Showcase Renger malt

Wieder mal eine sehr schöne Mini. Gefällt 👍

Bei mir wären das ca 15 Stunden ?
Nach 7-15 Stunden wäre ich ganz vielleicht immerhin mit dem Hut der Mini fertig. 😛

Feuer malen kann ich einfach nicht. Das sieht bei mir immer Sch..ße aus.
Ich weiss nicht ob es dir hilft, aber einfach so als Tipp meine Feuer-Vorgehensweise:

Feuer weiss grundieren.
Den Anfang/die Quelle des Feuers weiss lassen, den Rest ganz simpel und schnell mit Casandora Yellow bepinseln. Auf dem Übergang von Gelb und Weiss direkt mit einem trockenen Pinsel herumtupfen. Ich nutz dafür immer einen Citadel Drybrush. Zwischendurch den Pinsel evtl. mal an einem Papiertuch abwischen. Ist wenig Übung, bzw. Gefühlssache aber so bekomme ich da rel. weiche Übergänge hin.
dann mit einem kleinen abstand zum gelben Anfang mit Fuegan Orange alles bis zur Flammenspitze einpinseln und am Übergang wieder herumtupfen.
In Mangel an einem roten Wash habe ich mir dann mit Mephiston Red und Lahmian Medium einen Wash gemischt und hab damit die Spitze eingepinselt und am Übergang zum Orange wieder eine ewig herumgetupft.

Das Ergebnis wäre dann ungefähr dieses Feuer hier:
wh-as-junith02.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Stahlherz und Renger
Immer wenn ich Fotos von deinen Minis sehe, frage ich mich, ob ich bei mir die Farbe irgendwie falsch auftrage. Das sieht bei dir auf den Fotos immer so smooth und sauber aus.
Da bist Du nicht der Einzige...einfach klasse (wie immer)!
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
@Tarkus @Schleckosaurus
Mein Geheimnis das eigentlich keines ist lautet verdünnte Farben und verdünntes Shade.
Die Grundfarbe des Squig ist stark verdünntes Mephiston Red auf Grey Seer Grundierung. Und zwar so verdünnt das die erhabenen Stellen leicht heller durch scheinen. So weis ich dann wo ich heller nachmalen muss. Auf die erhobenen Stellen wie zb Muskeln habe ich dann zwei Schichten aus Mephiston Red gemixt mit ein wenig Evil Sunz Scarlet. Aber nur sowenig aufgehellt das es eine leichter Übergang ist.
Danach habe ich das Modell mit verdünntem Contrast Gryph Hound Orange bemalt. Das verleiht dem Squig wieder mehr tiefe und verbindet die dunkleren und helleren Farben miteinander. Wahrscheinlich zu dem was ihr smooth nennt. Der nächste Schritt wäre für mich noch einige Stellen weiter mit Evil Sunz auszuarbeiten. Dann wäre das rot fertig.
Sauber malen, ja da bin ich Perfektionist.
Und ich mag es wenn die Kontraste nicht so extrem oder hart ausfallen. Für mich ist weniger oft mehr. Wobei ich auch sagen muss das ich mich bei dem Rot von dem Squig, weil dieser ja recht dominant ist, schon sehr bemühe.