja zwecks simulation historische Ritter und sowas verwenden, da bekomm ich an die 80 zusammen wenn ich alles zusammenschmeiss. Währ bestimmt mal interessant, wenn die Funzen, mach ich mir ne Kavalleriearmee aus Napoleonischen figuren von Perry und Victrix 🙂
 
Wolfgang Stocker schrieb:
Warum off,, geht doch immer noch um Reiterei

Es ging doch anfangs um Imperiale Kavalarie und wie man sie gewinnen bringend einsetzen kann und nicht Donnerwolfskavalarie und ihr Gewicht . 🙂
Naya vlt seh ich das mit dem Off Topic auch zu eng . ^^

ich meinte die Wölfe ohne Reiter,,da haben die doch WS4 S4 T4 oder so.
Jupp die Profildaten stimmen .
Diese ( Fenris) Wölfe sind übrigens keine Kavalarie und sind sehr viel kleiner als Donnerwölfe . 🙂

Ich werd das mal ausprobieren, mit einer reinen Reiterarmee,

Sowas hab ich auch schon mal gespielt und fands naya recht schwierig in der handhabe .
Bitte berichte doch später mal wie sich deine Kavalarie Armee so geschlagen hat.
 
Moment, ich habe die Frage gestellt ob Reiterei Sinnvoll ist, welche Reiter hatte ich nicht spezifiziert und das Gewicht der Reittiere kann durchaus ein relevanter Aaspekt sein um die sinnvölle zu beurteilen, denk mal du willst die mit einer Bell UH 1D Transportieren, die kann nur 1800 Kilo zuladen 🙂

Ach so das sind zweierlei wölfchen, siehste mal dass ich mich mit Wolves nicht auskenne.

Jo ich denke ich werd sowieso etwas mehr hier berichten,, das ist neu für mich das Hobby mit so vielen Leuten zu Teilen. Früher waren wir hald eine kleine eingeschworene Gruppe, die Jungs um die Dreissig haben das auch in ihrem Freundeskreis eher geheim gehalten, dass sie mit "Männchen" "spielen" ich als der älteste hab das ein bisschen souveräner gesehen, aber mir war onehin schon immer relativ egal was irgendwelche ignoranten über meine Hobbys denken 🙂
 
Moment, ich habe die Frage gestellt ob Reiterei Sinnvoll ist,
Du ich wollte dir nicht auf die Füsse treten und hab ja schon geschrieben das ich Off Topic oder nicht Off Topic zu eng seh . 🙂
War auch nur etwas verwirt weil im Imp Forum plõtzlich von Space Wolves die rede war .
Naya solange kein Mod was sagt ist ja alles okay . 🙂

Apropo Gewicht und Transport .
Wie soll man Kavalarie eigentlich gescheit in Flugzeugen oder Raumschiffen transportieren ohne das die Pferde ein Schaden davon tragen ?
Die meiste Imperiale Kavalarie wird von Feudal oder Agrarwelten ( zwangs) rekrutiert und ich glaube nicht das die Tiere auf denn Lärm denn Flieger machen vorbereitet werden weil es nichts derartig lautes auf so rückständigen Welten gibt bzw glaub ich nicht das die Reiter die , die Pferde abrichten überhaupt auf die Idee kommen die Tiere auf sowas vorzubereiten weil die je nach Welt sowas selber nicht kennen .

- - - Aktualisiert - - -

2 Problem ist die Lagerung und die unter umständen langen Reisezeiten .
In GGs zB wird schön beschrieben wie das Leben in Raumschiffen ist und da gehn gerade Pferde garantiert ein .
Wegen des Platzmangels kriegen die null Auslauf und die gefilterte Luft und fehlendes Sonnenlicht schadet denn Tieren auch .
Ohne das o.g kriegen die garantiert Probleme mit der Muskulatur, Knochen und Probleme mit dem Kreislauf .
Der Krach ist ohne Training auch pures "Gift" für Pferde .
Paar Wochen können Pferde das wohl problemlos aushalten aber je nach Warpaktivität können die Reisen Monate bis Jahre dauern und das übersteht kein Pferd ohne zumindest Krank zu werden .
Am Ende der Reise gibts dann statt Kavalarie nur noch Monate lang Gulasch für die Soldaten schätz ich .
 
Hm,, Raumschiffe sind so riesig, Laut Fluff sieht es da drinnen sowieso eher wie auf einem Segelschiff aus, da werden schon Pferdeställe sein mit Stroh am Boden und so, die merken vieleicht garnicht dass sie auf nem Raumschiff sind.
Meine eigene Kavallerie sind eher Grenzpatrollien auf einer der Welten mit einem Orkproblem, das immer wieder aifkommt. Die werden eher nicht ihre Heimatwelt verlassen. die Tallarner sind angehörige eines Volkes dieser Region die von nordafrikanischen Einwanderern abstammen und uralte Lebensweisen ihrer Vorfahren pflegen (zumindest glauben sie das) unter anderem die Pferdezucht. Die anderen (alten Rough Rider Umbauten) stammen aus einer Region in der sehr Ursprüngliche Viehzucht betrieben wird und viele Menschen des Reitens kundig sind. Aus Soldaten dieser Region werden die Grenzreiter Rekrutiert, sie verwenden speziell gezüchtete robuste Pferde, die deutlich größer sind als die der "Tallarner".
Aus dem Hintergrund ergibt sich "zufällig" daß ich die nur selten einsetzen werde und dann eher gegen Orks. Gegen die werd ich wohl auch mal eine Reiterschlacht ausprobieren müssen, das interessiert mich jetzt 🙂 1000 Punkte, das währen schon ca 80 Reiter, da muss man doch was reissen können, vieleicht mit ein paar sonderregeln, daß jedes unabhängige Charaktermodell ein Pferd erhalten kann und natürlich mit dem Kavallerie Zug aus der Armeliste des DKoK
 
Wolfgang Stocker schrieb:
Hm,, Raumschiffe sind so riesig, Laut Fluff sieht es da drinnen sowieso eher wie auf einem Segelschiff aus, da werden schon Pferdeställe sein mit Stroh am Boden und so

Jo es gibt quasi mehrere Etagen bzw Ebenen bei grösseren Kreuzern aber ob da Ställe bzw Aqivalente eingebaut werden glaub ich nicht .
In Gaunts Ghosts zB wurden 2 - 3 nicht so grosse Regimenter verschifft und da gabs nicht mal genug Platz für die Soldaten .
War vlt auch die Schuld des Horizontalen Gewerbes das da mit flog um die Soldaten zu bespaßen .
Die lagerten in Zelten irgendwo im Heck und nahmen dadurch etwas platz weg aber das , dass Gewerbe mit reisst ist ja eher selten bzw wirds nur in GGs Fluff erwähnt .
Ach ja wehe jemand fragt danach was das Horizontale Gewerbe ist !
Man muss auch bedenken wieviel Tonnen , Medikamente , Munition , Kleidung und Kriegsgerät mit geschleppt wird .

- - - Aktualisiert - - -

Ebenfalls brauchen folgende Dinge auch noch Platz :
-Crew ( je nach Schiff 500 up )
- Schiffswaffen
- Schiffstechnik
- Antriebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp im 5 Edi Dex stand das die 2 - 3 Tonnen ( sehr muskulöse Tiere die auch recht viel Körperfett haben ) wiegen und eine Schulterhöhe von 2 - 4 Metern haben .
Ist aber sehr passend wenn man bedenkt auf was für einer Welt die leben und was deren einzige Nahrungsquelle ist .
Deren Beute sind Tiere in der grõsse von Mammuths oder Elefanten .

Die sind fast 3 x mal grösser als die Goblin Wolfsreiter.
Und wenn man bedenkt, dass sie einen auch nicht gerade leichten SM tragen 😀
 
Nagaaaaa schrieb:
Und wenn man bedenkt, dass sie einen auch nicht gerade leichten SM tragen

Jo das kommt auch noch dazu und macht das Gewicht bzw die Grõsse der Donnerwölfe noch etwas glaubhafter .
SM in Servorüstung wiegen ja schon ca 500 KG - 1 Tonne und um sowas tragen zu können muss das Tier schon eine entsprechend hohe Muskelmasse haben und allein die klimatischen Verhältnisse auf Fenris verlangen viel Muskelmasse .
Wegen all der Muskeln wiegt der DWolf dann auch mal locker 2 - 4 Tonnen .
 
Stimmt so ein muskelbpackter Gengetunter Obermetaler sammt Rüstung wiegtr ja auch ne knappe Tonne 😀Bei den Schiffen lässt sich ja GW nicht über die Größe aus und die Größenangaben im Netz hat sich irgendwer ausgedacht. Für mich hab ich den bei 1:10000 Festgemacht. So gesehen hast schon recht, das sind Kriegsschiffe und mehr als vieleicht 1000 Mann werden da kaum sinnvoll transportiert werden können. Ich denke eine gewisse Transportkapazität werden alle Schiffe haben, ein Raumschiff dieser Größe zu bauen das nur seine eigene Besatzung unterbringen kann, mach ökonomisch keinen Sinn, aber zwei Regimenter dürften einen Kreuzer schon gut vollstopfen und auf langen Strecken dürfte das zu Problemen führen.Das Imperium hat transportable Festungen, Bastionen, Landeplatformen und Verteidigungslinien, da werden die doch wohl in der Lage sein variable Frachträume in Schiffen zu haben die man wenigsten provisorisch zu Pferdeställen umbauen kann. Klar werden Pferde da Rumzicken, das machen die immer wenn sie in eine fremde Umgebung kommen, wenn ich da manche sehe wenn man sie nur in einen anderen Hänger verladen will als den sie kennen, Drama. Manche Gäule sind richtige Diven. Aber es geht dann doch immer irgendwie, die Reiter werden schon ihre Kämpfe haben mit hysterischen Pferdchen. Ausserdem blendet man Pferde oft bei solchen Aktionen, also nicht dass denen jemand die Augen ausbrennt, aber sie bkommen Augenklappen, dass sie nichts sehen, dann verlassen die sich blind auf ihren Menschen, reagieren aber oft schreckhaft auf Geräusche, also blind verladen, anbinden, blende abnehmen, denn wiehern die und hüpfen bisschen rum, und dann beruhigen sie sich schon wieder. Ein Freund hat mal die Blende im Hänger vergessen abzunehmen und ist los gefahren, der Gaul hätte beinahe den Hänger zerlegt vor Schreck 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Und unser Rigolo, der Gaul unseres Oberchefs der braucht immer eine Person die er kennt um sich sonst wird er nervös, an sich eine obercooles Pferd, das neben einer schießenden Kanone steht und nicht einmal erschrickt, aber allein sein in fremder Umgebung geht garnicht, das muss nicht sein Herrchen sein, irgendwer den er kennt, dann ist seine kleine Pferdewelt in Ordnung und er weis dass er nicht vergessen wurde 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meiste Imperiale Kavalarie wird von Feudal oder Agrarwelten ( zwangs) rekrutiert und ich glaube nicht das die Tiere auf denn Lärm denn Flieger machen vorbereitet werden weil es nichts derartig lautes auf so rückständigen Welten gibt bzw glaub ich nicht das die Reiter die , die Pferde abrichten überhaupt auf die Idee kommen die Tiere auf sowas vorzubereiten weil die je nach Welt sowas selber nicht kennen .

Die Reiter vom DKOK haben ihren Pferden sogar beigebracht Gasmasken zu tragen, da sollte der Triebwerkslärm das kleinste problem sein.

In GGs zB wird schön beschrieben wie das Leben in Raumschiffen ist und da gehn gerade Pferde garantiert ein .
Wegen des Platzmangels kriegen die null Auslauf und die gefilterte Luft und fehlendes Sonnenlicht schadet denn Tieren auch .

Auch hier verweise ich aufs DKOK Krieg ist alles andere als ein Lebensfreundlicher Planet und auslauf werden die Tiere neben dein Einsätzen auch nicht viel bekommen, trotzdem funktioniert es.
 
DKoK ist ausserdem auch Fluff, ich glaube die Ünberlegungen waren eher an die heutige Wirklichkeit angelehnt.

Glücklicherweise muss man sich heute noch keine Gedanken darum machen wie man Pferde in Raumschiffen transportiert 😛.

Die Reittiere des DKOK sind zum einen bionisch Modifiziert und zum anderen haben die Teile Klauen statt Hufe... also vielleicht bissl Pferd in den Genen mit drin, aber sicher auch irgendwas xenoides...

Ich würde auch einfach mal behaupten das "Pferde" wie wir sie heute kennen in 40k ne echte Rarität sind.

Selbst wenn man Pferde auf nem anderen Planeten züchten würde würden die sich über die Jahrtausende mit Sicherheit den örtlichen Gegebenheiten anpassen, immerhin reden wir im Idealfall von knapp 25.000 Jahren Evolution (wenn man den stellaren Exodus als Stichtag nimmt). Ogryns und Halblinge waren schließlich auch mal "normale" Menschen.
 
Wenn du das mit der Hundezucht vergleichst sind selbst 100 Jahre ausreichen viel zeit für gravierende genetische Veränderungen oder glaubst du es gab vor 25.000 Jahren weiße Pudel?

ein Pferd mit Klauen wäre in 25.000 Jahren mit Sicherheit über gezielte Zucht und den richtigen Umweltbedingungen hinzukriegen.

Hinzu kommt das Genmanipulation und Bionik schon heute teilweise möglich sind und spätestens mit dem dunklen Zeitalter der Technologie was alltägliches wurde.

Von den Space Marine möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet: